Lüfterdrehzahl zu niedrig?

AW: Lüfterdrehzahl zu niedrig?

Ach ja. Das leidige Thema Lüfter. Hat mir schon viele Nerven gekostet.

Und ja, es liegt daran, dass du 3Pin an 4Pin angeschlossen hast. Die sind per PWM dann nicht regelbar. Das klappt nur, wenn dein MB auch Regelung per Spannung erlaubt.
Find es lustig, wenn du schreibst "dümpeln bei 800rpm rum". Mir wäre das schon viel zuviel. Alles über 500 rpm im Idle ist für mich unakzeptabel. Nur CPU und GPU dürfen unter Last n bissl mehr nehmen. Aber dann sinds immernoch max 800 :D

Regelt wird er... aber das Mainboard hat 4 Pin und es sendet ein Signal für ein 4Pin Lüfter und kein 3 Pin :)
2 pins = + -
3 pins = + - und tacho
4 pins = + - tacho und signal
Dein Mainboard senden den Signal über den Signalkabel den der Lüfter nicht hat und das Mainboard weiß nicht ob der Lüfter 3 Pin oder 4 Pins hat.

@Acemonty, wieso schreibst du das gleiche was ich schreibe ?

Hallo repe,

wie schon erwähnt, werden von vielen Mainboards mit 4 PIN Lüftersteuerung 3 PIN-Lüfter nicht erkannt. Es gibt also keine Regelung. Eigentlich sollte er dann aber 12V bekommen.

Du kannst Deinen Lüfter aber auch direkt an 5V,7V oder 12V anschließen, dafür gibt es Adapter. Ebenso gibt es Lüftersteuerungen, die für weinig Geld viele Gehäuse Lüfter regeln können. Die 4-PIN Steuerung über die Systemtemperatur hat ihre Tücken. Werden große Datenmengen hin und her geschaufelt, wird der Chipsatz sehr warm und die Gehäuselüfter drehen zu weit auf, werden dagegen nur CPU und GPU stark genutzt, bleibt der Chipsatz relativ kalt und die Temperaturen von CPU und GPU steigen an, weil sich das Gehäuse langsam erwärmt.

Dein Gehäuse bietet Platz für folgende Lüfter: Lüfter (vorne): 2x 120mm (optional) • Lüfter (hinten): 1x 120mm • Lüfter (seite): N/A • Lüfter (oben): 1x 120mm (optional)
Ich würde alle 4 Einbauen. Vorne zwei mit gerade soviel Spannung, dass Du sie nicht hörst, denn gerade die vorderen sind oft am dichtesten am Ohr. z.B. also fest mit 7V.

Den hinteren Lüfter würde ich syncron zur CPU Temperatur regeln. Dann wird immer die Luft des CPU-Kühlers sauber nach draußen geleitet. Ich würde dann noch einen vierten Lüfter dazu kaufen, einen guten mit 4-PIN, z.B. einen BeQuiet, der über das Mainboard variabel angesteuert wird.

Nebenbei bemerkt, für 36,-€ ist das ein wirklich gutes Gehäuse, das merke ich mir. Hattest Du damit irgendwelche Probleme beim Einbau der Komponenten?
Falsch.

Dieses mainboard kann sowohl per Spannung als auch per PWM regeln. Und es sollte es auch von selbst erkennen. Zur Not kann man es per Hand einstellen.

Kannst im uefi so regeln wie du willst, alles kein Problem. Frag mich, was hier getextet wird ohne Ende... :D
 
Zurück