• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Low Budget PC

Dafür ist das Forum schließlich da :D

Über eine kleine Rückmeldung, wenn der Knecht da ist würden wir uns übrigens sehr freuen!

Achja: Du kannst beim A8-7600 die TDP im BIOS von 65 Watt auf 45 Watt runterregeln. Probiert das mal aus. Wenn die Leistug dann trotzdem noch reicht ist das sehr empfehlenswert. Das System läuft kühler, leiser und ihr spart auch noch Strom ;)
Die RAM Frequenz müsst ihr wahrscheinlich auch im BIOS auf 2400MHz stellen. Es kann gut sein, dass das standardmäßig nicht so eingestellt ist.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Um welches Siedler soll es sich denn handeln?

Ich würde mal noch zwei Alternativen nennen...

Für 400€ ließe sich folgendes System realisieren:
Wunschliste vom 09.06.2016, 00:05 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Die R7 370 rechnet die iGP des 7600 an die Wand... Wenn man den Platz und das Budget hat, würde ich dann doch eher eine Grafikkarte reinstecken. Die R7 370 dürfte alleine durch die dreifache Shaderanzahl und den dedizierten Grafikspeicher locker mehr als die doppelte oder gar dreifache Performance des A8-7600 schaffen.

Falls keine Grafikleistung gefragt ist (die Siedler-Teile älter als 7 oder gar das Siedler Online), würde ich persönlich eher auf Intel setzen, da die dann doch die deutlich höhere CPU-Performance haben und die Grafikleistung dann relativ egal ist...
Wunschliste vom 09.06.2016, 00:27 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Alternativ die Komponenten mit AMD wählen. Bei AMD würde ich sicherheitshalber den Kühler mitbestellen, denn ich weiß jetzt nicht, ob der AMD-Boxed in das flache Gehäuse passt - der Intel-Boxed sollte mit maximal 55mm jedenfalls passen. Die 90W des Netzteils würden aber mit dem A8-7600 und dessen Restsystem total ausgelastet.
AMD Kaveri APUs im Test - Praxis: Leistungsaufnahme (Seite 12) - HT4U.net

Die haben allerdings auch mit großen Desktop-Boards und mit normalen Netzteilen getestet, man dürfte unter Volllast mit dem kleinen Netzteil und den Mini-ITX-Board mit den 90W knapp klarkommen:
AMD Kaveri APUs im Test - Das richtige Netzteil wählen (Seite 13) - HT4U.net

Alleine durch das 400W- statt 750W-Netzteil wurden über 20W gespart.

Ein 2,5"-Laufwerk und eine 3,5"-Festplatte passen auch gleichzeitig ins Gehäuse, das 3,5"-Laufwerk kommt dann unter den Käfig, das 2,5"-Laufwerk oben auf den Käfig. Alternativ lässt man die große Festplatte weg und setzt stattdessen auf eine größere SSD.

Kurz: Man hat ein sehr kleines System mit doch relativ viel Power. In der AMD-Variante für nur 30€ Aufpreis gegenüber den Konfigurationen die die anderen vorgeschlagen haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei geizhals steht, dass in das Gehäuse CPU-Kühler bis 45mm passen. Wenn der Intel boxed wirklich 55mm hoch ist passt der nicht.

Ich finde der A8-7600 passt hier wie die Faust aufs Auge. Die CPU-Leistung eines i3 wird hier schlicht und ergreifend nicht gebraucht. Ebenso wird keine R7 370 benötigt um Die Siedler zu spielen, hier 120 Euro in die Grafikkarte zu stecken finde ich etwas übertrieben. In dieser Preisklasse hat meiner Meinung nach AMD tatsächlich mal das bessere Gesamtpaket, was CPUs angeht :D Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren, vielleicht braucht Die Siedler ja mehr Ressourcen, als es die Systemanforderungen ahnen lassen, ich habe das selber nie gespielt.
 
Bei geizhals steht, dass in das Gehäuse CPU-Kühler bis 45mm passen. Wenn der Intel boxed wirklich 55mm hoch ist passt der nicht.

Ich finde der A8-7600 passt hier wie die Faust aufs Auge. Die CPU-Leistung eines i3 wird hier schlicht und ergreifend nicht gebraucht. Ebenso wird keine R7 370 benötigt um Die Siedler zu spielen, hier 120 Euro in die Grafikkarte zu stecken finde ich etwas übertrieben. In dieser Preisklasse hat meiner Meinung nach AMD tatsächlich mal das bessere Gesamtpaket, was CPUs angeht :D Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren, vielleicht braucht Die Siedler ja mehr Ressourcen, als es die Systemanforderungen ahnen lassen, ich habe das selber nie gespielt.

Naja gut, dann müsste man beim Intel-System auch den Silvretta kaufen...
Oder man nimmt das Case, was ich eben mal hinzugefügt habe. :)

Und die Frage, um welches Siedler es sich handelt, habe ich ja nicht umsonst gestellt. Wenn es sich nur um die alten Teile (6 oder älter bzw. Online) handelt, würde ich eher auf den i3 setzen, weil er schlicht den deutlich flotteren CPU-Part hat und damit auch eine längere Nutzungsdauer haben dürfte. Zumal die Grafikleistung dann relativ egal ist...

Den A8 würde ich wenn überhaupt nur nehmen, wenn man so einen Mini-Rechner baut.
Ich habe auch gerade mal was zur Performance der iGP des A8-7600 und der HD530 gefunden.
What You Can Buy: IGP and $70 GPU Benchmarks - The Intel 6th Gen Skylake Review: Core i7-6700K and i5-6600K Tested
HD Graphics 530: Gaming - Skylake: Intel's Core i7-6700K And i5-6600K

Im Testsystem befand sich zwar wohl 3200er-RAM, welcher für Benchmarks angeblich mit nur 2133 getaktet wurde...
How We Tested - Skylake: Intel's Core i7-6700K And i5-6600K

Jedenfalls ist die Performance der HD530 (welche in allen i3-, i5- und i7-Desktop-CPUs die Gleiche ist ;) )garnicht mal so schlecht, die scheint "nur" 20-25% unter der iGP des 7600 zu liegen. Mit 384 Shadern ist die halt auch nicht sooo schnell...

Die R7 370 ist für den Anwendungszweck vielleicht wirklich etwas Overkill, jedoch sehe ich den A8 halt als nichts Halbes und nichts Ganzes. Der CPU-Part ist wesentlich (~40%) langsamer und die iGPU auch nicht sooo viel schneller (~20%), als dass es mit der Intel-iGP unspielbar wäre. Daher eben den R7 370, falls wirklich Grafikleistung gefragt ist.

In Bezug auf die Konfig aus Post 17:
Wenn feststeht, dass eine AMD-APU genutzt werden soll, würde ich eher über sowas nachdenken:
AMD A10-7860K Black Edition, 4x 3.60GHz, boxed mit Low-Noise Kühler Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Die kann sich nämlich deutlich (30-50%) von Intels HD530 absetzen...

Und dann ein besseres Mainboard, denn wenn 400€ Budget da sind und diese nicht ausgeschöpft sind, muss man nicht unbedingt beim Board sparen, gerade bei AMD kann das nach hinten losgehen...
ASRock A88M-G/3.1 Preisvergleich | Geizhals Deutschland


Also nochmal zur Übersicht: Folgende Systeme würde ich vorschlagen:
https://geizhals.de/?cat=WL-677685
https://geizhals.de/?cat=WL-677692
https://geizhals.de/?cat=WL-677756

Den A10 aus der letzten Konfig sollte man aber keinesfalls in das LC-Power-Case stecken, da der mehr Strom als der A8 brauchen dürfte und das Netzteil dann schlapp machen dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Ich denke sowohl i3, als auch R7 370 sind Kanonen auf Spatzen und verschwendetes Geld. Das mag aber nur meine Sichtweise sein.
 
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Ich denke sowohl i3, als auch R7 370 sind Kanonen auf Spatzen und verschwendetes Geld. Das mag aber nur meine Sichtweise sein.
Ist eine CPU leistungsstärker, hält auch der PC länger... ;)
Und der i3-Rechner bietet halt für seinen Aufpreis auch eine entsprechende (CPU-)Mehrleistung, weshalb ich da kein Problem sehe, die Kohle noch auszugeben.

Falls maximale GPU-Leistung gefragt ist, kann man den 7860K oder halt die Grafikkarte nehmen. Den A8-7600 erachte ich als nicht empfehlenswert, weil man für die 30€ Aufpreis eine wesentlich schnellere iGP und auch mehr Prozessorleistung bekommt.
 
es wird eher minimale GPU leistung gefordert für mehr als E-mails checken und ab und zu Siedler wird der nicht benötigt. desswegen eben die APU um nochmals zu sparen so mein gedanke.
Die siedler version lasse ich nochmals nachfragen. soweit ich weis siedler 7
 
Wie wärs mit einem Pentium? Dann, wenn benötigt, noch eine Grafikkarte vom Gebrauchtmarkt für um die 50€ sollte reichen.
 
Zurück