• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Low Budget Mini ITX für Gaming

HB92

Schraubenverwechsler(in)
Low Budget Mini ITX für Gaming

Hallo liebe Community,

ich bin neu hier, daher noch ein kleines Hallo zu Beginn.
Zurzeit plane ich mir einen neuen Rechner anzuschaffen, nachdem mein inzwischen 6 Jahre (?) alter Desktop langsam an seine Grenzen stößt.
Die Idee ist einen Mini ITX Rechner auf die Beine zu stellen, mit dem ich aktuelle Spiele auch auf höheren Grafik Einstellungen spielen kann.

1.) Wie hoch ist das Budget?

Festplatte (SSD) ist vorhanden, das Budget für alle weiteren Komponenten sollte 400€ nicht weentlich überschreiten

2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?

Nein, Bildschirm wird vorerst mein Alter (1080x1920 60Hz), später soll hier aber auch nocheinmal aufgerüstet werden (kein 4K, nur die Diagonale evtl. auch ein Fernseher)

3.) Soll es ein Eigenbau werden?

Selbst zusammenbauen - ja,
Selber bauen - lieber nein. Sowas wie bei der Graka DVI Anschlüsse abschneiden muss nicht unbedingt sein.

4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?

SSD 240GB von Kingston, genaue Bezeichnung kenne ich gerade nicht. Dazu externe HDD 1TB.
Das aktuelle System schafft es schlicht nicht mehr aktuelle Spiele sauber zum laufen zu bekommen (Phenom 955 und Radeon 4770...)

5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)

s.o.

6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?

Hauptsächlich Spiele (Strategie, aber auch den ein oder anderen Shooter(Warthunder, Wargame, Steel Division, SW BF3 etc.), aber auch Office und Filme abspielen sollte drin sein.

7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?

s.o.

8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?



9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)

ein DVD/BlueRay Laufwerk wäre interessant
M.2 wäre auch gut


Was nach meinen aktuellen Recherchen so rausgekommen ist:

CPU - Pentium G4560 (später vllt. mal was mit mehr Dampf i5 oder gar i7)
Board - MSI B150I Gaming Pro
ArbSp - 8GB G.Skill Aegis 2133MHz
GraKa - 1050Ti Msi 4GT LP (denke das ist bei einem solchen Mini ITX noch am sinnvollsten, Verbesserungsvorschläge erwünscht!)

macht unterm Strich knapp 330€ bleiben 70€ für Gehäuse + Netzteil

Aufgrund der Platzierung des Rechners (Regal 100mm liegend, nach hinten offen), wäre es cool, wenn es ein Gehäuse gibt, dass den Intel SSF Gehäusen nahe kommt. Cubs wären mir da nicht ganz so lieb.
Leider finde ich in dem Bereich nur Gehäuse mit nur einem Slot für die Graka oder sie werden abnormal teuer (ich fürchte dass da Graka und Netzteil kolidieren). Und an die Intel Gehäuse kommt man so scheinbar nicht ran, es sei denn man kauft eine alten Rechner und schlachtet den, dazu habe ich aber schlicht keine Lust.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung?
Macht das so Sinn, habe ich grundlegende Fehler in der Zusammenstellung?
Und habt ihr Tipps für ein günstiges Gehäuse, das meien Ansprüche erfüllt?
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
AW: Low Budget Mini ITX für Gaming

...Zurzeit plane ich mir einen neuen Rechner anzuschaffen, nachdem mein inzwischen 6 Jahre (?) alter Desktop langsam an seine Grenzen stößt....
Herzlich willkommen im Forum, HB92,

Ein Pentium G4560 hat aktuell ein unschlagbares P/L-Verhältnis. Das passt so. Welches Netzteil willst Du nutzen? SFX oder ATX Norm. Hast Du eines, oder musst Du noch eines kaufen?

RAM kannst Du 2400er nehmen, kostet auch nicht mehr. Gib bitte genau an, welche Riegel Du kaufen willst. Oder soll es, weil Du nur zwei RAM-Bänke sind, erstmal nur ein RAM-Riegel werden? Beim Pentium G4560 kann man das notfalls machen und warten, bis der RAM wieder billiger geworden ist. Aber das kann lange dauern.

Mainboard würde ich dieses nehmen, die Kühlkörper sind besser und die Lüftersteuerung hat mehr Optionen: Du könntest auch über ein billigst H110 Mainboard nachdenken, Mindfactory soll sie angeblich auf ein passendes Bios flashen, da würde ich nachfragen, das spart 25,-€ und kostet keine Leistung für CPU und GPU. Dafür kann man weniger anschließen.
ASRock B150M-ITX (90-MXB0U0-A0UAYZ) | heise online Preisvergleich / Deutschland
 
AW: Low Budget Mini ITX für Gaming

Danke fur eure Antworten

@interessierter User:
1.Zurzeit noch keins, angesichts meiner Gehäuse Vorstellung würde es wahrscheinlich auf ein
be quiet TFX Power 2 Netzteil mit 300W hinauslaufen.
Besser ware natürlich eine Gehäuse+Netzteil Lösung
2. Stimmt der 2400 ist nur ein paar Cent teurer. Macht dass den einen Unterschied? Der B150 kann ja nur 2133MHz
1 8GB Riegel wollte ich einbauen.
3. Ja das hatte ich auch überlegt, die Entscheidung für das MSI war der M.2 Slot. Ist da denn ein Spürbarer Unterschied was die Kühlung angeht?

@markus1612
AMD Phenom II X4 955
Color Power Radeon 4770
4GB DDR2
Brauchst du noch weitere Infos?
 
AW: Low Budget Mini ITX für Gaming

Ich bitte dich auf ein B250 Board zu wechseln. Der G4560 ist eine Kaby Lake CPU, Mainboards mit 1xx Chipsatz, wie z.B. B150, sind aber für die Vorgängergeneration Skylake entwickelt worden. Kaby Lake CPUs laufen nur mit einem entsprechenden BIOS Update. Da wir sehr viele Nutzer im "Praxisprobleme" Bereich haben, bei denen 1xx Chipsätze trotz BIOS Update mit Kaby Lake CPUs Probleme machen, empfehle ich auf ein 2xx Board zu wechseln. 2xx unterstützt Kaby Lake ab Werk und ist auch für Kaby Lake entwickelt worden.

Dann auch bitte 2400er RAM.
 
AW: Low Budget Mini ITX für Gaming

Ui, ok dass muss nicht sein. Ich habe gerade mal geschaut, die Auswahl ist da dann natürlich schon deutlicher übersichtlicher.
Einzige was ich gefunden habe ist das
MSI B250I Pro ist aber leider auch 10€ teurer.
Aber mein Hauptproblem ist aktuell das Gehäuse und das entsprechende Netzteil dafür.
Ich habe hier mal zwei Gehäuse wie ich Sie suche.

Der Hersteller sagt mir so nichts (gut/schlecht). Der Vorteil ist, dass das Netzteil schon dabei und ein Laufwerk nachrüstbar wäre. Problem ist die Graka, da nur 1Slot zur Verfügung steht

Chassis : FI-01B-U3
Chassis : FI-02BC-U3
 
AW: Low Budget Mini ITX für Gaming

Wenn dein Gehäuesebudget noch dehnbar ist, schau dir mal die RAVEN-Serie von Silverstone an (oder auch andere Schuhschachtel-Gehäuse von denen)
SilverStone Raven Z-E RVZ01-E Preisvergleich | Geizhals Deutschland (Netzteil ATX)
SilverStone Raven Z RVZ01 Preisvergleich | Geizhals Deutschland (baugleich, Netzteil SFX)

Auch Fractal Design hat da was interessantes wie ich finde:
Fractal Design Node 202 schwarz, 450W SFX12V Preisvergleich | Geizhals Deutschland (Node 202 incl. 450W SFX-Netzteil)
Fractal Design Node 202 schwarz, Mini-ITX Preisvergleich | Geizhals Deutschland (nur Gehäuse)

Ansonsten sind 70€ für Case + NT extrem knapp, vor allem in dem von dir gesuchten Format wird das glaube ich nix. Im Cube-Format gibts einige Cases für 30-50€ die brauchbar sind, aber dann fehlt noch ein gescheites NT...
 
AW: Low Budget Mini ITX für Gaming

danke für den Tipp. Leider sind die Gehäuse dann wirklich schon sehr kostenintensiv. Ich habe nochmal geschaut, was es so an Gehäusen gibt. Ich denke am günstigsten komme ich weg, wenn ich mir wirklich ein gutes gebrauchtes Dell390 SFF Gehäuse bei Ebay besorge (30€), die Dinger sehen zwar nicht soo geil aus, aber sie erfüllen alles was ich für den Mini ITX brauche. Dazu werde ich dann wohl ein BeQuiet Power 2 mit 300 Watt.
Vielleicht kann man da ja noch was an der Optik machen.

Damit sieht dann meine aktuelle Konfiguration so aus:

G4560 - 52€
MSI B250I Pro - 86€
MSI 1050TI LP - 150€
G.Skill Aegis 2400 8GB - 58€
BeQuiet TFX Power 2 300W - 49€
Dell Gehäuse - 33€
 
Zurück