Loudness War - Untergang der Musikkultur?

Was hältst du vom Loudness War der Musikindustrie?

  • Loudness War? Kenn ich nicht - ist mir auch egal!

    Stimmen: 33 14,2%
  • Ich weiß was Loudness War ist, aber es ist mir egal bzw. stört mich nicht.

    Stimmen: 5 2,2%
  • Loudness War ist toll, ich stehe auf die Lautstärke.

    Stimmen: 1 0,4%
  • Ich finde den Loudness War nicht gut, aber kaufe meine Musik unabhängig davon.

    Stimmen: 109 47,0%
  • Ich kaufe nur noch CDs/Platten, die eine gute Qualität haben.

    Stimmen: 53 22,8%
  • Ich kaufe gar keine Musik.

    Stimmen: 31 13,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    232
Ja, stand auch sehr stark in der Kritik dafür. Soll aber eine überarbeitete Version geben, welche deutlich weniger komprimiert ist.
 
In Guitar Hero war eine solche Version "aus versehen" drin. Dass es eine neue CD gibt hab ich bis jetzt noch nicht gehört.
 
Legalerweise bleibt einem afair nur die Möglichkeit, sich Guitar Hero 3 und die entsprechende DVD zum "Mitspielen" zu kaufen.
Klanglich ist diese "remastered" Version tatsächlich deutlich besser ;) (-> Youtube).
 
Wer auf der Suche nach einer funzenden "Dynamic Range Meter" Version sein sollte, bspw. zum Einbinden in foobar2000, fuer diejenigen habe ich mal Version 1.1.1 (.dll Datei) hier hochgeladen.
Viel Spass beim Dynamikumfang austesten.
 
Mhh irgendwie geht das mit dem Pug-in nicht.
Da steht immer, dass es nur bis zum 1.9.2011 funktioniert:huh:

Welche VErsion ist es, die Du ausprobierst? Bei mir läuft die 1.1.1 problemlos.

Wie Olstyle schon sagt geht es an sich auch mit anderen Programmen wie Audacity und so. Da wird es allerdings schwieriger, da man mitunter von Hand die Werte ermitteln muss und die zwangsläufig nicht mit denen von Dynamic Range Meter vergleichbar sind. Da ich wie schon gesagt auch nicht weiß, wie das arbeitet, kann ich keine vergleichbare Methode nennen.

Durchschnittlich erreichen bei mir die älteren Aufnahmen auch höhere Dynamikwerte. Alternativ sind die ruhigeren und weniger populären Genres auch gut dabei (generell z.B. Dead can dance).

Edit: Danke Colonel, das wäre mein nächster Schritt gewesen. :)
 
Mehr oder weniger... markiere einfach alle Lieder die in deiner foobar2000 Playlist stehen immer einzeln (bei Alben natuerlich immer alle Songs in einem Rutsch, ansonsten nicht), dann Rechtsklick und auf "Dynamic Range Meter" klicken - schon sollte die automatische Analyse starten... ;)
 
Asoo :D Und was genau sagt mir Dynamic Range, Peak und RMS?

Laut dem Link, soweit ichs verstanden hab, ist eine kleinere Dynamic Range, wenn die leisen und lauten passagen nah beieinander liegen, und ne höhere Zahl bei Dynamic Range, dass die leisen und lauten Passagen weiter voneinander entfernt sind (sprich, besser?)
DYNAMIC RANGE | pleasurize music!
 
Funktioniert natürlich genauso mit einzelnen Liedern, was ich persönlich bevorzuge. Schau aber am besten vorher noch in die Einstellungen, "File -> Preferences -> Advanced -> Tools -> Dynamic Range Meter". Standardmäßig glaube ich ist da nämlich der Haken für das Protokoll gesetzt, sodass das Ding bei jedem Scan eine Textdatei mit den Ergebnissen im Verzeichnis der Musik anlegt, was auf Dauer etwas nervt.

Edit: Dynamic Range ist eben der Dynamikumfang, also Unterschied zwischen lauten und leisen Passagen (genauer weiß ich es auch nicht). Peak nennt die Höhe des stärksten Ausschlags; bei 0,0 dB kann es sein, dass vereinzelt Clipping vorhanden ist (oder nur haargenau der Umfang ausgenutzt wurde). RMS ist der Root Mean Square, also der quadratische Mittelwert, der (über einige Umwege) eine Aussage über die Lautheit des gesamten Liedes zulässt. http://de.wikipedia.org/wiki/Quadratisches_Mittel
 
Prinzipiell ist mehr besser. Am besten guckst du dir das ganze als Histogram an (wenn das Plug-In das bietet - ich habe, wie gesagt, ein stand alone Tool genommen). Idealerweise wird der ganze Bereich so gut wie möglich ausgenutzt, d.h. laute Passagen sind so laut, wie (auf einer CD) möglich, ruhige Passagen sind so leise, wie möglich - der Dynamikumfang dazwischen ist maximal. Bei einer schlechten Abmischung sind die eigentlich leisen alles andere als leise, die mittleren sind ziemlich laut und die lauten sind weiter so laut wie möglich, ggf. sogar abgeschnitten.
Das hängt aber natürlich n bissl vom Lied ab (wie man ja auch an den sehr unterschiedlichen Bereichen sieht, in denen hier Zahlen genannt werden) - wenn du einen klischeehaften Death Metal Song hast, in dem der Bass die ganze schrabbelt, der Schlagzeuger keine ms Pause macht, der Gitarrist nur zwei Akorde kennt und der Sänger kontinuirlich in der gleichen Tonlage grölt, dann ist die Lautstärke halt sowieso die meiste Zeit über gleich, da kann auch eine gute Mischung keine Unterschiede erreichen. Aber wenn du Bands hast, die wissen, wie man Stille einsetzt und z.B. mal zur Unterstützung ein paar Instrumente/Stimmen pausieren, dann sollte es eigentlich massive Unterschiede geben. (z.B. zum letzten Refrain die Seiteninstrumente aussetzen und nur mit Schlagzeug und Gesang weitermachen. In dem Moment, in dem der Sänger gerade Luft holt, ist dann ausschließlich das Schlagzeug zu hören - und das sollte alleine nicht so laut sein, wie vorher alle zusammen. Wenns das doch fast schafft, hat jemand am Regler gedreht. Drive-Up Nummern oder welche, bei denen sich irgend jemand in ein ekstatisches Soli steigert oder der Sänger zwischen gesungenen und gekreischten Passagen wechselt, sollten i.d.R. auch mit deutlich höheren Werten abschneiden.)
 
Warum zeigt mir denn der CD Inspektor bei nem Lied ne DR von 14 an, welches beim Foobar Plug-In nur ne DR von 7 hat?
Was ist jetzt richtig?
 
Falls jemand eine schöne Rateliste "und von welcher Band stammt dieser Titel?" sucht: Hier meine Notizen von der Kontrolle der Dateien

Aber nur weil mir so derb langweilig ist:

Runaway 10 - Del Shannon oder vlt. Bon Jovi?
Insence & Peppermint 12 - Strawberry Alarm Clock - Der Name musste mal genannt werden
Purple Haze 10 - Jimi Hendrix Experience
Fire 11 - Jimi Hendrix Experience, Crazy World of Arthur Brown oder Pointer Sisters (als Geheimtipp)
House Of The Rising Sun 10 - der Dylans Bob oder wahrscheinlicher die Animals
White Rabbit 11 - :D Jefferson Airplane
When The Earth moves again 12 - Jefferson Airplane
Somebody To Love 10 - Jefferson Airplane
Fortunate Son 10 - CCR
The Legend Of Xanadu 10 - Dozy, Beaky, Mick & Tich Dave Dee, den Namen musst ich aber jetzt googlen...
Stop Stop Stop 10 - Hollies
Wild Horses 13 - Stones
Let's spend the night together 11 - Stones
Paint It Black 13 - Stones
Lady In Black 11 - Uriah Heep, Mensch Charles...
Easy Livin' 10 - Uriah Heep
Universe 12 - Magnum?
Kansas City 11 - Les Humphries (damals noch mit Jürgen Drews)
Lost in America 10 - Mr. Big

Holding Out For A Hero 10 - Bonnie
Gypsies, Tramps And Thieves 8 - Cher
If I Could Turn Back Time 8 - Cher
Davy's On The Road Again 9 - Manfred Mann's Earth Band
Radar Love 8 - Golden Earring
Locomotive Breath 10 - Jethro Tull

Wild and Free 9
Ällabätsch 7
Im Verkehr 8
Celebrate 9
To My Horizon 7
What Shall We Do With The Drunken Sailor 6 - Is en Volkslied, k.A.
I feel fine 8 - Beatles
Instant Karma 8 - der Lennons John


Be true to your school 5 - Beach Boys
Little Honda 5 - Be-Be-Beach Boys
Wild Honey 9 - U2, wahrscheinlich nicht, oder?
Cottonfields 6 - CCR, aber eigentlich von Leadbelly
Kokomo 9 - Beach Boys, aber der Film war Schrott...
Keep On Running 4 - Spencer Davis Group
Nights in White Satin 5 - The Moody Blues, War das die Night-Version? - Wohl nicht, die hat bei mir DR 11.
Summer in the City 6 - The Lovin' Spoonful
San Francisco 7 - Scott McKenzie - be sure to wear flowers in your hair
In the Year 2525 5 - Zager & Evans
I feel free 7 - Cream
Black is Black 5 - Los Bravos
Classical Gas 6 - Mason Wiliams, Instumental
Itchycoo Park 4 - The Small Faces
On the Road again 7 - Canned Heat
I had to much to dream (last night) 7 - Electric Prunes
In-A-Gadda-da-Vida 5 - Iron Butterfly
Heart full of soul 6 - Yardbirds

Hätte nicht gedacht das es soviele sind...
 
Aber nur weil mir so derb langweilig ist:

Und gar nicht mal schlecht abgeschnitten :daumen:

Runaway 10 - Del Shannon oder vlt. Bon Jovi? ||| ersterer
Insence & Peppermint 12 - Strawberry Alarm Clock - Der Name musste mal genannt werden ||| :daumen:
Purple Haze 10 - Jimi Hendrix Experience ||| wer sonst
Fire 11 - Jimi Hendrix Experience, Crazy World of Arthur Brown oder Pointer Sisters (als Geheimtipp) ||| letztere Fassung kenne ich noch gar nicht, mittlere stimmt
House Of The Rising Sun 10 - der Dylans Bob oder wahrscheinlicher die Animals ||| weder noch. Geheimtipp retour: Frijid Pink
White Rabbit 11 - :D Jefferson Airplane ||| :daumen:
When The Earth moves again 12 - Jefferson Airplane ||| :daumen:
Somebody To Love 10 - Jefferson Airplane ||| :daumen:
Fortunate Son 10 - CCR ||| :daumen:
The Legend Of Xanadu 10 - Dozy, Beaky, Mick & Tich Dave Dee, den Namen musst ich aber jetzt googlen... ||| Man gewöhnt sich dran, Dave Dee wird aber als erster genannt.
Stop Stop Stop 10 - Hollies ||| :daumen:
Wild Horses 13 - Stones ||| :daumen:
Let's spend the night together 11 - Stones ||| :daumen:
Paint It Black 13 - Stones ||| :daumen: (ist aber auch zu einfach, wenns in einer Reihe steht)
Lady In Black 11 - Uriah Heep, Mensch Charles... ||| :daumen:
Easy Livin' 10 - Uriah Heep ||| :daumen:
Universe 12 - Magnum? ||| nö, Slade (vermutlich gibts den Titelnamen aber öfters)
Kansas City 11 - Les Humphries (damals noch mit Jürgen Drews) ||| :daumen:
Lost in America 10 - Mr. Big ||| Pah. Alice Cooper natürlich

Holding Out For A Hero 10 - Bonnie ||| :daumen:
Gypsies, Tramps And Thieves 8 - Cher ||| :daumen:
If I Could Turn Back Time 8 - Cher ||| :daumen:
Davy's On The Road Again 9 - Manfred Mann's Earth Band ||| in dem Fall die ursprüngliche Fassung mit den originalen Manfred Mann
Radar Love 8 - Golden Earring ||| :daumen:
Locomotive Breath 10 - Jethro Tull ||| :daumen:

Wild and Free 9 ||| jep, der springt ein bißchen aus der Reihe: Rednex (gibts aber auch von anderen)
Ällabätsch 7 ||| ebenfalls abseits üblicher Pfade: JBO
Im Verkehr 8 ||| nochmal JBO
Celebrate 9 ||| von Cromdale - irish Folk Rock von nicht-Iren vom feinsten
To My Horizon 7 ||| Cromdale die zweite
What Shall We Do With The Drunken Sailor 6 - Is en Volkslied, k.A. ||| stimmt. Gibts unter anderem von Cromdale
I feel fine 8 - Beatles ||| :daumen:
Instant Karma 8 - der Lennons John ||| :daumen:


Be true to your school 5 - Beach Boys ||| :daumen:
Little Honda 5 - Be-Be-Beach Boys ||| :daumen:
Wild Honey 9 - U2, wahrscheinlich nicht, oder? ||| nö, schon wieder Beach Boys
Cottonfields 6 - CCR, aber eigentlich von Leadbelly ||| Zwischendurch haben sich auch die Beach Boys dran versucht (sehr erfolgreich imho)
Kokomo 9 - Beach Boys, aber der Film war Schrott... ||| :daumen:
Keep On Running 4 - Spencer Davis Group ||| :daumen:
Nights in White Satin 5 - The Moody Blues, War das die Night-Version? - Wohl nicht, die hat bei mir DR 11. ||| :daumen: Ist von MC (Keep on Running Compilation iirc) überspielt, deswegen auch der miese Wert. Aber das Lied profitiert von einem leichten dumpfen Klang nur noch.
Summer in the City 6 - The Lovin' Spoonful ||| :daumen:
San Francisco 7 - Scott McKenzie - be sure to wear flowers in your hair ||| :daumen:
In the Year 2525 5 - Zager & Evans ||| :daumen:
I feel free 7 - Cream ||| :daumen:
Black is Black 5 - Los Bravos ||| :daumen:
Classical Gas 6 - Mason Wiliams, Instumental ||| :daumen:
Itchycoo Park 4 - The Small Faces ||| :daumen:
On the Road again 7 - Canned Heat ||| :daumen:
I had to much to dream (last night) 7 - Electric Prunes ||| :daumen:
In-A-Gadda-da-Vida 5 - Iron Butterfly ||| :daumen:
Heart full of soul 6 - Yardbirds ||| :daumen: :daumen:
 
Jap! Da möchte man seine ganze teurere Ausrüstung in die Ecke werfen, wenn die Musik am Ende doch wieder so stumpf klingt.
 
Die Musikkultur beinhaltet zwar auch Charts, Rock, Pop, Dance - damit wird wohl auch das meiste Geld gemacht und alles mit Loudness und Kompression getrimmt, die "Hochkultur" der Musik hat damit eher wenig am Hut und die Produktionen bei Jazz und Klasik z.B. sind im Durchschnitt wesentlich besser produziert; u.a. deswegen sehe ich kaum Gefahr für die Musikkultur obwohl viele coole Platten noch wesentlich besser klingen könnten und viel Potential verschenkt wird - leider.
 
Zurück