Lost in Translation: Diese 18 deutschen Synchros zerstören den Spielspaß - Welche Sprecher mussten Sie über sich ergehen lassen?

AW: Lost in Translation: Diese 18 deutschen Synchros zerstören den Spielspaß - Welche Sprecher mussten Sie über sich ergehen lassen?

Definitv. Ich kenne nur DK2, aber so Sprüche wie - bei längerer Inaktivität - "Die Wände Eures Dungeons *gääähnen* voller Vorfreude auf Euren nächsten, faszinierenden Zug..." Sooooo geil.

Aber Fakt ist, dass man sich englische Serien im Original anschauen sollte. Die Möglichkeiten gibt es heutzutage. Und wenn man ein paar Tage wartet, gibt es sogar Untertitel. Als Bonus lernt man auch gleich noch ein bisschen Englisch. ^^

Kommt drauf an, es gibt auch Fälle wo die deutsche Sprachausgabe Ausnahmsweise die schlechte Voice acting performance der echten Schauspieler verschleiert.
Oder es wird schlicht und ergreifend gut synchronisiert wie in Game of Thrones, dort sind beide Fassungen auf ähnlichem Level.
Das Hauptproblem für deutsche Synchros ist die Lippensynchro, damit die halbwegs richtig aussieht werden teilweise Sätze gebaut die so nie ein Mensch von sich gäbe.
Der bisherige Synchro Olymp ist imo HdR, Andreas Fröhlich hat nicht nur den besten nicht-englischen-Golum gezaubert sondern auch noch eine unglaubliche Syncro Regieführung vollbracht. (Einige kennen ihn ja vielleicht noch aus einer gewissen deutschen Hörspielreihe als Bob Andrews ->:huh:<- :D)

Was Spiele angeht:
Halo lässt Ohren Bluten wie kein anderes Spiel wie eine solche Frechheit es drei mal hintereinander auf den deutschen Markt schaffen konnte wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben!
 
AW: Lost in Translation: Diese 18 deutschen Synchros zerstören den Spielspaß - Welche Sprecher mussten Sie über sich ergehen lassen?

Zumindest bei Serien ist aber im Moment im TV auch ein Abwärtstrend zu sehen. Mal in letzter Zeit CSI:Miami oder sowas angemacht? grausam.

Wird so oder so gehörig Zeit die deutsche Nachkriegssynchronisationskultur zu zerbrechen und das lang überfällige Untertiteln und Originalton einzuführen. Überall.
Und warum? Wenn du so einen Unsinn schreibst, dann sag auch warum.

@topic
Die Frage nach der Qualität wird durch das zur Verfügung gestellte Budget beantwortet. Wie sollte es auch anders sein? Ich habe in der Branche gelernt und kann sagen, dass es rein ums Geld geht. Seriöse Studios, die Topsprecher buchen und schwupp habt ihr euer Hollywood Feeling. Umgekehrt lümmeln seiit ca 15. Jahren diverse "Ich-kann-es-auch-Studios", die billig anbieten und Semiprofessionelle Sprecher buchen. Ganz einfach. Wenn Microsoft also schlöechter ist, dann wissen wir alle warum. Geld ist auch sicher das Problem bei den...

Bei Filmen und Serien gibt es WIE IMMER große Unterschiede zwischen den einzelnen Werken. Es gibt welche, die weitaus besser sind als das Original. Allerdings, wie oben beschrieben, sind halt nicht nur Profis am Werk.

Es gibt sogar Beispiele, die wurden schon abgelehnt(Die Zwei z.B.) vom Sender und nur wegen der geilen Synchronisation ist ein Hit draus geworden.

Aber es ist schon ershreckend wie schlecht die Englischkenntnisse der User offenbar sein müssen. "Bitte nur auf deutsch...", das ist nicht euer ernst. Wie bekommt ihr nen Job im Jahr 2012, wenn ihr nicht mal n englisches Spiel spielen könnt. Meine ich überhaupt nicht böse, nur bin ich da sehr verwundert. Ich hätte vielmehr damit gerechnet, dass gerade die Gamer und PC User da einen Vorsprung haben. Gerade der PC und das Internet haben mir immer gute Englischdienste geleistet.

Spiele gerade Just Cause II auf deutsch (leider) und muss sagen, das sind übelste 90er Verhältnisse: irgendwelche shredder sprecher, die ich mal früher bei Stimmenproben als zu schlecht abgelehnt hatte(ich musste sowas mal machen...), machten neben Radio und Pornos dann auch Spiele. Peinlich...

Ergebnis:
Immer schön auf billig, damit die Marge steigt. ****** Abzocker!
 
  • Like
Reaktionen: hfb
AW: Lost in Translation: Diese 18 deutschen Synchros zerstören den Spielspaß - Welche Sprecher mussten Sie über sich ergehen lassen?

Im aktuellen Gamestar-Heft ist dazu ein großartiger Artikel, der die Probleme klar und ausführlich aufzeigt, eine klare Empfehlung wer mehr darüber erfahren will als in diesem Kurzen Artikel.
Der Gamestar Artikel hat mir die Augen geöffnet was Übersetzung betrifft.
PS: Englisch ist auch nicht immer die Originalsprache, nur die wenigsten wissen das ;) ... Leider
 
AW: Lost in Translation: Diese 18 deutschen Synchros zerstören den Spielspaß - Welche Sprecher mussten Sie über sich ergehen lassen?

Aber es ist schon ershreckend wie schlecht die Englischkenntnisse der User offenbar sein müssen. "Bitte nur auf deutsch...", das ist nicht euer ernst. Wie bekommt ihr nen Job im Jahr 2012, wenn ihr nicht mal n englisches Spiel spielen könnt. Meine ich überhaupt nicht böse, nur bin ich da sehr verwundert. Ich hätte vielmehr damit gerechnet, dass gerade die Gamer und PC User da einen Vorsprung haben. Gerade der PC und das Internet haben mir immer gute Englischdienste geleistet.

Ich schätze mal, dass die meisten es auch ziemlich gut verstehen, aber zum "gemütlichen Zocken" ist für viele auch die Muttersprache Pflicht.
 
AW: Lost in Translation: Diese 18 deutschen Synchros zerstören den Spielspaß - Welche Sprecher mussten Sie über sich ergehen lassen?

Mal wieder ein interessantes Special :) Leider habe ich kein einziges der Spiele gespielt. Ich kann mich aber auch an eine Pleite erinnern:

Grandia (PSX): Das Spiel war extrem humorvoll und emotional und hat sogar mir Tränen in die Augen getrieben, aber die Rendervideos waren unsagbar schlecht synchronisiert xD
 
AW: Lost in Translation: Diese 18 deutschen Synchros zerstören den Spielspaß - Welche Sprecher mussten Sie über sich ergehen lassen?

Ich kann hier nur jedem beglückwünschen der deutschen Synchros den Rücken zugekehrt hat... deutsche Spiele und Filme sind natürlich die Ausnahme. Und klar, es gibt gute deutsche Synchros, aber mir ist es nur irgendwann enorm auf die Nerven gegangen, dass jeder zweite Charakter die gleiche Stimme hat ... nicht zu vergessen man verbessert sein (zumindest passives) Englisch! ;)
 
AW: Lost in Translation: Diese 18 deutschen Synchros zerstören den Spielspaß - Welche Sprecher mussten Sie über sich ergehen lassen?

Da fehlt definitiv Crysis/Crysis Warhead...

Ich sag nur. "maximale Stärke" klingt einfach ******* und macht echt kein Spaß :D
 
AW: Lost in Translation: Diese 18 deutschen Synchros zerstören den Spielspaß - Welche Sprecher mussten Sie über sich ergehen lassen?

Der bisherige Synchro Olymp ist imo HdR, Andreas Fröhlich hat nicht nur den besten nicht-englischen-Golum gezaubert sondern auch noch eine unglaubliche Syncro Regieführung vollbracht. (Einige kennen ihn ja vielleicht noch aus einer gewissen deutschen Hörspielreihe als Bob Andrews ->:huh:<- :D)

Also ich kann das nicht direkt beurteilen, weil ich nur einmal den Fehler gemacht habe, HdR (Teil 2) auf DE zu sehen. Zu sagen, dass das lachhaft schwülstig klang (speziell die Reiter von Rohan), ist noch eine Untertreibung. Das Problem ist halt auch (neben der Lippensynchronität), dass es in Deutschland keine echte Mittelalterkultur gibt, á la "Walther von der Vogelweide". Die Briten haben sowas, die kennen und ehren Shakespeare oder Lord Byron. Wir haben gerade mal den ollen Goethe, der alles andere als ein Volksdichter war und außerdem viel zu nahe an der Neuzeit gelebt hat, als dass sich sein Stil ebenso deutlich von unserer neuzeitlichen Sprache unterschieden hätte wie Shakespeare vom modernen Englisch.

Gute Synchros sind übrigens "Fight Club" und "Evolution", wobei letzteres sogar witziger ist als die Originalfassung. Da wurde wirklich Denkleistung investiert.
 
AW: Lost in Translation: Diese 18 deutschen Synchros zerstören den Spielspaß - Welche Sprecher mussten Sie über sich ergehen lassen?

Ich kaufe seit Jahren ausschliesslich in Britannien ein. Ist erstens billiger, zweitens ungeschnitten und drittens garantiert englisch.

Allerdings bin ich mit Stalker-Call Of Pripyat und Scorpion reingefallen. Die kamen zuerst in D raus, leider auch nur mit deutscher
Synchro (und russisch natürlich, aber das half mir nicht wirklich weiter). Wahrscheinlich haben die in D das Geld verdient, um den weltweiten Release nachher finanzieren und die bessere englische Synchro bezahlen zu können...

Man stelle sich folgenden Text mit völlig emotionsloser Stimme vom Blatt abgelesen vor: "Mein Bein! Ich bin gelähmt, und sehe, wie er mein Bein isst." Aua.

Nein danke, keine deutschen Synchros mehr.
 
AW: Lost in Translation: Diese 18 deutschen Synchros zerstören den Spielspaß - Welche Sprecher mussten Sie über sich ergehen lassen?

Ein weiteres gutes Beispiel wie man es nicht macht ist DNF!
Gute Syncronstimme gesucht und dann doch so versaut :daumen2:
 
AW: Lost in Translation: Diese 18 deutschen Synchros zerstören den Spielspaß - Welche Sprecher mussten Sie über sich ergehen lassen?

Also ich kann das nicht direkt beurteilen, weil ich nur einmal den Fehler gemacht habe, HdR (Teil 2) auf DE zu sehen. Zu sagen, dass das lachhaft schwülstig klang (speziell die Reiter von Rohan), ist noch eine Untertreibung. Das Problem ist halt auch (neben der Lippensynchronität), dass es in Deutschland keine echte Mittelalterkultur gibt, á la "Walther von der Vogelweide". Die Briten haben sowas, die kennen und ehren Shakespeare oder Lord Byron. Wir haben gerade mal den ollen Goethe, der alles andere als ein Volksdichter war und außerdem viel zu nahe an der Neuzeit gelebt hat, als dass sich sein Stil ebenso deutlich von unserer neuzeitlichen Sprache unterschieden hätte wie Shakespeare vom modernen Englisch.

Gute Synchros sind übrigens "Fight Club" und "Evolution", wobei letzteres sogar witziger ist als die Originalfassung. Da wurde wirklich Denkleistung investiert.

Schwülstig? Wenn man der Synchro einen Vorwurf machen kann, dann dass sie zu modern klingt aber sicher nicht schwülsitg o.O.
 
AW: Lost in Translation: Diese 18 deutschen Synchros zerstören den Spielspaß - Welche Sprecher mussten Sie über sich ergehen lassen?

Ich scheine eine ziemlich hohe Toleranzschwele bei so was zu Besitzen.
Klar die Sprecher in Falout sind Lustlos aber die Atmo oder den Spielspaß macht mir dass nicht kaput.
Die Synchro von Mass Effect 2, DeuesEx3, Alan Wake oder Half Life 2 find ich sogar gelungen.
Da find ich es fiel schlimmer in GTA 4 während dem fahren Untertitel lessen zu müssen.

Und die Metal Gear Syncro ist verdamt noch mal Kult:D
 
AW: Lost in Translation: Diese 18 deutschen Synchros zerstören den Spielspaß - Welche Sprecher mussten Sie über sich ergehen lassen?

Das ist aber nicht immer den Synchronsprechern geschuldet.
Meist wird immer alles auf den letzten Drücker aufgenommen und auf schnell, schnell getrimmt. Dafür ist dann die Produktion bzw. der Publisher des Games ganz allein, sowie die Regie verantwortlich. (bin Sprecher)

Viele Produzenten sind auch einfach nur zu geizig und wollen für die Synchronsiation nicht viel abdrücken.
Da werden dann meistens nur Sprecher gebucht die nicht so viel Gage kosten und noch nicht so lange bzw. so oft in diesem Bereich synchronisiert haben. Film, trick, games das ist schon ein Unterschied!
Es wird auch nur meist im off gesprochen, d.h. ohne Bild und nur die Texte eingesprochen. Ist dann klar, dass das Endergebnis dann meist nicht den Erwartungen am Gesehenen entspricht.

Den Synchronsprechern kann man da jedenfalls nicht so salopp die Schuld für geben.
Denn wir Deutschen haben mitunter einer der besten Synchronisation. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lost in Translation: Diese 18 deutschen Synchros zerstören den Spielspaß - Welche Sprecher mussten Sie über sich ergehen lassen?

Also die MGS1 Synchro finde ich immer noch genial. Würde ich immer noch dem Originalton vorziehen.
 
AW: Lost in Translation: Diese 18 deutschen Synchros zerstören den Spielspaß - Welche Sprecher mussten Sie über sich ergehen lassen?

Wird so oder so gehörig Zeit die deutsche Nachkriegssynchronisationskultur zu zerbrechen und das lang überfällige Untertiteln und Originalton einzuführen. Überall.
is klar, eher hör ichs konsumieren auf, statt mir sonen schrott dann anzutun. das hasse ich bei gta scho immer. so geil das game is, aber jedesma ne minute am strassenrand stehn, um den text zu lesen das nevt gehörig -.-

kA, aber ich steh scheinbar recht alleine da mit meiner einstellung. aber ich bin deutscher, und ich will auch mit einer deutschen vertonung belohnt werden. ich kenn die englischen (originale/)pendants ned und hab deswegen vllt auch keine probleme damit. wad weis ich ^^ aber letztens hab ich ma aus intresse bei einigen dvd's auf die englische spur gewechselt... wie kann man sich das freiwillig antun? zum bsp cars (wegen meinem söhnchen schauen wir den recht häufig ^^), da wollt ich ma wissen, ob der hook im englischen wirklich tow mater heisst, wie überall dran steht. ich war der meinung, das sei einfach nur das schild für abschlepper/abschleppdienst, irgendwie sowas. abern e, der heisst tatsächlich tow mater xD hab eben ma auf die schnelle ne übersetzung versucht - gibts ned oO was soll das heissen? :ugly: abschleppwagen is tow truck zum bsp, aber nen tow mater gabs ned in der liste da. mater ergibt auch eher lateinische ergebnisse (also bezeichnung für spinnenhaut zum bsp - ahja ^^). oder soll das ne form von mate/kumpel sein? "hallo, mein name ist abschleppkumpel!" - sicher xD das kann doch im englischen original ned besser klingen :lol:

aber gut, das war ja nich das, was mich wirklich abgeschreckt hat. aber der lightning is im deutschen nen nettes kerlchen mit freundlicher heller "junger" stimme. also ned kindlich, aber au ned grad wien buslenker. un im englischen? da siehste im geiste vor dir nen dicken fetten ami im feinrippschlüpper, dem das fett noch ausm mundwinkel tropft. gott hab ich schnell versucht wieder auf deutsch zu switchen, was mir in der halben panik fast misslang ><

un das is beileibe ned das einzige bsp. ich hab zum bsp auch das problem, dass mir die vertonung deutscher filme/serien so garnich gefällt im vergleich zu so "hollywood" zeug. das is sehr schwer zu beschreiben, woran das liegt und ich versuch seit jahren selber das ganze in worte zu fassen. gerade die hintergrund geräusche sind da für mich ein problem. das klingt zu "hohl"? zu klar? wie gesagt, das si schwer zu sagen. also mit "zu klar" meine ich, dass das zu unnatürlich klingt. in den hollywood filmchens haste da immer ne sehr viel verrauschtere/schwammigere tonkulisse, das empfind ich irgendwie als viel realer und schöner. nu hatt ich aber mal bei irgendwas auch ma auf englisch gestellt, und urplötzlich klang die ganze tonkulisse wieder so schrecklich ätzend, wie ich das von deutschen filmen her gewohnt war :ugly: kann zufall gewesen sein, da ichs mir ned so recht vorstellen kann, dass die auch die umgebungsgeräusche da nochma verändern (wozu auch), aber vllt wird da bei der "einmischung" der synchro irgendwas "verwischt"? kA ^^

jedenfalls hatte für mich jeder ausflug ins englische original bisher bitter geendet. ich bleib dabei: ich find die deutsche synchro oft schöner. was ich zum bsp gern mach: deutscher client und englischer server/chat. alles wichtige auf deutsch und dennoch englisch lernen *g*
 
AW: Lost in Translation: Diese 18 deutschen Synchros zerstören den Spielspaß - Welche Sprecher mussten Sie über sich ergehen lassen?

Ich finde Deutsche Synchros fast durchgehend grauenhaft... Filme und Serien auf Deutsch sind ja noch halbwegs zu ertragen; wobei mich da auch oft schlecht übersetzte Passagen oder asynchrone Lippenbewegungen nerven. Aber bei Spielen... Keine Ahnung, warum das so oft so elendig mies klingt. Sind doch meistens die gleichen Sprecher wie in Film und Fernsehen und oft genug auch selber Schauspieler... kriegen die einfach nur einen Text vorgelegt, den sie dann herunterleiern, eventuell noch mit einer kleingedruckten Beschreibung des Gemütszustandes ihres Charakters?
Die Englischen Sprecher hängen sich oft richtig rein, spielen meistens sehr überzeugend ihre Rolle, während die deutschsprachigen eher wie ein Sprecher eines schlechten Audio-Books klingen, der ab und an gekünstelt seine Stimme verstellt. Außerdem sind die Rollen oft genug auch völlig unpassend besetzt. Furchtbar! Das ist bei mir wirklich der absolute Atmosphäre-Killer Nr.1!

Dazu noch haufenweise Übersetzungsfehler, fehlende Details wie Akzente, und verlorener Wortwitz, der dann aber trotzdem Wort für Wort übersetzt wurde und im Deutschen Null Sinn macht.

Hab mich dazu irgendwo schonmal ausgekotzt... find's jetzt grad nich, aber egal: Vergleicht mal das hier. Alles dabei. Eigentlich gute und bekannte Deutsche Sprecher, die völlig emotionsfrei ihre Passagen runternudeln, Übersetzungsfehler, asynchrone Lippenbewegungen, von den Übersetztern total verraffter und im Deutschen absolut sinnfreier Wortwitz und üble Fehlbesetzungen. Und das bei einem Blockbuster... Übel! Und, beinahe unglaublich: Dieser Schund zählt schon zu den Highlights...

https://www.youtube.com/watch?v=LMQX40VzQa0 https://www.youtube.com/watch?v=nSjR40b-nvw

Deutsch geht echt nur, wenn das Spiel in Deutschland produziert wurde. Obwohl das auch nicht immer zutrifft :schief:

Noch ein Beispiel: The Witcher 2 auch eine "gute" Synchro *brrr*



https://www.youtube.com/watch?v=MUhs-L3dni8 https://www.youtube.com/watch?v=ekb5l4Iozcw
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lost in Translation: Diese 18 deutschen Synchros zerstören den Spielspaß - Welche Sprecher mussten Sie über sich ergehen lassen?

Hast ja Recht, hab ich ja auch (vielleicht nicht besonders eindeutig) angedeutet... Wie gesagt, oft sind die Sprecher bekannt und/oder gut, aber das Ergebnis totzdem mies... Man stelle sich Sean Connery in einem Uwe Boll Film vor. ;-)
 
AW: Lost in Translation: Diese 18 deutschen Synchros zerstören den Spielspaß - Welche Sprecher mussten Sie über sich ergehen lassen?

DEAD SPACE!
Zwar wird da ohnehin nicht viel gelabert, aber die deutsche Synchro zerstört die Atmosphäre.
 
AW: Lost in Translation: Diese 18 deutschen Synchros zerstören den Spielspaß - Welche Sprecher mussten Sie über sich ergehen lassen?

Für mich ist ein solcher "Bericht" nichts anderes als Boulevard-Niveau.

Bei älteren Adventure Titeln wie Flight of the Amazon Queen, Monkey Island oder Indiana Jones, etc. war man als Spieler froh, wenn überhaupt eine Sprachausgabe im Spiel enthalten war - aber auch nur dann, wenn man zur damaligen Zeit über ein CD Laufwerk verfügte und eine der raren CD Versionen der Games sein eigen nennen konnte. Von daher...ein solches Beispiel als negatives zu nehmen: sorry...absoluter Humbug!

Bei aktuellen Titeln muß man es auch differenziert sehen: warum liegt es denn, daß die Spiele generell an Qualität verloren haben? Nicht nur bei der Sprache? - am Zeitdruck, den wir als Konsumenten auferlegen, den die Presse auferlegt und den, den sich die Entwickler selbst machen.

Beispiel Fifa. "Wir" als Konsumenten "benötigen" von EA jedes Jahr ein neues Fifa. Die Grafikengine ist nicht jedes Jahr eine neue - mit nichten! Ansich machen die nicht viel neues, außer die Transfers, Trikots, usw. Die Fehler in den Kommentaren liegen auch nicht an den Sprechern, sondern an der Programmierung des Spiels. Oder hat Wolf-Dieter Poschmann bei einem realen Spiel bei einem 2:0 für Mannschaft x JEMALS gesagt "und hier ist das 1:1"???? An diesen Fehlern ist der Zeitdruck ein großer Faktor!

Viele Emotionen gehen mit Sicherheit auch wegen den deutschen Zensuren usw. unter. Wie würde eine sprachliche Umsetzung von GTA San Andreas Sprüchen á la "Hey CJ, you little M*'f*'" aussehen? "Hallo CJ, du alter Affenarsch"??? Sehr überzeugend....nicht!

Zusammengefasst sollten wir uns als Konsumenten, die Fachpresse und auch die Industrie gedanken machen, ob es wirklich jedes Jahr komplett neue Titel sein müssen, die eh kaum Änderungen haben, siehe Fifa, NHL, etc. oder ob es nicht dann größere Updatepacks sein können, die dann meinetwegen 1/2 oder 3/4 eines neuen Titels kosten können. dadurch hätte die Industrie mehr Zeit, was vernünftiges zu machen.
 
Zurück