Lohnt sich der Umstieg von nem 6600K?

Meine Regel: Kaufe dann, wenn du was neues brauchst. Man kann immer auf die neuere und bessere Generation warten, aber dann wartet man ewig. Coffee Lake ist in keinster Weise schlecht, vor allem nicht aus Intels Sicht, aber die größeren Geschütze werden wahrscheinlich erst in Pi mal Daumen einem halben Jahr ausgefahren. Als ich meinen 6700K gekauft habe, gab es schon lange den 7700K. Aber Skylake war günstiger und das passende Board hatte auch nur Z170. Ich hatte gerade sehr viel Zeit und auch genug Geld. Also einfach mal gekauft, und ich bin sehr zufrieden mit meinem kompakten Rechenknecht
 
Geld hab ich, Zeit eigentlich nach der Arbeit auch. Paket liegt auf der Post (Vorbestelung), hab noch ein paar Tage Zeit zum überlegen, bzw einen Ratschlag von euch anzunehmen. Bock auf neue Hardware habe ich immer... Aber wenn das Z370 nur ein Refresh ist, kauf ich nichts Aktuelles, bzw neues in dem Sinne.
 
Schränkt der 6600K dich denn so stark ein? Sicher, er ist nicht der stärkste, bei einigen Titel, die nicht so sparsam mit Kernen sind, dürfte er einige Probleme haben. Ich kam damals von einem Ivy-i3, da war echt nichts mehr zu machen.
Ich würde dem i5 Freilauf lassen und machen was geht. Mit einem 9700K hätte man dann wohl für ein paar Jahre Ruhe
 
Er Schränkt mich nicht wirklich ein, aber manche Leute in Foren oder Benchmarks von Spielen haben mehr FPS mit der Vega64 als ich.. Da meistens, bzw fast immer ein I7 im Testsystem steckt. Das Juckt ein wenig. Bastelspaß hab ich immer. Wenn man nur wüsste wann der 9700K kommt, könnte ich den Nutzen zur Wartezeit einschätzen. In nem Halben oder dreiviertel Jahr kommen bestimmt, viele Spiele mit Mehrkern Optimierung raus.

Und vielleicht noch kein I7 9700K in sicht.
 
Und vielleicht noch kein I7 9700K in sicht.

Im Februar soll der Ryzen Refresh kommen und September/Oktober der "neue" Ryzen mit Zen2-Kernen.
Intel wird bestimmt irgendwie auf Zen2 reagieren und zu einer ähnlichen Zeit seine 8-Kerner bringen. Ich tippe auf August-Oktober.
Nächstes Jahr wird RAM hoffentlich auch wieder günstiger und dann kannst du direkt richtig aufrüsten.
 
Ich hol mir einfach den 8700K , köpfen, liquid Metal drunter und OC... Bis Mitte nächstes Jahr, brauch ich da auch nicht warten.. Der 8700K wird dann auch ne weile halten. Die Ferz die das Z390 mehr hat, brauch ich eigentlich eh nicht.

Sonst platzt mir noch der Kopf, wenn ich hin und her überlege :P
 
So jetzt hab ich den Kack gekauft, und des Teil läuft nicht mal auf 5 Ghz...
Hab das MSI Z370 Pro Carbon.

Kann das an meinem 2133er Speicher liegen? Bei 1,4 Volt gehen nicht mal 5 Ghz.. Da hab ich ja sonst den letzten dreck CPU erwischt.
 
Wie kommst du denn darauf dass die CPU mit 5GHz laufen muss? Das schaffen nicht mal ansatzweise alle ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ist doch alles okay. Bei weitem nicht jede CPU schafft die 5GHz, das ist völlig normal. Schließlich verkaufen sowohl AMD als auch Intel ihre CPUs am Ende des machbaren. Viel Spiel nach oben ist da eben nicht.

Willst einen 8700K der 5,2GHz garantiert schafft, zahlst du für einen Selektierten fast 700€! Dafür dann fast das doppelte ausgeben, für lächerliche 300MHz die man niemals merkt außer im Benchmark? Bescheuert wer sich den Mist kauft! Meine Meinung zumindest!

Man übertaktet heute nicht mehr weil es einem was bringt, sondern weil man es will! Zumindest ist das bei allen aktuellen CPUs so, egal ob es Intel ist oder AMD.
 
So jetzt hab ich den Kack gekauft, und des Teil läuft nicht mal auf 5 Ghz...
Hab das MSI Z370 Pro Carbon.
Da hab ich ja sonst den letzten dreck CPU erwischt.

:ugly::lol: Es schafft nicht jede CPU 5 Ghz garantiert. Das kommt davon wenn in Foren posaunt wird, jede CPU schaffe doch locker 5 Ghz bei 1.1 Volt und alles andere sei schrott. Manche kaufen dafür zig CPUs und verkaufen die wieder, bis sie eine haben die 5 Ghz bi annehmbarer Spannung schafft.
 
So hab ichs gelesen, deshalb dachte ich 5 Ghz sind auf jedenfall drinne unter 1,4Volt.. Jetzt läuft er bei 4,8 mit 1,29 Volt..
Einen Selektierten kaufe ich nicht, bin ja nicht bescheuert den Preis da zu zahlen.

Also am 2133er Speicher kann es nicht liegen?
 
Deine Werte sind soweit absoluter Durchschnitt, keine Ahnung wo immer dieser diese Irrglaube kommt, dass jede CPU den Takt schafft...

Der 2133MHz ist beim übertakten sogar eher hilfreich, da das OC bei hohem RAM Takt häufig etwas mehr Feintuning an den verschiedenen Spannungen braucht. Allerdings lässt du ordentlich Leistung im CPU Limit liegen mit dem langsamen RAM, ich würde wenigsten 3200er RAM verbauen ;)
 
Den RAM kannst du ja genauso übertakten wie deine CPU. Verstehe immernicht wieso aus CPUs regelmäßig das letzte MHz heraus gekitzelt wird, aber den RAM bloß nicht außerhalb der Spezifikationen betreiben. DDR4-2133 ist jedenfalls kontraproduktiv für eine übertaktete CPU.
 
MSI hat im Bios ne Try It!! Funktion auf 2400 Mhz und höher, aber Spannung macht er mir auf 1,4 statts 1,2V.. Kann man den so laufen lassen? Oder brennt der mir ab? Ist ein Speicher ohne Kühlkörper
 
Musst du ausprobieren. DDR4-Speicher halbiert seine Speicherdauer mit einem Delta von 10 K. Mehr als 1.35 V würde ich nicht nehmen, das reicht nämlich meist schon für 3000/3200 MHz
 
hwinfo.jpg PassMark - Kingston 9905622-058.A00G 8GB - Price performance comparison

den dreck :ugly:

Infos sind nach 10min Prime mit 1344 ffts 1,4 Volt auf 5 Ghz und Speicher auf 2933 mhz mit 1,35 Volt.
Ist geköpft mit Flüssigmetall und dem Eisbaer 360 AIO und die Eiswolf 240 AIO ( Ein Kreislauf mit meiner Vega GPX WaKü )

Edit Abgekackt bei 1,4 V mit 5 Ghz.. Also das wird nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück