Lohnt sich der Umstieg von nem 6600K?

Was genau davon sagt was aus? wqwwas.jpg
 
Das ist der SA System Agent.

•VCCSA: Starting with the second-generation Core i processors (“Sandy Bridge”), the VTT voltage was renamed to VCCSA, and is called “system agent.” It feeds the integrated PCI Express controller, memory controller, and display engine (i.e., the “2D” part of the graphics engine).

Das könnte wichtig sein für dem RAM, also den Memory Controller, wenn der RAM übertaktet werden soll.

What does vccsa and vccio actually do?

Wenn du wirklich nur 213er RAM hast, bremst das die CPU, das System ganz schön aus. Ist das wirklich nur 2133er RAM oder taktet der lediglich mit 2133 Mhz??

Edit: Ich denke schon, dass der 8700K bei dir mehr als 4.8 Ghz schaffen sollte. Ist sicher nur eine falsche Konfiguration, Wie hast du die VCore denn genau eingestellt? Einfach manual und dann 1.4 Volt oder wie? Dann sinkt die Spannung unter Last sowieso. Dazu gibt es dann verschiedene Möglichkeiten dem entgegenzuwirken. Darum haben die Boards auch Optionen wie "Adaptive", "Manual" oder "Offset" bei der Vcore.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist sind 2 reine 2133er Ram Riegel. Werde ich wohl neue Kaufen müssen. Preise sind ja Super gerade.. :wall:

Hab auf 1,4 Volt Adaptiv gestellt. Und LLC auf Stufe 4 und er hält die 1,4 Volt.
 
Wichtig sind die Werte links unter current:

Vcore liegt bei 1,336 für 4.8 ->prime AVX?

Cpu IO 1,128
VCCSA 1,168
Ram 1,36V ->selbst eingetragen oder MB?

Bis ca 3400 je nach CPU kannst du die SA / IO unter 1,10 drücken.
Dann läuft die Last Vcore stabiler.
 
DDR4-2933 ist vielleicht etwas optimistisch, gerade dann wenn du noch zusätzlich an der Stabilität der CPU rumfummelst.
Finde erst mal ein stabiles OC für die CPU, danach taktest du den RAM ein wenig hoch. Neu kaufen würde ich nicht, schon gar nicht bei den derzeitigen Preisen.
 
Das Ausloten der Spannung und dem Takt in Zusammenspiel mit der LLC ist eine mitunter langwierige Sache. Ich hab dafür den ganzen Tag gebraucht als meine CPU kam. Spannung eingestellt, Hochfahren und dann in BF1 Multiplayer testen ob stable - so lief das bei mir. Wenn Prime stabil läuft muss das nichts aussagen. Ich hatte dennoch Freeze nach 5 Minuten in BF1. ^^ Bei 1.4 Volt sollte er schon 5 Ghz schaffen denke ich fast. Aber kommt auch immer auf das Board drauf an. Meiner schafft 5 Ghz stabil bei 1.45 Volt, das hab ich mal aus Neugier mit der Demo Battlefront 2 getestet. ^^ Aber ob nun 4.8 Ghz oder 5 Ghz wird keinen Unterschied machen. Der RAM ist viel wichtiger.

Schau dir das Video von Digital Foundry an mit verschiedenen RAM-Takten. Da ist der Stock 7700K schneller mit 3000 Mhz RAM als der 4.8 Ghz 7700K mit langsamem RAM.

YouTube

10-12-_2017_15-47-44.png

Mit 2133 Mhz RAM verschenkst du jedenfalls eine Menge Performance. Würde den verkaufen oder zurückschicken und 3000er RAM nehmen oder eben 3200er, da die sich preislich nichts tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup meistens ist es Einstellungssache bzw. die Einstellungsmöglichkeit /Güte des MB.

5GHZ sollten unter 1.30V liegen / für 5.3 5.4 dann so um 1.4

Bitte erst mit fix Vcore testen und dann auf Adaptiv nit kleinem offset übertragen.
Da kommt dann IA AC/DC load line mit ins Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz blöd gefragt, mit welchem Programm testest du?

Bei Prime 29.4 oder so wäre es kein Wundert! Denn unter AVX2 wirst du ihn niemals mit dem Takt stabil bekommen. Da man es aber eh kaum nutzt, lassen die meisten das weg und testen mit der älteren Versionen ohne AVX.

Und AVX heizt bei Intel auch extrem die CPU auf.
 
Also meine 4.8 Ghz sind auch stable mit AVX. Ich hab keinen Offset eingestellt. ^^ AVX nutzen schon einige Programme, grade im professionellen Bereich wie diverse Renderer und auch Spiele hier und da.
 
29.4

CpuSupportsRDTSC=0 or 1
CpuSupportsCMOV=0 or 1
CpuSupportsPrefetch=0 or 1
CpuSupportsSSE=0 or 1
CpuSupportsSSE2=0 or 1
CpuSupports3DNow=0 or 1
CpuSupportsAVX=0 or 1
CpuSupportsFMA3=0 or 1
CpuSupportsFMA4=0 or 1
CpuSupportsAVX2=0 or 1
CpuSupportsAVX512F=0 or 1

FMA3 meinst du.... und klar sollt es auch AVX stabil sein...bzw. zu den Anwendungen passen.
 
Mal ganz blöd gefragt, mit welchem Programm testest du?

Bei Prime 29.4 oder so wäre es kein Wundert! Denn unter AVX2 wirst du ihn niemals mit dem Takt stabil bekommen. Da man es aber eh kaum nutzt, lassen die meisten das weg und testen mit der älteren Versionen ohne AVX.

Und AVX heizt bei Intel auch extrem die CPU auf.

Geköpft geht das mit der passenden CPU definitiv, ungeköpft eher weniger.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich würde erstmal alles auf Stock (nicht Auto) lassen, und schauen, ob bei der CPU wirklich nichts mehr herauszuholen ist. Falls dem so ist, dann ist das eben so. Die 200 MHz muss man auch nicht auf biegen und brechen erzwingen. Da kommt nichts bei herum und am Ende winkt nur die Stromrechnung.

Wenn du damit fertig bist, dann schau dir definitiv mal den DRAM an. Du musst nicht neu kaufen, das wäre Wahnsinn aktuell. In meinem Testszenario bringen mehr als 3200 MHz relativ wenig (Skylake-System), also liegt da der Sweetspot. Mein DRAM ist aus Kostengründen auch nur auf 2133 MHz spezifiziert, läuft aber jetzt trotzdem auf 3000 MHz 15-17-17-32 @ 1.35 V. Wegen Kühlung musst du mal schauen, denn schon 10 K mehr oder weniger können die gesamte Stabilität beeinflussen.
Den Ta
DRAM-Spannung auf 1.35 V, wenn es sein muss 1.4 V. Die anderen Spannungen können auf Auto bleiben, da das kein extremes OC ist. Den Takt auf 300 MHz, die Timings noch relativ locker lassen (etwas in Richtung 18-20-20-37). Wenn es stabil läuft, ist die erste Hürde geschafft, dann kannst du versuchen die Timings zu schärfen.
 
In seinem Fall ist der RAM-Takt wichtiger. Er hat nur 2133er RAM und der bremst das System aus, so dass das Beharren auf 5 Ghz völlig sinnfrei ist. Daher meine Meinung, dass er lieber schauen soll, dass der RAM möglichst hoch taktet und lieber mit 4.8 Ghz leben.
 
Hab den Speicher jetzt auf 2800 Mhz und 4,8 Ghz bei 1,315 Volt. Ich leb erstmal damit. Bis die Speicher billiger werden.

Hab mit nem Kollegen jetzt einen vergleich gemacht mit aktuellen Benchmarks, soviel auseinander sind wir nicht. Er hat 5 Ghz und 3200er Ram.
 
Wollte eh aufrüsten auf 32 GB, schon allein das ich der Vega ab und zu mal mehr Vram vom Speicher geben kann, falls nötig. Rapid Mode von Samsung ist ja auch noch an. Da ist mehr Speicher nicht schlecht. Aber 250€ für 16GB sind schon echt heftig im moment. Vor 2 Wochen gabs noch Ripjaws V für 289€.. Jetzt 399€
 
Zurück