Logitech G400 Optical Gaming Mouse: Der MX518-Nachfolger im Test

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Logitech G400 Optical Gaming Mouse: Der MX518-Nachfolger im Test gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Logitech G400 Optical Gaming Mouse: Der MX518-Nachfolger im Test
 
Warum soll es diese sein, wenn ich für 39,99 ne G500 haben kann???

(die hat dann auch die Zusatzgewichte und 5000schlagmichtot DPi)

btw: hab meine MX518 geliebt
 
vllt weil es die g400 sicherlich im handel auch für weniger geben wird. ach und nebenbei, weil man weder 5000schlagmichtotdpi noch gewichte braucht. naja, da ich linkshänder bin eh nichts für mich. :)

ps: heißt das pad nicht zowie "swift"? :)
 
Also das mit den gewichten find ich ganz angenehm, hab in meiner g5 das maximale gewicht drin, find das auch ganz angenehm so.

Hatte dann letztens mal ne razer maus in der hand und die war federleicht, das fand ich nicht so toll
 
Meiner Meinung nach wirkte die G500 nicht so wertig wie die MX518, ich denke mal das hat man bei der G400 wieder besser gemacht!
Zur Frage, was man braucht: Eigentlich bräuchte man zum zocken nur irgendeine Maus!;)
Aber ich finde viele DPI sehr angenehm, wenn man dabei präzise bleibt!
 
hab ich was an den augen oder:

"Außerdem profitiert der Besitzer der günstigen aber guten G400 aufgezeichnet erstellt und dann mit der G400 genutzt werden. Einen Profilspeicher besitzt die G400 allerdings nicht. von der Drag-and-Drop-Oberfläche der Logitech Gaming Software und Funktionen wie automatischer Spieleerkennung oder Skript-Erstellung. Einen Profilspeicher besitzt der MX518-Nachfolger allerdings nicht und die Lift-Off-Distanz kann ebenfalls nicht verändert werden."

is in dem teil der wurm drin ? :what:
 
Solange meine MX518 nicht den Geist aufgiebt, werd ich auch bei ihr bleiben. Bin sehr zufrieden damit. Sollte es aber dennoch mal so weit kommen, dann käme definitiv deren Nachfolger in Frage.
 
Also das mit den gewichten find ich ganz angenehm, hab in meiner g5 das maximale gewicht drin, find das auch ganz angenehm so.
Hatte dann letztens mal ne razer maus in der hand und die war federleicht, das fand ich nicht so toll

als ich mal so testweise beim saturn die g500 in der hand hatte, war die mir ohne gewichte schon zu schwer... so gehen die geschmäcker aus einander ;)
 
für mich wirkt das irgendwie so, als ob die nur neues Geld schhöffeln wollen. Es gibt von Logitech genug Mäuse die der 518 nah kommen. Aber die 400er wirkt nur lachhaft.
 
für mich wirkt das irgendwie so, als ob die nur neues Geld schhöffeln wollen. Es gibt von Logitech genug Mäuse die der 518 nah kommen. Aber die 400er wirkt nur lachhaft.
Und warum? Die G400 ist eine verbesserte MX518 bzw ein "Refresh" mit neuem Namen...

Ich habe meine G400 seit Release und den Kauf nicht bereut! :daumen:


MfG
fac3l3ss
 
zumal auch Logitechs neue Spielermaus gummierte Seitenteile besitzt.
Ist damit gemeint, dass die G400 wieder das gute, alte Gummi der MX510 an den Seiten besitzt, oder das härtere Plastik der MX518 Refresh? Ersteres wäre der Hammer und dann tatsächlich eine Überlegung wert! Zumal sich die Rasterung des Mausrads echt nicht besonders gut anhört... Schade, dass an dem Punkt verschlimmbessert wurde :(
 
Ich frag mich ja nur ob meine G7 auch irgendwann so nen Refresch bekommt mit neuen Namen ich brauch mal wieder ne neue und kommt mir jetzt nich mit der G700 oder wie der Backstein heisst sieht billigst aus und nicht annähernd so wertig wie die G7 von den Tausend Tasten mal abgesehn :daumen2: .
 
Das Mausrad der G400 soll noch schwammiger als das der MX518 sein? Geht das überhaupt? :ugly:
Das war imho schon der Hauptkritikpunkt der 518. Damals beim Umstieg 510 auf 518, hab ich das komplette Mausrad der 510 in die 518 verfrachtet, weil mir die Rasterung der 510 wesentlich besser gefiel! :D

Naja, da ich die 518 sehr liebgewonnen hab, sieht die G400 schon interessant aus. Aber das Mausrad muss ich mir im Laden nochmal anschauen.

Jedenfalls muss bald 'ne neue Maus her, da das Mausrad meiner 518 (ex- 510 :)) mittlerweile ab und an mal ein wenig spinnt.
Aber ich werde auch nochmal die Steelseries Sensei abwarten. :devil:
 
Wenn auch Geschmackssache, würde ich eine Kombination aus G700 und MX518 als perfekt empfinden. Form, Gewicht und Druckpunkte der MX518 und die technischen Fähigkeiten und Anzahl sowie Position der Tasten einer G700. Das alles per Kabel und NICHT per Funk, damit auch das Gewicht im Rahmen bleibt und es wäre eben perfekt. Jahrelang mit einer MX518 gespielt, fehlen mir einfach aktuell mehr nutzbare Tasten, auch für Shooter.
 
Zurück