News Linux-Distribution CachyOS: Optimierungen für Ryzen X3D und Frame Generation

PCGH_Sven

PCGH-Autor
CachyOS ist eine Gaming-Distribution aus Deutschland, die sich mit zahlreichen vielversprechenden Ansätzen von der breite Masse abhebt. Das November-Release bringt Optimierungen für Ryzen X3D und DLSS Frame Generation mit sich.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Linux-Distribution CachyOS: Optimierungen für Ryzen X3D und Frame Generation

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Klingt interessant, werde ich gleich heute noch testen. Mein Einstieg in die Linux-Welt mit Nobara 40 ist komplett gescheitert, weil die Unterstützung für mein 2 Monitor Setup nicht stabil nutzbar war. Hoffe mit Arch Linux glücklicher zu werden zu können.
 
Klingt interessant, werde ich gleich heute noch testen. Mein Einstieg in die Linux-Welt mit Nobara 40 ist komplett gescheitert, weil die Unterstützung für mein 2 Monitor Setup nicht stabil nutzbar war. Hoffe mit Arch Linux glücklicher zu werden zu können.
Was ist den das Problem ?
Ich habe auch 2 Monitor Setup und soweit ist mir nichts negatives aufgefallen.
CachyOS werde ich aber auch noch mal testen 😁
 
Nutze diese Distribution seit ein paar Monaten und bin rundum sehr zufrieden. Für mich sogar besser als Nobara. Aktuell spiele ich hauptsächlich mit dem PC, keine großen Produktivarbeiten damit.
 
Nutze CachyOS aktuell, um unter Linux Fuß zu fassen.
Was ich leider noch nicht verstehe (oder gefunden habe?!) ist, wie man Ryzen CPU unter Linux optimieren kann! Meinen 5900x hatte ich "perfekt" eingestellt unter Windows, aber für Linux gibts da scheinbar gar nichts. Und im BIOS find ich mich gar nicht zurecht, um dort die Werte aus dem Tool zu übertragen... gleiches gilt für meine 3080ti, hab ewig gebraucht bis ich ein CLI Tool gefunden hab, mit dem ich halbwegs komfortabel die Karte OC/UV konnte.. gerade da ist meiner Meinung nach noch viel Luft nach oben.
 
Was ist den das Problem ?
Ich habe auch 2 Monitor Setup und soweit ist mir nichts negatives aufgefallen.
Ich habe zwei Monitore im Einsatz und ich schalte den kleineren immer aus, wenn ich zocke, weil ich logischerweise nur einen brauche. Dazu habe ich wie gewohnt Windows + P gedrückt und wollte den Monitor den ich nicht brauche abschalten. Dabei kam es ab und zu soweit, dass mein Hauptmonitor schwarz blieb und nur noch mein Zweitmonitor angezeigt wurde. Das war aber noch nicht schlimm, da beim zweiten Anlauf wieder alles klappte. Aber wehe, wenn ich versehentlich auf "Bildschirm kombinieren" gedrückt habe. Dann ging es so richtig bergab, denn dann konnte ich meinen Hauptmonitor nicht mehr aktivieren und die Monitoreinstellung spielten komplett verrückt. Das Bild blieb verschoben. Damit habe ich mir zweimal die Distro unbrauchbar gemacht. Hatte das reproduzierbar mit KDE, dem Original und GNOME machen können.
 
Danke für die Info. Dann weiß ich ja wo ich nicht rauf drücken darf 😁 Wenn hab ich immer direkt am Monitor ausgeschaltet. Das mit Windows+P werde ich mal ausprobieren
 
Zur Info:
CachyOS, Fedora KDE und EndeavourOS verwerfen zwar ständig meine Einstellungen und die Auflösung (linker Monitor im Hochformat), wenn man versehentlich auf "Kombinieren" klickt. Aber ich kann ohne Probleme wieder zurück auf den Hauptmonitor gelangen.

Nobara ist ein Bastelprojekte von nur einem Fachmann, das merkt man leider an mehreren Stellen muss ich sagen 😐
 
Nutze CachyOS aktuell, um unter Linux Fuß zu fassen.
Was ich leider noch nicht verstehe (oder gefunden habe?!) ist, wie man Ryzen CPU unter Linux optimieren kann! Meinen 5900x hatte ich "perfekt" eingestellt unter Windows, aber für Linux gibts da scheinbar gar nichts. Und im BIOS find ich mich gar nicht zurecht, um dort die Werte aus dem Tool zu übertragen... gleiches gilt für meine 3080ti, hab ewig gebraucht bis ich ein CLI Tool gefunden hab, mit dem ich halbwegs komfortabel die Karte OC/UV konnte.. gerade da ist meiner Meinung nach noch viel Luft nach oben.
Kennst Du Corectrl? Mit dem Tool kann mensch UV/OC bezüglich GPU und CPU einstellen. Hier ein kurzes Video als erster Einblick:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
versehentlich auf "Kombinieren" klickt.
... mh, das vielleicht vermeiden? :D
 
Nutze CachyOS aktuell, um unter Linux Fuß zu fassen.
Was ich leider noch nicht verstehe (oder gefunden habe?!) ist, wie man Ryzen CPU unter Linux optimieren kann! Meinen 5900x hatte ich "perfekt" eingestellt unter Windows, aber für Linux gibts da scheinbar gar nichts. Und im BIOS find ich mich gar nicht zurecht, um dort die Werte aus dem Tool zu übertragen... gleiches gilt für meine 3080ti, hab ewig gebraucht bis ich ein CLI Tool gefunden hab, mit dem ich halbwegs komfortabel die Karte OC/UV konnte.. gerade da ist meiner Meinung nach noch viel Luft nach oben.
Ryzen Optimierung ist sicherlich Kernel abhängig. Schau mal hier -> https://wiki.cachyos.org/configuration/sched-ext/ , ggf. hilft dir da etwas weiter, einen anderen scheduler zu nutzen.

Zu GPU UV/OC: M.W.n. funktioniert das so nicht unter Linux, zumindest nicht so, wie mit dem MSI Afterburner. Ich nutze Mangohud/GOverlay, um die FPS zu begrenzen und zusätzlich kannst unter X11, nicht Wayland, GreenWithenvy (Flatpak) die Watts begrenzen. Beides in Kombination hat mir einiges an Strom und Wärme gespart.
 
Ich bin allerdings auf LACT umgestiegen, finde ich irgendwie zugänglicher. CachyOS installiert, Gnome Desktop, das goverlay, wie immer, global. Allerdings, wenn ich zb. den Dateien Browser öffne ist selbst in dem Fenstern das overlay aktiv. Das gleiche wenn ich die Einstellungen öffne, es legt sich immer das overlay über das Fenster. Bisschen merkwürdig das ganze, bei Nobara hab ich das overlay nur wenn ein Spiel gestartet wird.
 
Schon interessant wie unterschiedlich die Probleme sein können.
Ich musste den Cachy Linux Versuch leider abbrechen, weil sich erst das System mal wieder geweigert hat zu booten nach einem Update. Dann bootete merkwürdigerweise nicht mal mehr das Live-System vom USB Stick.
Schade, so lange es lief habe ich es wirklich gut gefunden.

Jetzt nutze ich EndeavourOS.
 
Ryzen Optimierung ist sicherlich Kernel abhängig. Schau mal hier -> https://wiki.cachyos.org/configuration/sched-ext/ , ggf. hilft dir da etwas weiter, einen anderen scheduler zu nutzen.

Zu GPU UV/OC: M.W.n. funktioniert das so nicht unter Linux, zumindest nicht so, wie mit dem MSI Afterburner. Ich nutze Mangohud/GOverlay, um die FPS zu begrenzen und zusätzlich kannst unter X11, nicht Wayland, GreenWithenvy (Flatpak) die Watts begrenzen. Beides in Kombination hat mir einiges an Strom und Wärme gespart.
Ich nutze nvidia_oc, was auch bald zu CachyOS hinzugefügt werden soll. Damit lässt sich meine 3080ti einstellen.
Den Link schaue ich mir an, danke!

@inhuman_nature corectrl hatte ich mir installiert, bin damit aber nicht klar gekommen irgendwie. Er hat nichts angezeigt bei der CPU, also ich hatte keine Möglichkeiten. Gucke mir das Video dazu aber mal an, danke :)
 
@inhuman_nature hab mir gerade das Video angeschaut zu CoreCtrl... also mir werden diese Optionen für meinen 5900x nicht angezeigt, ich kann da gar nichts machen. Fehlt mir da noch ein weiteres Paket!?
 
@Doesel
Anhand des Videos wollte ich Corectrl quasi anteasern. Mit systemd kenne ich mich nicht aus. Jener Bootloader müsste aber auch konfigurierbar sein und notwendige Änderungen für Corectrl umsetzbar sein, würde ich annehmen. Hast Du Dir die Hinweise für die Einstellungen schon mal durchgelesen? Siehe:

Alternativ fand ich ein Erklärvideo für die Einrichtung von Corectrl auf Youtube. In folgendem Video wird Corectrl in Xero Linux eingerichtet. Xero Linux basiert wie CachyOS auch auf Arch Linux. Vielleicht hilft es Dir ja ...

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Ansonsten gäbe es offenbar noch das von @TeSla67 aufgeworfene Tool LACT ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber tatsächlich nur für die GPU. Was die CPU angeht, hab ich ein paar Sachen im BIOS eingestellt.
Mein "Problem" mit CachyOS und dem goverlay hat sich auch erledigt. Hide by Default den Haken setzen und der Spuk ist vorbei.
 
Zurück