LGA1366 - wie lange im Desktop??

Hängt sicher ganz davon ab, wie der LGA 1366 von den Kunden akzeptiert wird.
Wenn ihn viele kaufen, dann wird Intel fürs High- End- Segment dabei bleiben.
Aber es werden sich viele über die zwei Sockel ärgern. Wenn der Deneb schnell wird, kann die Lebenszeit des LGA1366 auch schnell wieder vorbei sein.

:schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
der einzige vorteil von intel ist der das sie von der position des marktführers de facto standards setzen können (ähnlich wie microsoft mit der verbindung von dx 10 und vista)
ALso das letzte mal als Intel das versucht hat, sind sie ganz gewaltig auf die Schnauze gefallen.
Siehe EPIC, was nicht wirklich gut läuft und insbesondere den Alleingang von Intel mit dem RAMBUS Speicher, auf den irgendwie nicht so wirklich jemand bock hatte...
AMD hatte übrigens auch einen Chipsatz mit RDRAM in Entwicklung, Irongate R4, der kam aber nie raus, genau wie der SIS R658, den ich auch nie in freier Wildbahn sah.
Übrigens hatte Intel vor Epic in den Desktop zu drücken, gott sei dank war AMD mit x86-64 aka AMD64 schneller.
 
PCGH 1/2009 = Um den Cori7 nicht auszubremsen braucht man Auflösungen von 1680*1050 aufwärts und mindestens SLI/Crossfire, am besten jedoch Triple-SLI/Quad-Croosfire. Und dann zieht er einem gleichgetaktetem Core-Quad locker um 30% davon:daumen:
 
Ich glaube der I7 bleibt uns als High-End-Sockel noch eine ganze Weile erhalten. Intel hat definitiv aus dem Sockel "Problem" des 775 gelernt, warum einen teuren Prozessor kaufen (QX9770 z.b.) wenn man einen weitaus günstigeren Q9550 problemlos auf die gleiche Geschwindigkeit bringen kann. Beziehungsweise konnte man einen QX9770 auch einem P45 Board laufen lassen. Jetzt hat Intel die Möglichkeit die Early Adopter und Leistungsfetischisten abzuschöpfen und später kommen die kleineren Prozessoren für den Durchschnittuser.
 
der alte Sockel wird voraussichtlich noch dieses jahr oder ende, eingestampft ?
intel hat 3 sehr gute 7 CPUs am start und plant u.a weitere neuere CPUs,
vielleicht mit 8 und 16 CPU kerne ,
das geht scheinbar mit dem alten Intel socke nicht mehr .
der 1366 ist nigelnagel neu und den wird es mit sicherheit nun eine weile geben,
irgendwann wird dann wohl nur noch 4 und 16 Kern Systeme geben, ich schätze
die normalen core mit 2 kern technik werden dann auch verschwinden.
und am anfang sind neue sachen immer treuer , wegen der sehr hohen entwicklungskosten
und weil noch nicht so massenhaft produziert wird, mit der zeit werden die sachen aber wider günstiger .
 
Zuletzt bearbeitet:
965 entsorgt ist ja mal Blödsinn, er wurde wie bei Intel üblich ersetzt. Man schau sich doch die High End CPUs der letzten Jahre an, jeder wurde ersetzt.

QX 6700 - QX 6850
QX 9650 - QX 9770
 
Wo ist der Unterschied zwischen entsorgt und ersetzt?

Bei beidem werden keine neuen CPUs mehr an den Handel ausgeliefert...
 
Ich denke "Geupgraded" trifft es hier definitiv besser! Schließlich ist ein XE975 nichts anderes als ein XE965 mit neuem Stepping und einem höheren Multi.

Imho ist die Ausbeute an hochwertigeren Chips einfach gestiegen, wodurch man "bessere" Modelle auf den Markt bringen kann. Und wozu soll man dann bitte das alte Produkt halten?
 
"while one source suggested that the as-yet-unreleased Core i7 950 would also probably get the chop a bit later."

Klinkt nach knallharten Fakten.
Mitlerweile hören die billigsten So1366 CPUs aber eh auf den Namen Xeon.
 
Ich denke, der Sockel 1366 sollte sich zumindest bis Ende 2010/Anfang 2011 halten, allerdings werden die i7-Prozessoren wohl mittelfristig durch die Westmere-Architektur ersetzt werden.
 
Zurück