Leistungsstarke 120/140mm Lüfter für Rajintek Morpheus 2 (R9 290X)

JinuHunter

Freizeitschrauber(in)
Hallo zusammen,

ich habe mir zuletzt eine gebrauchte Asus R9 290X Matrix mit einem Rajintek Morpheus 2 zugelegt und wollte mir neue Lüfter zulegen (und vielleicht ne gute Flüssigmetallpaste), da die beiden 120mm Lüfter (Cooler Master, 1400 RPM bei 100%) leider nicht soviel OC Spielraum bieten.

Lande bei @Stock (1000/2500/1,25V) bei ca. 65-70 Grad je nach Anwendung. Mehr als 1100 Mhz bei 1,3V (Asus GPU Tweak 2) gehen nicht, da die GPU Temperatur bei 1150 Mhz und 1,35V beim Testen über 80 Grad geht und Bildfehler auftreten.

Hätte da einige Fragen und würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte:

1. Lüftergröße: 120mm (Richtige Größe) oder 140mm (Schlechter durch Überragen des Kühlkörpers oder besser durch potenziell mehr bewegte Luft)?

2. Weiß jemand, wie viel Watt der Lüfteranschluss direkt auf der Grafikkarte liefern kann? Sehe bei den verschiedenen Lüftern doch teilweise große Unterschiede bzgl. des Energiebedarfs (1-5+ Watt pro Lüfter).

3. Tendiere zu Lüftern mit mindestens 2000 RPM bei 100% und einem möglichst hohen statischen Druck. Lohnen sich Lüfter mit z.B. 3000 RPM in einem solchen Beispiel überhaupt oder bringen die paar mehr Umdrehungen kaum noch was im Hinblick auf die zusätzliche Leistungsaufnahme / Lautstärke?

Schon mal im Vorraus danke für eure Antworten.

Liebe Grüße
JinuHunter
 
80 Grad sind unbedenklich. Die Bildfehler sind ein Resultat von zu hohen Takt oder zu wenig Spannung. Auch wenn die GPU nur auf 70 Grad kommt, bleiben die Bildfehler.
Unbedenklich ja, wobei sagen wir mal 10 Grad Unterschied doch zuträglich für stabiles Overclocking sein sollten, oder nicht?

Nachtrag:
Die Karte läuft bei den oben genannten Einstellungen (1150/1,35V) an sich ja stabil, nur die Bildfehler tauchen eben erst bei 80+ Grad auf, wenn sie sich während des Testens aufheizt.
 
Dann kann man es probieren.
Die besten Lüfter sind die Noctua NF12x25. Allerdings mit 30 Tälern sehr teuer.

Aber schneller als 2000 Touren macht keinen Sinn. Das wird unerträglich laut. Auch über 1500 würde ich vermeiden.
 
Hatte auf meiner r9 280x drei pure wings 92mm auf den Morpheus gepflanzt
haben nen guten druck und auf 100% fand ich diese auch noch gut von der lautstärke
 
Dann kann man es probieren.
Die besten Lüfter sind die Noctua NF12x25. Allerdings mit 30 Tälern sehr teuer.

Aber schneller als 2000 Touren macht keinen Sinn. Das wird unerträglich laut. Auch über 1500 würde ich vermeiden.
Meinst du die NF-A12x25?

Hatte auf meiner r9 280x drei pure wings 92mm auf den Morpheus gepflanzt
haben nen guten druck und auf 100% fand ich diese auch noch gut von der lautstärke
Wie hast du die am Kühler befestigt? Kabelbinder?

Habe gerade noch mal Superposition laufen lassen (1080p High). Läuft bei 1150 Mhz / 1,34V (Tatsächliche VCore) stabil, wird aber recht warm (87 Grad) und am Ende kommen leichte Pixelfehler.

Hatte mir schon mal ein paar Lüfter rausgesucht:


Da wäre wie gesagt bei den etwas stärkeren Lüftern nochmal die Frage bzgl. der Stromversorgung interessant.
 
Wie sieht überhaupt die Lüftung im Gehäuse aus, dass du solch hohe Drehzahlen brauchst?
Hab zurzeit das Seitenteil offen zum benchen (Cooler Master Silencio 550 glaub ich), habe demnächst mein Fractal Design Define R4 mit 2x140er rein und 2x140er raus (Hinten/Oben) wieder, dann sollte das ganze bisschen besser aussehen.

Brauchen ist natürlich immer so ne Sache, ist dann eher Spaß am basteln. :D

Also wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe, lohnen sich 140er Lüfter auf dem GPU-Kühler eigentlich nicht?
 
Ich würde den Arctic P12 PWM PST auch berücksichtigen in deine Liste. Der ist günstig, gut, leise und lässt sich untereinander verbinden und benötigt so nur einen PWM Header.

Einer kostet z.Zt. 5,30€
5er Pack liegt bei 22,49€

OT:
Cooler Master Silencio 550
Das Gehäuse hatte ich auch mit 3x120mm Lüftern. Qualitativ, sieht gut aus und ist leise, aber Temperaturen sind der blanke Horror in dem Teil. Airflow = nicht existent. Das Fractal R4 steht glaube ich nicht viel besser da. Beide haben kein Mesh und sind bis auf die winzigen Schlitze vorne geschlossen. Da wirst du um eine Öffnung des Seitenteils nicht herumkommen wenn du die GPU deutlich kühler bekommen willst. Da helfen Lüfter nicht alleine aus fürchte ich.
 
Ich würde den Arctic P12 PWM PST auch berücksichtigen in deine Liste. Der ist günstig, gut, leise und lässt sich untereinander verbinden und benötigt so nur einen PWM Header.

Einer kostet z.Zt. 5,30€
5er Pack liegt bei 22,49€

OT:

Das Gehäuse hatte ich auch mit 3x120mm Lüftern. Qualitativ, sieht gut aus und ist leise, aber Temperaturen sind der blanke Horror in dem Teil. Airflow = nicht existent. Das Fractal R4 steht glaube ich nicht viel besser da. Beide haben kein Mesh und sind bis auf die winzigen Schlitze vorne geschlossen. Da wirst du um eine Öffnung des Seitenteils nicht herumkommen wenn du die GPU deutlich kühler bekommen willst. Da helfen Lüfter nicht alleine aus fürchte ich.
Kann der Arctic den von der Kühlleistung mithalten? Sind ja 300W+ die die Karte herumschiebt.

Hatte beim Fractal jahrelang 2x140mm vorne und einen in der Seite neben der Grafikkarte, will dann bald Lüfter hinten und im Deckel hinzufügen, da der Abzug der warmen Luft das größte Problem war. Hab mir im Seitenteil einen "Staubfilter" mit Fliegengitter gebastelt, das funzt ganz gut und kann dann auch offen bleiben.
 

Bis 1,5 Sone gibt es an den P12 wenig auszusetzen, zumal bei dem Preis. Die NF-A12x25 sind aber von der Effizenz her durchgänig etwas besser und lassen sich bie 1,8 Sone aufdrehen, bringt zusammen eine 20 Prozent höhere Spitzenleistung. Richtige Power-Lüfter sind aber beide nicht. Da wären EKs Varder tatsächlich einen Blick wert oder was von Corsair, gegebenenfalls NZXT. Ich teste solche Produkte eherlich gesagt nur selten und wenn dann meist mit vernichtendem Urteil. Denn: Übermäßig starke Lüfter bringen auch keine wesentlich besseren Temperaturen und runtergeregelt auf mittlere Leistungen sind diese Modelle fernab ihrer Zieloptimierung einfach lauter als die Konkurrenten in deren Sweetspot. Man sollte sich also vorher überlegen, ob man sowas wirklich möchte.

Als Zwischenkompromiss könnte ich noch Scythe Kaze Flex oder Noiseblocke Eloop mit in den Topf schmeißen. Letztere sind aerodynamisch zwar sehr gut auf den Berech um 0,5 Sone optimiert (können in der Spitze sogar mit dem universelleren NF-A12x25 mithalten), werden aber auch mit sehr hoher Drehzahl angeboten. Da hat man dann also einen guten Silent-Lüfter mit der extra Option, mal aufzudrehen. Die Kaze Flex sind qualitativ nicht ganz in der Klasse von Noiseblocker oder gar Noctua, aber spielen bei um die 1,0 Sone ganz gut mit (siehe auch diverse Empfehlungen für Scythe-CPU-Kühler) und es gibt sie ebenfalls mit einer breiten Leistungspalette. Da man hat dann also vom Drehzahlspektrum her wieder einen recht flexiblen Lüfter und wenn man sich für den "gut hörbar"-Bereich entscheidet eine ganz gute Effizienz.

Um die zweite Eingangsfrage noch zu beantworten: Von Lüftern, die in alle Richtungen über die Kühlfläche hinausragen, ist abzuraten. Sie mögen zwar insgesamt mehr fördern, aber es zählt nur Luft, die auch durch den Kühlkörper geht. Da ausgerechnet am äußeren Rand die meiste Leistung freigesetzt wird und liebend gerne entweicht, wenn man ihr Möglichkeiten dazu lässt, könnten 140er sogar schlechter abschneiden als 120er mit gleicher Drehzahl und Aerodynamik und die zusätzliche Fördermenge bedeutet immer auch zusätzliche Geräusche. Einen Vorteil würde ich nur sehen, wenn es in 140 mm bessere Lüfterbaureihen gäbe, aber abgesehen von den 140er Eloops sind sogar oft die 120-mm-Versionen die stärker optimierten; 140er dann "nur" abgeleitet.
 
Zurück