Kopfhöhrer und Soundkarte ~200€

Dyfcom

PC-Selbstbauer(in)
Kopfhöhrer und Soundkarte ~200€

Hallo,

mein Sennheiser Game One gibt langsam sein Geist auf, wollte mich hier mal Erkundigen was mir hier empfohlen wird.

Also ich Spiele Hauptsächlich Egoshooter, gucke ab und zu einen Film und höre leise Musik.

Die Kopfhöhrer sollten Schwarz sein und ganz angemessen aussehen zb die Akg k612 in Schwarz.
Sollten Stoffpolster haben und das Ohr umschließen.

Leider kenne ich mich nicht so damit aus und Sound ist geschmackssache, aber würde hier mal gerne ein paar empfehlungen hören :)

Dazu sollte es noch eine Soundkarte, Kopfhöhrerverstärker, DAC geben, naja was ich dazu halt noch bräuchte. Sollte wenn, dann extern

Beides zsm kann um die 200€ kosten.

Gruß
Dyfcom
 
AW: Kopfhöhrer und Soundkarte ~200€

Als Kopfhörerverstärker nimm am besten den FiiO Olympus 2 E10K Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Wirklich gutes Teil! Hatte ich selber auch schon, habe ihn nur zurückgeschickt, weil ich der Meinung war, dass meine Kopfhörer die gebrachte Qualität garnicht völlig ausnutzen können. Nichtsdestotrotz war ein Unterschied klar hörbar. Wenn ich mir nochmal ein Kopfhörerupgrade leisten werde (DT880 wahrscheinlich), auf jeden Fall im Paket mit dem E10k.

Als Kopfhörer wird hier ja immer der DT 990 gelobt. Ist die offene Variante vom DT 770, bietet also eine bessere Räumlichkeit. Ich habe ihn selber nie gehört, er soll aber schon eine ziemliche Badewanne sein. Also Höhen und Tiefen verstärkt, Mitten vermindert. Viele finden das gut, mich persönlich würde es stören. Da hilft nur Probehören, weil wie du schon sagtest ist das Geschmackssache.

LG
 
AW: Kopfhöhrer und Soundkarte ~200€

Ich kann dir in dem Preisbereich von DAC-KHVs nur abraten, da man keinen Unterschied hört zum Onboard/normalen Sundkarte. Das einzige was besser geht ist die Lautstärke, die reicht aber bei meinen 250 Ohm Beyerdynamic an Onboard (ALC662) locker aus.

Hier:
So zu dem Thema kann ich jetzt schon mal mehr sagen.
Gestern kam der SMSL M3 und das, was ich eigentlich vermutet habe, trat ein.

Folgende Verstärker hab ich nun getestet:
- Mogu S700
- Samson Go Mic
- Realtek ALC662
- Realtek HD-Audio
- SMSL M3
- Creative Omni noch nicht geliefert
Und dass das Samson Go Mic guten Klang abliefert bei den Avinity Kopfhörer hat mich nicht getäuscht, denn der Klang, der vom SMSL M3 gegeben wird, ist identisch. Aber genau so identisch kommt der Klang von allen aufgelisteten Verstärkern/Chips. Ich hab eine Flac nach der anderen durchgejagt, an 2 komplett unterschiedlichen Systemen (darum die beiden Onboard Chips), der Klang, Bassvermögen, die Bühne, etc. pp. es ist immer identisch!
Der einzige Unterschied ist die Lautstärke. Der SMSL M3 geht richtig laut, bis ins Gesundheitsschädliche. Das schafft sonst keiner. Aber da mir bereits die Lautstärke vom Samson Go Mic auf 50-60% völlig ausreicht, sehe ich für mich keinen Grund in einen KHV-DAC zu investieren. :nicken:
Überrascht haben mich da aber auch die Onboard Chips, die gehen beide richtig richtig gut.

Dabei macht es auch keinen Unterschied ob ich nun, wie beim Mogu oder Samson, 16Bit mit 48KHz einstelle oder beim SMSL 24Bit mit 96KHz oder gar 192KHz (Realtek-HD). Ich habe mir extra immer kritische Passagen der Musikstücke rausgesucht, egal ob es ein Bassdrop war oder ein Gitarrengezupfe. Es hörte sich identisch an.
 
AW: Kopfhöhrer und Soundkarte ~200€

Ich kann dir in dem Preisbereich von DAC-KHVs nur abraten, da man keinen Unterschied hört zum Onboard/normalen Sundkarte. Das einzige was besser geht ist die Lautstärke, die reicht aber bei meinen 250 Ohm Beyerdynamic an Onboard (ALC662) locker aus.

Dem kann ich nur widersprechen (siehe Post oben).
Ich habe einen 80 Euro teuren Teufel Aureol Real. Für die Preisklasse wirklich top, aber zurück geschickt habe ich den E10k mit der gleichen Argumentation wie du. Allerdings nicht, weil kein wirklich hörbarer Unterschied vorhanden war, sondern weil die Verhältnismäßigkeit nicht gestimmt hat, da ich für Kopfhörer und -verstärker im Endeffekt gleich viel ausgegeben habe.
Sicher sind ein z.B. DT 990 + E10k nicht der Sweetspot, aber der DT990 kann auf jeden Fall viel damit anfangen.
Der Onboard meines Z170 Extreme 4 wird auch häufig sehr gelobt und ist sicher nicht schlecht, aber gerade in Spielen höre ich den Unterschied deutlich heraus.
Wenn ich im Stereo Modus zocke bspw., ist das mit dem Onboard Sound sehr nervig, weil die Ortung immer sehr einseitig ausfällt, also eine Seite sehr laut, und die andere sehr leise. Das ist der Grund warum ich auf Surround Software angewiesen bin.
Beim E10k tritt dieses Problem garnicht erst auf. Der Sound wird so gut an die Kopfhörer weitergegeben, dass Surround Simulation überflüssig wird und man wirklich perfekt jede für den Kopfhörer mögliche Kleinigkeit wahrnimmt.
Nochmal würde ich den KHV sicher nicht zurückschicken, aber das nächste Mal werde ich mir sowieso einen weitaus höherklassigen Kopfhörer leisten, obwohl der Teufel für den Preis absolute Spitze ist!
Der Anspruch wächst halt mit ;)
 
AW: Kopfhöhrer und Soundkarte ~200€

Für günstiges Geld: Superlux HD-681 + E10K, da kommst du mit ca. 100 Euro weg.

Wieso der Superlux? Weil er ein Geheimtipp ist. Einfach mal Google anwerfen. Damit kannst du problemlos einen 100 Euro Kopfhörer ausstechen und sparst enorm viel Geld.

Was man dazu sagen muss: Der Kopfhörer ist leicht Bass-lastig und Halboffen, fühlt sich jedoch wie offen an. Ich habe ihn mir extra für die Arbeit geholt um dort noch ansprechbar zu sein. Wenn man vollkommene Isolation will, ist dies natürlich nicht gut. Geschlossene Kopfhörer sind für räumliches Hören und gerade die Ortung in Ego-Shootern jedoch eh immer im Nachteil, daher könnte es dir zugute kommen.

Wenn du einen eher neutrales Ergebnis haben willst, dann kann ich den DT 880 mit E10K empfehlen. Jedoch sollte dies dann über deinem Budget liegen. Dafür bekommst dann jedoch einen ziemlich guten Kopfhörer, welchen ich privat auch selbst benutze. Man muss sich hier aber über das sehr neutrale Verhalten bewusst sein. Im ersten Moment fehlt einem total der Bass, man gewöhnt sich aber daran weil man sonst eigentlich immer nur so mit Bass zugeworfen wird - gerade im billigen Segment.

Dafür hört man aber Musik so, wie es der Produzent eigentlich gedacht hat. Vollkommen unverfälscht. Dazu ist der Tragekomfort des DT 880 unübertroffen. Der vielleicht hin und wieder fehlende Bass kann dann per EQ geholt werden.

Nachtrag: Wie schaut es eigentlich mit einem Mikro aus? Ich selbst nutze derzeit nur den E10K und habe somit keine Möglichkeit für ein Mikro, was ich zu anfang nicht bedacht habe. Daher werde ich wohl im Neujahr den E10K verkaufen und mir ein USB Sound Interface anschaffen, welche auch "nur" ca. 120 Euro kosten und dann auch die Möglichkeit eines Mikros bieten.
 
AW: Kopfhöhrer und Soundkarte ~200€

Ich kann nur sagen, wie es bei mir abläuft und der SMSL M3 ist ja der FiiO E10K in grün
Die Avinity sind 375 Euro Kopfhörer von Beyerdynamic.
Ich hab rauf und runter gehört, spezielle Einzelheiten eingeprägt und es hört sich immer gleich an. Zu 100%. Sobald der Omni geliefert wird, mach ich mal nen kleines Review mit Hörsamples, da kann sich dann jeder selbst ein Bild von machen.
Auch hier ist mMn. der E10K rausgeschmissenes Geld, da unnötig. Vor allem den Superlux kann jeder antreiben.
Zum Thema Mikrofon werde ich auch was dazu schreiben. Onboard und interne Soundkarte kannst du mit rauschfreier Aufnahmequalität vergessen. Da ist eine externe USB Lösung Pflicht, sei es durch Soundkarte oder direkt ein USB-Mikrofon.
 
AW: Kopfhöhrer und Soundkarte ~200€

Auch hier ist mMn. der E10K rausgeschmissenes Geld, da unnötig. Vor allem den Superlux kann jeder antreiben.
Zum Thema Mikrofon werde ich auch was dazu schreiben. Onboard und interne Soundkarte kannst du mit rauschfreier Aufnahmequalität vergessen. Da ist eine externe USB Lösung Pflicht, sei es durch Soundkarte oder direkt ein USB-Mikrofon.

Klar kann man den Superlux mit dem E10K eigentlich in die Kategorie "Kanonen und Spatzen"-Packen. Der Superlux sollte eigentlich auch nur als Alternative zu einem DT 770 ins Rennen. Gute Startkombi wäre für mich ja immer noch der DT 880, wenn man den Klang mag.
 
AW: Kopfhöhrer und Soundkarte ~200€

Ich kann nur sagen, wie es bei mir abläuft und der SMSL M3 ist ja der FiiO E10K in grün
Die Avinity sind 375 Euro Kopfhörer von Beyerdynamic.
Ich hab rauf und runter gehört, spezielle Einzelheiten eingeprägt und es hört sich immer gleich an. Zu 100%.

Selbst beim Avinity? Kann ich mir kaum vorstellen. Meiner kommt zwar erst die Tage, aber der soll ja in der Klasse von DT880 mitspielen und somit sicherlich eine gute Ecke detailierter als mein Teufel sein. Und dass dieser schon hörbar vom Fiio profitiert habe ich ja oben beschrieben.
Mit Musik ist das halt immer so ne Sache, da kommt es auf viele Faktoren an. Die Qualität der Datei, der Musik selber und die Wahrnehmung des eigenen Gehörs.
Ich würde mein Gehör nicht als absolut audiophil und Top sensibel bezeichnen, aber auch bei Musik konnte ich häufig Unterschiede feststellen, wenn auch mehr im Nuancenbereich und abhängig von oben genannten Faktoren. Bei Hip Hop äußern sich die Unterschiede klar anders als bei Klassik z.B.
Nichtsdestotrotz klang die Musik häufig einfach detaillierter und klarer.
Grundsätzlich sind die Unterschiede aber bei, vorzugsweise, Ego Shootern um ein Vielfaches klarer als bei Musik.



.
Wie schaut es eigentlich mit einem Mikro aus? Ich selbst nutze derzeit nur den E10K und habe somit keine Möglichkeit für ein Mikro, was ich zu anfang nicht bedacht habe. Daher werde ich wohl im Neujahr den E10K verkaufen und mir ein USB Sound Interface anschaffen, welche auch "nur" ca. 120 Euro kosten und dann auch die Möglichkeit eines Mikros bieten.

Das Mikro kannst du natürlich gleichzeitig an den PC anschließen und den Fiio für den KH weiter nutzen. Für TS und Skype reicht das allemal.
 
AW: Kopfhöhrer und Soundkarte ~200€

Bei dem Mainboard würde ich erst einmal nur einen Kopfhörer holen, denn ALC1150 + Kopfhörerverstärker in einem abgeschirmten Bereich ist eigentlich okay.
 
AW: Kopfhöhrer und Soundkarte ~200€

Bei dem Mainboard würde ich erst einmal nur einen Kopfhörer holen, denn ALC1150 + Kopfhörerverstärker in einem abgeschirmten Bereich ist eigentlich okay.
Ich meine damit im Übrigen auch nicht, dass ein KHV Pflicht sei, den Sinn oder Unsinn einer solchen Anschaffung muss jeder für sich selber herausfinden.
Ich verteidige nur seine Daseinsberechtigung in diesem Preissegment :D

Probehören stellt immer noch das Maß aller Dinge dar.
 
AW: Kopfhöhrer und Soundkarte ~200€

Also ich verstehe nur Bahnhof. Soll ich jetzt ein DAC nehmen oder Onboard Soundkarte + Kopfhöhrerverstärker?

Möchte erstmal eine Kopfhöhrer aussuchen. Wie gesagt Schwarz sollte er sein und schon auf dem Soundlvl von meinem alten Sennheiser Game One sein.

Was haltet ihr von AKG K-612 Pro?
Was ist der unterschied zwischen 120 oder 250 Ohm?

Gruß
 
AW: Kopfhöhrer und Soundkarte ~200€

Muss er denn komplett schwarz sein? Wenn schwarz weiß geht ist halt der Avinity Kopfhörer AHP-967 High End Kopfhörer Limitiert NEU & OVP | eBay für 99€ zur Zeit ein echter Fang.
Zum AKG kann ich nichts sagen.
Dazu würde ich den Fiio E10k bestellen. Ob du ihn brauchst oder nicht (gerade in Ego Shootern) findest du am besten selbst raus. Entweder behältst du ihn dann oder eben nicht.

Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
 
Zurück