Klinkenkabel gesucht

Jkei

Schraubenverwechsler(in)
Hallo zusammen, ich habe ein Beyerdynamics MMX300. Dort ist ein Kabel dabei mit einem 5 poligen Klinkenstecker auf einen Kopfhörer und einen Mikrofon Ausgang (auch Stecker). Nun suche ich das gleiche Kabel nur als Coiled da mir das Rumgebaumel ein wenig nervt und erhoffe mir so ein wenig Platzersparniss. Gibt es sowas Überhaupt? Mit Googel finde ich leider nichts
Grüße
 
Solche speziellen Sachen wirste kaum als fertigprodukt finden. Du kannst dir so ziemlich alles (an Kabel, Anschluss usw.) bauen lassen bei Forzaaudioworks. Da kriegste hervorragende Qualität, allerdings für einen Preis der die der meisten Kopfhörer normaler Leute überschreitet...
 
Solche speziellen Sachen wirste kaum als fertigprodukt finden. Du kannst dir so ziemlich alles (an Kabel, Anschluss usw.) bauen lassen bei Forzaaudioworks.
Kannte ich noch nicht. Für mich sehr ansprechend was die herstellen aber preislich wirklich einer Manufaktur würdig.

Die Alternative wäre selber basteln. Unterhalb der Kabelfernbedienung abschneiden und dann ein passendes hochwertiges Spiralkabel mit der korrekten Anzahl an Adern bestellen und losbasteln. Gibt es sicher entsprechende generische Tutorials zu wenn man sich das nicht ohne weiteres zutraut.
 
Kannte ich noch nicht. Für mich sehr ansprechend was die herstellen aber preislich wirklich einer Manufaktur würdig.
Ich hab bei denen vor vielen Jahren ein Ersatzkabel für meinen HD800 bestellt nachdem das originale nach wenigen Jahren Nutzung gebrochen war und Sennheiser völlig unsinnige Preise für Ersatzteile verlangt die nicht mal besonders gut sind.

Forza hatte 3 Wochen Lieferzeit und das Kabel hat gut dreistellig gekostet damals schon aber man muss sagen das Teil ist über jeden Zweifel erhaben. Hält jetzt schon 3x so lange wie das von Sennheiser und die Verarbeitung und das Material ist erstklassig.
Das ist halt nur was fürn High-End Bereich. Für normales P/L Soundequipment kaufste ja kein Kabel für 150+ Tacken.
 
ein Ersatzkabel für meinen HD800 bestellt nachdem das originale nach wenigen Jahren Nutzung gebrochen war
Hatte bei Sennheiser auch schon mehrfach Probleme was Kabel / Qualität der Ohrpolster angeht. Das ist nicht bei allen Modellen ein Problem aber bei einigen eben schon, zumindest bei regelmäßiger / ausdauernder Nutzung. Gerade bei relativ hochpreisigen Modellen sollte das nicht der Fall sein.

Der HD800 hatte/hat aber eine schöne Bühne. Optisch nicht mein Fall aber klanglich schön abgestimmt ohne irgendwelche Frequenzen groß in den Vordergrund zu drängen. Preislich nicht günstig, hab gerade extra nochmal geschaut was der damals neu gekostet hat. Da kann man schonmal das Geld für so ein exklusives Produkt wie Dein Ersatzkabel von forza hinblättern.

Es wird vermutlich den Kopfhörer überleben.
 
Qualität der Ohrpolster angeht.
Die sind auch schon ausgetauscht, ja. :-D

Der HD800 hatte/hat aber eine schöne Bühne.
Meine Wahl fiel damals auf den weil er der neutralste KH war der für mich bezahlbar war. Klar, der Stax SR009 ist nochmal geiler aber dafür bin ich dann doch nicht reich genug. :haha:

hab gerade extra nochmal geschaut was der damals neu gekostet hat.
Hab den 2013 gekauft für iirc rund 1200€. Das hat einschließlich DAC für nochmal 500 schon weh getan aber auf die Nutzungszeit gesehen ein guter Invest.

Da kann man schonmal das Geld für so ein exklusives Produkt wie Dein Ersatzkabel von forza hinblättern.
Es wird vermutlich den Kopfhörer überleben.
Gut möglich... :haha:
 
Meine Wahl fiel damals auf den weil er der neutralste KH war der für mich bezahlbar war. Klar, der Stax SR009 ist nochmal geiler aber dafür bin ich dann doch nicht reich genug.
:haha:

Das sind halt auch Preisbereiche in denen man bei einem Upgrade das maximal wenige Prozent bessere Leistung bringt das doppelte, dreifache bis drölftausendfache zahlen kann. Und selbst dann wird man immer noch Leute beim Probehören erleben, die sagen ihr Sony Kopfhörer sei besser und hätte mehr Bumms ;-)

Aber der Stax soll ja sehr gut sein. Hattest Du den schonmal auf? Habe ihn leider noch nicht probe gehört aber dafür brauche ich auch ein paar Stunden und ne ruhige Athmosphäre. Das ist halt keine Liga mehr in der man drei Lieder durchskipped und dann sagt: Das ist der perfekter Kopfhörer für mich.

Was für eine DAC hast Du in Betrieb? Da kann man sich ja auch preistechnisch verausgaben bis es nicht mehr schön ist.

Habe hier auch noch uralte Bose rumstehen die ich niemals hergeben werde auch wenn ich mal wieder neue Lautsprecher kaufe die dann vermeintlich besser sind. Manche Dinge kauft man halt für eine lange Lebenszeit und pflegt / repariert sie lieber. Bei denen sind auch schon wieder neue Sicken fällig...

Das Equivalent dazu kann man mit deinem Sennheiser ja auch machen wenn etwas kaputt geht. Von daher wird die Frage welche Komponente von deinem Equipment den Rest überlebt ja letztlich von Dir zu beantworten sein. In der Regel bekommt man Ersatzteile ja ausreichend lange von Sennheiser oder hat sich da was geändert? Meine letzten Ersatzteile waren vom after market eben weil ich die originalen Polster für zu schlecht bewertet habe in Bezug auf die Langlebigkeit. Ganz zufrieden war ich mit meiner Entscheidung dann aber auch nicht. Naja, Audio halt :-D

Höre hier an dieser Stelle mal auf, das wird sonst sehr off-topic aber davon abgesehen.. Du bist hier ja der Moderator, von daher übe ich mich einfach in Unschuld :-D
 
Aber der Stax soll ja sehr gut sein. Hattest Du den schonmal auf?
Ein Mal, ja. Aber zu kurz um wirklich Details festzumachen wo er besser ist als ein HD800. Auf den ersten Streich ist er nur anders - wobei ich zumindest das gefühl hatte dass er nochmal minimal breiter/klarer ist.

Was für eine DAC hast Du in Betrieb?
Bis vor ein paar Wochen ne ASUS Xonar Essence One Muses. Deren integrierter Trafo ist aber kurz vorm sterben gewesen und ich habe auch keine XLR-Anschlüsse mehr gebraucht jetzt daher hab ich jetzt nen FiiO K7 (der tut sich leistungsmäßig etwas schwerer als die E1 aber klanglich merke ich da keinen Unterschied - die "DAC-Klang-Diskussion" verorte ich da persönlich ab einem gewissen Punkt in den Placebobereich).

In der Regel bekommt man Ersatzteile ja ausreichend lange von Sennheiser oder hat sich da was geändert?
Keine Ahnung - am KH gehen nur Kabel und Ohrpolster verschleißbedingt kaputt und da beitet der Aftermarket viel besseres als Sennheiser. Die Lammfell-Ohrpolster die ich jetzt draufhabe sind Welten besser als das originale Stoffzeug - und dabei sogar günstiger!

Höre hier an dieser Stelle mal auf, das wird sonst sehr off-topic aber davon abgesehen.. Du bist hier ja der Moderator, von daher übe ich mich einfach in Unschuld :-D
Naja, ich wollte das jetzt auch nicht abwürgen - wir können/sollten das wenn noch Bedarf ist gerne auf PNs auslagern.
 
Zurück