[Kleines Spiel] Von welchem Lautsprecher ist dieser Frequenzverlauf?

Pokerclock

Moderator!
Teammitglied
Ich habe hier beispielhaft vier Frequenzdiagramme von vier Lautsprechern verschiedener Preisklassen und ihr sollt raten welcher Frequenzverlauf zu welchem Lautsprecher passt.

Das obere Frequenzdiagramm beschreibt den Frequenzgang. Das Untere den Klirr bei steigendem Schallpegel.

Bitte nicht allzu viel Spam produzieren, dann muss ich den Thread auch nicht in die Rumpelkammer verschieben.:)

Die Testkandidaten in beliebiger Reihenfolge:


  • Canton GLE490 (600 €)
  • Canton Reference 1.2 DC (20.000 €)
  • KEF IQ70 (800 €)
  • Focal Electra 1028 BE (6.200 €)
Bitte begründet eure Reihenfolge anhand der Diagramme.

Der/Die Gewinner kriegt/kriegen nix

Die Auflösung gibt es am Wochenende. Je nachdem wie viele mitmachen.

Viel Spaß beim Herausfinden:daumen:

Diagramm 1
Anhang anzeigen 155349
Diagramm 2
Anhang anzeigen 155350
Diagramm 3
Anhang anzeigen 155351
Diagramm 4
Anhang anzeigen 155352
 
Da stellt sich erstmal die Frage unter welchen Bedingungen die FG aufgenommen wurden (RAR ?). Zudem die Frage ob die Pegel kalibriert sind und im Bassbereich der Raumeinflüss kompensiert wurde. Der Impedanzgang fehlt auch was bei der Identifizierung helfen könnte. Ideal wären auch Abstrahldiagramme (nach oben und unten), dann wäre nahezu eine 100%ige Zuordnung möglich.

Ich versuchs aber mal: ;)

Nr.3: Kann eigentlich nur die Reference 1.2DC sein wenn man von der unteren Grenzfrequenz ausgeht. Bei den Trennfrequenzen von 180/400/2800 gibt es Einbrüche im FG. Bin mir ziemlich sicher das es dieser LS ist.

Nr.4: KEF iQ70 - Koaxtypisch gutes Abstrahlverhalten in alle Richtungen (wenn man das bei den zwei Messungen so sagen kann). Kleine Resonanz bei 3.3kHz die wohl mit der Positionierung auf der Schallwand zu tun hat.

Nr.2: Focal Elektra BE II

Nr.1: Canton GLE 490 - Kleines Gehäuse mit 2x 20ern, da ist wenig Tiefbass drin. Canton gibt zwar 20Hz als untere GF an aber das kann ich anhand der Chassis sowie Gehäusegröße nicht nachvollziehen.

Alles ohne Gewähr ;)
Es sind einfach zu wenig Daten vorhanden um verlässliche Aussagen zu treffen. Man sieht aber schön wie
jeder LS gesoundet wurde. Wenn man alle 4 LS zum Probehören hätte wäre es leichter die FG zuzuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das ist zu pro :D ich weiß zB überhaupt nicht, wie man die klirrkurven deuten soll - was wäre gut, was schlecht? was normal? was ideal? was neutral? warum 4 kurven mit 4 farben und dann nochmal 2 kurven pro diagramm?

beim frequenzbereich kann ich auch nur vermuten, dass eine gleichbleibend bei jeder frequenz zB bei 90% linear verlaufende gerade bedeuten würde, dass die box perfekt "neutral" wäre, und wenn bei 20Hz noch 0% sind bzw. es da langsam anfängt, in den % hoch zu gehen, kann die box halt ab 20Hz überhaupt erst was darstellen?

und axial, 20° usw. - is das der winkel, in dem das mikrophon zu den boxen steht?

und sowieso kenn ich keine der boxen :D ;)
 
ja, das ist zu pro :D ich weiß zB überhaupt nicht, wie man die klirrkurven deuten soll - was wäre gut, was schlecht? was normal? was ideal? was neutral? warum 4 kurven mit 4 farben und dann nochmal 2 kurven pro diagramm?

Die 4 Graphen geben den Pegelverlauf an, bei 85, 90, 95 und 100dB. Die unteren Graphen stellen den Klirr dar. Je geringer der Klirr desto besser. Der Bassbereich ist etwas unempfindlicher was den Klirr angeht. Hier ist erst ein sehr großer Klirr zu hören.

beim frequenzbereich kann ich auch nur vermuten, dass eine gleichbleibend bei jeder frequenz zB bei 90% linear verlaufende gerade bedeuten würde, dass die box perfekt "neutral" wäre, und wenn bei 20Hz noch 0% sind bzw. es da langsam anfängt, in den % hoch zu gehen, kann die box halt ab 20Hz überhaupt erst was darstellen?

und axial, 20° usw. - is das der winkel, in dem das mikrophon zu den boxen steht?

und sowieso kenn ich keine der boxen :D ;)

Genau, eine absolut gerade Linie wäre eine absolut neutral abgestimmte Box. In der Praxis ist das allerdings nur mit Kompromissen möglich.
Die Axialmessung wird direkt vor der Box aufgenommen (i.d.R. auf Hochtönerhöhe). Anhand der Winkelfrequenzgänge kann man das Abstrahlverhalten der Box einschätzen.
 
Im Zweifel, raten. Es müssen ja keine seitenlangen Analysen geschrieben werden. Es soll in erster Linie Spaß machen und vielleicht etwas zum eigenen Wissen beitragen. Diskussionen warum diese Entscheidung getroffen wurde sind natürlich auch erwünscht.
 
Zu"pro" ist das für mich (persönlich) zwar nicht, aber der Sinn des Spiels lässt mich zweifeln... Ohne selber einen Kandidaten gehört zu haben, lässt sich keine kluge Entscheidung fällen.

Mal vom Logischen her:

1. KEF IQ 70 -> Später Bassanfang
2. Canton Reference -> Starke Höhenschwankung
3. Focal Electra -> Relativ Ausgeglichen
4. Canton GLE 490 -> Später Bassansatz, durch kleines Gehäuse.
 
Zu"pro" ist das für mich (persönlich) zwar nicht, aber der Sinn des Spiels lässt mich zweifeln... Ohne selber einen Kandidaten gehört zu haben, lässt sich keine kluge Entscheidung fällen.

Wenn mehr Messungen vorhanden wäre müsste man sie nicht mal probe hören um die FG zuordnen zu können. Die LS sind ja relativ Unterschiedlich.
Wir haben 2 klassische 3 Weger (2x TT, 1x MT, 1HT). Die GLE die wohl mit den zwei 20ern zu wenig Volumen für Tiefgang hat und die Electra die mit den beiden kleineren Tieftönern u. mehr Volumen deutlich mehr Tiefgang haben müsste.
Die Canton Reference 1.2 hat eine D'appolito Anordnung der Chassis und die IQ70 ist ein Koax. Die beiden sollte man mit Winkelfrequenzmessungen ohne weiteres unterscheiden können.
http://www.google.de/url?url=http:/...olitto&usg=AFQjCNF17Rig7Nqws0IGtVczUNU_C4XC6w
 
Hier die Auflösung zum Spiel. Ab hier gilt Spoiler-Alarm!

- Diagramm 1 > Canton GLE490
- Diagramm 2 > KEF IQ70
- Diagramm 3 > Canton Reference 1.2 DC
- Diagramm 4 > Focal Electra 1028 BE

Die Reference müsste eigentlich sehr einfach so erkennen gewesen sein. So tief kommt keine andere. Die Schwierigkeit lag tatsächlich bei der Focal und der KEF. Die Focal hat für ihre Bauart ein gutes Abstrahlverhalten. Ich dachte, dass der stark erhöhte Klirr bei 400hz für Verwirrung sorgen wird.

Aber Devil, du hast ja ziemlich daneben gelegen:ugly:
 
Es wäre wohl leichter gewesen wenn mehr Winkelmessungen vorhanden gewesen wären (hatte ich ja schon angedeutet). Dann hätte man den Koax eindeutig entlarfen können. Trotzdem ein nettes "Spiel", macht man selten :)
Was man aber deutlich sieht ist das alle LS weit weg von einem absolut linearem FG sind. Jede Anordnung bringt Vor.- und Nachteile, im Grunde muss man sich immer für einen Kompromiss entscheiden und das kaufen was beim Probehören klanglich gefällt.
Dennoch frage ich mich wie Canton auf eine untere Grenzfrequenz von 20Hz kommt. Das finde ich höchst unseriös!
 
Auf der Website, steht ja auch "Übertragungsbereich". Grenzfrequenz ist ohnehin so ein Begriff, der eigentlich noch den Zusatz (+/- xx db) braucht. Wäre ja zu schön von Grenzfrequenz zu sprechen und nachher festzustellen, dass bei 20hz der Pegel bei -40db zum Rest des Frequenzbandes ist.

Da ich die GLE490 aber selbst besitze, kann ich sagen, dass sie (subjektiv) tiefer spielt, als vergleichbare LS ihrer Preisklasse und Bauart.
 
Ist auch wieder richtig aber wenn ich Übertragungsbereich lese gehe ich von -3dB, -8db oder -10dB aus. Wenn diese Angabe fehlt darf der Hersteller natürlich alle Mögliche angeben :)
Das sie tiefer spielen als der FG suggeriert bezweifle ich nicht, der Abhörraum arbeitet ja noch zu.
 
Zurück