Im Moment ja, aber nicht mehr lange, dann wird die KI uns nicht mehr brauchen. Ein eigenständiges Bewusstsein ist Voraussetzung für das Überleben.Noch sehe ich keine Gefahr, da die KI von dem Menschen in jedem Fall abhängig wäre.
Sorry, aber Deine Gedanken sind schon längst Wirklichkeit. Die KI hat Menschen bereits in vielen Bereichen ersetzt, bevor Dir das überhaupt auffällt.Was ich in nächster Zukunft aber viel eher sehe, ist dass jemand den Sourcecode eines Chatbots ala ChatGPT schnappt und ihn so umbastelt dass er selbstständig im Internet agieren kann.
Eigenständig, ohne Anlernen, was mathematisches Verständnis und Logik voraussetzt. Das wäre eklatant für eine KI.^^Logisches Denken ist jetzt etwas sehr wohlwollend formuliert. Es soll wohl eher so sein, dass man mathematische Aufgaben auf Niveau eines Grundschülers gelöst bekommt.
Da KIs ja mit "unseren" Daten trainiert werden sollten wir jetzt vielleicht schon freundlich zu Q* sein ? Das Internet vergisst nie und wenn Q* irgendwann das Internet ist ..
Q* ist TOLL ! Ich liebe dich Q* !
Wo haste das denn bitte her? Ich kann mir kaum vorstellen, dass man ohne Training - in welcher Form auch immer - zu diesem Ergebnis gekommen ist. Das wäre nämlich eine komplett andere Entwicklung bzw. Technik wie bei den LLMs.ohne Anlernen
Du hast da etwas falsch verstanden, das ist mir bewusst. Ich bin ChatGPT nutzer der ersten Stunde und habe damit auch ab und zu Code generieren lassen zum Prototypen.Sorry, aber Deine Gedanken sind schon längst Wirklichkeit. Die KI hat Menschen bereits in vielen Bereichen ersetzt, bevor Dir das überhaupt auffällt.
Für bekannte chinesische Modemarken, die Kleidung wie Plastiktüten verkaufen, designed bereits die KI. Auch das Marketingmaterial ist oft KI-Generiert.
Edit: Tatsächlich haben unsere Konzerne zum Teil schon verk***t, weil sie das nicht machen. Und hier gibt es auch noch z.B. Gewerkschaften, die das verhindern wollen. Wir sind schon zur Hälfte vom Ausland ersetzt, weil wir verschlafen haben.
Und was wird im Gehirn angelegt? Auch Verknüpfungen.Und schon wieder ein Idiot, der glaubt, seine Kreation könnte denken. Momentan denkt da überhaupt nichts, es werden lediglich Verknüpfungen erstellt.
Ein Beispiel war der Googletyp, der ernsthaft glaubte, sein Machwerk könne denken, da es auf die Frage, was es denn gerne mache, "mit Freunden zusammen sein" geantwortet hat und nicht begeistert war, wenn man es töten wollte. Dabei hat das Ding einfach nur das Internet durchsucht und Verknüpfungen erstellt. "Mit Freunden zusammen sein" ist eben eine häufige Antwort, die Menschen geben. Der Teil mit dem Denken ist, was denn ein Freund ist und warum man mit diesem zusammen sein will. Die KI kann dabei weder das Konzept des Freundes verstehen noch wissen, warum man gerne damit zusammen sein will. Sie liefert einem einfach nur Versatzstücke. Sie wird einem auch auf die Frage, warum man damit zusammen sein will, Versatzstücke liefern, nur verstehen wird sie absolut nichts. Das Denken übernehmen bis jetzt noch die Menschen.
Das Problem nennt sich "das chinesische Zimmer" und wird später noch zur Herausforderung werden.
Und was wird im Gehirn angelegt? Auch Verknüpfungen.
Wenn wir assoziieren machen wir das mehr oder weniger bewusst.
Man kann auch noch weiter gehen und sagen das unser Bewusstsein das Produkt von neuronalen Verknüpfungszuständen ist.
Ich finde auch das man vorsichtig sein sollte die aktuellen K.I.s zu unterschätzen.Daher war ich auch immer freundlich zu ChatGPT und hab mich immer nach Antworten bedankt! Das sollte mir hoffentlich einen Posten unter der Regentschaft unseres neuen Overlord's verschaffen
Die Gefahr der KI klein zureden halte ich für gefährlich. Es ist wie bei der Entdeckung der Kernspaltung -an sich keine Gefahr, aber in den Händen der Menschen definitiv eine Gefahr.
In Deepfakes sehe ich auch eine große Gefahr. Das wird den Informationskrieg nochmal auf ein anderes Level hieven.Zum einen Demokratiegefährend:
Durch all die KI-Generierten Stimmen/Bilder/Videos können wir in Zukunft unseren Sinnen nicht mehr trauen. Wie sollen wir hier noch Fakten vertrauen? Man stelle sich vor Parteien hauen jeden Tag Videos raus die zeigen wie Personengruppe "X" Personengruppe "Y" misshandelt? Wie soll Rechtsprechung noch funktionieren, wenn die Fakten/Beweise nicht mehr vertrauenswürdig sind?
Der nächste Schritt wäre eine Simulation oder Emulation von Gefühlen.Zum anderen gefährliche Gruppendynamik:
Wenn die KI tatsächlich jetzt auch Basis-Mathematik beherrscht, indem es "Logik" anwendet, dann sind ChatGPT und Co. eben keine "Mustererkennungen" mehr wie bisher. Sondern würden "auf Logik" basierte Antworten zurückgeben können.
Und natürlich würden Menschen dieser KI vertrauen, schließlich hat sie mehr "Wissen" als jeder Mensch und ist "logisch". Aber was wenn dann eine Antwort auf unsere Probleme z.B. lautet: "Kill all the poor"?
Ich denke das läßt sich nicht trennen und behaupte sogar, dass ab einen gewissen Intelligenzlevel zwangsläufig eine Art Bewusstsein entsteht. Und ohne Wissen und Erfahrung würde auch ein Bewusstsein nicht funktionieren. Weil das die Persönlichkeit zu einen großen Teil ausmacht.Das ist einerseits richtig, unser Gehirn macht vermutlich nicht viel anders als aktuelle KIs. Wissen aufnehmen, neu verknüpfen und im richtigen Kontext wiedergeben.
Das muss aber nicht zwangsläufig mit einem Bewusstsein zusammenhängen. Man kann sich natürlich streiten, was Bewusstsein wirklich ist, aber ich bezweifle, dass das mit Lernfähigkeit und Wissen zu tun hat. Als kleines Kind oder als Teenager hattest du auch ein Bewusstsein. Dieses Bewusstsein wurde aber nicht stärker, nur weil du über die Jahre mehr Wissen aufgebaut hast und allgemein intelligenter geworden bist. Vielleicht ist es auch nicht so einfach, aber solange die Wissenschaft hier nicht weiter ist, würde ich Intelligenz/logisches Denken und Bewusstsein (was wohl die fehlende Zutat für eine Lebensform wäre) erstmal trennen.
Ja und das geht verdammt schnell.Imho erleben wir hier gerae das äquivalent zur Erfindung der Glühbirne oder des ersten Rechners. Eine Technik, die unser Leben nachhaltig verändern wird.