• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Kaufberatung Grafikkarte

JustTheNorth

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
OS
Windows 11 Pro for Workstations Version 23H2 Build 22631.3880
PC
MB
MSI MEG X570 ACE AMD X570
CPU
Ryzen 7 3700X @ 8 x 3600 MHz
GPU
Slot 1 GeForce RTX 2070 SUPER Micro-Star International Co. Ltd. 8 GB GDDR6
RAM
Slot 1 Corsair DDR4 - 3200 16 GB
Slot 2 Corsair DDR4 - 3200 16 GB
Display(s)
Slot 1 Dell 27.2" E2720H 1920 x 1080 60 Hz
Slot 2 AOC 27.2" AG271QG4 2560 x 1440 60 Hz
HDD/SSD
Slot 1 Corsair Force MP510 SSD 1920 GB
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Budget
800
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Hallo liebe Community,

ich benötige bitte eure Unterstützung in Sachen Grafikkarten-Upgrade.

Aktuell liebäugel ich mit einer RTX 4070 TI Super und möchte hierzu von euch wissen,
a) ob dies mit meinem aktuell System Sinn ergibt,
b) oder sinnvollerweise weitere Komponenten getauscht werden müssten
c) es eine noch bessere (Preis/Leistung) Alternative gäbe.

Insbesondere stellt sich mir die Frage, ob mein Arbeitsspeicher und meine CPU dann zur neuen Grafikkarte weiterhin passen.

Aktuell von mir gespielte Spiele:

a) Ann0 1800
b) PUBG
c) Red Dead Redeamption
d) CSS

Spiele auf die ich mich freue:

a) GTA VI
b) Anno 117

Gespielt wird auf meinem Agon Monitor in WQHD.

Beide kommenden Spiele möchte ich natürlich auch gerne wieder in ihrer vollen Grafikpracht genießen können

Bei Anno 1800 habe ich mir mal Afterburner Screens für euch gemacht:

:-)

Noch eine Frage: In den obigen Hardware-Daten von CPU-Z zeigt er meinen Hauptbildschirm mit 60Hz an, gem. Nvidia Systemsteuerung sollte dieser aber mit 144Hz laufen. Einfach ein Auswertungsfehler von CPU-Z?

Update zur Hardware:
1.) Netzteil:
CORSAIR RM850x ATX Modular (80+Gold)
2. CPU Kühler:
Z!CPUK Scythe SCFM-2000 FUMA 2, CPU-Kühler - 2x120 mm
3. Gehäuse:
be quiet! Silent Base 801, schallgedämmt
 

Anhänge

  • Anno1800_Sehr_Hoch.png
    Anno1800_Sehr_Hoch.png
    220,4 KB · Aufrufe: 15
  • RDRII_Sehr _Hoch.png
    RDRII_Sehr _Hoch.png
    229 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
a) ob dies mit meinem aktuell System Sinn ergibt
Ja.
b) oder sinnvollerweise weitere Komponenten getauscht werden müssten
Schaden wird es sicher nicht wenn du irgendwann auf einen 5700X3D oder 5800X3D wechselst.
BIOS-Upadte machen, CPU tauschen, fertig.
c) es eine noch bessere (Preis/Leistung) Alternative gäbe.
Gibt es die nicht immer ;-)
AMD Radeon wäre günstiger und hat mehr Speicher, aber ist schlechter in Raytracing und beim Verbrauch.
Bei Nvidia gehts auch günstiger, haben aber weniger Speicher.
Hat alles seine Vor und Nachteile.
Kommt drauf an was DIR wichtiger ist, die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
 
Ganz ehrlich? Die 4070 TI Super wäre mir zu teuer für das was sie bietet. Da würde ich eher für 699€ die Hellhound 7900XT nehmen. Und ja die kann auch "problemlos RT". Und in einigen Games sogar sehr konkurrenzfähig. Nur bei Path Tracing ist dann schnell Ende im Gelände. Aber da bringt einem eine 4070 TI Super auch nicht wirklich weiter.

Dann verkaufst Du deine alte GPU samt CPU. Holst dir für 200€ noch einen Ryzen 5700X3D. Und hast gerade in WQHD erstmal CPU technisch auch Ruhe.
 
Ganz ehrlich? Die 4070 TI Super wäre mir zu teuer für das was sie bietet. Da würde ich eher für 699€ die Hellhound 7900XT nehmen. Und ja die kann auch "problemlos RT". Und in einigen Games sogar sehr konkurrenzfähig. Nur bei Path Tracing ist dann schnell Ende im Gelände. Aber da bringt einem eine 4070 TI Super auch nicht wirklich weiter.

Dann verkaufst Du deine alte GPU samt CPU. Holst dir für 200€ noch einen Ryzen 5700X3D. Und hast gerade in WQHD erstmal CPU technisch auch Ruhe.
Hey Shinna,

vielen Dank schon mal für den flotten und konstruktiven Beitrag.

Mein Gedanke hier:

Ist nicht die 7900XT mit ca. 700 EUR wie von Dir erwähnt, ähnlich teuer im Gegensatz zur 4070 TI Super mit rund 750 EUR wenn ich aktuell Geizhals befrage? Also wieso genau würdest du eher zur 7900XT tendieren? tatsächlich aufgrund der 50,- EUR, oder gibt es noch weitere performancemäßige Unterschiede, welche dich zur XT tendieren lassen?

Ja, das CPU Upgrade ist tatsächlich eine Überlegung wert, wenn ich mir den Zahlenvergleich anschaue. Gleichwohl ist meine CPU-Auslatung aktuell lt. Afterburrner bei fast allen von mir gespielten Spielen relativ gering.

Lg & schon einmal Dank im Voraus!
Ja.

Schaden wird es sicher nicht wenn du irgendwann auf einen 5700X3D oder 5800X3D wechselst.
BIOS-Upadte machen, CPU tauschen, fertig.

Gibt es die nicht immer ;-)
AMD Radeon wäre günstiger und hat mehr Speicher, aber ist schlechter in Raytracing und beim Verbrauch.
Bei Nvidia gehts auch günstiger, haben aber weniger Speicher.
Hat alles seine Vor und Nachteile.
Kommt drauf an was DIR wichtiger ist, die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Hey,

auch Dir schon einmal vielen Dank! Auch Du tendierst ja bereits jetzt zum CPU-Wechsel, wenn ich deine Aussage richtig interprtiere? Ist meine CPU dann tatsächlich schon ein bottleneck, oder einfach um noch etwas mehr FPS rauszukitzeln?

Tja, gute Frage was mir wichtig ist... eine gewisse engerieeffizienz macht schon Sinn und ich möchte ein einigermaßen leises performantes System, mit dem ich wie jetzt auch (Kauf 2019) wieder ca. 5 Jahre Ruhe rum und alle kommenden Spiele in voller Grafikpracht genießen kann.
 
Wenn's das Budget (zzgl. Verkauf alte Hardware) hergibt, würde ich auch gleich noch die CPU mit tauschen. Wie schon erwähnt 5700/5800X3D, dann hast du den AM4 Unterbau perfekt ausgenutzt und noch etwas mehr Leistung.

Bei WQHD würde dir auch eine 7900 GRE reichen, ist günstiger. 7900 XT geht natürlich auch, aber ich finde die geht schon eher in den Bereich 4K. Wenn dir DLSS und Raytracing wichtig sind, dann kommt eigentlich nur die 4070 TI Super in Frage.
 
Servus,

ich seh das wie die Kollegen; da für den Sockel AM4 sehr wahrscheinlich keine neuen CPUs mehr kommen, maximierst du mit dem aus Preis-/Leistungssicht sehr guten Ryzen 7 5700X3D die Nutzungsdauer der Plattform.

Je nach genutzten CPU-Kühler (die Info fehlt leider), nimmst du ggf. Wärmeleitpaste, oder einen CPU-Kühler dazu.

Wenn du das Geld vom Verkauf der CPU/GPU nicht direkt reinvestieren willst, könnte man es so machen:
Die RX7900GRE finde ich für WQHD sehr gut geeignet, du kannst aber natürlich auch mehr ausgeben.

Welches Netzteil (genaues Modell) und Gehäuse hast du?

Dies wird zusammen mit dem CPU-Kühler beim hochladen der Hardware nicht erfasst, und muss manuell angegeben werden.
Insbesondere stellt sich mir die Frage, ob mein Arbeitsspeicher und meine CPU dann zur neuen Grafikkarte weiterhin passen.
Der Arbeitsspeicher hat mit der Grafikkarte nichts zu tun.
Im Allgemeinen wird dieser oft etwas überbewertet.

Bei DDR4 ist für die Ryzen-CPUs 3600er, CL16 ideal, durch den 3D-Cache der X3D-CPU ist das aber nicht mehr so wichtig.

Aus wirtschaftlicher Sicht macht ein Tausch nur bedingt Sinn.

Je mehr du wechselst, desto eher lohnt es sich den vorhandenen Unterbau zu verkaufen, und auf AM5 zu setzen.

Von der CPU-Leistung her sollte die natürlich ungefähr zur Grafikkarte passen, eines von beiden limitiert aber immer.

Je nach Spiel und Anspruch (Einstellungen), erzielt du unterschiedlich viele FPS.

Gruß,

Lordac
 
Servus,

ich seh das wie die Kollegen; da für den Sockel AM4 sehr wahrscheinlich keine neuen CPUs mehr kommen, maximierst du mit dem aus Preis-/Leistungssicht sehr guten Ryzen 7 5700X3D die Nutzungsdauer der Plattform.

Je nach genutzten CPU-Kühler (die Info fehlt leider), nimmst du ggf. Wärmeleitpaste, oder einen CPU-Kühler dazu.

Wenn du das Geld vom Verkauf der CPU/GPU nicht direkt reinvestieren willst, könnte man es so machen:
Die RX7900GRE finde ich für WQHD sehr gut geeignet, du kannst aber natürlich auch mehr ausgeben.

Welches Netzteil (genaues Modell) und Gehäuse hast du?

Dies wird zusammen mit dem CPU-Kühler beim hochladen der Hardware nicht erfasst, und muss manuell angegeben werden.

Der Arbeitsspeicher hat mit der Grafikkarte nichts zu tun.
Im Allgemeinen wird dieser oft etwas überbewertet.

Bei DDR4 ist für die Ryzen-CPUs 3600er, CL16 ideal, durch den 3D-Cache der X3D-CPU ist das aber nicht mehr so wichtig.

Aus wirtschaftlicher Sicht macht ein Tausch nur bedingt Sinn.

Je mehr du wechselst, desto eher lohnt es sich den vorhandenen Unterbau zu verkaufen, und auf AM5 zu setzen.

Von der CPU-Leistung her sollte die natürlich ungefähr zur Grafikkarte passen, eines von beiden limitiert aber immer.

Je nach Spiel und Anspruch (Einstellungen), erzielt du unterschiedlich viele FPS.

Gruß,

Lordac
Hey Lordac,

vielen Dank schon mal für deine ausführliche Antwort.

Zunächst zu Deinen Fragen:

1.) Netzteil:
CORSIAR RM850x ATX Modular (80+Gold)
2. CPU Kühler:
Z!CPUK Scythe SCFM-2000 FUMA 2, CPU-Kühler - 2x120 mm
3. Gehäuse:
be quiet! Silent Base 801, schallgedämmt

Ich habe eben mal geschaut, aber bei der Hardwarebeschreiibung im Profil noch nicht den passenden Eintrag gefunden..

Update Preis-Gedanken:

Rx 7900 GRE ca. 580,- EUR
RX 7900 XT ca. 700,- EUR
4070 TI Super ca. 850,- EUR

Wenn meine Quick-Recherche richtig ist, habe ich von der 7900 GRE auf die XT einen Performance-Vorteil von ca. 8%., macht also zu mindestens in Bezug auf den Preis wenig Sinn. Von der 7900GRE zur 4070TI Super ca. 20% - macht etwas mehr Sinn. Für "annähernd das gleiche Geld", gibt es aber auch ne neue GPU in Form der 7900GRE und der CPU in Form des 5700X3...

Soweit richtig zusammengefasst? Denn dann tendiere ich tatsächlich zu Letzterem und verzichte auf Raytracing..
 
Zuletzt bearbeitet:
7900GRE & 5700X3D zusammen
Das passt für WQHD sehr gut. Viel Spaß damit. Da du den Cpukühler sowiese abnehmen musst, mach auch gleich neue Wärmeleitpaste drauf. Die Arctic MX 4 reicht schon.

 
Zurück