• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Kaufberatung Gaming-PC 2018 speziell fuer Shooter

NRW_Team

Schraubenverwechsler(in)
Hallo PCGH-Forum,

mit grossem Interesse verfolge ich nun schon eine Zeitlang die hiesigen Kaufberatungen und hoffe nun auch fuer meinen ersten Eigenbau zum Kaufabschluss zu kommen. Der Anwendungsbereich ist Call of Duty Black Ops 4, welches neben dem klassischen Multiplayer und Zombies, nun Battle Royal bietet - und daher sicher die kommenden zwei Jahre auf dem System gezockt wird. Daher richtet sich meine Anfrage speziell an die Shooter-Zocker.

Das Budget liegt bei ca. 1.000 Euro + GPU + TFT, abgesehen vom Rechner gibt es daher eine getrennte Kaufberatung fuer

die Grafikkarte
Es wird zu 99% eine nVidia GeForce GTX 1080 Ti oder GTX 2080 Ti. Hier einfach halber mit der groessten (wegen dem Gehaeuse) und leistungshungrigen (wegen dem Netzteil) Single-GPU (= kein SLI/CO) rechnen.

Ich haette gern 144/165FPS + hohe Details (http://www.pcgameshardware.de/Scree...tra-Details-V30-User-Special-von-Ion-1258006/) + G-Synch/FreeSynch, reicht dafuer eine GTX 1080 Ti?

den Monitor
Der Anwendungsbereich sind zu 95% Shooter, daher beziehen sich die Themen Aufloesung und Frequenz direkt darauf, z.B.:
- sehr niedrige Reaktionszeit
- Sehr hohe Bildwiederholfrequenz
- G-Synch/FreeSynch
- "aim point" Feature (Zielkreuz) ist für mich unverzichtbar geworden
- 1440p sind 2018 wohl Standard
- nicht groesser 27" (sonst muss ich den TFT nach hinten schieben oder den Kopf drehen um alles zu sehen)

An vorhandener Hardware gibt es ein QNAP System welches bei Bedarf angeschaltet werden kann, daher sind ~200GB Speicherplatz mehr als ausreichend.

Wenn die Uebertaktung der CPU einen wirklichen Nutzen bzw. spuerbaren Effekt fuer CoD BO4 hat, warum nicht.
Ich wuerde auch die CPU koepfen, die entsprechende Feinmotorik habe ich durch den Modellbau. Angeblich soll diese wirklich was bringen (15-20 Grad?).

Weitere Wuensche sind:
- schallgedaemmtes Gehaeuse
- dezent Design (kein RGB)
- Kein Plattenkaefig, 2.5" SATA-Festplatten sind nicht noetig (alles liegt auf der QNAP)
- keine sonstigen Laufwerke
- schnelles Booten von Windows
- WLAN ist war super, aber bei Shootern ist ein guter Ping wichtig. Ist WLAN so latenzfrei wie eine direkte LAN Verbindung, sodass ich diese Option ueberhaupt in Betracht ziehen kann? Ich habe Kabel-DE mit 400MBit, auf div. Seiten (z.B. Ping Test - www.geschwindigkeit.de) gemessen mit meinem Notebook habe ich < 40ms.

Der PC muss nicht "zukunftssicher" sein, denn sicher wird es in Zukunft eine Rechtfertigung fuer eine neue Plattform (mit neuen HDMI-, USB,-, ... Schnittstellen) geben, alternativ kann ich die GPU nachruesten.

Vielen Dank fuer eure Kaufberatung!

PS: An die Hardcore-Shooter-Zocker: Ein Tipp fuer den Monitor waere auch super, worauf muss ich achten?
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Platzhalter


CoD BO4 Hyper-Threading?
Beispiel
...\GAMES\Call of Duty Black Ops 4\players\config.ini
//Thread count for handling the job queue
worker_threads = "2" // 2 to 16
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
mit Zielkreuzen bei Bildschirmen kenn ich mich zwar nicht aus, in deinem Fall würde ich aber den Asus ROG Swift PG27VQ nehmen. Die leichte Biegung ist Geschmackssache, aber für einen TN soll er sehr bei Farben und der Blinkwinkelstabilität recht gut sein.

Beim Gehäuse finde ich derzeit das Silent Base 801 recht gut, wenn es "luftiger" sein soll (es ist aber auch nicht so geräumig) würde ich das Meshify C (ohne Schalldämmung!) nehmen.

Das Entfernen des Heatspreaders ist eigentlich nur bei Intels 8er-Serie (z.B. i7-8700k) sinnvoll, die drei neuen angekündigten CPUs der 9er-Serie (i5-9600K - 6-Kerner, i7-9700K - 8-Kerner, i9-9900K - 8-Kerner + HT) sind wieder verlötet, bei AMD musst du diesbezüglich auf gar nichts achten.

Da die 8er-Serie sehr teuer geworden ist, würde ich bei Intel warten bis es erste Tests zu den CPUs und Mainboards (z.B. Asrock Z390 Extreme 4) gibt, und bis beides voll verfügbar ist, dann wird sich auch der Preis einpendeln.

Bei AMD kann man sofort kaufen, so könnte der Unterbau aussehen:

CPU: Ryzen 5 2600 (X)
CPU-Kühler: Dark Rock Pro 4 oder Brocken 3 (je nach OC-Ambitionen)
Mainboard: Asrock B450 Pro4 oder Asrock X470 Master SLI
RAM: 16 / 32 GB G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit, DDR4-3200, CL16-18-18-38

Für die System-SSD würde ich eine 250er Samsung 860 Evo oder Crucial MX500 nehmen, evtl. im M.2-Format (Samsung / Crucial) wenn du sie auf dem Mainboard unterbringen willst.

Beim Netzteil finde ich das Straight Power 11 ganz gut, je nach dem welche Grafikkarte es wird und wie stromhungrig sie ist, kommen 550 oder 750 Watt in Frage.

Gruß Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum thema schallgedämmten Gehäuse möchte ich das R6 in die Waagschale werfen:
Fractal Design Define R6 Blackout USB3.0 - Gehäuse gedämmt | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks = 116 €

Hier solltest du aber bei einem Hitzköpfchen wie dem 8700k oder vgl. für eine ausreichende Durchlüftung sorgen,
die mitgelieferten Gehäuselüfter sind hier m. E. zu wenig, sprich also mehr Lüfter oder evtl. AiO.

Generell haben schallgedämmte Gehäuse den kleinen Nachteil, dass sie wärmer als z. B. das luftige, vom werten Lordac vorgeschlagene Meshify C werden.
Das Meshify C halte ich im Übrigen für einen sehr guten Vorschlag...
 
Ich würde nicht die GTx 2080 Ti nehmen. Die ist zu teuer und langweilt sich fast in WQHD. Nimm lieber die ohne "Ti", also die GTX 2080. Die ist auch schneller als die GTX 1080 Ti.
Als CPU würde ich in diesem Fall Intel nehmen wenn es wirklich auf max FPS ankommt.
 
Ich haette gern 144/165FPS + hohe Details (http://www.pcgameshardware.de/Scree...tra-Details-V30-User-Special-von-Ion-1258006/) + G-Synch/FreeSynch, reicht dafuer eine GTX 1080 Ti?

PS: An die Hardcore-Shooter-Zocker: Ein Tipp fuer den Monitor waere auch super, worauf muss ich achten?

Ich komme mit meinem System, ohne CPU/GPU OC, auf durchschnittlich 155FPS in COD BO4.

Der Acer XB1 XB271HUAbmiprz ab €'*'519 (2018) | Preisvergleich Geizhals Deutschland ist eine gute Wahl für Shooter, der aimpoint ist hier vorhanden und für mich als "alten Hasen" muss es persönlich 144Hz oder besser 165Hz im Zusammenhang mit max. 1ms Reaktionszeit sein, da bleibt nicht mehr soviel übrig:
Monitore mit Diagonale ab 27", Auflösung ab 2560x1080 (UW-UXGA), Reaktionszeit: bis 2ms, FreeSync-/G-Sync-Maximalfrequenz: ab 165Hz Preisvergleich Geizhals Deutschland
Im TFT-Bereich können Sie darüber eine Endlosdebatte lostreten, TN Panel mit 1ms oder IPS mit 4ms, alles im "nicht spürbaren" Bereich. Das TN Panel ist zu unrecht verrufen, außerhalb vom Game/OC Mode macht es neben meinem DELL IPS eine gute Figur.

Mit WLAN spielt man doch keine Shooter, oder? :what: :huh: :ka:
 
Die ist zu teuer und langweilt sich fast in WQHD. Nimm lieber die ohne "Ti", also die GTX 2080. Die ist auch schneller als die GTX 1080 Ti.
Ganz dünnes Eis:D Wenn ich in`s aktuelle Heft der PCGH-Print schaue, dann trennen RTX 2080 und GTX 1080 Ti etwa 4%. Dazu hat die RTX 2080 Founders (Axiallüfter) den deutlich besseren Freezer wie die GTX 1080 Ti (Radiallüfter).

Ich zitiere hier dazu einmal aus dem Heft:

"Das Temperaturlimit, bei früheren Founders-Editionen ein Drosselfaktor ist außer Kraft. Das verschafft den Turing-Designs einen Geschwindigkeitsvorteil. Eine GTX 1080 Ti mit dem neuen Kühler wäre vermutlich so schnell wie die RTX 2080."

Daher bitte gleiches Recht/Bedingungen für alle. Oder sind wir hier bei Intel...:ugly:

Gruß
 
Ganz dünnes Eis:D Wenn ich in`s aktuelle Heft der PCGH-Print schaue, dann trennen RTX 2080 und GTX 1080 Ti etwa 4%. Dazu hat die RTX 2080 Founders (Axiallüfter) den deutlich besseren Freezer wie die GTX 1080 Ti (Radiallüfter).

Ich zitiere hier dazu einmal aus dem Heft:

"Das Temperaturlimit, bei früheren Founders-Editionen ein Drosselfaktor ist außer Kraft. Das verschafft den Turing-Designs einen Geschwindigkeitsvorteil. Eine GTX 1080 Ti mit dem neuen Kühler wäre vermutlich so schnell wie die RTX 2080."

Daher bitte gleiches Recht/Bedingungen für alle. Oder sind wir hier bei Intel...:ugly:

Gruß
Und die OC Modelle der Partnerkarten sind wieder ein Stück schneller.:ugly:
 
Und die OC Modelle der Partnerkarten sind wieder ein Stück schneller.:ugly:
So viel schneller sind die diesmal gar nicht, da Nvidia mit ihrem neuen, recht potenten Axialdesign schon gut vorgelegt hat. Ergo: die Schippe, die bis jetzt die Partner mit den Customs gegenüber dem alten Radial-Rotz drauflegen konnten, ist diesmal recht überschaubar...

Gruß
 
Schade nur das Raffael Vötter (PCGH) nicht die gleichen Mittel wie Steve Burke (GamersNexus) hat, letzterer liefert weit umfangreiche Informationen. Es ist doch irgendwie schön zu sehen wie eine 1.XXX€ GPU auseinandergeschraubt wird :daumen: Das GPU-Lotto können beide sowieso nicht beeinflussen.
 
Zurück