Kaputte GPU ersetzen - welche passt zum System?

DrunkenJedi

Komplett-PC-Käufer(in)
Moin,

meine GPU hat den Geist aufgegeben und nun bin ich am Überlegen, welche GPU für dieses System sinnvoll wäre.

Hier auch noch mal eine kurze Zusammenfassung der Hauptkomponenten:

CPU: i5-2500k
Board: ASRock Z68 Pro3
RAM: 8 GB Dual Channel DDR 3-1333

Kaputte GPU: Geforce GTX 560 Ti 1GB (war gefühlt immer ein bisschen der Flaschenhals des Systems)

Über Kaufempfehlungen würde ich mich freuen. Danke schon mal!
 
Sollte eher etwas Richtung Preis-Leistungs-Tipp sein. Überlege nämlich die Kiste abzustoßen in ein paar Monaten und mir ein ganz neues System aufzubauen. Also sagen wir mal unter 200 €, lieber noch nen Tick weniger. Hatte jetzt schon eine GTX 950 in den Blick genommen.
 
Im Prinzip kannst du jede erhältliche GPU (keine Dual GPU) da einbauen, der i5 ist eigentlich noch kein Grund die Auswahl einzuschränken, der befeuert auch so noch ganz gut aktuelle GPU's.

Je nach Budget und Verwendungszweck.
 
Also meint ihr, dass eine 960er nicht ein wenig überdimensioniert ist für das System insgesamt oder kann ich die mit dem Prozessor ausreizen? Würde dann eher zur 2 GB-Variante greifen oder doch 4 GB?
 
Aus P/L-Sicht ist die 960 4GB sogar noch etwas besser aufgestellt als die 950.

Mit einer GTX750 Ti müsstest du aber schon einige Einschränkungen hinnehmen in aktuellen Spielen.
Mein derzeitiges Minimum zum Spielen wäre eine 960.

Auf AMD-Seite entspricht die der R9-380, aber ich kann verstehen, wenn du ohne Treiber-Neuinstallation auskommen willst und einfach wieder grün kaufst.
 
Wenn Du wirklich in ein paar Monaten ein neues SYS bauen willst ist eine GTX 960 schon das höchste was ich einbauen würde.
Ansonsten würde deine CPU auch eine grössere Graka anschieben können. Dem 2500K kann man auch noch die Sporen geben wenn`s sein muss

Edit
Wenn dann nur die 4GB Variante
 
Der Performanceunterschied zwischen Sandy Bridge (Technologie des 2500K) und Skylake (aktuellster Technologie) liegt bei ~20%. Zusätzlich lässt der 2500K sich ordentlich übertakten, womit du dieses Defizit ausgleichen kannst.
Der 2500K muss noch lange nicht aufgerüstet werden.
 
Alternativ schau dich nach ner gebrauchten 280(X) um. Die gibts definitiv für unter 200€ (100-130€ wären mein persönliches Maximum) und du hast fürs erste genug Leistung..
 
In der aktuellen PCGH Heftausgabe gibt es einen Artikel über die beste Karte für 250€ dort sind auch die hier genannten Karten vertreten.

Preis/Leistungsverhältnisse aus dem Heft:

R9 380 4GB 78,8% 4096MB PowerColor Radeon R9 380 PCS+ Aktiv PCIe 3.0
R9 380 2GB 76,8% 2048MB MSI Radeon R9 380 Armor 2X Aktiv PCIe 3.0 x16
GTX 960 4GB 74% Link wurde ja schon gepostet
GTX 960 2GB 70,1% 2048MB KFA2 GeForce GTX 960 OC Aktiv PCIe 3.0 x16

Bis auf die 2GB 960 liegen die Kontrahenten ziemlich gleich auf, von daher kannst du hier nach Lust und Laune schauen.

Ein P/L Tipp wäre vielleicht eine gebrauchte R9 290. Die gibt es aktuell für um die 200€ und wäre von der Leistung her deutlich weiter oben anzusiedeln!
 
In der aktuellen PCGH Heftausgabe gibt es einen Artikel über die beste Karte für 250€ dort sind auch die hier genannten Karten vertreten.

Preis/Leistungsverhältnisse aus dem Heft:

R9 380 4GB 78,8% 4096MB PowerColor Radeon R9 380 PCS+ Aktiv PCIe 3.0
R9 380 2GB 76,8% 2048MB MSI Radeon R9 380 Armor 2X Aktiv PCIe 3.0 x16
GTX 960 4GB 74% Link wurde ja schon gepostet
GTX 960 2GB 70,1% 2048MB KFA2 GeForce GTX 960 OC Aktiv PCIe 3.0 x16

Bis auf die 2GB 960 liegen die Kontrahenten ziemlich gleich auf, von daher kannst du hier nach Lust und Laune schauen.

Ein P/L Tipp wäre vielleicht eine gebrauchte R9 290. Die gibt es aktuell für um die 200€ und wäre von der Leistung her deutlich weiter oben anzusiedeln!

2GB Karten bitte gar nicht verlinken, die Dinger sind generell nicht mehr zu empfehlen.
 
Also AMD-Alternative zur 960 wäre die R9-380? Performance ist etwa gleich? Hätte jetzt die hier im Blick. Neue Treiber installieren wäre jetzt nicht das größte Problem ;).
 
Die Sapphire bietet ein sehr gutes Gesamtpaket aus Leistung und Lautstärke. Daher wird die Karte gerne genommen. Takt ist auch leicht höher, aber das ist für mich nicht der ausschlaggebende Punkt gewesen...
 

Fairerweise muss mann aber auch sagen , dass die GTX 960 mit Taktraten gebencht wurde die es so bei Customs so nicht gibt. Wenn schon vergleichen dann auch mit Karten die ein Kunde sich auch kauft.
EVGA GeForce GTX 960 Super SuperClocked mit 4 GB Speicher im Test - Hardwareluxx. Da sind auch mehrere GTX 960 dabei

Edit.

Die EVGA GTX 960 SSC kostet auch keine 285 Euro mehr
EVGA Geforce GTX 960 SuperSC ACX 2.0+ 2048MB GDDR5 Grafikkarte Preisvergleich - Preise bei idealo.de
 
Zurück