Kanzleien versenden über 200.000 Abmahnungen im Jahr 2011

AW: Kanzleien versenden über 200.000 Abmahnungen im Jahr 2011

Und warum macht die Content-Industrie das? Genau, wegen diesem besch*** Volkssport illegal alles zu saugen was nicht niet und nagelfest ist.
Und ja, ich bin Befürworter von allem, was gegen Anonymität im Netz und für mehr Überwachung ist.

OK, dann bitte installiere in jeden deiner Räumlichkeiten mindestens 3 Webcams inkl. Mikrofon. Streame diesen bitte Kostenlos und offen direkt an die Polizei und uns. Wenn dir das gefällt, dann solltest du umbedingt FÜR ACTA auf die Straße gehen. Wir möchten dann aber auch alle deine Daten die von deinem Rechner und zu deinem Rechner gelangen unverschlüsselt untersuchen können.

@Joraku
Das mit dem Verleien auf den Filmen meint eigentlich nur, dass du kein Geld dafür nehmen darfst. Ich leihe auch ab und an Bekannten und Freunden Filme. Das ist erlaubt solange ich nicht sage: "Gib mir 2€ und du kannst den Film ne Woche behalten."
 
AW: Kanzleien versenden über 200.000 Abmahnungen im Jahr 2011

Das Problem dabei ist, dass unschuldige Abgemahnt werden und kaum ein Chance haben sich dagegen zu wehren. Renter ohne PC werden dafür belangt (finde den Link nicht), ist das okay? Ich bin selber Musiker und weiß das auch meine Musik Kopiert wird, dennoch habe ich vor allem Spaß am Musik machen, mir geht es um die Sache, Leute zu berühren, etwas mitteilen und nicht nur schauen, womit könnte jetzt viel Geld verdienen... mache ich mal was ohne aussage, Hauptsache der Rubel rollt... :daumen2:
Das ganze Urheberrecht muss erneuert werden.
 
AW: Kanzleien versenden über 200.000 Abmahnungen im Jahr 2011

und die zahlen die stimmen doch eh nicht überein ich möchte nicht wissen wieviele eine abmahnung bekommen haben die nix mit solchen sachen zu tuhn haben ich sage nur VPN
 
AW: Kanzleien versenden über 200.000 Abmahnungen im Jahr 2011

Das Problem dabei ist, dass unschuldige Abgemahnt werden und kaum ein Chance haben sich dagegen zu wehren. Renter ohne PC werden dafür belangt (finde den Link nicht), ist das okay? Ich bin selber Musiker und weiß das auch meine Musik Kopiert wird, dennoch habe ich vor allem Spaß am Musik machen, mir geht es um die Sache, Leute zu berühren, etwas mitteilen und nicht nur schauen, womit könnte jetzt viel Geld verdienen... mache ich mal was ohne aussage, Hauptsache der Rubel rollt... :daumen2:
Das ganze Urheberrecht muss erneuert werden.

da sagt einer genau das richtige sehe ich genau so :)
 
AW: Kanzleien versenden über 200.000 Abmahnungen im Jahr 2011

Das Problem dabei ist, dass unschuldige Abgemahnt werden und kaum ein Chance haben sich dagegen zu wehren. Renter ohne PC werden dafür belangt (finde den Link nicht), ist das okay? Ich bin selber Musiker und weiß das auch meine Musik Kopiert wird, dennoch habe ich vor allem Spaß am Musik machen, mir geht es um die Sache, Leute zu berühren, etwas mitteilen und nicht nur schauen, womit könnte jetzt viel Geld verdienen... mache ich mal was ohne aussage, Hauptsache der Rubel rollt... :daumen2:
Das ganze Urheberrecht muss erneuert werden.


Das kann ich auf nur unterstreichen..... Aber sind wir doch mal ehrlich wie viele musiker gibt es heute die ein ganz anderes Genre spielen nur um Erfolgreicher zu sein? Musiker wo wirklich etwas vermitteln wollen, oder wirklich ihre Leidenschaft leben sind sehr rar geworden. Bei den ganzen Castingshows gefällt den 10000 Bewerbern sicherlich auch immer Bohlens Genre :) Jaja das Geld, eine Inflation würde vielleicht wieder etwas mehr Klarheit in die Köpfe der Leute bringen.
 
AW: Kanzleien versenden über 200.000 Abmahnungen im Jahr 2011

Sollte bestimmt Sarkasmus sein.

Man muss nicht alles gleich illegal über irgendwelche Filehoster herunterladen. Spiele kann man, falls kein Steam / Origin / Ubisoft-Dinges Zwang von Freunden / Bekannten ausleihen.

Aber das ist doch das Problem der heutigen Spiele. Man findet evtl noch bei den Humbebundles und anderen Indieplattformen solche DRM-freien Spiele.
 
AW: Kanzleien versenden über 200.000 Abmahnungen im Jahr 2011

Das Problem dabei ist, dass unschuldige Abgemahnt werden und kaum ein Chance haben sich dagegen zu wehren. Renter ohne PC werden dafür belangt (finde den Link nicht), ist das okay? Ich bin selber Musiker und weiß das auch meine Musik Kopiert wird, dennoch habe ich vor allem Spaß am Musik machen, mir geht es um die Sache, Leute zu berühren, etwas mitteilen und nicht nur schauen, womit könnte jetzt viel Geld verdienen... mache ich mal was ohne aussage, Hauptsache der Rubel rollt... :daumen2:
Das ganze Urheberrecht muss erneuert werden.

Du meinst bestimmt auch diesen Fall
Abmahnung wegen Hooliganfilm: Offliner-Oma soll "Raubkopiererin" sein - taz.de
 
AW: Kanzleien versenden über 200.000 Abmahnungen im Jahr 2011

Rechtsverdreher wie Abmahnanwälte streiten eben soo gerne, dass sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben!
... neben Bänker/Politiker die schäbigste Art und Weise Geld "legal" zu verdienen... mMn
Habe gehört, dass wenn (bei den Advokaten) mal wieder nix zu tun gibt, gesurft wird und nach fehlerhaftem Impressum verklagt wird, und bei Finanzämtern Privatleuten verpetzt werden ala "gewerbsmässigem Handel", wer regelmässig (auch gebrauchte Waren, gleicher Gattung verkauft), darf dann Gewerbesteuern zahlen, ganz zu schweigen von Beschreibungen wie "Verkaufe XY mit ähnlichen Eigenschaften wie ein Markenfabrikat.YZ..." auch hier lockt der Paragraphenreiter, mit netten Abmahnungen...
Ne Leute, die sollten mal wieder mit Hände-arbeit für 6,- €/Brutto die Stunde lernen was Geldverdienen heisst.
So genug geschumpfen von meiner Seite aus...
 
AW: Kanzleien versenden über 200.000 Abmahnungen im Jahr 2011

Aber das ist doch das Problem der heutigen Spiele. Man findet evtl noch bei den Humbebundles und anderen Indieplattformen solche DRM-freien Spiele.

Da hast du Recht.
Ich muss schon aufpassen wenn ich mir ein Spiel kaufe, was mein Bruder, der noch im selben Haus wie ich wohnt vielleicht auch mal anspielen oder spielen will. Da darf ich das am Besten erst gar nicht auf irgendeinen Hauptaccount aktivieren, sonst kann ich in der Zeit, wo er zockt nicht mehr auf andere Games zugreifen. :ugly:
 
AW: Kanzleien versenden über 200.000 Abmahnungen im Jahr 2011

dennoch habe ich vor allem Spaß am Musik machen, mir geht es um die Sache, Leute zu berühren, etwas mitteilen und nicht nur schauen, womit könnte jetzt viel Geld verdienen

Vielen Dank dafür. Ich freue mich zu sehen, dass unsere Gattung doch noch nicht ganz ausgestorben ist.

Ich mache auch (als Hobby, nicht als Beruf) in mehreren Bands/Gruppierungen hier und da mal nen Auftritt und wenn ich mir das alles zusammenzähle habe ich zwar wahrscheinlich schon ein wenig dran verdient aber niemals in einem wirtschaftlich zu vertretenden Rahmen, oft deckt die "Gage" nur das Benzingeld zum Auftritt (und den Hunger und Durst während des Auftritts ;-)). Ich werde trotzdem nicht aufhören das zu tun - und die restlichen Leute auch nicht - weil es einfach einen Riesen Spaß macht (mit etwas Glück auch den Zuhörern - nein, nur Spaß^^).
 
AW: Kanzleien versenden über 200.000 Abmahnungen im Jahr 2011

Die Seiten machen es sich wie immer viel zu einfach. Aussagen wie " Richtig so! Besser noch mehr fanden!" und " Die geldgeilen Schweine sind unterstes Niveau" sind beide einfach falsch.
Da hilft es auch nicht das anständige Level zu verlassen und Beispiele zu nennen und versuchen jemanden zu unterstellen er wäre sofort Raubkopierer oder hat keine Freunde, weil er sie sicher alle "weggezeigt" hat.
Lasst doch einfach so einen Quatsch und gibt euch doch gar nicht die Mühe so etwas provozierendes zu fabrizieren.

Ich appelliere für eine Überarbeitung von Systemen. Entwickler, Musiker und die meisten direkt " Geschädigten" sehen von eingenommen Geld relativ wenig. Dort hat wirklich niemand den Arsch voll Geld offen, sondern haben einen schwachen bis sehr guten Lohn. ( Die Waage von schwachem zum guten Lohn dürfte allerdings eindeutig sein)
Auf der anderen Seite werden entweder willkürlich Menschen angezeigt, wo ich hoffe das die meisten auch wirklich Dreck an den Fingern hatten. Aber einfach auf die MAC-Adresse schauen und Mahnschreiben an IP-Adressen verschicken erwischt leider auch oft die Unschuldigen.

Ich toleriere auch Raubkopieren in Maßen. Viele vermissen Angebote wie Demos, Proben, Time-limited-content oder Bequemlichkeit. Das einige Menschen sich auch einfach keine 10-40 Euro leisten können sollte auch klar sein. Das Bedarfsprinzip wird leider von der Gesellschaft stark beeinflusst und entweder leidet man darunter oder man raubkopiert.

Das die Systeme so ausarten liegt ja auch zum Teil daran, dass man durch weniger Käufer versucht die noch verbleibenden stärker aus zu quetschen.
In der heutigen Zeit wird einfach an den falschen Parametern gedreht. Es wird nicht ausgewogen, sondern die kleinen Zahlen noch weiter gequetscht und damit die Kluft eigentlich nur noch vergrößert.
Wenn man sich anschaut was einige Anwälte, Bänker und Manager verdienen, dann kann einem zum Teil nur schlecht werden. Es gibt viele gute von Ihnen, die auch sehr viel arbeiten und einen hohen Bildungsgrad aufweisen und sicher zurecht 7.000+ verdienen können, aber andere liefern relativ wenig, weil sie schon auf der Spitze sitzen und verdienen im Monat wohl mehr als alle Arbeiter und Angestellten der Firma im Monat. Das ist einfach wahnwitzig was ein kleiner Teil an übermäßigen Geld verdient. Dann bekommt man noch Bonitäten und ein Abfindungslohn, falls man abgesetzt wird.

Ich bin deshalb für einen ausgeklügelten Mechanismus, der ein offenes System relativ effektiv einschränken kann bzw. präzise arbeitet. Leider kann man so etwas nicht ohne radikale Einschnitte realisieren.

Es muss nicht nur ein Umdenken von Anwälten und Fahndungswegen aufkeimen, sondern auch eines in der Gesellschaft.
Ein System was weniger radikal ist, in maßen und effektiv Überwacht (Nicht unbedingt direkt auf dem PC) und die UVP von Produkten auf den Markt auch soweit herabsenken könnte, sodass sich auch mehr Menschen öfters etwas kaufen können und ihren Bedarf sättigen, ohne selber über das gerechte Maß hinaus zu schweifen.

Tja zu guter Letzt, wird wohl ähnlich wie bei Revolutionen, ohne ein radikales aufflammen einer Seite nicht durch zu setzten sein oder schleichend zu etablieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kanzleien versenden über 200.000 Abmahnungen im Jahr 2011

Und warum macht die Content-Industrie das? Genau, wegen diesem besch*** Volkssport illegal alles zu saugen was nicht niet und nagelfest ist.
Und ja, ich bin Befürworter von allem, was gegen Anonymität im Netz und für mehr Überwachung ist.

Raubkopierer werden hier zu lande viel zu milde bestraft. Man sollte jeden, der dabei erwischt wird wie er gegen das Urheberrecht verstößt, auch wenn es nur eine handvoll Lieder waren, direkt wesentlich härter bestrafen als bisher. Pro Song direkt zehn Sozialstunden oder sowas.
Aber nein, hierzulande gehen die Leute ja lieber gegen ACTA auf die Straße als die Raubkopierer im Bekanntenkreis anzuzeigen. Diese Gesellschaft schafft sich langsam selbst ab.

Oh Oh da hat wohl jemand schon in die SCH**** gelangt`? Oder warum bist du so dafür?
Machst du etwa selbst Musik oder Filme uns sihst nun dein Werk in gefahr?
Sie es doch mal von der anderen Seite, die Firmen rauben uns doch auch an jeder möglichen Stelle bis aufs Blut aus.
Und jetzt bist du für ein so blindes Verhalten gegen andere Mitmenschen? Wenn die kleinen nicht zusammenhalten wer hält dann noch zusammen?
ACTA etc. alles nur Mache um dem Kleinen Man"n" noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Egal in welcher Form. WIssen ist seid Google und Facebook auch schon bares Geld in der Industrie wert.

Sprich lieber nicht so geschwollen daher, sollte es dich pers. treffen würdest du die Sache anderest sehen. Oder auch nicht, wer weis.
Im Grunde ist deine Meinung ja auch nicht als zu schlecht, Recht da wo Recht hingehört. Was ist im "www" eigl. noch Recht?
 
AW: Kanzleien versenden über 200.000 Abmahnungen im Jahr 2011

Ich finde es irgendwie bezeichnend das der einzige hier der sich für Urheber und deren Rechte stark macht angefeindet wird. Ein paar seiner Aussagen wie befürwortung totaler Überwachung ist natürlich quatsch. Trotzdem, wenn alle so denken würden wie er bräuchte man so Sachen wie ACTA oder Sopa gar nicht und niemand müsste sich drüber aufregen, weil ein jeder Musiker und Filmschaffende angemessen für seine Arbeit entlohnt würde. Vor allem die Musiker sind ziemlich am Sack. Ich bin selber einer, Hobby Mäßig aber mit Ambitionen, und ich glaub mal nicht dass ich eine grosse Chance habe damit Geld zu verdienen obwohl ICH selbst abertausende Euros in Equipment und Technik investiert habe um einfach Tracks zu machen die State of the Art klingen. Und ich habe selbst einen Kumpel der meine Musik sehr liebt, selbst alles ausm Netz saugt, am Sonntag gegen ACTA protestiert hat aber mir noch keinen müden Euro als Wertschätzung für die guten Emotionen die ich ihm geliefert habe bezahlt hat. Ein 10 Euro Lappen für 15 Tracks wär mal eine Geste gewesen, aber auf so eine Idee kommt der gar nicht. Für ihn sind immer nur die anderen Schuld. Das Urheberrecht ist doof, das "System" ist doof, aber einfach nicht zugeben wollen dass mein keinen Cent für Musik mehr ausgeben will. Da finde ich es aber als mein gutes Recht die Tracks nur noch für mich zu behalten. Ich spiel sie auf Partys, aber wenn sie einer haben will kriegt er sie einfach nicht und kann sich in Ar.. beissen. Genauso denkt wohl auch Rockstar das sie Read Dead Redemption nicht für ein paar Millionen Filesharer Affen zu portieren brauchen und sich dann noch anfeinden lassen müssen, wenn sie versuchen ihr Werk zu schützen. Alles selbst eingebrockt haben wir uns mit unserer Kopiererei. Egal obs harte DRM oder Online Zwang ist, bringt nix aber ohne gehts offenbar auch nicht, wie Witcher 2 als letztes wieder mal bewiesen hat.
 
AW: Kanzleien versenden über 200.000 Abmahnungen im Jahr 2011

Ich hab jetzt schon 3 mal beim Überfliegen der News gelesen, dass die Kanzlerin Abmahnungen versendet XD
 
AW: Kanzleien versenden über 200.000 Abmahnungen im Jahr 2011

@Standeck: Wenn du deine Tracks nur für dich behälst wirst du aber auch nichts daran verdienen. Es liegt doch im Interesse des Künstlers das möglichst viele Menschen sein Werk sehen/hören und erdadurch bekannt wird. Dann müssten sich doch Möglichkeiten ergeben um trotzdem Geld zu verdienen.
Es muss auf jeden fall etwas getan werden, aber das Wie ist entscheidend.
 
AW: Kanzleien versenden über 200.000 Abmahnungen im Jahr 2011

@Standeck: Wenn du deine Tracks nur für dich behälst wirst du aber auch nichts daran verdienen. Es liegt doch im Interesse des Künstlers das möglichst viele Menschen sein Werk sehen/hören und erdadurch bekannt wird. Dann müssten sich doch Möglichkeiten ergeben um trotzdem Geld zu verdienen.
Es muss auf jeden fall etwas getan werden, aber das Wie ist entscheidend.
Du kannst das zum Teil auch als Gegenprotest verstehen. Es gibt Menschen die verzichten darauf Waren/Dienstleistungen zu kaufen und ebenso gibt es dann Menschen die verzichten Waren/Dienstleistungen an zu bieten.
Lieber verkauft man nur im kleinen Kreis, als sich wie eine Kuh von jeder Seite ausschlachten zu lassen.

Ich bin selber so etwas wie ein Künstler und ich freue mich über die Achtung zur Grafik und auch über Fragen und Interesse, aber jeder Künstler wird den faden Beigeschmack kennen, wenn harte Arbeit ( auch wenn es natürlich verdammt viel Spaß gemacht hat ) auf der anderen Seite einfach dupliziert wird.
Es ist schon affig, dass wenn man ein Premium-Content anbietet, dann ein Schlaumeier dir wirklich 15€ zahlt und dann ins Internet rein stellt und dann ist die Kuh wieder auf dem Schlachthof.

Ohne ein geregeltes Maß bzw. neue Aufstellung der Ethik und Systemen sehe ich da relativ wenig Handlungsmöglichkeiten.
 
AW: Kanzleien versenden über 200.000 Abmahnungen im Jahr 2011

Das kann ich verstehen. Jedoch glaube ich das das abstellen der frei verfügbaren Musik wie wir sie heute haben nur den paar Produzenten zugute kommen wird die halt in den Charts rotieren. Und die machen mMn. keine gute Musik ;) (Auf die Musikindustrie bezogen)
Es müssen sich auch andere Lösungen finden lassen. Bei den PC-Games ist es wieder eine andere Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kanzleien versenden über 200.000 Abmahnungen im Jahr 2011

Ich finde es irgendwie bezeichnend das der einzige hier der sich für Urheber und deren Rechte stark macht angefeindet wird. Ein paar seiner Aussagen wie befürwortung totaler Überwachung ist natürlich quatsch. Trotzdem, wenn alle so denken würden wie er bräuchte man so Sachen wie ACTA oder Sopa gar nicht und niemand müsste sich drüber aufregen, weil ein jeder Musiker und Filmschaffende angemessen für seine Arbeit entlohnt würde. Vor allem die Musiker sind ziemlich am Sack. Ich bin selber einer, Hobby Mäßig aber mit Ambitionen, und ich glaub mal nicht dass ich eine grosse Chance habe damit Geld zu verdienen obwohl ICH selbst abertausende Euros in Equipment und Technik investiert habe um einfach Tracks zu machen die State of the Art klingen. Und ich habe selbst einen Kumpel der meine Musik sehr liebt, selbst alles ausm Netz saugt, am Sonntag gegen ACTA protestiert hat aber mir noch keinen müden Euro als Wertschätzung für die guten Emotionen die ich ihm geliefert habe bezahlt hat. Ein 10 Euro Lappen für 15 Tracks wär mal eine Geste gewesen, aber auf so eine Idee kommt der gar nicht. Für ihn sind immer nur die anderen Schuld. Das Urheberrecht ist doof, das "System" ist doof, aber einfach nicht zugeben wollen dass mein keinen Cent für Musik mehr ausgeben will. Da finde ich es aber als mein gutes Recht die Tracks nur noch für mich zu behalten. Ich spiel sie auf Partys, aber wenn sie einer haben will kriegt er sie einfach nicht und kann sich in Ar.. beissen. Genauso denkt wohl auch Rockstar das sie Read Dead Redemption nicht für ein paar Millionen Filesharer Affen zu portieren brauchen und sich dann noch anfeinden lassen müssen, wenn sie versuchen ihr Werk zu schützen. Alles selbst eingebrockt haben wir uns mit unserer Kopiererei. Egal obs harte DRM oder Online Zwang ist, bringt nix aber ohne gehts offenbar auch nicht, wie Witcher 2 als letztes wieder mal bewiesen hat.
wenn man so gravierenden dünnpfiff ablässt, braucht es nicht wundern, dass sich niemand die mühe macht, die vernünftigen punkte aus dem beitrag rauszusuchen.
die musikindustrie macht jährlich millionen, wenn nicht milliarden umsätze. dass es den künstlern so schlecht geht, liegt zum einen an der übersättigung, zum anderen daran, dass sich die plattenfirmen, studios und co schön die taschen füllen lassen, aber davon nicht viel weitergeben. das problem ist also nicht der kopierer, sondern die branche an sich!

vom einzelfall (dein kumpel) zu verallgemeinern hat keinerlei aussagekraft.

und darüber hinaus: viele produkte sind den leuten eben einfach nicht das geld wert... ergo werden sie kopiert. macht der hersteller verlust? nein, weil das produkt eh nicht gekauft worden wäre.
sicherlich gibts auch noch andere konstellationen, bei denen die kopierer evtl. doch gekauft hätten, aber nicht jeder download/upload ist ein direkter verlust, den man daher auch nicht so hart bestrafen sollte!
warum sollte man für einen download geld an die musikindustrie zahlen, wenn man das lied eh niemals gekauft hätte? von dieser argumentation ausgehend, finde ich es abzocke, dass sozusagen jeder so drastisch belangt werden soll.
und dass die anwälte sich an der ganzen geschichte bereichern, ist doch nahezu fakt und einfach nur dreist!
 
AW: Kanzleien versenden über 200.000 Abmahnungen im Jahr 2011

@Standeck: Wenn du deine Tracks nur für dich behälst wirst du aber auch nichts daran verdienen. Es liegt doch im Interesse des Künstlers das möglichst viele Menschen sein Werk sehen/hören und erdadurch bekannt wird. Dann müssten sich doch Möglichkeiten ergeben um trotzdem Geld zu verdienen.
Es muss auf jeden fall etwas getan werden, aber das Wie ist entscheidend.

Da hast Du durchaus Recht. Im derzeitigem System läßt sich dadurch nichts verdienen, drum halte ich sie zurück. Wenn das wieder anders wird sagt mir Bescheid, dann bring ich sie raus...

War natürlich etwas ironisch, aber du hast natürlich eine ordentliche Antwort verdient: Ich denke das ganze System der Musikindustrie funktioniert heute so nicht mehr im Internet Zeitalter. Die Industrie wehrt sich natürlich mit Händen und Füssen dagegen, aber über kurz oder lang wird das vorbei sein. Es war auch früher nicht in Ordnung wie da mit den Künstlern umgegangen wurde. Nicht mal die Beatles haben sich in ihren erfolgreichsten Jahren eine goldene Nase verdient, sondern die Leute in ihrer Umgebung mit Geschäftsinn. Auch bei Nirvana und anderen war es so das die Plattenfirmen sich die Taschen vollgestopft haben. Erst wenn ein Musiker so erfolgreich ist dass er sich aussuchen kann bei wem er unter Vertrag sein will kriegt(oder vielmehr bekam) er nen angemessenen Teil des Kuchens ab, weil die Verhandlungsposition viel besser war.

Ich meine es müßte im Internet eine Seite geben, vielleicht auch staatlich, von wo sich die Nutzer jedes Lied runterladen können, kostenlos. Das Geld würde dann vielleicht dadurch verdient werden das ein jeder Bürger einen Teil seines Gehaltes, vielleicht 10 Euro pro Monat, nur als Beispiel, einzahlt und von dem Geld würden dann die Künstler auf der Plattform ausgezahlt werden, anteilig jenachdem wie viele Downloads seine Stücke geschafft haben. Dann würde jeder einen angemessen Lohn dafür erhalten was er gemacht hat. Wenn einer Musik macht, die halt nicht viele hören, kriegt er auch nicht viel. Millionen dürfte dann vielleicht keiner mehr kriegen, aber manche Künstler könnten dann sicher wieder LEBEN von ihrer Kunst. Um die 2000 Flocken braucht man im Monat, ein bisschen was noch zum reinvestieren, dann passt das. Damit könnte ich mich anfreunden. Die Frage ist nur wann die Politik endlich bereit ist sich um das Problem mit illegalen Downloads zu kümmern. Momentan jagen wir von Krise zu Krise, da tritt so ein Problem in den Hintergrund. Aber vielleicht schaffen es die Piraten ja dort endlich frischen Wind reinzubringen und ein Urheberrecht zu entwickeln das einfach FAIR ist und die Kunstschaffenden angemessen entlohnt und auch den ärmeren Leuten zugang zu Kulturgut ermöglicht. Zu wünschen wäre es.

und darüber hinaus: viele produkte sind den leuten eben einfach nicht das geld wert... ergo werden sie kopiert. macht der hersteller verlust? nein, weil das produkt eh nicht gekauft worden wäre.

Wenn ich mir diesen Satz durchlese kommen mir viele Sachen in den Sinn: Zum Beispiel warum die Leute, die das so machen sich überhaupt die Mühe machen sich das runterzuladen. Wenn ich nicht dafür bezahlen will, will ich es auch nicht haben, dann will ich es aber auch nicht geschenkt oder illegal auf meiner Platte haben, weil ich es mir eh nicht anhöre. Ich habe eine sehr kleine MP3 Sammlung auf meiner Platte, verglichen mit denen die illegal laden, weil ich mir aber auch nur Lieder habe die ich unbedingt haben will. Und das kostet mich vielleicht 15 Euro im Monat, ca. 1 Euro pro Lied. Alles andere dass es mir nicht Wert ist einen lächerlichen Euro dafür zu berappen ist es auch nicht wert dass ich es überhaupt anhöre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück