Hallo Leute,
Ich bin gerade dabei mir ein schönes Sockel A- System aufzubauen.
Folgende Komponenten werden eingesetzt.
AMD Athlon XP 3000+, FSB 400 Modell (2,1 GHz) (der XP-M ist mir zu teuer)
Asus A7N8X-E Deluxe (Nforce 2 Ultra 400)
3 x 1 GB DDR 400 (wenn ich irgendwo günstig 3 1 GB Riegel bekomme auch DDR 500)
Sapphire Radeon HD 3850 AGP
1x 120 GB Sandisk SSD
Bitte nicht die Hardware bzw Sinn oder Unsinn dieses Systems hinterfragen. Ich möchte einfach nur sehen in wiefern ein Sockel A System sich als normaler Durchschnitts-PC, sprich Office, Youtube (deswegen die Radeon HD mit UVD), Browsergames im Jahre 2015 noch schlägt und was man damit noch bewerkstelligen kann.
Als Gehäuse möchte ich gerne das Cooler Master Elite 361 benutzen ( Platz für 2x 120- und 2x 80er Lüfter)
Meine Frage nun: Reicht eine Wakü mit einem einzelner 120er-Radiator + Pumpe und AGB aus um einen Athlon XP ( TDP ~ 70W) auch übertaktet gut zu kühlen ? Ziel wären 2,5-2.6 GHz Der FX 8320 in meinem Hauptrechner wird ja auch bei 4,6GHz/1,55V von einer H100i ordentlich gekühlt und dürfte mit dieser Spannung sogar die TDP des FX 9590 sprengen.
Oder gibt es eine Möglichkeit eine H60 auf den Sockel A zu schnallen? Sprich irgendeinen Adapter? Wasserkühler für den Sockel A findet man ja leider nicht mehr wirklich, auch nicht bei ebay.
Die einzigen Alternativen die ich sonst hätte wären ein einfacher Top-Blow-Kühler mit Kupferkern (NoName aus Fertig-PC) oder ein Zalman CNPS 7000A, welche ich beide daheim habe.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Danke
MARCU5
Ich bin gerade dabei mir ein schönes Sockel A- System aufzubauen.
Folgende Komponenten werden eingesetzt.
AMD Athlon XP 3000+, FSB 400 Modell (2,1 GHz) (der XP-M ist mir zu teuer)
Asus A7N8X-E Deluxe (Nforce 2 Ultra 400)
3 x 1 GB DDR 400 (wenn ich irgendwo günstig 3 1 GB Riegel bekomme auch DDR 500)
Sapphire Radeon HD 3850 AGP
1x 120 GB Sandisk SSD
Bitte nicht die Hardware bzw Sinn oder Unsinn dieses Systems hinterfragen. Ich möchte einfach nur sehen in wiefern ein Sockel A System sich als normaler Durchschnitts-PC, sprich Office, Youtube (deswegen die Radeon HD mit UVD), Browsergames im Jahre 2015 noch schlägt und was man damit noch bewerkstelligen kann.
Als Gehäuse möchte ich gerne das Cooler Master Elite 361 benutzen ( Platz für 2x 120- und 2x 80er Lüfter)
Meine Frage nun: Reicht eine Wakü mit einem einzelner 120er-Radiator + Pumpe und AGB aus um einen Athlon XP ( TDP ~ 70W) auch übertaktet gut zu kühlen ? Ziel wären 2,5-2.6 GHz Der FX 8320 in meinem Hauptrechner wird ja auch bei 4,6GHz/1,55V von einer H100i ordentlich gekühlt und dürfte mit dieser Spannung sogar die TDP des FX 9590 sprengen.
Oder gibt es eine Möglichkeit eine H60 auf den Sockel A zu schnallen? Sprich irgendeinen Adapter? Wasserkühler für den Sockel A findet man ja leider nicht mehr wirklich, auch nicht bei ebay.
Die einzigen Alternativen die ich sonst hätte wären ein einfacher Top-Blow-Kühler mit Kupferkern (NoName aus Fertig-PC) oder ein Zalman CNPS 7000A, welche ich beide daheim habe.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Danke
MARCU5
Zuletzt bearbeitet: