Kann sehr langsamer RAM HDDS bremsen?

Lichtbringer1

BIOS-Overclocker(in)
Guten Tag.

Nachdem ich meinen ,,Retro Rechner" nun schon 2 Tage nutze fällt mir auf, Das dieser bei ganz normalen Sachen, wie Spiele Installationen während eines YouTube Videos sehr langsam ist, beim Öffnen von Internet Seiten oder Office jedoch ab und zu genauso schnell wie die ssd 850 Pro in meinem Hauptrechner ist. Kann es sein, dass der RAM das System ausbremst?

Fx 8320@3,5ghz stock cooler
960GMU3S3 Board bei dem man nicht ins Bios kommt
1tb WD HDD systemplatte
1,8TB WD HDD für Spiele (im 4k Read/write test doppelt so schnell wie die 1tb)
8 GB 666mhz ddr3 RAM. (Laut Bios 800mhz aber laut hwinfo 666mhz)
Gt 9800
Acer al Aspire 1906 1280×1024p@75hz
Billiges Office Gehäuse mit nur einem pure Wings 2 Lüfter (dazugekauft)
(Bilder kann ich leider wegen des smartphones grade nicht anfügen)
@extreme Framedrops in Star Wars the old Republic aber nicht in Crysis 2, welches ohne Probleme bei Ultra Einstellungen läuft und das System ist leider so laut wie man sich das vorstellt.

Wichtige Zusatzinfo: die CPU läuft anscheinend immer in ein festgelegtes Temperaturlimit und taktet somit dauernd hin und her. Das Limit laut Bios bei 50° pendelt sich aber laut hwinfo während des swtor spielend bei 65° ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt, da kommt man nicht ins BIOS? Wird beim POST-Screen keine Taste/Tastenkombi angezeigt? Steht nichts im Handbuch?

Framedrops in so alten Spielen mit neuerer Hardware sind jetzt nicht ungewöhnlich. Hängt meist mit integriertem fps-Lock oder mit VSync zusammen.
Insbesondere bei Games, mit alter OpenGL-API, wie SW: KotOR.
 
Was heißt, da kommt man nicht ins BIOS? Wird beim POST-Screen keine Taste/Tastenkombi angezeigt? Steht nichts im Handbuch?

Framedrops in so alten Spielen mit neuerer Hardware sind jetzt nicht ungewöhnlich. Hängt meist mit integriertem fps-Lock oder mit VSync zusammen.
Insbesondere bei Games, mit alter OpenGL-API, wie SW: KotOR.

Bei jedem 3. Start kommt man mit geringer wahrscheinlichkeit ins Bios. Und die Framedrops habe ich mit meinem Hauptsystem auch aber diese sind da bei weitem nicht so stark.
Komischerweise läuft Crysis 2 nahezu perfekt trotz CPU taktfall auf 1,4ghz.
 

Anhänge

  • Screenshot_20180126-182839.jpg
    Screenshot_20180126-182839.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt doch eindeutig an den Spannungswandlern des Mainboards. Eine 125 Watt CPU gehört nicht auf so ein billig Board. Du brauchst nen ordentlichen "Top Blower", nicht das Standart Dingen da. Die Spannungswandler werden zu heiß und die CPU wird gedrosselt. Gab mehr als genug Threads dazu hier im Forum.

Oder du musst das Board auf nen 990FX Chipsatz Wechseln (solange sich das noch für dich lohnt)

Die werden noch recht teuer gehandelt.
 
Das liegt doch eindeutig an den Spannungswandlern des Mainboards. Eine 125 Watt CPU gehört nicht auf so ein billig Board. Du brauchst nen ordentlichen "Top Blower", nicht das Standart Dingen da. Die Spannungswandler werden zu heiß und die CPU wird gedrosselt. Gab mehr als genug Threads dazu hier im Forum.

Oder du musst das Board auf nen 990FX Chipsatz Wechseln (solange sich das noch für dich lohnt)

Die werden noch recht teuer gehandelt.

Ist der Lüfter nicht über den spannubgswandlern?
Hm. An die hatte ich anfangs auch gedacht aber ich denke das du recht hast. Naja dann wird das halt kein Allround pc sondern nur der super Retro Crysis 2 pc welcher auch Videos in 4k mit 60 fps abspielen kann, wenn nichts anderes läuft. Oder lohnt sich ein neues Mainboard so sehr?
 
Ob sich der neue Chipsatz lohnt musst du doch selber besser wissen als ich:ugly:

Die Leistung des Prozessors wird schlichtweg konstant bleiben und so werden die Probleme verschwinden. Also was will man jetzt an deiner Stelle hören?:hmm:

Ich persönlich würde nicht mehr großartig in einen FX investieren. Aber der PC steht ja so fertig da. Wenn du ihn noch halten möchtet und gleichzeitig unzufrieden bist, wäre ein neues Board schon eine Lösung (ganz nebenbei wären damit auch die "Bios Probleme" weg!

Wenn der Rechner so wie er ist reicht oder du dir sagst, egal brauch ich nicht unbedingt, dann verkauf die Teile einzeln und gut is :D

EDIT: Oder eben nen Mittelklasse Topblower kaufen. Ja, Spannungswandler liegen direkt unterhalb des CPU Kühlers, aber der AMD Boxed Lüfter ist (alte Version) dafür einfach zu schwach und wird sicherlich auch sehr laut. Ein neuer Lüfter wäre wohl die günstigste Variante die Probleme (besser) in den Griff zu bekommen aber ob dann alles garantiert stabil läuft weiß ich nicht! Deswegen, ein neues Board wäre wohl am allerbesten!

990FXer werden um 100€ gehandelt. Es gibt auch Teilweise 970er die keine Probleme machen. Mein Bruder hat nen FX 8350. Der läuft auf dem MSI Gaming 970er Chipsatz und er hat auch nie Probleme. Dieser wird aber auch um 80€ gehandelt (Gebraucht!!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob sich der neue Chipsatz lohnt musst du doch selber besser wissen als ich:ugly:

Die Leistung des Prozessors wird schlichtweg konstant bleiben und so werden die Probleme verschwinden. Also was will man jetzt an deiner Stelle hören?:hmm:

Ich persönlich würde nicht mehr großartig in einen FX investieren. Aber der PC steht ja so fertig da. Wenn du ihn noch halten möchtet und gleichzeitig unzufrieden bist, wäre ein neues Board schon eine Lösung (ganz nebenbei wären damit auch die "Bios Probleme" weg!

Wenn der Rechner so wie er ist reicht oder du dir sagst, egal brauch ich nicht unbedingt, dann verkauf die Teile einzeln und gut is :D

EDIT: Oder eben nen Mittelklasse Topblower kaufen. Ja, Spannungswandler liegen direkt unterhalb des CPU Kühlers, aber der AMD Boxed Lüfter ist (alte Version) dafür einfach zu schwach und wird sicherlich auch sehr laut. Ein neuer Lüfter wäre wohl die günstigste Variante die Probleme (besser) in den Griff zu bekommen aber ob dann alles garantiert stabil läuft weiß ich nicht! Deswegen, ein neues Board wäre wohl am allerbesten!

990FXer werden um 100€ gehandelt. Es gibt auch Teilweise 970er die keine Probleme machen. Mein Bruder hat nen FX 8350. Der läuft auf dem MSI Gaming 970er Chipsatz und er hat auch nie Probleme. Dieser wird aber auch um 80€ gehandelt (Gebraucht!!!)

Das ist ein ,,Retro Pc":)
Also nur so ein Projekt nebenbei.
Aber YouTube Videos laufen super und die Farben sind Dank eines Wunder Nvidia Treibers auch super. Früher war also nicht alles schlechter.
 
In einen Retro-PC gehört aber eine Voodoo ... . ;)

Jaaaa ich weiß aber so alte Karten habe ich dann doch nicht. Ich könnte noch eine uralte amd Karte einbauen aber die wäre dann so laut das die sogar die auf Hochtouren laufende Flugzeugturbine von einem älteren Rechner mit fx 8150 übertönen würde.

Hintergundgeschichte:
Ich hatte den Rechner wegen den überhitzten USB Anschlüssen vom Netz genommen und darauf bestanden das ein neuer pc mit g4560 gekauft wird. Das ist dann auch passiert. Meine erste Theorie war das die Spannungswandler überhitzt sind, aber dann meinten ein paar Leute im Mainboard Unterforum damals das auxiliary die 125°C aushält. Jetzt denke ich das auxiliary doch die Spannungswandler sind. Ich hatte die Idee, dass die Spannungswandler schuld sind dann nach ein paar Tagen wieder verworfen, da ich keine Ahnung von dem Board habe und mir das ein bisschen seltsam vorkam aber jetzt wurde diese Theorie ja bestätigt.

(Habe gerade jemandem versucht zu erklären dass ein 8 Kerner nicht auf ein B350 Board gehört....Leider keinen Erfolg gehabt. Manche Leute hören einfach nicht zu oder glauben einfach nicht das ein Mainboard für 80€ zu schwach für eine 8 Kern CPU sein kann)

Fazit: Ich habe von Hardware die vor dem Release des i7 4790k auf den Markt kam keine Ahnung.

Nochmal vielen Dank an alle!

@Der Rechner wird jetzt weiterlaufen bis dieser kaputt ist.
Oder kann man den, trotz diese schrottboards noch verkaufen?


Falls jemand den Thread nur aus Interesse ließt: Niemals ein billiges Board oder billiges Netzteil kaufen btw auch nichts überdimensioniert kaufen. Sollte etwas unklar sein, wird man hier super beraten:)

Pcghx rockt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaaa ich weiß aber so alte Karten habe ich dann doch nicht. Ich könnte noch eine uralte amd Karte einbauen aber die wäre dann so laut das die sogar die auf Hochtouren laufende Flugzeugturbine von einem älteren Rechner mit fx 8150 übertönen würde.
Die Voodoos laufen bis zur 3000 komplett lautlos.

Allerdings mußt Du eine mit PCIe- oder PCI-Bus finden.
Einige PCI-Karten gibt es hier:
voodoo PCIe in Grafik- und Videokarten | eBay.

Die Preise der V4 und V5 liegen jenseits von Gut und Böse und sie haben die fehleranfälligen Minilüfterchen.
 
Nachdem ich meinen ,,Retro Rechner" nun schon 2 Tage nutze fällt mir auf, Das dieser bei ganz normalen Sachen, wie Spiele Installationen während eines YouTube Videos sehr langsam ist, beim Öffnen von Internet Seiten oder Office jedoch ab und zu genauso schnell wie die ssd 850 Pro in meinem Hauptrechner ist.
Youtube ist eine schlechte Referenz seit dort im Hintergrund Cryptominer laufen ... Das ist seit dem ein schwarzes Loch für Rechenleistung.
Kann es sein, dass der RAM das System ausbremst?
Natürlich.
Wobei 1333Mhz oder 1600Mhz RAM für den Prozessor normal ist, das sollte also laufen.
Fx 8320@3,5ghz stock cooler
960GMU3S3 Board bei dem man nicht ins Bios kommt
1tb WD HDD systemplatte
1,8TB WD HDD für Spiele (im 4k Read/write test doppelt so schnell wie die 1tb)
8 GB 666mhz ddr3 RAM. (Laut Bios 800mhz aber laut hwinfo 666mhz)
Gt 9800
Acer al Aspire 1906 1280×1024p@75hz
Uhh ...

Du hast einen 8320 auf einem Mainboard mit 960 Chipsatz laufen? Das ist eine eher seltsame Kombination.
Dazu eine Geforce 9800GT (vermute ich mal soll das heißen)? Die stammt aus einer ganz anderen Generation.

Meine Empfehlung wäre hier auch besser zueinander passende Hardware zu kaufen. Und auch wenn sie alt ist, versuch etwas höherwertiges zu bekommen ... keinen 960 Chipsatz.
 
Ich habe einfach alte Teile aus dem Keller zu einem Rechner zusammengebaut. War mal ein fertig Rechner. War nur ein Versuch.
Da war kein System hinter. Soll ja auch nur für Crysis 2 und 4k60fps YouTube Videos dienen. Und die beiden Sachen laufen super auf dem 6 Jahre alten Acer Monitor.

Aber vielleicht kaufe ich irgendwann mal ein neues Mainboard oder ersetze das System durch einen g4560 mit h110 Mainboard.

Ich habe ja noch mein Hauptsystem, also muss ich auf den alten 8320 nicht mehr vertrauen
 
Zurück