Special Jetzt offiziell: Geforce RTX 4060 Ti am 24. Mai, RTX 4060 und RTX 4060 Ti 16GB im Juli

klar, mit pci 3 haste bei der 4060 verloren, aber so richtig. glücklicherweise habe ich aber kein pci3. insofern ist es für mich ein harter dämpfer, aber mal sehen wie sich die preise entwickeln, wenn ich weniger als 400 euro zahlen muss kann man ja noch mal reden ^^

ansonsten warte ich halt mal was die 5000er generation so bringt.
ist ja auch irgendwie schon ein bissel ************************, hab ne uraltkarte drinne, auch eine 60er und die neuste generation hat den selben durchsatz beim anschluss. technik bleibt stehen lol.
dabei bin ich eh ehr für 70er modelle, meine 770 ist aber kaputt gegangen und ich musste mitten in der kriese eine neue karte kaufen und bei den gtx 16er gab es keine 70er karte. musste trotzdem 500euro dafür zahlen.
ja ich hab eben in der zeit die 1660 super für das geld ca. verkauft^^. 1660 is aber immerhin Turing und nicht unbedingt uralt. Das kann man meinetwegen zur Maxwell Generation sagen...

Und das PCIe Generationen gut und gerne 6-7 Jahre dauern ist auch völlig normal und total Wumpe. Nur dieser Trend zur halbierten Schnittstellenanbindung find ich eben kritisch wenn man ein älteres System hat. Für eine "kleine" 3050 mag das egal sein aber bei ner 4060 ti 8GB würde ich gerne einen PCGH Test dazu lesen! Das müsste echt Leistung kosten oder ich bin dann doch echt mal krass überrascht^^
Die 4070 ist eigentlich nicht zu krass. Wenn Du einen Framelimiter anmachst, liegt sie weit unter 200W in FHD. Bei manchen, älteren Spielen sehe ich bei der 4070ti 45-75W bei FHD @60FPS.
Naja ich meinte das auch auf meinen "Usecase" bezogen und meine CPU wird auch häufig limitieren. Wenn die GPU nicht ausgelastet wird, ist ja klar, dass sie wenig Strom zieht. Das kann im "Sweetcase" schon sehr geil sein aber will man das immer?
Irgendwann will ich/ muss ich sie ja auch mal ausfahren. Für die Leistung ist die Karte sowieso effizient, wie alle 4000er, ist ja auch die aktuelle Gen aber in nem mATX Case mit nem mäßig guten Airflow finde ich das zu knapp und außerdem ist die Leistung im Bereich der 3060/4060 eig mein Ziel. Dazu kostet die 4070 bereits richtig Asche.

Hätte mir lieber ne 3060 gaming x holen sollen aber gut, die 3050 habe ich gebraucht günstig bekommen, ich werde mal den Release der 4060er abwarten. Vielleicht bekommt man dann ne 3060 günstig.

Ich sag mal PCIe 3.0 16x sollte ja null Probleme bereiten und dazu kommen ja auch 12GB. Da wird dann auch nix gebremst und ne 4060 wäre ohnehin kaum schneller. Die Effizienz is dann mal egal.

Nur kostet ne 3060 mit 400€ (zumindest als Gaming X) einfach noch zuviel. 299€ wären schon schön :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du einen Satz auch anders beginnen? Nicht so anmaßend.
Ach komm, jetzt sei nicht so empfindlich. Ich wollte nur meiner Einschätzung Ausdruck verleihen, dass ich deine Erwartung extrem unrealistisch finde, und in diesem Zusammenhang würde ich die von mir gewählte Formulierung als durchaus geläufig einordnen.
Die 4070 ging ratzfatz um 50-70€ runter ich sehe nicht warum das hier auch nicht so sein soll gerade in der Hochsommerzeit.
Weil wir (bzw. du) nicht von 50-70 Euro bei einer 660-Euro-Karte sprechen, sondern von 100-150 Euro bei einer 550-Euro-Karte; das ist doch eine ganz andere Hausnummer. Solche Preissenkungen müssen ja immer relativ zur Höhe des Ausgangspreises betrachtet werden. 70 Euro Nachlass bei 660 Euro entsprechen 10,6 Prozent; 150 Euro von 550 Euro wären dagegen 27,3 Prozent.
 
Und wovon träumst du sonst so? Eine 550-Euro-Karte wirst du sehr lange Zeit nicht für 450, geschweige denn für 400 Euro sehen.
Da wäre ich mir nicht so sicher, denn wie PCGH schrieb und Nvidia andeutete ist der Preis von 499 Dollar nicht in Stein gemeißelt und angesichts der 4070, die auch deutlich im Preis fiel, kein unwahrscheinliches Szenario.
Wenn du einen Blick auf die bisherigen Modelle wirfst, siehst du sofort, dass 10 bis 15 Prozent unter FE-UVP das Höchste der Gefühle sind...
Dann entscheidet sich Nvidia für 449 Dollar UVP und dann fällt der Preis um 10 bis 15%?

Die 4080 ist schon 20% unter UVP.
Bezahlen muss der Käufer diesen Speicher-Overkill trotzdem, und dabei muss es ihn auch nicht interessieren, dass das "wegen des Speicherinterfaces nicht anders ging".
Jetzt sind 16GB schon Speicheroverkill und als nächstes kommt jemand um die Ecke und erklärt 12GB der 4070 sind viel zu knapp.

Du weißt schon, 4060 Ti und 4070 trennen nur ~20%?
Aber, und das wurde ja auch schon mehrfach gesagt, das eigentliche Drama ist, dass AMD diesem dürftigen Niveau nichts entgegenzusetzen hat.
Und Intel. Darum ist das so "dürftig" in der Einsteiger und Mittelklasse.
 
Die 4070 ist "zu krass" für Full HD
Ich weiss du bist schon hierauf nochmal eingegangen wie du das meinst, aber dennoch: Es kommt drauf an, in welchen Zeiträumen du denkst. Eine wqhd Karte von Heute ist die fhd Karte von Morgen. Daher macht ein auf "Kante genähter Kauf" bei Langzeitkäufern, sofern du einer bist (was ich nicht behaupte), nicht viel sinn. Die häufige Kritik zur mangelnden Zukunftstauglichkeit bei low VRAM Karten kommt ja auch nicht von irgendwo.

Die Leistung der 4070 reicht gerade noch für 4K, ist zu gut für 1080p und ideal für 1440p. Das wird nach 3 Jahren aber ganz anders aussehen, sofern du deine Regler nicht kontinuierlich nach links schieben willst.

Nur dieser Trend zur halbierten Schnittstellenanbindung find ich eben kritisch wenn man ein älteres System hat.
Das ist halt Fluch und Segen zugleich, denn die doppelte Bandbreite von pci-e 4.0 bringt eben den Vorteil, dass man die Lanes halbieren kann, sofern nicht mehr Durchsatz benötigt wird. Würde man einfach trotzdem immer mit x16 anbinden, gäbe es in diesen Leistungsklassen kaum Argumente für einen Hersteller, die Karte nach den hohen Anforderungen von 4.0 auszulegen.
 
Eigentlich hätte ich gerne ne 4070 mit mehr RAM... Keine Ahnung ob ich mir dann vll doch eher die 4060Ti holen soll mit 16GB... Irgendwie sau bescheuert das ganze... Aber heißt ja eh erstma warten bis die Preise wieder normal sind...

Die 4070 macht auf jeden Fall mehr Sinn, denn der tatsächliche Preisunterschied zur 4060Ti 16GB wird so wie es aussieht weniger als 100 Euro betragen. Dafür gibts dann 25% mehr Leistung, schnellen GDDR6X Speicher und 16-fache PCIE-Anbindung. Und die 12GB werden für WQHD oder FullHD noch eine ganze Weile reichen.
 
Macht AMD das etwa nicht? :-S
Nein... das hättren dir aber 2 Minuten auf Wikipedia auch verraten.
Selbst zur Zeiten der HD 7000er Karten gab es schon eine 7950...
Bei den HD5000ern gab es keine großen Chips. der größte war gerade mal 334mm² groß.
Damit blieb die XX90 Karte, die es noch zu HD 4000er Zeiten gab, ungenutzt.
Mit den HD 6000er Karten gab es ein rebranding, wobei die 90er komplett wegfielen und dann halt zwei 6900er Karten draus wurden. Der Chips war aber mit 389mm² größer, als der der 5800er. Dadurch war eine höhere Nummer durchaus gerechtfertigt.

Dann kam die Periode der dreistelligen Nummerierungen und da waren auch die 90er immer die größten Chips
Wobei die RX 590 leider nur eine aufgebohrte 580 war.
Danach mal wieder was ganz neues mit den beiden Vega Kartern... eher nicht so genial gelaufen - aber da gab es halt nur den einen Chip.

Und die RX Karten nehmen sich wieder das Vorbild aus der HD Zeit - inklusive 900er als Marker für die größten Chips.

Die Namen waren zwar zwischendurch etwas chaotisch, aber man konnte sich immer sicher sein, welche Endung welche Chipklasse drin hatte.
Die 4080 ist schon 20% unter UVP.
Bei einer Karte, die im Vergleich zur Vorgeneration um die 100% teurer wurde sind 20% unter UVP eher lächerlich.
Die RTX 3080 FE startete mit €699
Davon war die RTX 4080 zum Start mit €1469 über 100% entfernt...

Aber Hey... das Konsumvieh zahlt ja gern weiter die Preise aus Pandemiezeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD nimmt die gleichen Namen für schwächere Karten, genauso doof.:-S

Und dennoch stärker als die 7900XTX für 999 Dollar.
Ist nun der Knoten geplatzt?
Immer dieser Whataboutismus... Klappt leider nie.

1) Welche Nummern die beiden Hersteller nehmen, ist vollkommen egal.
Hauptsache ist, dass sie konsistent sind.
Und da schiebt Nvidia gern die Chips zwischen den Rängen hin und her.
Es ist vollkommen egal, ob AMD die gleichen Nummern für schnellere, oder langsamere Karten benutzt.... Die innere Konsistenz zählt.

2) Das Kaufvieh kauft halt in beiden Lagern zu überhöhten Preisen.

Du versuchst jedes Mal einer Antwort auszuweichen und auf was neues abzulenken... ziemlich schwach übrigens.
 
Bei den CPU's ist das Namensschema auch kopiert seitens AMD :daumen:.

Aber alles egal und Whataboutism, hauptsache ich kann Off-topic für AMD unentgeltlich Werbung machen und mit 85-105 Watt IDLE die Energiewende einleiten (LMFAO).
 
Immer dieser Whataboutismus... Klappt leider nie.
Da wir ein Oligopol haben, gibt es zwei die sich um die Gunst der Kunden streiten.
Das kannst du nun Whataboutism nennen, das sind die Realitäten.
1) Welche Nummern die beiden Hersteller nehmen, ist vollkommen egal.
Am Ende zählt Preis gegen Leistung.
Und da schiebt Nvidia gern die Chips zwischen den Rängen hin und her.
Um die Leistung zur Konkurrenz namentlich kenntlich zu machen. Jo.
Es ist vollkommen egal, ob AMD die gleichen Nummern für schnellere, oder langsamere Karten benutzt.... Die innere Konsistenz zählt.
Dann bringt AMD nächstes Jahr eine 10% schnellere 8900XTX heraus, die mit der RTX 4070 konkurriert, also egal wenn der Name nicht zur Leistung passt?
Du versuchst jedes Mal einer Antwort auszuweichen und auf was neues abzulenken... ziemlich schwach übrigens.
Nö. Ich kann nicht verstehen wieso du Hersteller mit absolut identischem Verhalten anderweitig bewertest.

Ist die 7900XTX wirklich eine XTX oder ist die 7900XT nicht in Wirklichkeit eine 7800(XT)?
Oder die 7900XTX nicht nur eine 6800XT?
 
Wenn die Grösse interessant wäre,wäre die 2080 TI ein Monster.

Am namen JA an der Grösse nein. Siehe Pascal, war auch sehr klein trotzdem pfeilschnell, schneller als die riesen Vega Chips mit HBM.

Die 4060 TI mit 16 GB ist eine exzellente Karte wenn sie auf die 400€-450€ geht in ein paar Monaten nach release. Das ist wie die 3060 mit 12 GB. Wird noch lange spaß machen. Die 3070-ti war ein Schandfleck.
1. Ich bezweifle das die auf 400 Euro fällt (schnell)
2. Nehmen wir den realistischen Preis von 500 Euro, mmh über 120 Euro mehr als die 6700xt mit 12gb.. Raster dürfte die 6700xt leicht schneller sein, spricht dann nur noch rt und die Energieeffizients für die Karte.. Ob das einem über 120 Euro wert ist... naja
 
1. Ich bezweifle das die auf 400 Euro fällt (schnell)
2. Nehmen wir den realistischen Preis von 500 Euro, mmh über 120 Euro mehr als die 6700xt mit 12gb.. Raster dürfte die 6700xt leicht schneller sein, spricht dann nur noch rt und die Energieeffizients für die Karte.. Ob das einem über 120 Euro wert ist... naja
Fg/Dlss und 16Gb Vram wobei 12 noch locker reichen sollten bis zur Ps6 Generation, Treiber.

Ja würde ich locker und die spieler werden es genauso. Dann wenn Anfang 2025 die 4060 Steam dominiert, wie immer mit den 60er Karten.
 
Naja ich meinte das auch auf meinen "Usecase" bezogen und meine CPU wird auch häufig limitieren. Wenn die GPU nicht ausgelastet wird, ist ja klar, dass sie wenig Strom zieht. Das kann im "Sweetcase" schon sehr geil sein aber will man das immer?
Irgendwann will ich/ muss ich sie ja auch mal ausfahren. Für die Leistung ist die Karte sowieso effizient, wie alle 4000er, ist ja auch die aktuelle Gen aber in nem mATX Case mit nem mäßig guten Airflow finde ich das zu knapp und außerdem ist die Leistung im Bereich der 3060/4060 eig mein Ziel. Dazu kostet die 4070 bereits richtig Asche.
:)
Verstehe ich, ich habe ein fast gleiches System mit einem 9900 die 4070ti reingesteckt.

a) kann man immer SS nutzen um die Leistung auszuschöpfen
b) Ist die Karte extrem effizient, wenn sie nicht ausgelastet ist
c) wird irgendwann eine neue CPU einziehen die das CPU Limit anheben

Die ti ist nur drinne weil mein innerer Monk keine beschnittenen Chips kaufen will, aber ne 4070wäre durchaus ne runde Sache.
 
Fg/Dlss und 16Gb Vram wobei 12 noch locker reichen sollten bis zur Ps6 Generation, Treiber.

Ja würde ich locker und die spieler werden es genauso. Dann wenn Anfang 2025 die 4060 Steam dominiert, wie immer mit den 60er Karten.
Treiber? Das alte Märchen mit den Treibern
Dlss? FSR 2.x ist fast bis gleichwertig bis gleichwertig.. je nach Dpiel mal fsr und mal dlss besser zu Tendenz das dlss im Durchschnitt leicht besser ist
FG.. okay, warten wir mal auf fsr 3.0 wie es sich schlägt und ob es nur auf neuen Karten läuft oder auch auf den alten, das ist ja leider eine grosse unbekannte..

Ok, also bei FG vorerst, RT und energieeffizient sehe ich die Karte auch weit vorne
Und auch die 4 GB mehr gpuspeicher
Wie gesagt muss jeder selber entscheiden ob ihn dieser Aufpreis wert ist...

Aber die 8gb Fassung ist ne Totgeburt wenn die nicht weit unter 250 fällt

Edit: was auch für nvidia spricht: sie können dlss und fsr dank amd... Aber deswegen immer proprietäre sachen unterstützen

Hhm
 
8Gb kannst bei beiden in die tonne treten aber totgeburt wird es nicht warum auch? Wegen Vram Hysterie die nicht real ist. außer man nimmt kaputet spilee dafür und unbedingt ultra Settings da alles andere ja unspielbar ist anscheinend auch wenn Hoch zu 100% Identisch ausschaut. Bei richtigem Preis werden die sich super verkaufen.

Zum Rest sage ich nichts das ist halt deine Meinung. Komisch das fast jedes Problem im Grafikkarten thread in jedem Forum mit einer Radeon sind obwohl viel weniger verkauft, komisch.

Aber von was reden wir hier kuck dir die Zahlen an so falsch kann Nvidia also nicht liegen komplett egal was man bevorzugt es ist wie es ist.

 
Nun sagen wir Nvidia nennt die Karte 4050. Was ändert das nun für den Kunden? Er kriegt weiterhin eine Karte die ca. 20% schneller ist als die 3060. Und den meisten wird es vermutlich egal sein ob da nun 4050 oder 4060 auf dem Karton steht.
Was manche der Kunden sehen werden, ist, dass sie für die xx50 sonst 150 € bezahlt (dafür war sie auch konzipiert) haben und jetzt 500
 
8Gb kannst bei beiden in die tonne treten aber totgeburt wird es nicht warum auch? Wegen Vram Hysterie die nicht real ist. außer man nimmt kaputet spilee dafür und unbedingt ultra Settings da alles andere ja unspielbar ist anscheinend auch wenn Hoch zu 100% Identisch ausschaut. Bei richtigem Preis werden die sich super verkaufen.

Zum Rest sage ich nichts das ist halt deine Meinung. Komisch das fast jedes Problem im Grafikkarten thread in jedem Forum mit einer Radeon sind obwohl viel weniger verkauft, komisch.

Aber von was reden wir hier kuck dir die Zahlen an so falsch kann Nvidia also nicht liegen komplett egal was man bevorzugt es ist wie es ist.

Wennst bei re4 rt bei 8 GB anmachen
Absturz... Ob jetzt spiele nicht gut programmiert sind nützt den User wenig bis gar nicht
 
Was manche der Kunden sehen werden, ist, dass sie für die xx50 sonst 150 € bezahlt (dafür war sie auch konzipiert) haben und jetzt 500
Wenn bereits die RTX 4060 für 329 Euro (UVP) erscheint, wie soll dann die RTX 4050 absurde 500 Euro kosten? ;) Die Häfte ist realistisch. Nvidia versucht gerade, die Preise gegenüber der Vorgeneration nicht zu erhöhen - man kriegt einfach weniger Mehrwert.

MfG
Raff
 
Zurück