Ivy Bridge oder doch AM3+ und mittelfristig Piledriver holen?

hawk910

Freizeitschrauber(in)
Hallo zusammen!
Ich habe mir überlegt meinen X6 1100T und das AM2+ Board zu ersetzen, da ich jetzt zu mindest für die CPU noch einen akzeptablen Verkaufspreis erzielen könnte. Eigentlich gefällt mir Intel mittlerweise echt besser, das System soll zusammen mit meiner 6950 hauptsächlich für Spiele eingesetzt werden. Für alles andere ist wahrscheinlich nahezu jede erhältliche CPU für mich ausreichend.
Die Alternative wäre lediglich einen AM3+ Board zu holen, den Arbeitsspeicher dann zu erweitern (4 GB sind teilweise echt grenzwertig und DDR2 ist zu teuer geworden), den X6 weiterhin zu betreiben und später einen Piledriver einzusetzen. Immerhin soll der ja so um und bei 10-15% zulegen gegenüber BD. Ähnliches verspricht Intel aber auch für den Ivy Bridge.
Und daraus ergibt sich die Frage: welche Wahl sollte ich da jetzt treffen? i2500/i3570 auf Z77 oder AM3+ und später Piledriver? Mir ists jedenfalls wichtig, dass das Board dann auch wieder ca. die nächsten 3 durchhält...wie mein jetziges Board auch.

Danke schon mal für die Antworten...
 
Wenn es um Speed geht führt derzeit fast kein Weg am SB / Ivy vorbei, und die Übertaktung sollte den für den gewünschten Zeitraum ausreichend befeuern. AM3+ sehe ich nicht als Zukunftsträchtig, da müßte wirklich mal ein neuer Sockel her. Die billigste Methode wäre natürlich sich günstig den RAM zu erweitern um mehr Zeit für zukünftige Hardware zu haben wenn die Leistung noch ausreicht.
 
Also ich denke auch das dein sys noch etwas aushalten kann, und mit einem preiswerten ram upgrade vllt aus der bucht bist du bestens gerüstet.

Zumindest kannst du den ivy Start abwarten.
Ich glaube auch nicht das sich die preise der x6 drastisch verschlechtern, im Gegenteil bei dem nächsten launch eines Spieles mit mehr Anforderungen was CPU betrift wir der preis eher wieder steigen.
 
Wenn Du ein gutes P/L - Verhältnis suchst,
dann würde ich Dir ganz klar die AM3+ Plattform empfehlen.

Die Geschichte scheint sich wie damals beim Phenom zu wiederholen.
Die erste Generation ist grottenschlecht und mit
der zweiten Generation wird die wahre Leistung ( Piledriver ) geboren.
 
Wenn Du ein gutes P/L - Verhältnis suchst,
dann würde ich Dir ganz klar die AM3+ Plattform empfehlen.

Die Geschichte scheint sich wie damals beim Phenom zu wiederholen.
Die erste Generation ist grottenschlecht und mit
der zweiten Generation wird die wahre Leistung ( Piledriver ) geboren.

P/L? Aktuell bei AMD?
Da bist du aber am ganz falschen Ende vom P/L.

Aktuell bieten die Intel Prozessoren das beste P/L Verhältnis. Siehe beispielweise für nen Gamer den i3-2100.

Und was scheint sich denn hier zu wiederholen? Denkst du AMD(bzw. Globalfoundries) zaubert jetzt einfach mal so und kommt an nen viel besseren 22nm Prozess ran?
Bei aller Liebe, hier scheint das ist wohl eher der Wunsch die Mutter des Gedankens.


@TE:
Was möchtest du denn mit dem Rechner eigentlich machen?
Spielen? Anwendungen?
Wenns dir vor allem um Games geht würde ich dir dazu raten nen Ivy zu nehmen, wenn du nicht warten willst nen Sandy. Aber am ehsten einen der neuen Chipsätze anstatt die alten wenns um die Boardwahl geht.
 
Die Geschichte scheint sich wie damals beim Phenom zu wiederholen.
Die erste Generation ist grottenschlecht und mit
der zweiten Generation wird die wahre Leistung ( Piledriver ) geboren.

Ooooommmm, oooommmmmm, oooommmmmm,

tja, sorry, also in meiner Glaskugel ist das Bild der Zukunft da eher verschwommen.

Gut, dass ich kein Fanboy bin und Dir keine Vorhersagen machen muss.

Ich denke, JackONell hat in einer gewissen Weise recht: Dein Prozessor wird nicht rapide an Wert verlieren, weil es ein echter 6-Kerner ist. Der ist ein echtes Arbeitstier.

Aber wenn Du überstürzt handelst und dann auf Piledriver baust, kannst Du einen vollen Griff ins Klo landen. Wenn Piledriver nämlich fast genauso Gurke ist wie Bulldozer (z.B. 10% Leistung mehr) und/oder Intel zeitgleich Ivy nachschiebt und wesentlich billiger mit mehr Leistung ist ;)

Ich rate immer gerne folgendes:

- Überlege Dir: Brauche ich das System wirklich jetzt, d.h. limitiert meine CPU?
- Auf den Release von irgendwas zu hoffen und darauf bauend ein Board zu kaufen ist Mist, darüber haben hier schon einige bei BD geko...
- Je länger Du warten kannst (weil CPU noch gut läuft) verlierst Du kein Geld sondern gewinnst mehr, denn die Preise fallen meist (außer vor Weihnachten).
- Wenn Du jetzt ein System kaufen willst, suche das Optimum an Preis/Leistung, was Du jetzt Dir leisten kannst/willst. Dabei hilft Dir das Forum auch mit Vorschlägen zu Systemzusammenstellungen.

Alles andere ist Murks (Ausnahme: Es gibt z.B. Enthusiasten, die immer die größte CPU haben wollen. Oder Bencher, die alle CPUs mal haben wollen).

Hoffe es hilft Dir.

Gruß

Zweiblum

PS: GoldenMic, Du warst schneller ;):daumen:
 
Alles andere ist Murks (Ausnahme: Es gibt z.B. Enthusiasten, die immer die größte CPU haben wollen. Oder Bencher, die alle CPUs mal haben wollen).

Hoffe es hilft Dir.

Gruß
[/QUOTE]

Dann sollte es aber ein Intel e Modell sein, höre auf unsern Rat und belasse den Rechner vorerst so wie er ist, evtl kommt noch die ein oder andere Software bzw spiel raus was denn x6 richtig zur Brust nimmt
 
entweder würde ich den thuban mit 6 kernen behalten, aber wenn du umsteigen möchtest, dann würde ich den ivybridge von intel nehmen.
der ivybridge wird vielleicht 5% bis 10% schneller sein als sandybridge, hinzu kommt das intel sich besser takten lässt.
naja von piledriver würde ich nicht allzuviel erwarten, wird nur ein optimierter bulldozer, da wird am verbrauch gedreht und die IPC wird leicht verbessert.

der intel Core I5 3570K wird um die 220 euro kosten und das board dafür ca 130 euro. in spielen ist intel nicht zu knacken.
 
Hallo...vielen Dank für all die Tipps. Tja. Die decken sich mit meinen Gedanken. An den letzten Beitrag...richtig, hab schon ma was bezüglich Board geschrieben. Wollte aber die Fragen ganz klar voneinander trennen.
Ich werds noch einmal überlegen was ich machen werde. Irgendwie hab ich ja ma Böcke auf was Neues...und diesmal nicht auf AMD.

Ich frage mich, ob meine jetzige Cpu eine neue GraKa noch ausreizen würde. Was den günstigen Speicherupgrade angeht: günstig is da nicht. Bei Vollbestückung wären wahrscheinlich eh nur DDR2 800 drin.
Naja, ich werds überschlafen. Hab ja keinen Druck...
Frohe Ostern zusammen!
 
Der 1100T hat noch genug Leistung für eine neue Grafikkarte. Da musst du dir keine Sorgen machen.
 
Naja...vielleicht hält das Teil dann noch bis zum kommenden Frühjahr. Da kommt doch der 1155er Nachfolger wenn ich mich recht erinnere.
 
Haswell mit Sockel 1150 soll 2013 kommen ja. Ich würde jetzt aber nicht aufs Frühjahr wetten. Schätzen würde ich eher auf Jahrsmitte bis Herbst, also Q3.
 
hawk910 schrieb:
Naja...vielleicht hält das Teil dann noch bis zum kommenden Frühjahr. Da kommt doch der 1155er Nachfolger wenn ich mich recht erinnere.

Ich denke das er bis dahin alles mit machen sollte, wie gesagt noch ein wenig RAM und alles ist perfekt.
 
Zwei Dinge sind zu beachten:

1. Nicht auf Glaskugelbesitzer zu hören...nach heutigen Kenntnissen sprichts nichts dafür, dass Pildriver eine Wunder-CPU wird. Also weiß man halt noch nichts. ;)
2. Mache lieber eine Kaufentscheidung, die dir selbst schmeckt. Zum Beispiel das System so belassen wie es ist und nochmal DDR2 RAM kaufen wäre für mich eine Option. Oder es soll halt zügiger was Dolles her. Bis ich z.B. mal zu Potte komme und eine neue Grafikkarte kaufe, drehe ich wohl noch 2 Jahre Daumen, obwohl eine schnellere Grafikkarte jetzt schon Sinn machen würde.

Der Leistungsgewinn von Phenom 2 zu SB ist beträchtlich. Sprich jetzt SB oder später irgendein Ivy Bridge oder noch länger warten auf Haswell. Es sei denn, du bekommst in so manchem Spiel echte Probleme. Folgendes Spenario wäre für mich zu nervig: Den 1100T auf ein AM3+ Board umsatteln, nur um dann zu hoffen, dass 1. Piledriver gut wird und 2. das AM3+ Mainboard ewig und 3 Tage hält.

Sobald eine CPU sich in ihren Sockel setzt, bleibt sie da ewig. Mainboard und CPU bilden eine Einheit. Da du dich ja gut informierst, wirst du beim neuesten Spiele-Kracher auch noch wissen, welches Teil im PC am meisten limitiert. Aus der Bequemlichkeit heraus schlage ich also die RAM-Erweiterung vor, sprich aus 4GB macht 8GB uralten DDR2. Und wenn du viel Zeit am Rechner verbringtst, ja dann kann es auch ein Sockelwechsel zu 1155 und Intel sein. Das ist eine höhere Investition, aber auch nicht unendlich teuer.
 
@Manner1a:

Sehr schön...genau das sind meine Gedanken. Und tatsächlich probiere ich nun den Speicher zu erweitern. Ein Kollege hat noch genau so ein 4 GB-Kit eingebaut wie ich selbst betreibe...und tatsächlich hab ich beide Kits damals zusammen bestellt. Die (fast) fortlaufende Serialnummer sollte einen störungsfreien Betrieb ermöglichen...wenn ich überhaupt DDR2 1066 erreiche (DDR2 800 ist bei Vollbestückung seitens AMD vorgesehen). Ich weiß nicht, ob DDR2 800 nicht schon zu spürbaren Performanceverlusten führt. Weiß das jemand?

In einem Punkt muß ich aber widersprechen: kaum eines meiner Mainboarde hat nur eine CPU gesehen. Generell spare ich weniger am Mainboard als zunächst vielmehr am Prozessor. Auf meinem alten M4A79 Deluxe brütet nun schon CPU Nr. 3. Naja, dann geht die betagte Plattform doch noch ins 4te Jahr...vielleicht :ugly:!

Vielen Dank für die Hilfen und Meinungen!
 
hawk910 schrieb:
@Manner1a:

Sehr schön...genau das sind meine Gedanken. Und tatsächlich probiere ich nun den Speicher zu erweitern. Ein Kollege hat noch genau so ein 4 GB-Kit eingebaut wie ich selbst betreibe...und tatsächlich hab ich beide Kits damals zusammen bestellt. Die (fast) fortlaufende Serialnummer sollte einen störungsfreien Betrieb ermöglichen...wenn ich überhaupt DDR2 1066 erreiche (DDR2 800 ist bei Vollbestückung seitens AMD vorgesehen). Ich weiß nicht, ob DDR2 800 nicht schon zu spürbaren Performanceverlusten führt. Weiß das jemand?

In einem Punkt muß ich aber widersprechen: kaum eines meiner Mainboarde hat nur eine CPU gesehen. Generell spare ich weniger am Mainboard als zunächst vielmehr am Prozessor. Auf meinem alten M4A79 Deluxe brütet nun schon CPU Nr. 3. Naja, dann geht die betagte Plattform doch noch ins 4te Jahr...vielleicht :ugly:!

Vielen Dank für die Hilfen und Meinungen!

Der Unterschied ist zu vernachlässigen, was den RAM betrifft, und ich denke das das sys echt noch eine weitere runde mitmacht.
 
@Manner1a:

Sehr schön...genau das sind meine Gedanken. Und tatsächlich probiere ich nun den Speicher zu erweitern. Ein Kollege hat noch genau so ein 4 GB-Kit eingebaut wie ich selbst betreibe...und tatsächlich hab ich beide Kits damals zusammen bestellt. Die (fast) fortlaufende Serialnummer sollte einen störungsfreien Betrieb ermöglichen...wenn ich überhaupt DDR2 1066 erreiche (DDR2 800 ist bei Vollbestückung seitens AMD vorgesehen). Ich weiß nicht, ob DDR2 800 nicht schon zu spürbaren Performanceverlusten führt. Weiß das jemand?

In einem Punkt muß ich aber widersprechen: kaum eines meiner Mainboarde hat nur eine CPU gesehen. Generell spare ich weniger am Mainboard als zunächst vielmehr am Prozessor. Auf meinem alten M4A79 Deluxe brütet nun schon CPU Nr. 3. Naja, dann geht die betagte Plattform doch noch ins 4te Jahr...vielleicht :ugly:!

Vielen Dank für die Hilfen und Meinungen!

Frag mal die Leute die beispielsweise nen Core to Quad oder nen i7-920 gekauft haben wie lange der ihr System mitmacht.
Kannst mir ja gern mal vorrechnen was dir der Spaß bisher gekostet hat in den 4 Jahren.
 
Zurück