iPhone Xs Max: Herstellkosten sollen bei nur 443 US-Dollar liegen

Ich denke das kommt auf die eigenen Ansprüche/das Nutzungsverhalten und ggf. die Performance (soll ja unter iOS 12 ganz gut sein) an, oder?!

Ändert aber nichts daran, dass du ein 5 Jahre altes Handy mit 5 Jahre alter Hardware hast.
Hab ich ja selbst gemerkt, als ich vom S6 auf das Note 9 gewechselt bin.
Das S6 ist gut. Tolle Kamera, Schneller Prozessor, 3Gb RAM reichen immer noch. Aber das Note 9 kann einfach alles spürbar besser. Gerade die Kamera ist deutlich besser. Der Unterschied ist vorhanden und das S6 ist gerade mal 3 Jahre alt.
Und jetzt mal ehrlich -- wenn man sich ein preiswertes Handy kauft, weil einem das reicht, kaufst du kein iPhone. Dann nimmt man was von Xiaomi oder vergleichbar.
 
Eigentlich ist es total egal was da drin ist. Die könnten auch 100€ Hardware verkaufen. Ich würde selbst das immer noch jedem Android Phone vorziehen, weil ich mich mit Android nicht anfreunden kann. Und da Windows Phone eine Totgeburt ist, kann ich eigentlich nur ein iPhone kaufen.
 
Ja und?
Du willst also ein 5 Jahres alte Smartphone nutzen, weil das aktuelle Betriebssystem darauf noch läuft?
Da kaufe ich mir in den 5 Jahren doch eher ein neues Smartphone und hab dann auch ein aktuelles Betriebssystem drauf, mit dem Unterschied, dass auch die Hardware aktuell ist.
Kannst du doch auf iPhone Seite auch? Ist ja nicht so, dass ein aktueller Top-Androide wesentlich weniger als ein iPhone Xs kosten würde - zumindest das von dir erwähnte Note 9 ging auch für 1000€ an den Start.

Der Unterschied ist eben, dass man auf iPhone Seite zusätzlich die Option hat sein Telefon länger als zwei Jahre zu nutzen, und dennoch nicht auf aktuelle Software verzichten muss.
 
Der Unterschied ist eben, dass man auf iPhone Seite zusätzlich die Option hat sein Telefon länger als zwei Jahre zu nutzen, und dennoch nicht auf aktuelle Software verzichten muss.

Du kannst auch jedes Android Smartphone aktualisieren, auch nach mehr als 2 Jahren. Einfach rooten und Lineage installieren. Und einzelne Anbieter aktualisieren auch nach mehr als 2 Jahren ihre Smartphones (z. B. Oneplus oder auch Xiaomi A-Serie)
 
Einfach rooten und Lineage empfinde ich als sehr blauäugig.
Nicht jedes Gerät hat einen offenen Bootloader und nicht für jedes Gerät gibts auch Treiber.
Auch OnePlus hat Leichen im Keller.
Das Konzept der Android One Geräte ist super, die werden aber auch nicht länger Updates als die Pixels bekommen.
Apple ist beim Langzeitsupport immer noch der Klassenprimus.
 
Kannst du doch auf iPhone Seite auch? Ist ja nicht so, dass ein aktueller Top-Androide wesentlich weniger als ein iPhone Xs kosten würde - zumindest das von dir erwähnte Note 9 ging auch für 1000€ an den Start.

Der Unterschied ist eben, dass man auf iPhone Seite zusätzlich die Option hat sein Telefon länger als zwei Jahre zu nutzen, und dennoch nicht auf aktuelle Software verzichten muss.

Ja, aber wer kauft denn bitte ein Android Smartphone für die UVP des Herstellers?
Und man muss ja auch kein 1000€ Phone kaufen. Man kann sich das Galaxy S9+ kaufen. Das kriegst du für 600€.
Und in 3 Jahren kaufst du dir das S12 für den gleichen Preis, hast also 1200€ ausgegeben -- was du für ein iPhone auch machen musst -- hast aber eben aktuellere Hardware drin.
Und wie viele Leute kennst du, die ihr iPhone 5 Jahre nutzen? Die meisten, die Vertragshandys haben, bekommen nach 2 Jahren eh ein neues.
 
Ich finds auch eine Frechheit das es für ein fünf Jahre altes Gerät noch aktuelle Softwareupdates vom Hersteller gibt.
Man stelle sich mal vor das würde jeder so machen. Haarsträubend.
Ist ja nicht so, dass Apple in den 5 Jahren nur 5 Geräte rausgebracht hat die es zu servicieren gibt. Oh wait: doch.
Ich finde Samsungs haltung nicht gut, aber die haben auf der "haben"-Seite wenigstens zig Modelle mit teilweise verschiedenen CPUs (pro Modell) usw parallel laufen, was den Aufwand erhöht.
Bei Apple hält sich der Aufwand dann doch deutlich in Grenzen

@News: die Zahlen sind natürlich geschätzt und außerdem auch falsch.
Aber was hilft es das jedes Jahr wieder zu belegen, gibt ja doch immer wieder welche die es offenbar glauben und abschreiben und ein kaum schlechteres Handy wird in einigen Monaten von der Konkurrenz doch um den halben Preis angeboten, oder bei Xiaomi oder wie die schon heißen dann um ein drittel oder viertel.
Die reinen Herstellungskosten von den Teilen sind natürlich viel Geringer, aber wenn man natürlich Preise hernimmt, wie sie fast wir verbraucher zahlen würden für RAM und Display und Co, dann kostet das natürlich viel Geld.
Aber weder macht Apple das - weil sie halt nicht 1x was bestellen sondern Millionenfach - noch ist das eine sinnvolle Annahme als Ausgangsbasis. Schön, dass das Display anscheinend so schlecht ausverhandelt wurde. Da kostet halt so ein 6 Zoll OLED knappe 100 Dollar. Klar und die Fernseher mit einem 30x größeren Bildschirm? Aja "andere Technologie". Oder das GEHÄUSE um 60. Ja lol. Und gleichzeitig kriegt man 1x im Jahr im Sale die Steam Link Box mit allen drum und dran um 3€.
Ja und die Kameras kosten 45. Voriges Jahr hat mir noch einer erzählt die kosten 100, weil sie so doll sind. Auch 45 kosten die weder in der Produktion (eher so 5) noch im Weiterverkauf an Apple. Ähnliche Kameras bezieht auch Samsung und wenn ich die im Reparaturshop bei Samsung bestelle (also original), dann kostet mich das wieviel? Aja 10€. Also inkl. Lieferung usw.

CEO Tim Cook hatte auch schon erklärt, dass er zwar solche Kostenschätzungen kenne, aber noch nie eine gesehen habe, die auch nur annähernd der Realität entsprechen würde.
Eben. Denn jeder, der mal mit Hardware Ersatzteilen und Co gearbeitet hat, etwa bei Samsung oder Sony, der weiß dass das absoluter Nonsense ist. Ich habe leider nie erfahren, was es mich kosten würde Apple Originalteile nachzukaufen, aber da 90% eh von Drittherstellern kommt, sind die Kosten wohl auch nicht höher als bei Samsung. Und dort wird das gesamte Handy (reine Produktionskosten) bei der Highendausführung (S9+ oder wie die DInger heißen)eher Richtung 100€ geschätzt. Drunter natürlich. Kinderarbeit bei Foxconn ist eben nicht teuer.
"CEO Tim Cook hatte auch schon erklärt, dass er zwar solche Kostenschätzungen kenne, aber noch nie eine gesehen habe, die auch nur annähernd der Realität entsprechen würde."

Na klar, wahrcheinlich kostet es Apple weniger, als von den Analysten berechnet. Ha!


Das ist doch das was er sagt. Andernfalls würde er ein Marketing draus machen und sagen, dass die Produktion wesentlich hochwertiger ist, als die Analysten hier annehmen. Es sind eben nur Analysen aufgrund dahergezauberter Fakten. Auch wenn Apple einen Premium-Preis zahlen würde für RAM (weil nicht intern produziert wie bei Samsung) oder bei TSMC für 7nm Exklusivität für eine gewisse Zeit - dann wäre man immer noch WEIT entfernt von 400, auch noch von 200.

Hast du den Link überhaupt angeklickt und dir die Komponentenpreisliste angeschaut? Dann hättest du du auch sicher gemerkt wie was berechnet wurde, das dein Kommentar einfach nur dämlich ist und du dich durch mangelnde Fähigkeiten was sich selbst informieren angeht, selbst nur als Schaf outest. Und bevor ich hier als Apple-Jünger bezeichnet werde:
Geschrieben von meinem Galaxy S8+
Ich hingegen schau mir jedes Jahr (weil jedes Jahr solche FAIL Schätzungen gemacht werden) die Komponentenlisten auch an. Und bin schockiert wie sehr man daneben liegen kann. Ja klar, man zahlt wohl 450€ für ein Handgroßes Telefon in der Produktion. NIchtmal wenns aus Gold wäre, sorry das muss den "Experten" klar sein. Egal welche Preise hier behauptet werden, die sind ja Verhandlungssache.
Es liegt vorallem dann immer ganz klar auf der Hand, wenn die ersten Handys mit ähnlichen Spezifikationen deutlich unter den ganneten Preisen angeboten werden. Und zwar kaufbar. Und zwar unterhalb der angeblichen Produktionspreise. Inkl. Produktions und LIeferkette und Forschung/Entwicklung. Komisch, ne?
Aber das darf man hier nicht schreiben, weil bald der Samsung/Apple ELitist daherkommt und einem erklärt, d ass gewisse Features (Kameralinsen, Force Touch, das Notch-Display... whatever) nunmal so viel kosten. Die sind dann nur per PN nicht mehr erreichbar, sobald dann Xiaomi, Huawei usw ähnliche Produkte zum geringeren Preis vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man wird nicht eine der reichsten, wenn nicht die reichste Firma der Welt mit dem höchsten Börsenwert, weil man seine Hardware knapp über den Herstellungskosten verkauft.

Bevor Apple kam, waren Softwarefirmen am höchsten notiert, eben weil Software in dem Sinne keine Herstellungskosten hat, sondern nur Entwicklungskosten. Das wieder zu toppen mit Hardware ist schon eine Leistung, oder halt ein tiefer Einblick in wafür Leute ihr Geld ausgeben; materieller Gegenwert ist jedenfalls nicht.
 
@Rollora

Google hat ein ähnlich kleines Portfolio mit den Pixels als Apple und trotzdem ist der Support kürzer. Aber ja natürlich ist es leichter einen kleinen Gerätepool zu pflegen als einen großen.
Obs sinnvoll ist als Hersteller in einem Jahr zig neue Geräte auf den Markt zu werfen ist ein anderes Thema. Man produziert zwar viel Umsatz, vermittelt aber wenig Ambitionen einen langen Lebenszyklus zu wollen.

Forschung und Entwicklung sind bei Huawei und Xiamoi aber auch wesentlich billiger als bei Apple, die Kosten in Amerika sind nunmal höher, bzw. wird es auch viele Forschungs/Enticklungsaufträge an externe Partner geben.
Ich glaube kaum das ein chinesisches Unternehmen etwas im Ausland entwickeln lässt. Stiftungen/Spenden und Umweltschutz gibts bei denen auch nicht.
Xiamoi wäre in einem anderen Land der Welt auch längst Pleite weil sie zu wenig Geld generieren, bzw. in den roten Zahlen leben.
Der Börsengang war eine Pleite, Werbung im Einstellungsmenü bringt viel Kritik.
Huawei schummelt bei Benchmarks und Kamerabildern.
Das die Smartphones von denen billiger sind ist kein Wunderwerk oder Nächstenliebe.

Ich find das Fairphone eine tolle Sache, der Preis dürfte aber auch viele abschrecken.
Home - Fairphone
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach rooten und Lineage empfinde ich als sehr blauäugig.
Nicht jedes Gerät hat einen offenen Bootloader und nicht für jedes Gerät gibts auch Treiber.
Auch OnePlus hat Leichen im Keller.
Das Konzept der Android One Geräte ist super, die werden aber auch nicht länger Updates als die Pixels bekommen.
Apple ist beim Langzeitsupport immer noch der Klassenprimus.

Bei den Bootloadern und Treibern geb ich dir recht. Man sollte sich vorm Kauf überlegen wie lange man das Phone nutzen will und dann dementsprechend das Gerät auswählen.

Beim Langzeitsupport ist Apple Klassenprimus, auch hier richtig. Jedoch muss ich sagen das mein Gerät nur in iOS 8, 9 und bis 10.2.5 gut lief. Ich würde gerne wieder auf 10.2 zurück. Auch iOS12 hat mein Phone nicht schneller gemacht. Anstatt eines weißen Bildschirms bekomme ich jetzt ein Bild vom letzten Besuch der App gezeigt, muss jedoch immer noch warten bis ich Links oder die Tastatur nutzen kann. Ich hab keine Ahnung was mit iOS11 passierte das alles so lange beim laden braucht (Austausch der Batterie brachte keine Besserung).
Die Apple Geräte kann man somit auch nur 3 Jahre mit Spaß nutzen und sitzt dann mit langem Gesicht davor. Klar gibt es auch Leute die damit zufrieden sind, finde ich auch gut so.
Das hier ist auch kein gehate wegen des Preises oder gegen Apple, seid euch nur im klaren das ein iPhone auch langsam wird (liegt bei mir vielleicht auch daran das mein Speicher mit 56 von 64GB fast voll ist).

Wenn ich es rational betrachte würde ich eher jedem dazu raten ein billigeres Phone zu holen. Jetzt z.B. ein Galaxy S9+ für um die 500€. Dann könnte man nach einem Jahr wieder zuschlagen oder nach 2 Jahren. Hat immer aktuelle Hardware und verliert beim verkaufen nicht so viel. Zum UVP-Preis darf man kein Android holen. Dann hat man auch Sofware Support und ist bei der Hardware auch immer aktuell.

Ich finde die 5 Jahre nett, aber ich werde umsteigen. Hab in der Familie für 230€ nen Android One Gerät mit Snapdragon 660 und 6GB Ram verteilt und das läuft um einiges besser wie mein 6S Plus von Apple.

Vielleicht laufen die iPhoneX und Xs nach 3 Jahren immer noch so gut. Mir ist das bei 1150-1650€ jedoch zu heikel.
 
Ja, aber wer kauft denn bitte ein Android Smartphone für die UVP des Herstellers?
Und man muss ja auch kein 1000€ Phone kaufen. Man kann sich das Galaxy S9+ kaufen. Das kriegst du für 600€.
Und in 3 Jahren kaufst du dir das S12 für den gleichen Preis, hast also 1200€ ausgegeben -- was du für ein iPhone auch machen musst -- hast aber eben aktuellere Hardware drin.
Und wie viele Leute kennst du, die ihr iPhone 5 Jahre nutzen? Die meisten, die Vertragshandys haben, bekommen nach 2 Jahren eh ein neues.

Ohne gegen Android wettern zu wollen, allerdings kann es bei Androiden auch nach einiger Nutzungsdauer schnell dazu kommen, dass die Performance leidet und man ein neues Gerät in kürzerer Zeit haben möchte.
In meinem Android-Umfeld wird fast jedes Jahr gewechselt. Bei den iOS Geräten fallen mir auf Anhieb iPhone 5s, 6, 7 und 7 Plus Nutzer ein, die immer noch zufrieden sind. Selbst ein iPad Mini wurde jetzt nach genau 5 Jahren Nutzung erst in Rente geschickt.
Als Backup habe ich ein iPhone 5, was ich ohne Probleme nutzen kann.
Im Androidbereich kenne ich gerade mal meine Großeltern, oder andere Familienmitglieder, die im Low Budgetbereich unterwegs sind, so gut wie keine Funktion und App nutzen und die nutzen die Geräte für länger.

Natürlich muss man sich überlegen, ob einem das ganze Thema derartige Anschaffungskosten wert ist und da kann man sich natürlich dagegen entscheiden.
 
Ohne gegen Android wettern zu wollen, allerdings kann es bei Androiden auch nach einiger Nutzungsdauer schnell dazu kommen, dass die Performance leidet und man ein neues Gerät in kürzerer Zeit haben möchte.

Hab ich schon mehrmals gelesen, aber ich kenne niemanden, der da wirklich Probleme hatte. Ich selbst auch nicht und ich nutze Android Geräte schon seit Jahren.
Mein altes S6 lief bis zum letzten Tag super und der neue Besitzer ist ebenfalls begeistert.

In meinem Android-Umfeld wird fast jedes Jahr gewechselt. Bei den iOS Geräten fallen mir auf Anhieb iPhone 5s, 6, 7 und 7 Plus Nutzer ein, die immer noch zufrieden sind. Selbst ein iPad Mini wurde jetzt nach genau 5 Jahren Nutzung erst in Rente geschickt.
Als Backup habe ich ein iPhone 5, was ich ohne Probleme nutzen kann.
Im Androidbereich kenne ich gerade mal meine Großeltern, oder andere Familienmitglieder, die im Low Budgetbereich unterwegs sind, so gut wie keine Funktion und App nutzen und die nutzen die Geräte für länger.

Ja, eben. Genau für die Leute, die einfach nur ein Geräte haben wollen, mit dem sie telefonieren wollen, reicht ein Low Budget Gerät völlig. Und solange man die nicht mit Apps voll müllt, laufen die auch problemlos ewig lange.
Und wieso wechseln die Leute fast jedes Jahr? Weil sie die neuen Geräte vom Anbieter hinterher geworfen bekommen.
Ich hab mein Note 9 von einer Vertragsverlängerung abgekauft. Daher interessiert mich auch die UVP nicht. Ich zahle doch keine 1000€ für ein Smartphone, geschweige denn mehr.

Natürlich muss man sich überlegen, ob einem das ganze Thema derartige Anschaffungskosten wert ist und da kann man sich natürlich dagegen entscheiden.

Das Galaxy 9+ kriegt man für 650€. Das Note 9, welches technisch ja mehr oder weniger identisch ist, ist natürlich keine 1000€ wert. Wer sich geduldet, wird es in den nächsten Wochen sicher auch spürbar günstiger bekommen. Das hast du beim iPhone nicht. Ich bezweifel, dass das Xs Max mal bei unter 1000€ landen wird.
Und für den Standard User wird vermutlich ein Smartphone im Bereich von 400€ mehr als ausreichend sein.

Laut Google nichts aktuelles, 2016 gabs einen Meilenstein mit 100.000 Geräten.

Ist ja nicht wirklich eine Menge, aber immerhin gibt es so eine Alternative.
 
Android ist eine Open Source Operating System welches von allen Herstellern modifiziert und angepasst für ihre Smartphones verwendet wird.

1. Sind Android Updates von den Chipherstellern abhängig! Liefern diese keine Updates für das jeweilige Gerät, gibt es auch kein Android Update. Die Hersteller beschränken sich auf nur 2 Jahre.
2. Android Updates sind abhängig von dem Smartphone Herstellern. Liefern diese kein neues Updates für ihr Modifiziertes OS gibt es keine Updates (meistens nur für 1-2 jahre)
3. Android Updates sind vom jeweiligen Netzbetreiber abhängig. Daher gibt es deswegen auch verzögert Updates die auch nur 1-2 Jahre geliefert werden.
4. Die Apps bei Android werden auch auf 7 Jahre alten Geräten geupdatet. Da werden auch "Sicherheitslücken" geschlossen.

Wir haben also in der Kette etwa 4 Unabhängige Unternehmen die bei einer Produktrange von 100ten Geräten Updates fahren müssen. Wie soll das bitte 5 Jahre lang gehen!? Das ist ein rein Wirtschaftliches vorgehen was total logisch und nachvollziehbar ist!
Apple hat etwa 10 Geräte mit fast identischer Hardware für die sie ihr EIGENES OS Updaten können.

Über was wird hier überhaupt diskutiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und man muss ja auch kein 1000€ Phone kaufen. Man kann sich das Galaxy S9+ kaufen. Das kriegst du für 600€.

Ne kann man nicht. Auf dem S9+ läuft kein iOS. Man hat die Wahl zwischen einem Xr oder einem 8er.

Ohne gegen Android wettern zu wollen, allerdings kann es bei Androiden auch nach einiger Nutzungsdauer schnell dazu kommen, dass die Performance leidet und man ein neues Gerät in kürzerer Zeit haben möchte.
In meinem Android-Umfeld wird fast jedes Jahr gewechselt. Bei den iOS Geräten fallen mir auf Anhieb iPhone 5s, 6, 7 und 7 Plus Nutzer ein, die immer noch zufrieden sind. Selbst ein iPad Mini wurde jetzt nach genau 5 Jahren Nutzung erst in Rente geschickt.
Als Backup habe ich ein iPhone 5, was ich ohne Probleme nutzen kann.
Im Androidbereich kenne ich gerade mal meine Großeltern, oder andere Familienmitglieder, die im Low Budgetbereich unterwegs sind, so gut wie keine Funktion und App nutzen und die nutzen die Geräte für länger.

Natürlich muss man sich überlegen, ob einem das ganze Thema derartige Anschaffungskosten wert ist und da kann man sich natürlich dagegen entscheiden.

Mein aktueles iPad Mini wird im Dezember 5 Jahre alt. Ich bin immer noch sehr zufrieden. Ich fahre keinen Mini und zu Starbucks gehe ich auch nicht. Ich nutze nur die einzige Alternative zu Android. Hmm...

Ist ja nicht wirklich eine Menge, aber immerhin gibt es so eine Alternative.

Der Android Marktanteil liegt bei über 80%. Es ist ein Witz hier überhaupt Android als Alternative zu bezeichnen. Was ist mit den Leuten die eine Alternative zu Android suchen? Auf die Antwort bin ich mal gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne kann man nicht. Auf dem S9+ läuft kein iOS. Man hat die Wahl zwischen einem Xr oder einem 8er.

Wer will denn iOS haben?
Und es ging um den Vergleich S9+ zum Note 9. Lies erst mal die Posts, bevor du antwortest.

Der Android Marktanteil liegt bei über 80%. Es ist ein Witz hier überhaupt Android als Alternative zu bezeichnen. Was ist mit den Leuten die eine Alternative zu Android suchen? Auf die Antwort bin ich mal gespannt.

Hä? Nicht gelesen, was ich geschrieben habe?
Mir ging es darum, dass das Fairphone leider sehr geringe Verkaufszahlen hat, obwohl die Idee und das Konzept gut sind.
Dass es das Fairphone nicht mir iOS gibt, sollte logisch sein.
 
3. Android Updates sind vom jeweiligen Netzbetreiber abhängig. Daher gibt es deswegen auch verzögert Updates die auch nur 1-2 Jahre geliefert werden.
Ist halt blöd wenn man sich gebrandete Smartphones über Telekom oder Vodafone zulegt, anstatt freie Geräte im Handel oder o2.

Wollte die Telekom da in Zukunft nicht auch die Geräte brandingfrei verkaufen? Glaube anfang des Jahres etwas gelesen zu haben.
 
- Mehr als genug wollen iOS haben, und das hat durchaus valide Gründe. Man findet iOS einfach besser (soll es geben.. iOS hat einige punkte, die ich in Android vermisse. z.B. Airdrop), man hat iPad + Macbook, oder man kauft nicht alle 2 Jahre ein neues Gerät, sondern nur alle 4-5 Jahre. 1200€ in 5 Jahren ist genau so viel, als wenn man alle 2 Jahre ein 480€ Flaggschiff kauft.
Die Leistung UND Akkulaufzeit (besonders im Standby) ist unter iOS in der Regel konsistenter/stabiler über eine lange Zeit, als bei Android (Mal sehen, ob OxygenOS (OP6t) da auf dauer besser sein wird)

- Gewinnmarge: Weiß gar nciht, warum sich jeder darüber aufregt? Seht das doch mal aus einem Unternehmer standpunkt. Wärt ihr der Apple CEO, würdet ihr EXAKT die gleichen Preise aufrufen, wenn ihr wüsstet, dass es sich gut verkauft.
es gibt einmal die gewinnmarge pro verkauftem Gerät, und als zweites wie viele Geräte verkauft werden. Und da gibt es einen sweetspot, wo der gewinn am höchsten ist. Bei höherem preis kaufen es weniger, und der gesamtgewinn wird geringer. Bei geringerem Preis kaufen es nur etwas mehr, und auch da ist der Gesamtgewinn geringer.
Wenn dieser "swetspot" bei dem hohen preis gegeben ist, würde ich als Unternehmer genau die selben Preise aufrufen. Wäre ich ja Dumm, wenn ich es nicht tun würde.
Klar ärgert man sich als Käufer, würde ich auch. Ich ärger mich auch, dass Android Flaggschiffe von Jahr zu Jahr immer teurer werden. Aber aus Unternehmerischer Sicht, vollkommen Logisch. Rohstoffpreise steigen, Inflation, und man will sich auch im Gewinn von Jahr zu Jahr verbessern.

Wenn Apple einen so dermaßen hohen Gewinn macht (pro Jahr/Quartal/whatever), werden die schon richtig entscheiden was das angeht.

- Preis immer in realation mit der möglichen Nutzungsdauer betrachten. iPhones kannst du easy 5 jahre nutzen. Androiden nicht - außer es ist dir egal, wenn du ein 3 jahre altes OS hast.
Ein nun 5 Jahre altes iPhone 5s hat noch iOS 12 bekommen, ohne jegliche Verzögerung. Das iPhone 5s, aus dem Jahr 2013 (!!) wird also 6 volle Jahre die top aktuelle OS Version drauf haben.
Wenn man sein telefon also so lange nutzt, bis die Software "veraltet" ist, ist ein iPhone nicht teurer, als Android Flaggschiffe.
Und selbst wenn man alle 1-2 Jahre sein iPhone upgraded, durch die preisstabilität kann man sein 1-2 Jahre altes iPhone für einen deutlich höheren Preis verkaufen, als ein ähnlich altes Android gerät. das kann es dann wieder zum groß teil ausgleichen

Da sollte man also auch schon ein paar andere dinge vergleichen, als einfach schlicht nur den Kaufpreis.
...Was nichts daran ändert, dass dieser Pervers ist... Allerdings, wie gesagt, wäre man bis locker 2023 ausgesorgt.
 
Es geht ja nicht nur um die Software.
Apple hat es da auch einfacher, da die Anzahl der Geräte überschaubar ist. Man muss sich mal anschauen, wie viele Geräte es mit Android gibt. Das sind hunderte oder tausende. Und da schert sich Google natürlich auch nicht drum, da Updates zu bringen. Das liegt dann am Hersteller selbst, was er macht.
Ich z.B. finde es arm, dass HTC nach nicht mal 2 Jahren die Softwareupdates eingestellt hat. Keine Sicherheitsupdates mehr, gar nichts mehr. Und das bei Flaggschiff Geräten.
Mein altes S6 hat auch nach 3 Jahren noch Sicherheitsupdates von Samsung bekommen. Ist aber bei Android 7 stehen geblieben. Kann ich persönlich auch nachvollziehen, da die Anpassung eben Aufwändig ist. Und Samsung will logischer Weise lieber neue Geräte verkaufen. Allerdings ist Andoid 7 ja nicht völlig veraltet. solange die Apps laufen, ist meines Erachtens alles bestens. Blöd wird es dann, wenn eine App ein neueres OS voraussetzt.
Es geht eben auch um Hardware. Wieso kaufen sich die Leute denn neue Smartphones? Weils bessere Hardware gibt oder das Display größer ist oder wegen neuen Designs.
Ein 5 Jahre altes iPhone ist natürlich nicht schlecht, aber eben auch nicht mehr zeitgemäß. Viele wollen schlicht was Moderners haben.

Ich persönlich halte die Preise aber auch für zu hoch. Ein Note 9 ist keine 1000€ wert. Gerade wenn man bedenkt, dass das Galaxy S9+ spürbar günstiger ist und man die gleiche Hardware bekommt.
Bei Apple stört mich, dass der Aufpreis zu mehr Speicher hoch ist. Ich hätte mir gewünscht, dass 128Gb die kleinste Größe wäre für den gleichen Preis natürlich.
 
Zurück