News iPhone 16: Neuer Bionic A18-SoC lässt in Single-Core-Benchmarks Intel und AMD hinter sich

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Der neue Chip des iPhone 16 ist in ersten Benchmarks aufgetaucht. Dabei kann der Bionic A18 im Single-Core-Test von Geekbench 6 auch die aktuellen Topmodelle von Intel und AMD hinter sich lassen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu iPhone 16: Neuer Bionic A18-SoC lässt in Single-Core-Benchmarks Intel und AMD hinter sich

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Der AMD Ryzen 9 9950X wird doch gar nicht geschlagen, oder sehe ich das falsch?
Wahrscheinlich eine Interpretationsfrage.

Wenn man 2P + 6 E Cores mit 16Kernen 32Threads und Intels 8P und 16Ecore gegenüberstellt, dann ist Apples winzling besser. Vom Verbrauch und Leistung Pro Kern. Vegleicht man die Single Core Leistung nur, dann nicht, wenn man den Verbauch einbezieht dann schon eher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre einfach ein Traum, würde Apple einen handheld bringen - oder mit Sony/Nintendo zusammenarbeiten und eine „PlaySwitch Pro“ mit der Hardware von Apple und Sony und den Games von Sony und Nintendo herausbringen.

Das wäre wohl eines der erfolgreichsten Gaming devices aller Zeiten!
 
Die Leistung des A18 passt.
Jetzt kann der heiße Prozessoren Herbst kommen.
M4, M4 Pro vs Lunar Lake
M4 Max vs Alder Lake
M4 Ultra vs den starken Zen 5 und Alder Lake Cpu's
und die neuen AMDs X3D CPU's, die in Summe nicht für den Markt relevant sind.
 
Heftig einfach was man an Leistung in ein kleines Smartphone packen kann. Singlecore Leistung vom A18 einfach auf Höhe vom Multicore beim A13
 
Wahrscheinlich eine Interpretationsfrage.

Wenn man 2P + 6 E Cores mit 16Kernen 32Threads und Intels 8P und 16Ecore gegenüberstellt, dann ist Apples winzling besser. Vom Verbrauch und Leistung Pro Kern. Vegleicht man die Single Core Leistung nur, dann nicht, wenn man den Verbauch einbezieht dann schon eher.
Mmh.

Der A17 Pro hatte schon 19 Mrd Transistoren, der A18 wird wohl kaum weniger haben. Zum Vergleich: Ein 7950X, immerhin ein ausgewachsener Desktop, ebenfalls von TSMC gefertigt, kommt auf etwa 13 Mrd.

Klar, der A17 muss noch GPU, AI Beschleuniger und Co. integrieren. Aber die Mär vom kleinen Smartphone chip, der die großen Desktops schlägt, stimmt schon seit geraumer Zeit nicht mehr. Apples Chips sind so schnell weil sie deutlich mehr Transistoren haben als die Konkurrenz. Ein M3 Max hat mehr Transistoren als sämtliche Grafikkarten, die im Moment am Markt sind, RTX 4090 und H100 eingeschlossen.
 
@ich558 selbst Macbooks drosseln wegen Überhitzung, noch nie einen detaillierten Test gesehen?

So ziemlich alles von Apple throttelt wegen Überhitzung, wenn man die Hardware fordert:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Aber hauptsache so unqualifizierte Posts wie "absoluter Blödsinn" von sich geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple ist nun auch mit ARM am Limit.
15% mehr Takt plus neue Generation bringt lediglich 20% mehr Leistung.
Das bedeutet: die technologischen Fortschritte sind kaum noch vorhanden, so wie bei Intels jahrelanger Coretechnik.
ARM ist genau wie x86.
Einmal durchoptimiert, ist da nicht mehr viel zu holen.
Der Hype der letzten Jahre war und ist wie von mir imemr gesagt total überbewertet worden.
Keiner kann hexen, auch Apple nicht.
Limits gelten für jeden.
Alles hat seine Vor- udn Nachteile und Daseinsberechtigung und Einsatzgebiete durch unterschiedliche Herangehensweisen bei Energieverbrauch, Platzbedarf und Vielseitigkeit.
Die Sprüche mit "X86 ist tot" kann man daher knicken.
Andersherum wird sich ARM auch nicht wieder so leicht verdrängen lassen, hat es erst einmal im Notebookmarkt seinen Platz eingenommen.
 
Apple ist nun auch mit ARM am Limit.
15% mehr Takt plus neue Generation bringt lediglich 20% mehr Leistung.
Das bedeutet: die technologischen Fortschritte sind kaum noch vorhanden, so wie bei Intels jahrelanger Coretechnik.
ARM ist genau wie x86.
Einmal durchoptimiert, ist da nicht mehr viel zu holen.
Der Hype der letzten Jahre war und ist wie von mir imemr gesagt total überbewertet worden.
Keiner kann hexen, auch Apple nicht.
Limits gelten für jeden.
Alles hat seine Vor- udn Nachteile und Daseinsberechtigung und Einsatzgebiete durch unterschiedliche Herangehensweisen bei Energieverbrauch, Platzbedarf und Vielseitigkeit.
Die Sprüche mit "X86 ist tot" kann man daher knicken.
Andersherum wird sich ARM auch nicht wieder so leicht verdrängen lassen, hat es erst einmal im Notebookmarkt seinen Platz eingenommen.

Lediglich :lol:
Wieviel waren es bei AMD und Intel beim letzten Sprung? 2-10% Max.
Da sind 20% schon beachtlich.

Bei gleicher Leistung (Stromaufnahme) und keinerlei aktiver Kühlung.
Da sind 20% mehr an Leistung, schon sehr beachtlich.

Was heist hier Hype? Wenn ich sehe wie schnell ein iPad oder Macbook mit einem M1-4 Chip ist, vor allem wie lange der Akku in meinem Macbook M3 Pro hält und dabei in manchen Dingen schneller ist wie ein 14900k.
Das ist kein Hype, das ist richtig gute CPU Technologie.

Konnte ich mir damals 2020 als Apple das Macbook M1 heraus gebracht hat auch nicht vorstellen, ohh wurde ich eines besseren Belehrt.
 
@ich558 selbst Macbooks drosseln wegen Überhitzung, noch nie einen detaillierten Test gesehen?
]

Aber hauptsache so unqualifizierte Posts wie "absoluter Blödsinn" von sich geben...
Verstehe diese Argumentationslinie nicht ganz. Was soll ein Smartphone Hersteller genau machen? Eine AiO Wasserkühlung an die Geräte anbringen? Sind sie die effizientesten Prozessoren? Falls ja, dann drosseln sie weniger als jeder andere Prozessor bei einem vordefinierten Workload.
 
@ich558 Leistung, die sich gefühlt nach 1 Minute halbiert, weil das Gerät hoffnungslos überhitzt und die CGPU drosseln muss.
Das betrifft die erste Frage, die sich mir stellte, als ich die Überschrift las......."Wie lange dauerte der Test?"

Denn wir haben das schon mit etlichen Notebooks aus der Lenovo T14 Serie gehabt, als wir getestet haben, ob sich neue Wärmeleitpaste lohnt (kurz ja, und zwar erheblich).

Und das interessante war, dass ein T14 Gen 1 und ein T490 bei längeren Berechnungen zu höheren Leistungen fähig sind, als ein T14 Gen 3 oder ein T14 Gen4.
Das Gen 3 hat einen Intel Labtop Chip 11 generation und das G4 13. Generation, das T490 ist 8 Generation, der T14 Gen 1 einen der 10. Generation.

Die Gen 3 und 4 haben im ersten und zweiten Benchmarkdurchlauf noch eine höhere Leistung, so für ca. 2-5 Minuten, danach sacken sie unter das Niveau des T14 Gen 1 ab, der durchgängig die gleiche Leistung bringt.
Der Gen 4 sackt sogar unter die Leistung eines T490 ab, und zwar im zweistelligen bereich.
Wenn die eingetrocknet ist, was teilweise schon nach 4 Monaten passieren kann, dann wird's richtig blamabel, dann steckt ihn ein mit TG Aeronaut* aufgemotzter T480 sogar in die Tasche.
Der T14 Gen 2 (11. Generation) hat ein ähnliches Profil, ist aber im Mittel und Median schneller als T14 Gen 3 und Gen 4. Ab so ca. 7-10 Minuten Rechezeit ist der Geschwindigkeitsvorteil der T14 Gen 3 und Gen 4 komplett aufgebraucht.
Wenn etwas 20-22 Minuten rechnen muss, dann sind die neueren Labtops langsamer als die alten.

Einfach weil die Kühlung im T490 bis T14 Gen 1 noch nicht unterdimensioniert ist und im T14 Gen 2 gerade so noch halbwegs ausreicht.
Durch die neue WLP haben wir dem Kunden ungefähr einen Generationensprung an Leistung gegenüber dem selben Chip mit Lenvo "Wärmeleitpaste" ermöglicht, bei Erhöhung der Lebensdauer und im Falle eines T14 Gen 4 mit eingetrockneter Wärmeleitpaste war die Leistungserhöhung sogar noch sehr viel deutlicher.

Sorry ich kan nicht genauer werden.
Verstehe diese Argumentationslinie nicht ganz. Was soll ein Smartphone Hersteller genau machen? Eine AiO Wasserkühlung an die Geräte anbringen? Sind sie die effizientesten Prozessoren? Falls ja, dann drosseln sie weniger als jeder andere Prozessor bei einem vordefinierten Workload.
Nein, wie ich oben aufgeführt habe, ist diese Schlagzeile nichts weiter als Marketing Schall und Rauch. Es ist in der Regel Burstleistung, um damit wenig informierte Leute zu beindrucken, aber bildet keine reale Dauerrechenleistung ab. Und oft sind diese Geräte, wie oben erwähnt nicht so gebaut, damit sie die beste Leistung bringen, sondern so, dass die Kästchen abgehakt sind, und es in der Werbung gut klingt.

Der große Vorteil eines Desktops gegenüber einem Labtop, Tablet oder Smartphone ist dass man eine CPU oder GPU bei ordentlichem Kühlaufbau zum Dauerläufer machen kann, der die Leistung dauerhaft erbringt, und nicht nur 30 Sekunden bis 5 Minuten.
Und die Testdauer fehlt bei Geekbench, und geekbench ist ein rein Synthetischer Benchmark.

Wenn hier also Apple stolz posaunt: "Wir sind besser als die Desktop chips!!!" sollte die erste Frage sein: "Bei Was?", die zweite "Wie lange?" und die dritte: "Ist das für den User nutzbar?"

*Wenn jetzt jemand fragt warum TG Aeronaut, wenn die MX-4 doch praktisch die gleiche Leistung bringt? Naja wir machen im Labtop ja Direct-Die Kühlung und wir müssen die Paste daher auf dem die verteilen, die Punkt-lösung funktioniert nicht. Und die TG Aeronaut ist sehr viel besser und schneller aufzutragen, und dünner.
Sind ca. 10-20 Sekunden gegen 30-90 Sekunden, und so oft wie wir das täglich machen, lohnt sich der Zeitgewinn.
 
Irgendwie passt der Text nicht ganz zur Tabelle! Die zum Teil erwähnten Vergleichswerte im Text passen nicht zu den aufgeführten Werten in der Tabelle.
 
Zurück