@ich558 Leistung, die sich gefühlt nach 1 Minute halbiert, weil das Gerät hoffnungslos überhitzt und die CGPU drosseln muss.
Das betrifft die erste Frage, die sich mir stellte, als ich die Überschrift las......."Wie lange dauerte der Test?"
Denn wir haben das schon mit etlichen Notebooks aus der Lenovo T14 Serie gehabt, als wir getestet haben, ob sich neue Wärmeleitpaste lohnt (kurz ja, und zwar erheblich).
Und das interessante war, dass ein T14 Gen 1 und ein T490 bei längeren Berechnungen zu höheren Leistungen fähig sind, als ein T14 Gen 3 oder ein T14 Gen4.
Das Gen 3 hat einen Intel Labtop Chip 11 generation und das G4 13. Generation, das T490 ist 8 Generation, der T14 Gen 1 einen der 10. Generation.
Die Gen 3 und 4 haben im ersten und zweiten Benchmarkdurchlauf noch eine höhere Leistung, so für ca. 2-5 Minuten, danach sacken sie unter das Niveau des T14 Gen 1 ab, der durchgängig die gleiche Leistung bringt.
Der Gen 4 sackt sogar unter die Leistung eines T490 ab, und zwar im zweistelligen bereich.
Wenn die eingetrocknet ist, was teilweise schon nach 4 Monaten passieren kann, dann wird's richtig blamabel, dann steckt ihn ein mit TG Aeronaut* aufgemotzter T480 sogar in die Tasche.
Der T14 Gen 2 (11. Generation) hat ein ähnliches Profil, ist aber im Mittel und Median schneller als T14 Gen 3 und Gen 4. Ab so ca. 7-10 Minuten Rechezeit ist der Geschwindigkeitsvorteil der T14 Gen 3 und Gen 4 komplett aufgebraucht.
Wenn etwas 20-22 Minuten rechnen muss, dann sind die neueren Labtops langsamer als die alten.
Einfach weil die Kühlung im T490 bis T14 Gen 1 noch nicht unterdimensioniert ist und im T14 Gen 2 gerade so noch halbwegs ausreicht.
Durch die neue WLP haben wir dem Kunden ungefähr einen Generationensprung an Leistung gegenüber dem selben Chip mit Lenvo "Wärmeleitpaste" ermöglicht, bei Erhöhung der Lebensdauer und im Falle eines T14 Gen 4 mit eingetrockneter Wärmeleitpaste war die Leistungserhöhung sogar noch sehr viel deutlicher.
Sorry ich kan nicht genauer werden.
Verstehe diese Argumentationslinie nicht ganz. Was soll ein Smartphone Hersteller genau machen? Eine AiO Wasserkühlung an die Geräte anbringen? Sind sie die effizientesten Prozessoren? Falls ja, dann drosseln sie weniger als jeder andere Prozessor bei einem vordefinierten Workload.
Nein, wie ich oben aufgeführt habe, ist diese Schlagzeile nichts weiter als Marketing Schall und Rauch. Es ist in der Regel Burstleistung, um damit wenig informierte Leute zu beindrucken, aber bildet keine reale Dauerrechenleistung ab. Und oft sind diese Geräte, wie oben erwähnt nicht so gebaut, damit sie die beste Leistung bringen, sondern so, dass die Kästchen abgehakt sind, und es in der Werbung gut klingt.
Der große Vorteil eines Desktops gegenüber einem Labtop, Tablet oder Smartphone ist dass man eine CPU oder GPU bei ordentlichem Kühlaufbau zum Dauerläufer machen kann, der die Leistung dauerhaft erbringt, und nicht nur 30 Sekunden bis 5 Minuten.
Und die Testdauer fehlt bei Geekbench, und geekbench ist ein rein Synthetischer Benchmark.
Wenn hier also Apple stolz posaunt: "Wir sind besser als die Desktop chips!!!" sollte die erste Frage sein: "Bei Was?", die zweite "Wie lange?" und die dritte: "Ist das für den User nutzbar?"
*Wenn jetzt jemand fragt warum TG Aeronaut, wenn die MX-4 doch praktisch die gleiche Leistung bringt? Naja wir machen im Labtop ja Direct-Die Kühlung und wir müssen die Paste daher auf dem die verteilen, die Punkt-lösung funktioniert nicht. Und die TG Aeronaut ist sehr viel besser und schneller aufzutragen, und dünner.
Sind ca. 10-20 Sekunden gegen 30-90 Sekunden, und so oft wie wir das täglich machen, lohnt sich der Zeitgewinn.