Der Access-Point wird im Werkszustand eine statische IP-Adresse haben, so was wie 192.168.0.1 oder so. Genaues findet man im Manual oder eventuell auf einem Aufkleber auf der Unterseite.
Du schließt deinen Rechner mit einem Patch-Kabel daran an und gibst dir auch eine feste Adresse aus dem selben Netz, in unserem Beispiel vielleicht 192.168.0.2
Dann kannst du im Browser die IP-Adresse des TP eingeben und auf die Konfigurationsoberfläche zugreifen. Allerdings brauchst du dazu noch das Standard-Passwort und Benutzernamen, findest du ebenfalls im Handbuch.