Intel S3200SH/Asus Z87 Gryphon - WOL

ebastler

Volt-Modder(in)
Hallo,

Ich melde mich mal wieder mit einer Frage. In den Ferien bin ich mal wieder ca. 1 Monat von meinem PC und Minecraft-Homeserver weg.

Minecraft möchte ich aber dennoch spielen. Den Server per WOL ansprechen geht leider nicht, da das Servermainboard (Intel S3200SH), sobald ich den Server herunterfahre, beide LAN-Controller vom Netz nimmt. Nach 20min weiß der Router nicht mehr, an welcher LAN-Buchse der Server war, und der WOL Befehl kommt nicht mehr an.

Hat jemand eine Ahnung, ob das bei meinem Asus Z87 Gryphon im PC eventuell anders sein könnte? Gibt es überhupt Mainboards, die auch im ausgeschalteten Zustand den LAN-Controller angeschaltet lassen, sodass der Rechner immer per WOL erreichbar ist?

Wenn ich meinen Server eben abgeschaltet habe, kann ihn ein Freund per WOL auch problemlos von sich daheim aufwecken, aber nach ca. 20min geht nichts mehr.

Hat jemand eine Idee, wie ich entweder meinen Server oder meinen PC per WOL wach kriege? Welcher der Beiden ist eher zweitrangig, per VNC Viewer kann ich beiede steuern, und MC lasse ich einfach auf dem laufen, den ich wach kriege...

Hier mal die genaue Hardware:
Intel S3200SH mit Xeon e3110 (775er Sockel)
Asus Z87 Gryphon mit i5 4670K (1150er Sockel)
Thomson DHGirgendwas, genaues Modell gibts morgen.

Bei mir daheim habe ich, im Gegensatz zu meiner Studentenwohnung, einen scheußlichen Uploadspeed, weswegen ich den Server dort laufen lassen muss. Ab 2 Spielern schafft mein Internet den Server nicht mehr.
Den Server oder PC 24/7 laufen lassen ist wegen des Stromverbrauchs nicht drin...

Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen!!

Lg,
Moritz
 
Zurück