Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Wenn das Budget recht knapp ist, dann hol dir doch ein gebrauchtes Sockel 1150 oder 1155 System mit Z-Chipsatz und nem gescheiten i5 drauf.

Allemal besser als solche schwachbrüstigen Gurken und ein (mehr oder weniger) mäßiges Mainboard neu zu kaufen.
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Ok, ich glaube ich lass das mit dem Athlon X4 doch sein.
Es gibt da nämlich noch einen gewichtigen Grund dagegen, ich hab kein einziges Mainboard gefunden, was den X4-845 (Carrizo) sicher mit jeder BIOS-Version unterstützt und bei meinem Glück bekomme ich dann ein Board mit noch einem älteren BIOS, was der Carrizo noch nicht erkennt, flashen kann ich es dann auch nicht, weil ich dann ja keine CPU hätte die erkannt wird...

Was den Pentium G4560 angeht, ich sehe schon ein, daß das eine preiswerte und leistungsfähige CPU ist, die auch gut für Spiele geeignet ist, natürlich entsprechende Grafikkarte vorrausgesetzt, aber wenn ich damit ein System aufbaue hätte ich folgende Kosten:
CPU ca. 65 Euro, ok das ist noch gering, aber fürs Board ca. 100 Euro, dann nochmal ca. 66 Euro für 8 GB DDR4 und vermutlich wäre auch ein neues Netzteil sinnvoll, denn mein bequiet Straight Power E9 500 Watt ist nun bald 4 Jahre alt, also sagen wir mal ein bequiet Pure Power 10 mit CM und 400 Watt, nochmal ca. 70 Euro, somit komme ich insgesamt auf ca. 300 Euro (600 DM!) um ein Dualcore-System aufzubauen, was deutlich langsamer ist als mein 2013 gekauftes kaputtes System mit i7-4770K. :(
Irgendwie motiviert das nicht so wirklich zum Kauf, was wohl auch der Grund für mein Zögern ist.
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Du machst es dir unnötig schwer. Die Kosten fürs Netzteil hättest du so oder so, wobei ich nicht unbedingt einsehe ein Straight Power E9 jetzt gegen ein Pure Power L10 zu tauschen.
Gut es ist gruppenreguliert, aber davon abgesehen sicher nicht das schlechteste NT.
Die CPU kostet 59€, nicht 66. Und wenn du jetzt 100€ für ein Mainboard ausgeben willst dann wohl nur damit eine gewisse Zukunftssicherheit gegeben ist. Denn passende Boards für den Pentium gibt es ab 63€, genau genommen schon ab 53€wenn man die H110-Boards mit passenden Bios-Versionen mitzählt.
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Selbst wenn du bei 300 Euro landest...und es nicht wirklich mehr leistet als Dein altes System...so ist das ganze ja auch dafür gedacht das man wenn nötig eben aufrüsten kann. Günstiger kommst Du wenn du dir einfach einen xeon e3 1241 oder so gebraucht kaufst...also falls jetzt nur dein Prozessor kaputt ist...
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Es ist ja nicht so, daß der Pentium G4560 "nicht mehr leistet als mein altes kaputtes System (mit i7-4770K)", er leistet leider sogar deutlich weniger im Multicorebetrieb, ich schätze mal bei Anwendungen die 8 Threads nutzen leistet der kaputte i7-4770K mehr als doppelt so viel wie der Pentium G4560, wenn die Anwendung dann noch massiv gebraucht von AVX2 macht... naja, lassen wir das. :ugly:

Wenn ich jetzt den Pentium G4560 nehme, hab ich dabei das Gefühl nach knappt 4 Jahren für relativ viel Geld (für CPU+Board+RAM) einen Rückschritt zu machen, daß ist es was mich so zaudern und zögern läßt.
Beim Athlon X4 hatte ich wenigstens das Gefühl wieder einen Quadcore zu kaufen, auch wenn das in gewisser weise Augenwäscherei ist, weil letztendlich nur die Leistung zählt und nicht die Kernzahl an sich.

Vielleicht lasse ich es jetzt wirklich erstmal sein mit der Planung und warte die AMD Ryzen R5 ab und wie sich Ryzen allgemein im Laufe der Monate schlägt und entwickelt.
Ich hab ja zu AMD sowieso mehr Vertrauen und mir würde es grundsätzlich da leichter fallen Geld für auszugeben.
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Und warum genau nicht einfach einen xeon aufs board und gut? Dann kannste nämlich in aller ruhe sparen für ein wirkliches uprade auf ryzen?
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Weil du auch soviele Anwendungen mit AVX2 benutzt... kauf dir einfach ein System und gut, dass hier führt zu garnichts. Ist schon der dritte Thread zu dem Thema und du drehst dich permament im Kreis.
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Warum denn ein Xeon aufs Board, ich hab ja kein Board, müßte also egal welche Plattform und egal welche CPU erstmal ein Board kaufen, dann eine CPU, in den meisten Fällen auch noch neuen RAM, weil ich nur DDR3-1600 habe, von dem ich auch nichtmal zu 100% sicher weiß ob er noch intakt ist...
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Tja Xeon 1230v3 150 € Z97 Board (Neu) 70 € und du bist dabei.
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

@Tim1974....ich hatte das nur geschlussfolgert da du von einem defektem i7 4770k gesprochen hattest...der passt ja soweit ich weiß zum sockel 1150...aber du änderst ja eh ab und an deine meinungen...so wie du uns auch plötzlich darüber informiert hast das wir dir keine grafikarte aufschwatzen sollen...obwohl vorab nie davon die rede war das du bereits eine graka besitzt die du weiter nutzen willst...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

@Tim1974....ich hatte das nur geschlussfolgert da du von einem defektem i7 4770k gesprochen hattest...der passt ja soweit ich weiß zum sockel 1150...aber du änderst ja eh ab und an deine meinungen...so wie du uns auch plötzlich darüber informiert hast das wir dir keine grafikarte aufschwatzen sollen...obwohl vorab nie davon die rede war das du bereits eine graka besitzt die du weiter nutzen willst...

Nach einer neuen Grafikkarte hatte ich nie gefragt, andererseits aber sehr oft erwähnt, daß ich noch eine fast neue GTX 1060 rumliegen habe. Die war ca. 4-5 Wochen in Betrieb, dann ging nach der Umbauaktion und verbogene Pins im Mainboardsockel die CPU kaputt... seitdem liegt die Karte ungenutzt rum, also das letzte was ich brauche ist eine weitere Grafikkarte! ;)

Was den Xeon angeht, ich hatte auch mehrfach geschrieben, daß ich kein Sockel 1150 Board mehr habe, das alte mit dem verbogenen Sockel-Pins hab ich verschrottet, das neu gekaufte Asrock wieder zurückgegenen, nachdem die CPU darauf auch nicht lief.

An mein i3-System auf Sockel 1155 geh ich nicht mehr ran, weil der gut läuft, lautlos ist, wenig Energie verbraucht und ich ihn täglich nutze und brauche, daran wird also nicht mehr gebastelt, außer es geht was kaputt was dann schnell ersetzt werden muß.
Ich müßte ja echt blöd sein, ein perfekt laufendes System wieder umzubauen, nur um 2 CPU Kerne mehr zu haben...

Das ich öfter meine Meinung ändere stimmt, ist ja auch keine Kunst bei der Fülle an Hardwareprodukten und Alternativen, Marktverfügbarkeit, Neuerscheinungen, Ankündigungen usw. ;)
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Zum P 4560: toller Prozzi und das zu dem Preis (60)! So schnell im Schnitt wie ein i5 2500.

Zum " der ist zu langsam zum Spielen": Was denn bitteschön. Für normales FullHD Gaming, max. 60fps, das 90% der Gamer noch nutzt und nicht immer alles auf "Marketing Ultra" stellen?
Immer das einzige Spiel BF1 aufzählen, was nur, falls überhaupt im Multiplyaer zutrifft, ist echt zum gähnen.
Was manche wieder für einen Film fahren... Aber gut, es ist ein Hobby und mancher will immer das max. haben.

Tim1974:

Zu deinen Überlegungen: Ob nun den Pentium oder den Carizzo. Alle beide sind fürs Gamen gut genug. Der Vorteil des Pentiums ist die etwas bessere Leistung, vom Gaming jetzt, was dich doch interessiert (?). Hat 4 Threads, aber nicht alle modernen Befehlssatzerweiterungen (AVX/2) Was aber derzeit nebensächlich ist.
Ein Plus ist bei beiden der geringe Preis! CPU+micro Board 120€! Da kann man nicht meckern. Du kannst auch warten auf den Ryzen5.

Der Carizzo: Hat auch 4 Threads, etwas weniger Leistung als der Pentium, aber dafür alle modernen Befehls. ( AVX, AVX2, BMI, BMI1 + BMI2,) Was der Pentium alles nicht hat. Man kann auch seinen alten Ram weiter verwenden.

Ich habe auch mein Rechner umgebaut. Nicht nur wegen ME:A, sondern auch weil mein alter Prozzi ( 7 Jahre alter x4 840) kein SSE4 kann. Was immer mehr Spiele abfragen.
Ich habe mich für den Carizzo entschieden, weil ich meinen alten Ram weiter nutze. Am besten wäre der schnellste Ram den man einbauen kann, weil er darauf sehr gut anspricht.
In Verbindung mit dem Gigabyte GA-F2A88XM-DS2. Den kleinen mitgelieferten Lüfter habe ich ersetzt durch meinen alten 10cm Lüfter, der leiser ist. Turbo im Bios deakt., Lüfter auf normal gestellt (CPU - normal, Gehäuse max.) und er ist im normalen Betrieb nicht zu hören!!!


 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Letztendlich finde ich am Carizzo einiges "symphatischer", zum einen das er 4 echte Kerne hat, zum anderen daß er die ganzen Befehlserweiterungen schon hat, die dem Pentium fehlen. Spielen ist ja nicht das einzige was ich mit den Rechnern mache, sondern eher Nebensache, die Befehlserweiterungen können aber mal dafür sorgen, daß man die CPU vielleicht länger mit erträglicher Geschwindigkeit beim Encoden oder ähnlichem nutzen kann.
Außerdem gefällt mir bei AMD konzeptionell einiges besser als bei Intel, zum einen die Verlötung des Heatspreaders (bessere Wärmeabgabe), zum anderen der Sockel selbst (PGA, statt LGA).
Zuguter letzt ist der Athlon X4 noch etwas günstiger als der Pentium und ich könnte meinen alten Speicher weiter verwenden, was nochmals ca. 66 Euro sparen würde.
Allerdings ist mein alter Speicher nur DDR3-1600, was eventuell nochmals Leistungsverlust gegenüber DDR3-2133 bedeuten könnte, merkt man das echt?

Was mich davon abhielt den Carizzo zu bestellen war die Sorge, daß das Mainboard ihn mit dem ausgelieferten BIOS noch nicht erkennt und ich es dann ja auch nicht selbst updaten kann (ohne eine CPU der erkannt wird)!
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Bei so lahmen Prozessoren macht es dann auch keinen Unterschied ob du DDR 3 1600 oder 2133 hast. Einen wirklichen Unterschied würdest vielleicht zwischen 1600 und 3200 merken. Aber was deine Zukunftsnutzbarkeit angeht, sind beide Prozessoren keine gute Investition, die sind jetzt bereits am Limit oder schon zu langsam.
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Das hängt ja immer davon ab, was man damit machen möchte!
Was Spiele angeht, habe ich noch keines gefunden, was mir langzeitig mehr Spaß machte als C&C3 und das dürfte auf beiden Prozessoren rasant flott laufen, es läuft ja sogar auf meinem Pentium4 3,2 GHz Singlecore mit HT einigermaßen spielbar, wenn auch mit Unterstützung der Geforce GTS 450.
Für Far Cry 3, 4 und Primal wird der Athlon X4 vermutlich auch locker reichen, er bekäme dann ja erstmal die GTX 1060 eingebaut. Eine weitere Überlegung ist Star Craft 2, auch da sehe ich mit dem X4 kein Probleme.

Was Anwendungen angeht, da ist es dann doch nur eine Frage der Zeit, wielange man warten muß, bis etwas fertig ist, zum Beispiel konvertiert, ich nehme an das macht der Athlon X4 noch sehr brauchbar und bei stark multicore-optimierten Anwendungen, ist er auch mal schneller als der Pentium G4560. Künftig bei Anwendungen mit AVX(2) dürfte er dem Pentium G4560 vermutlich dann in Grund und Boden rechnen.

Aber um es nochmal klar zu machen, der Athlon X4 wäre für mich sowieso nur eine Zwischenlösung für ca. 1 Jahr, bis ganz sicher ist wie sich Ryzen bewährt und alle Ryzen-Varianten auf dem Markt sind und die Preise vielleicht noch etwas gesunken sind.
Der Athlon X4 würde dann wenn ich einen Ryzen haben sollte, aber immer noch als Zweitrechner weitergenutzt werden, denn fürs Internetsurfen, Videos schauen, kleinere Konvertierungsarbeiten, Gelegenheitsspiele usw. dürfte er noch viele Jahre ausreichen.

Aus dem Rennen ist nun allerdings der Pentium G4560, was den Threadtitel unstimmig erscheinen läßt, nicht weil den für eine schlechte CPU halte oder mir der Preis zu hoch ist, sondern wegen dem LGA-Sockel und der Wärmeleitpampe und aus Prinzip, weil ich lieber AMD unterstütze, selbst wenn ich dafür hier und da mal etwas weniger Rechenleistung bekommen sollte.
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Warum möchte der Tim nicht verstehen das es völlig überflüssig ist in einen alten AMD Sockel zu investieren der nicht mehr supported wird? Das soll hier eine Hilfe Forum sein, es gibt auch genug Leute die das lesen und dann eine völlig falsche Entscheidung treffen...der Pentium G ist eine NÖTLÖSUNG (auf FullHd mit reduzierten Details) wenn das Bugdet eben knapp ist, es geht dann eben darum in etwas zu investieren was man auch aufrüsten kann...also ich bitte dich hier nicht immer wieder etwas positives am altem x4 zu suchen...es gibt nämlich nichts gutes...
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Du kannst ja in ein paar Monaten, wenn die Kinderkrankheiten von Ryzen und die Ram Preise besser sind, dir so ein System holen.

"Künftig bei Anwendungen mit AVX(2) dürfte er dem Pentium G4560"
Da der Pentium kein AVX kann, ist der Carizzo immer schneller^^.

"er bekäme dann ja erstmal die GTX 1060 eingebaut."
Gute Kombi!

"Allerdings ist mein alter Speicher nur DDR3-1600"
Meiner auch und funktioniert perfekt (Cosair Ram). Ich würde ja gerne Experimentieren und mit 2400 Ram ein bissl. mehr Leistung rausquetschen. Laut Gigabyte geht der ram bei meinem Mainbord, wäre dann OC.^^
Überlebenswichtig (bei 1600 Ram) wäre das aber nicht, bei den Ram Preisen sowie so nicht. Später, wenn er stark im Preis gefallen ist vielleicht.

"Was mich davon abhielt den Carizzo zu bestellen war die Sorge, daß das Mainboard ihn mit dem ausgelieferten BIOS noch nicht erkennt "

Kumpel/ Bekannte fragen, Geschäft um die Ecke die dir das Bios flashen? Mein Prozzi stand auch nicht auf der CPU Liste vom Mainbord, ging aber, also Glück gehabt.^^
Egal was du machst, viel Glück und Spaß dabei.

 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

WalterWachtel
"
Warum möchte der Tim nicht verstehen das es völlig überflüssig ist in einen alten AMD Sockel zu investieren"

Er hat das schon längst begriffen. Er schrieb ja, dass es nur eine Zwischenlösung bis zum Ryzen ist. Und bei 120€ kann man auch nichts falsch machen.
Ja und bitte kein Schlechtreden der kleinen Prozzis. Kannst du das nicht verstehen?
;)
Und mit seiner Kombi kann er mindestens alles auf Hoch spielen. Einiges kann er auch auf "Marketing Ultra" stellen. Immerhin will man ja auch mal den 1% Unterschied zu hoch sehen.
Bei den Konsolenports ist es so eine Kombi auch ausreichend bei FullHD... Wer immer und mehr als 60 fps haben möchte, sollte schon mehr investieren.

 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Ich möchte lediglich verhindern das Leute die sich ein System selber aufbauen möchten aufs völlig falsche Pferd setzen, von der Leistung des x4 habe ich dabei nicht gesprochen...ich versuche es mal mit einer parabel dazu...wer täglich zur arbeit fahren muss, der kauft sich sicher keinen alten verosteten Opel Kadett!!! Sowas ist etwas für Liebhaber...
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Der Vergleich hinkt aber extrem, denn ich kaufe ja eine neue CPU mit neuem Board, eben auch wohlwissend, daß er alsbald Zweitrechner wird und da viele Jahre durchhalten soll!
Gerade im Hinblick auf Qualität und Langlebigkeit halte ich den AMD Athlon X4 845 den Sockel 1151 CPUs gegenüber für überlegen, eben weil AMD die Heatspreader verlötet und die CPUs somit besser zu kühlen sein müßten, ebenfalls halte ich den AMD-Sockel für robuster und physisch langlebiger (aber nicht was die Aufrüstbarkeit betrifft!), vermutlich spielen diese Argumente für den Normaluser aber kaum eine Rolle, weil der sein System nicht oft zerlegt und auch kaum übertaktet, aber für mich sind es trotzdem gewichtige Argumente, denn eine kühlere CPU wird normalerweise vermutlich auch länger halten.

Bleibt also noch das Problem mit dem BIOS und der CPU-Erkennung des Carizzos, dazu müßte ich mal den/die Mainboardhersteller kontaktieren.
Schlimmstenfalls halt eine zweite, ältere CPU nachbestellen die mit dem Auslieferungszustand des Board-BIOS erkannt wird und dann BIOS flashen und danach den Carizzo einbauen und die andere CPU zurück schicken.

Noch zur Rechenleistung, laut einem Vergleich müßte der Athlon X4 845 etwa 1% weniger Monoleistung haben als mein alter i3-2100, aber da der Athlon X4 ein Quadcore ist, zieht er bei Anwendungen die alle Kerne nutzen am i3-2100 deutlich vorbei, so etwa 25-35% Leistungsplus bei Nutzung aller Kerne.
Mein i3-2100 ist aber keineswegs lahm, er ist bei normalen Arbeiten (mit einer SSD zusammen) sogar recht flott, also wird mir die Geschwindigkeit des Athlon X4 sicher auch reichen und als Hardcore-Spiele-PC plane ich den sowieso nicht, später wird damit nur noch gearbeitet und da könnte dann mal das AVX(2) für mich wichtiger werden als die deutlich höhere Monoleistung des Pentium G4560.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück