Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Tim möchte einen AMD kaufen und macht 5 Threads auf um sich selbst davon zu überzeugen. Das ihm hier keiner zustimmen will stört ihn dabei auch nicht. Alle Argumente sind bereits genannt worden und er will immernoch den X4 dann lasst ihn doch. Manche sind eben resistent gegen gute Ratschläge. Ich denke Tim weiß z.B. nichtmal wofür AVX2 genutzt wird, er nennt auch keine Programme die er nutzen möchte. Das AVX2 noch sehr neu ist und von keinem Programm genutzt wird und wenn es mal soweit ist beide Systeme ohnehin zu langsam sein werden... na ja lasst ihm seinen Carizzo und dann ist er doch glücklich.#

CPU zum flashen bestellen und zurückschicken geht garnicht, dann kriegt jemand ne gebrauchte CPU.
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Tim möchte einen AMD kaufen und macht 5 Threads auf um sich selbst davon zu überzeugen. Das ihm hier keiner zustimmen will stört ihn dabei auch nicht. Alle Argumente sind bereits genannt worden und er will immernoch den X4 dann lasst ihn doch. Manche sind eben resistent gegen gute Ratschläge. Ich denke Tim weiß z.B. nichtmal wofür AVX2 genutzt wird, er nennt auch keine Programme die er nutzen möchte. Das AVX2 noch sehr neu ist und von keinem Programm genutzt wird und wenn es mal soweit ist beide Systeme ohnehin zu langsam sein werden... na ja lasst ihm seinen Carizzo und dann ist er doch glücklich.#

CPU zum flashen bestellen und zurückschicken geht garnicht, dann kriegt jemand ne gebrauchte CPU.

Damit ist alles gesagt finde ich!
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

AVX2 ist nicht sooo neu, selbst mein alter kaputter i7-4770K von 2013 konnte das schon und ließ sich damit durch Prime95 SmallFFT gut hochkochen.
Welche Anwendungen das genau schon nutzen (außer Prime95) und in Zukunft nutzen werden weiß ich nicht auswendig, wer weiß das schon?
Aber durch die Befehlserweiterungen wird die CPU etwas zukunftssicherer, durch den Preis interessanter als der Pentium G4560, der mit Board und RAM zusammen erleblich teurer werden würde als der Athlon X4 mit Board unter Weiterverwendung der vorhandenen 8 GB DDR3-1600.
Warum soll ich für ein Zweitsystem soviel mehr ausgeben, nur wegen der Monoleistung? Und dann vielleicht wieder eine CPU haben die dank Wärmeleitpaste zwischen Heatspreader und Die so heiß läuft und das Risiko verbogener Pins auf dem Board in sich birgt... :nene:

Was das BIOS-flashen betrifft, warum soll ich nicht notfalls eine zweite, ältere CPU bestellen und damit das BIOS flashen und diese danach zurückschicken können?
Mein Händler nimmt Teile bis zu 4 Wochen nach Kauf zurück, ohne das er Gründe für die Rückgabe hören will, das hab ich schon probiert und bekam anstandslos das Geld zurück.
Wenn ich CPU + Board und Netzteil neu kaufe und es nicht läuft, weil die CPU noch nicht von dem älteren BIOS erkannt wird, gibt es für mich zwei Möglichkeiten:
a) Ich gebe CPU + Board + Netzteil zurück und lasse mir den Kaufpreis auszahlen
b) Ich bestelle noch eine ältere CPU dazu mit der ich das BIOS flashen kann und schicke danach nur diese ältere CPU (im Wert von ca. 50-60 Euro) zurück.

Welche der beiden Optionen dürfte dem Händler nun lieber sein? ;)
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Was erhoffst du dir eigentlich bei einem Umstieg von einem i3-2100 auf einen X4 845?

Ist doch beides gleich lahm.
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Beides ist keine gute Option für den Händler, aber du kannst ja mal anfragen was denen "Lieber" ist..auf die Antwort wäre sicher nicht nur ich gespannt ;)

c) Wie wäre es wenn du beim Händler vorher anfragst ob er das Bios auf die höchste Version Flashed?
Dank Kunden wie dir hat der schon genug gebrauchte CPUs dafür rum liegen.
Firmen wie z.b. Alternate machen so was.

Auf den Rest gehe ich gar nicht weiter ein..
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Weil das Fernabsatzgesetz dafür nicht gedacht ist und wegen Leuten wie dir wird es irgendwann Verschärfungen in diesem Gesetz geben, die genau solche Sachen verhindern. Dann werden die Sachen eingeschweißt und was nicht OVP ist wird nicht zurückgenommen. Das bestraft dann all die Kunden die die Ware unkompliziert zurückschicken können weil sie nicht zufrieden sind, aus welchem Grund auch immer. Da du ohnehin bei einem Rückversand die Versandkosten trägst kannst du z.B. auch bei Alternate die 6 € fürs Bios flashen bezahlen, das bringt keinen um.

Du gehst übrigens immernoch nicht darauf ein was du mit dem PC zutun gedenkst. Für alle Encoding Aufgaben ist der ohnehin zu lahm, da frage ich mich welche aufwendigen Programme darauf laufen sollen damit sich der "Vorteil" von AVX2 lohnen soll.
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

So langsam wurde doch alles gesagt, oder meint ihr nicht?
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

okay...ich habs...viel späß mit deinem NEUEM AMD X4 ...
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

AVX2 ist nicht sooo neu, selbst mein alter kaputter i7-4770K von 2013 konnte das schon und ließ sich damit durch Prime95 SmallFFT gut hochkochen.
Welche Anwendungen das genau schon nutzen (außer Prime95) und in Zukunft nutzen werden weiß ich nicht auswendig, wer weiß das schon?
Aber durch die Befehlserweiterungen wird die CPU etwas zukunftssicherer, durch den Preis interessanter als der Pentium G4560, der mit Board und RAM zusammen erleblich teurer werden würde als der Athlon X4 mit Board unter Weiterverwendung der vorhandenen 8 GB DDR3-1600.
Warum soll ich für ein Zweitsystem soviel mehr ausgeben, nur wegen der Monoleistung? Und dann vielleicht wieder eine CPU haben die dank Wärmeleitpaste zwischen Heatspreader und Die so heiß läuft und das Risiko verbogener Pins auf dem Board in sich birgt... :nene:

Was das BIOS-flashen betrifft, warum soll ich nicht notfalls eine zweite, ältere CPU bestellen und damit das BIOS flashen und diese danach zurückschicken können?
Mein Händler nimmt Teile bis zu 4 Wochen nach Kauf zurück, ohne das er Gründe für die Rückgabe hören will, das hab ich schon probiert und bekam anstandslos das Geld zurück.
Wenn ich CPU + Board und Netzteil neu kaufe und es nicht läuft, weil die CPU noch nicht von dem älteren BIOS erkannt wird, gibt es für mich zwei Möglichkeiten:
a) Ich gebe CPU + Board + Netzteil zurück und lasse mir den Kaufpreis auszahlen
b) Ich bestelle noch eine ältere CPU dazu mit der ich das BIOS flashen kann und schicke danach nur diese ältere CPU (im Wert von ca. 50-60 Euro) zurück.

Welche der beiden Optionen dürfte dem Händler nun lieber sein? ;)

WTF! Gleich vorweg, das ist mein letzter Post hier.
Du denkst dir ständig irgendwelche haarsträubenden Pseudoargumente aus um dir die offensichtliche Wahl (Pentium) auszureden.
heiß laufen wegen WLP unter dem IHS - so what? Ist ja nicht so als ob das irgend einen Einfluss auf irgendwas hätte oder der Pentium in die Nähe kritischer Temperaturen kommt
verbogene Pins auf dem Mainboard - ja, laputt machen kann man Sachen immer. Genau so kann man Pins an der CPU verbiegen
Zukunftssicherheit durch AVX - ich dachte das sei eine Übergangslösung. Davon abgesehen nutzen kaum Anwendungen oder Spiele diese Befehlssatzerweiterung. Und wenn sie es tun hält sich die Mehrleistung dennoch in Grenzen. Zukunftssicher hingegen wäre eine Plattform mit aktuellen Standards auf die man bei bedarf auch eine sehr leistungsfähige CPU aufrüsten kann.
Mehrkosten durch RAM - mal schreibst du dein alter DDR3 ist vielleicht kaputt, dann willst du ihn weiter nutzen. Davon abgesehen kann man alten DDR3 auch verkaufen und neuen DDR4 in dem System nutzen das nach dem "Übergang" kommt
4 echte Kerne - eine feine Sache. Wenn sie denn schneller wären als die 4 virtuellen Kerne des Pentium. Was sie nicht sind.
Kostenfrage - man kann sich jede Option schön oder schlecht rechnen was du jetzt mehrfach getan hast.

Was bleibt ist der offensichtliche Sympathiebonus für AMD. Da der schwerer wiegt als alles Andere kauf dir bitte das AMD-System damit es hier wenigstens zu einer Entscheidung kommt.
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Die Aufregung ist völlig umsonst. Er hat doch dar gelegt das er sich später einen Ryzen holen wird und jetzt nicht so viel Geld ausgeben will. Klingt doch vernünftig.
Ich habe einen guten Vorschlag: Alle die sich darüber aufregen machen eine Spendenaktion damit er sich ein 8 Kerner holen kann. Kleiner Witz, muss auch mal sein.:D
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Richtig ist, daß ich mit meiner Entscheidung hin- und hergeschwankt bin, aus verschiedenen Gründe:

a) Der Ärger über die letzte Intel CPU, der bei mir immer dazu führt, künftig was anderes kaufen zu wollen. Das mache ich eigentlich immer so, wenn ich mich über irgendein Produkt ärgere kaufe ich schon aus Prinzip als Folgeprodukt etwas eines anderen Herstellers. Außer der Hersteller zeigt sich kulant und hilfsbereit und dessen Folgeprodukt kann mich überzeugen.
b) Wegen a) plane ich künftig nur noch AMD zu kaufen, weil ich aber noch nie ein AMD-System zusammengebaut habe, fange ich damit doch lieber mit einer 50 Euro CPU und 70 Euro Board an, als mit einer 350 Euro CPU und 170 Euro Mainboard, das müßte doch eigentlich jedem logisch sein?
c) Ist das kein langfristiger Ersatz für meinen i7-4770K sondern nur das Aufrüsten einen Zweitsystems, der Sprung vom Pentium4 zum Athlon X4 dürfte in der Hinsicht ein leistungsmäßiger Quantensprung sein.
d) Die Erfahrung gerade der letzten Monate hat mich gelehrt, daß man lieber 3 als 2 Rechner hat die funktionieren, aber nicht alle 3 Highend sein müssen, jedoch ein Singlecore wie der Pentium4 nicht mehr zeitgemäß ist.

Ob mein noch vorhandener Speicher defekt ist, kann ich erst beurteilen wenn ich ein System habe wo keines der anderen Teile mehr defekt ist.
Haltet ihr es denn möglich oder besser gesagt wahrscheinlich, daß ein Kurzschluss in der CPU (durch verbogene Pins auf dem Mainboard) den Speicher zerschießt?
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Über deine Begründung sag ich mal nichts, aber zu deiner Frage, es ist eher unwahrscheinlich weil Speicher ziemlich robust ist. Davon abgesehen wurde der Kurzschluss ja durch die CPU und den Sockel verursacht, wenn es das NT gewesen wäre, aber so..
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Logisch ist an der Erklärung schon mal nichts :ugly:
Ich würde immer da kaufen wo ich am meisten Leistung für mein Geld bekomme, und in dem Fall ist das nunmal ganz Eindeutig der Pentium und du wirst hier von niemandem die Empfehlung hören dir den Athlon zu kaufen. Der ist einfach Asbach Uralt...
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Der Athlon X4-845 ist meines Wissens nach etwa Februar 2016 rausgekommen, aber wenn das uralt ist, von mir aus... :schief:

Und zum Them Leistung pro Geld, das stimmt so auch nicht, es gibt Multicore-Szenarien wo der Athlon X4 schon jetzt den Pentium G4560 um ca. 11 % überholt und das ist vermutlich noch ohne daß die Anwendung/Benchmark AVX2 voll ausnutzt schon so.
Singlecore sieht es wieder ganz anders aus, da ist der Pentium G4560 enorm viel schneller, aber immer mehr Anwendungen werden parallelisiert und beide CPUs haben meines Erachtens nach sowieso genug Singlecore-Leistung für normale Alltagsaufgaben.

Zum Thema Leistung pro Geld mal ein Vergleich, wer kauf lieber A ein Auto was 300 PS hat, die durch hohe Drehzahl rausgeprügelt werden, ein schlechtes Kühlsystem und ansonsten billigen Aufbau, oder B ein Auto was nur 200 PS hat, bei dem dafür aber nicht überall gespart wurde?
In dem Fall wäre Auto B dann sogar noch ein Stück günstiger. ;)
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Autovergleiche ziehen nie. Man kann ja auch keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Kauf deinen AMD, dir wird hier keiner zustimmen egal wie lange du auf denselben Argumenten rumreitest. Der G4560 wäre die bessere Wahl.
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Klar hinkt der Autovergleich, aber das tun Vergleiche meistens.

Abschließend nochmal die Rechnung;

a) AMD Athlon X4-845 = ~53 Euro
Asus A88XM-Plus = ~70 Euro
BeQuiet Pure Power 10 CM 400 Watt = ~69 Euro
--------------------------------------------------------------
Summe: 192 Euro

b) Intel Pentium G4560 = ~64 Euro
Gigabyte GA-B250M-D3H = ~92 Euro
Crucial DDR4-2133 2x 4 GB = ~68 Euro
BeQuiet Pure Power 10 CM 400 Watt = ~69 Euro
--------------------------------------------------------------
Summe: 293 Euro

Das Netzteil wäre noch nichtmal zwingend nötig, was die Preisdifferenz beider Varianten nochmals vergrößern würde, Variante B wäre dann fast doppelt so teuer.
Preis-/Leistung gewinnt also klar Lösung A, wenn auch weil ich den Speicher noch rumliegen habe.
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Es vergrößert die Preisdifferenz nicht weil du bei beiden Varianten denselben Betrag abziehen musst -.- da ist die Differenz absolut gleich. Wenn der RAM doch kaputt sein sollte kosten übrigens beide Varianten ca. gleich viel. Übrigens ist der X4 zwar noch nicht so alt, die Technologie aber schon.
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Stimmt, die Differenz bleibt ohne neues Netzteil gleich, aber der Preisunterschied wirkt trotzdem größer. Würde ich ein komplettes System zusammenstellen was nachher über 1000 Euro kostet, würde es dagegen kaum noch was ausmachen.

Wenn der RAM wirklich kaputt sein sollte, wäre der Athlon X4 nicht die ideale Lösung für den Zweit-PC, aber 100%ig sicher ist es auch noch nicht, daß ich nicht doch einen kleinen Ryzen R5 nehme, zumindest warte ich noch bis dieser verfügbar ist und die Preise sich stabilisiert haben.
Ich vermute zwar, daß der kleinste R5 immer noch mehr als 3 mal so teuer und nicht mehr als 3 mal so schnell sein wird wie der Athlon X4-845, aber insgesamt ist der R5 natürlich um Längen besser als der Athlon X4, das ist klar.
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Nur kannst du den Pentium auch mit DDR3 betreiben, egal wie du es drehst und wendest, er Pentium ist die bessere Option...
Aber da du dich offenbar schon entschieden hast, prallt ja alles an dir ab ;)
 
AW: Intel Pentium G4560 mit Hyperthreading, wozu dann überhaupt noch einen i3?

Ist denn DDR3 auf den normalen Boards für Sockel 1151 einsetzbar? Ich meine paßt der in die RAM-Slots wo sonst DDR4 rein kommt?
 
Zurück