Intel i5 Übertakten Sockel-Burn usw...

atti11

Software-Overclocker(in)
Intel i5 Übertakten Sockel-Burn usw...

moin moin,

Ich habe jetzt meinen i5 am rennen und der muss natürlich getreten werden!:lol:

Ich würde mal gerne wissen wiviel V-Core ich der CPU geben kann!

Denn in vielen Foren isses ja so:
1.Laut Intel bis 1,5vCORE
2.Ne als ich denke nur 1,4vCORE
3.Mehr als 1,45vCORE auf keinen fall
4.Das mit dem Foxconn sockel hat nix mit der V-Core zu tuhen
5.Maximal 1,25V IMC
6.Für einen BCLK von über 190 brauchste schon 1,35vIMC bis 1,45vIMC kannste gehn mit der IMC


was soll ich damit jetzt anfangen?

Kann ich mit der V-Core bis 1,35V gehn?
Kann ich die V-IMC auf 1,25 Stellen?

ich hänge unten mal zwei pics an mit meinen ergebnissen!

System:
Intel i5 750
Asus p7p55d foxi sockel
G-Skill DDR3 1600 Ram 2x2Gb
EKL Brocken 1x120er PWM Kühler bis 2000UpM

MFG
 
AW: Intel i5 Übertakten Sockel-Burn usw...

eins ist sicher die maximal werte die intel für vcore , IMC angibt sind sicher ein bissen nach unten korriegiert.

kommt auch auf das verwendete board an manche undervolten stärker , und manche eben nicht. am besten liest mit everest mal die spannungen aus und vergleichst sie mit dein bios setups
 
AW: Intel i5 Übertakten Sockel-Burn usw...

joa also die werte von intel sind echt zu hoch ;)
ehmm mein baord ist so mittel bei machen spannungen untervoltet es wie auf dem screen oben
bei anderen spannungen fast garnicht!


Loadline ist aus.

ehmm mal ne generelle frage zum i5/i7 OC
viel reden immer von diesem turbo mode

Ich habe den glaube aus und dann einfach den multi zum tackten genommen!

also 21*171 für 3,6
oder soll ich besser 20*180 +turbo mode?

Ich verstehe das nicht so ganz!


MfG
 
AW: Intel i5 Übertakten Sockel-Burn usw...

turbomode solltest du austellen wenn du selbst oc, frisst nur wieder strom. du kannst den multi ja auch fest auf 21 setzen und gucken ob er so besser zu oc geht
 
AW: Intel i5 Übertakten Sockel-Burn usw...

Da es sich ja technisch um einen Bruder des i7 handelt werden wohl auch hier die 1,36V als Grenze gelten oder 1,4V mit Wakü.
 
AW: Intel i5 Übertakten Sockel-Burn usw...

hi
schau besser das die cpu kühl hällst, im besten fall so kühl wie möglich also +- ~raumtemp.
hab mit overlocking und tubrbomode bisher gute erfahrungen gemacht. muss sagen bin auch ein freund von dem turbomode, finde das total pfiffig. also beim 166er teiler statt 133 funktioniert sowohl eist also auch die turbostufen problemlos. sinf dann 3,5 bis 4 ghz oder so um den dreh. mit automatischen vcores und alles andere auf automatisch eist tubor usw erzwungen und loadlinecalibration muss natürlich an sein damit er geringfügig die spannung anpassen kann.

mom brauch ich die performance aber nicht und hab lieber ein silent system auch wegen den schlechten standardardcooler von intel geht er nun mit 115er statt 133er auf 2,4-2,8 oder so ghz bei ~1V.
 
AW: Intel i5 Übertakten Sockel-Burn usw...

Da es sich ja technisch um einen Bruder des i7 handelt werden wohl auch hier die 1,36V als Grenze gelten oder 1,4V mit Wakü.
Schon, aber der i7 (also die 1366er i7's) haben ja ne TDP von 130W und 143W mit Turbo. Da bleibt der i5 doch deutlich drunter mit seinen 95W. Daher gibt er bei gleicher vCore weniger Wärme ab und wird dadurch nicht so heiß.
Darum denke ich man kann (bei ausgeschaltetem Turbo) etwa die Maßstäbe einer 775er Quad CPU anlegen, wie dem Q9550.
24/7 sagen wir mal sind 1.375V bei nicht zu hohen Temps noch vertretbar, fürs Benchen darf die Temperatur auch mal an der Grenze sein, oder nicht mehr als 1.45V.

Danach würde ich mich so richten.

PS: Bau mir selber demnächst nen i5 Lanbox System mit mATX Board und guter Kühlung (Corsair H50), den werd ich auch auf 4GHz treten :)
 
AW: Intel i5 Übertakten Sockel-Burn usw...

Wenn Intel schreibt 1,5V als Maximum dann ist das auch so und nicht 1,4V. Intel denkt sich schon was dabei denn aus Jux und Dallerei schreiben die das nicht.

Da brennt nichts durch.
 
AW: Intel i5 Übertakten Sockel-Burn usw...

Die werte von Intel sollte man ein wenig nach unten korigieren.
Ich meine man muss das Schicksal ja nicht herausfordern oder ;)
 
AW: Intel i5 Übertakten Sockel-Burn usw...

Die werte von Intel sollte man ein wenig nach unten korigieren.
Ich meine man muss das Schicksal ja nicht herausfordern oder ;)

Jeder wie er will:D.

Also für die 65nm sind mit Luft 1,4V und mit WaKü 1,45V-1,5V mMn das Limit.
Bei den 45nm schreibt Intel aber doch 1,365V als Maximum oder?
Darum würde ich dem unter Luft max 1,3V und unter WaKü 1,35V geben...

Es muss halt alles auch zu kühlen sein...
 
AW: Intel i5 Übertakten Sockel-Burn usw...

Jeder wie er will:D.

Also für die 65nm sind mit Luft 1,4V und mit WaKü 1,45V-1,5V mMn das Limit.
Bei den 45nm schreibt Intel aber doch 1,365V als Maximum oder?
Darum würde ich dem unter Luft max 1,3V und unter WaKü 1,35V geben...

Es muss halt alles auch zu kühlen sein...

Falsch, bis 1.4V ist die VID. (Table 7.9.1) Max. Spannung ist 1.55V (Table 7.8 / 7-4.)

Nachzulesen HIER.

Dennoch wäre ich sehr vorsichtig und würde nicht in diesen Bereich gehen, da es keine Angabe über die Lebensdauer der CPU gibt. Diese wird sehr warscheinlich deutlich verkürzt.(Elektromigration)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel i5 Übertakten Sockel-Burn usw...

Intel i5 750

Ich würde mal gerne wissen wiviel V-Core ich der CPU geben kann!

Geben? Reindrücken kannst ihm auch 220V Wechselstrom. :devil:

Der Prozessor hat einen VID von 0,6500V bis 1,4000V. Da heisst, die Platform muss in dem Rahmen eine Versorgung bereitstellen können, wenn sie von sich behauteten will, dass sie automatisch jegliche angeforderte Strommenge, mittels dynamisch regulierter Spannung, innerhalb der vorgegebenen VID Grenzen. prompt bereitstellen kann.
Zudem, diese Werte dürfen genau im VID Grenzbereich keine Spannungsschwankung >= +/- 5% des betreffenden Grenzwertes, aufweisen.

Es ist tatsächlich überall mehr oder weniger abweichend zur engestellten Voltzahl, weil jede Schaltung ein eigenes Konzept der dynamischen Spannungregelung verfolgt. Das Idle Spannung Signal steht in Relation, zum Schaltweg und den elektrischen Bauteilen. Es ist rechnerisch als gleich deren Gegengewicht und im Verhältnis, zu seiner optimalen Eigendynamik, zu bewerten.

Auf deutsch, das Umspannwerk auf dem Mobo muss schlagartig richtig Power konzentrieren, so dass ein rechnerisch mögliches 'worst case secenarioy' damit glatt gebügelt werden kann.

Man könnte auch sagen, die Signale und ihre Wege, sind sowas wie das Sportfahrwerk für einen Rennwagen! :schief:

Diese Spez. tritt nur bei dynamisch regelnder Vcc in Kraft. Manuell kannst im draufpelzen, soviel wie max im Bios einstellbar ist.
 
Zurück