News Intel Core Ultra 200: Gerücht zum Release-Termin aufgetaucht - Vorstellung schon bald

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Angeblich will Intel die Z890-Mainboards und damit auch die ersten Core-Ultra-200-Prozessoren Mitte Oktober auf den Markt bringen. Auf die kleineren Ableger von Arrow Lake muss man hingegen wohl noch länger warten.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Intel Core Ultra 200: Gerücht zum Release-Termin aufgetaucht - Vorstellung schon bald

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Vor dem Release der 9000er-Chips von AMD hätte meine Antwort gelautet: 9000er x3d

Nun bin ich mehr auf die Core Ultra 2xx gespannt. Die Hoffnung (auf Effizienz-Verbesserungen bei Intel nach den letzten Jahren im Zeichen der Brechstange) stirbt ja bekanntlich zuletzt:D
 
  • Like
Reaktionen: QIX
Nach der 9000Xer Vorstellung hab ich da auch nicht mehr so hohe Erwartung an die 9er X3Ds, lasse mich aber gerne positiv überraschen. Und da Nvidia noch nichts konkretes bzgl. RTX5000 verlauten lässt, hab ich bis dahin noch genug Zeit, ob's ein 9950X3D oder 285K im nächsten Build wird. Momentan tendiere ich eher zu letzterem.
 
Vor dem Release der 9000er-Chips von AMD hätte meine Antwort gelautet: 9000er x3d

Nun bin ich mehr auf die Core Ultra 2xx gespannt. Die Hoffnung (auf Effizienz-Verbesserungen bei Intel nach den letzten Jahren im Zeichen der Brechstange) stirbt ja bekanntlich zuletzt:D

Effizienzverbesserungen sind ziemlich wahrscheinlich. Schon Meteor Lake ist ein Stück effizienter als Raptor Lake und Arrow Lake legt noch einen zweiten Full Node Sprung oben drauf. Das ist von der physischen Basis her der größte Schritt im Desktop seit respektive neben AMD FX => Ryzen und derart stark vergeigen kann man eine Architektur eigentlich kaum. Nach sämtlichen Gerüchten investiert Intel diese Verbesserung auch nicht allein in mehr Leistung, sondern teilweise in eine MTP-Senkung – wie sie schon bei Raptor Lake für spürbare Verbesserungen hätte sorgen können. Spannend bleibt nur, wieviel Leistung denn am Ende noch rum kommt? Auch wenn die 9000X3D nur den Minimalzuwachs der nicht-X3D-Kollegen zeigen, müsste Intel neben einer Verbrauchshalbierung die Rechenleistung leicht steigern, um bei Effizienz und Performance in Führung zu gehen. Das ist keineswegs garantiert. In so einem 9950X3D steckt auch einfach mehr Silizium, dass sich nützlich machen kann – und AMD investiert definitiv weniger davon in Schnittstellen. (Bei Kampf X870E gegen Z890 hält mich dagegen nur die berufliche Objektivität ab, den Gewinner schon jetzt zu küren.^^)
 
Gerüchten investiert Intel diese Verbesserung auch nicht allein in mehr Leistung, sondern teilweise in eine MTP-Senkung – wie sie schon bei Raptor Lake für spürbare Verbesserungen hätte sorgen können. Spannend bleibt nur, wieviel Leistung denn am Ende noch rum kommt?
Sagen wir mal so, ich vermute stark dass Intel eine "so hoch wie nötig um ZEN5 zu schlagen aber so niedrig wie möglich bei PL1/2 bleiben"-Einstellung wählt.

Eine neue Generation bringen die nicht schneller als die eigene/fremde Konkurrenz ist kann nicht Ziel des Marketings sein wenn jman die technische Möglichkeit hat (und die hart ArrowLake sehr sicher), aber zu weit drüber hinaus springen wäre auch blöd weil dann wieder die "Brechstange" im Raum steht und man sich selbst das Leben beim Refresh schwer macht.

Ich tippe daher drauf, dass CoreUltra 200 im Mittel um die 5-10% schneller rauskommt als Ryzen (bei vergleichbarem Realverbrauch) und man dann beim CoreUltra300 weitere +10-15% draufpackt durch höheren möglichen Maximaltakt und höhere Powerlimits der gleichen Chips.
 
Spannend bleibt nur, wieviel Leistung denn am Ende noch rum kommt? Auch wenn die 9000X3D nur den Minimalzuwachs der nicht-X3D-Kollegen zeigen, müsste Intel neben einer Verbrauchshalbierung die Rechenleistung leicht steigern, um bei Effizienz und Performance in Führung zu gehen. Das ist keineswegs garantiert.

Die ersten Leaks vom 285K zeigen zumindest schon tendenziell, wo die Reise (SC/MC schneller, trotz fehlendem AVX512 im Geekbench) hingehen kann.

 
tya ist die frage ob sie ohne schäden daher kommen weil auf einmal sind die Fälle wo sich die CPU selbst kaputt machen wohl im hinterkopf verschwunden.Ich bin gespannt ob die CPUS auch stabil sind und das Topmodell wirklich nur 250 Watt verbrauch hat oder mehr sein wird.Das werden ja die Tests denke ich mal schon zeigen.
 
Zurück