Intel Core i7-930 mit 2,8 GHz angeblich im ersten Quartal 2010

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Intel Core i7-930 mit 2,8 GHz angeblich im ersten Quartal 2010 gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Intel Core i7-930 mit 2,8 GHz angeblich im ersten Quartal 2010
 
ja super, die paar MHz machen aber jetzt was aus. deshalb muss ich mir jetzt unbedingt nen bloomfield kaufen:ugly:
 
Danke für die Info! Habe auch eben gesucht. 284 US-Dollar. Damit könnte ich auch Sockel 1366 nehmen (da schmort wenigstens nix :ugly:) und nen GT 300.
 
Das wird mit Sicherheit eine Reaktion darauf sein, dass der i860 in Benchmarks sich vor den i920 einreiht.

Und meiner Meinung nach, werden die 6-Kern-Gulftowns auch irgendwann als Nicht-EXTREME-Editions angeboten... damit auch preislich attraktiv.
 
Das wird mit Sicherheit eine Reaktion darauf sein, dass der i860 in Benchmarks sich vor den i920 einreiht.

Und meiner Meinung nach, werden die 6-Kern-Gulftowns auch irgendwann als Nicht-EXTREME-Editions angeboten... damit auch preislich attraktiv.

ja eben, irgendwann werden sich auch 6 oder 8 kerner etablieren, die keine 1000:ugly: euronen kosten. nur könnte dann vielleicht wieder en neuer sockel kommen :-D
 
@ Schumi
Der 950 hat den 940 ersetzt.

Der 930 wird den selben Preis wie der 920 haben.

Und auch vom Gulftown wird es Xeon für den S.1366 geben,
und sicher nicht nur Extrem.
Die Gulf ES die jetzt schon in Benches zu sehen sind haben auch verschiedene Bezeichnungen und Taktraten mit 2,4 bis 3,0GHz.
 
Wo könnte der preislich einzuordnen sein?

Direkte Nachfolger übernehmen bei Intel i.d.R. den Preis des Vorgängers (d.h. i7 920), in selten Fällen noch den eine Preissenkung weiter zurück.

Hatte Intel nicht angekündigt, den für den Sockel 1366 nur noch "Topmodelle" also EE bzw. bald dann die 6-Kerner raus zubringen?

Offiziell angekündigt wurde gar nichts, afaik nicht einmal, dass es 6 Kerner für So1366 geben wird.
Aber nachdem Intel es in mühsamer Kleinarbeit hinbekommen hat, die viel zu enge So1366 Produktpalette ein bißchen zu entzerren und nach dem das Leistungsumfeld des i7 920 mitlerweile der So1156 Oberklasse zugeordnet wurde, haben alle damit gerechnet, dass der i7 920 ersatzlos wegfällt, so dass i7 860, i7 960 und der erste 6-Kerner ein ausreichend strukturierte Spitze ergeben.
 
Bin mal gespannt wie der werden wird, ob der schneller seien wird als der i7 auf dem 1156 Sockel. Die sollten denn auf jeden fall ich 32 nm Fertigen damit der weniger verbraucht.
 
i7 ist i7 der Sockel macht da wenig.
Und wenn man HT deaktiviert ist es ein i5
Der Kern wird nicht viel schneller werden, halt 6 statt 4.

Überzeugender sieht der Verbrauch aus wo 6 Kerne weniger verbrauchen wie jetzt 4.
 
i7 ist i7 der Sockel macht da wenig.
Und wenn man HT deaktiviert ist es ein i5
Der Kern wird nicht viel schneller werden, halt 6 statt 4.

Überzeugender sieht der Verbrauch aus wo 6 Kerne weniger verbrauchen wie jetzt 4.
Naja nicht ganz, beim i7 (dem echtem :D) hat man den Vorteil das auch Multi-GPU eine höhere Bandbreite zur Verfügung steht, außerdem das Tripplechannel Speicherinterface (auch wenn es in der Praxis nur geringe Vorteile bringt)
 
Nicht zu vergessen ist das triple channel speicherinterface des bloomfield, und die höhere tdp
dafür haben die lynnfiels den moderneren turbomodus
 
Zurück