In Vorbereitung für Sandy Bridge: Neuer CPU-Test-Parcours

AW: In Vorbereitung für Sandy Bridge: Neuer CPU-Test-Parcours

SupCom spiele ich selbst, wir wollten jedoch aktuell sein. RUSE ist viel zu Intel-lastig bzw. ganz offiziell extrem optimiert, das nehmen wir nicht in einen Index mit auf.

Superwip schrieb:
Auch die Speichermenge halte ich für leicht fragwürdig, gerade CPU fressende Spiele sind oft auch RAM Fresser [...] auch den Einsatz von DDR3 1066 bei 1366er CPUs halte ich für nicht ganz zeitgemäß.
Nope, keines der getesteten Spiele profitiert von mehr als 4 GiByte, das haben wir geprüft. DDR3-1066 ist der offizielle, maximale von Intel spezifizierte Takt für 1366. Wir hatten einst aus Praxisnähe mal DDR3-1333 (und damit einen höheren Uncore) und wurden dafür extrem geflamt.

Das Asrock P67 Transformer stand uns zum Testzeitpunkt nicht zur Verfügung, zudem wollten wir Boards nutzen, die verbreitet, sparsam und gut sind. Für die Geforce GTX 580 gilt das Gleiche, zum Testzeitpunkt standen uns nur zwei Modelle zur Verfügung und mit diesen musste der Geforce-Test für Print und Online angefertigt werden - keine Option, die Karte auch noch für ein CPU-Special einzuspannen. Leider.

@ Driver (Schaufel?)

1) Es gibt ein paar wenige RAM(-Takt)-lastige Spiele [], ich werde meinen DDR3-2010 wohl mit umziehen auf SB2)
2) Wird es geben
3) Abwarten, BCLK-OC gibt's wenn eh nur mit Z68
4) Ja, passen (identische Bohrungen)
 
AW: In Vorbereitung für Sandy Bridge: Neuer CPU-Test-Parcours

@marc
meinst du mit "schaufel", du kannst dich nicht mehr an mich erinnern? (da wäre ich aber enttäuscht :D )

1) ok, und ist es spürbar? ich zocke z.b. ausschließlich sc2 und habe mir grad 2x8gb ddr3-1333er gekauft. zum gleichen preis kann ich mir auch 8gb oc-ram kaufen... nur bringt es was?
2) super! darauf freue ich mich sehr. so kann ich sehen, wieviel mein e8400 geschlagen wird.
3) ich meine nicht oc durch bclk, sondern ausschließlich mit den k-cpus, also nur über multi.
4) prima, eine investition weniger.
 
AW: In Vorbereitung für Sandy Bridge: Neuer CPU-Test-Parcours

Hey, damals war ich noch nicht mit an Bord offiziell :P

1) Nö, mehr Spielerei bzw. "nice to have"
2) Joa
3) Offener Multi ist offener Multi, unabhängig vom Bord
4) Immerhin
 
AW: In Vorbereitung für Sandy Bridge: Neuer CPU-Test-Parcours

Nix Schaufel – er trägt AFAIR den Nachnamen eines bekannten deutschen Torwarts. ;)

MfG,
Raff
 
AW: In Vorbereitung für Sandy Bridge: Neuer CPU-Test-Parcours

Super! BC2 ist auch dabei, das find ich toll. =)
 
AW: In Vorbereitung für Sandy Bridge: Neuer CPU-Test-Parcours

Dass der Intel 6 Kerner in Spielen so abgeht,ist n bissl verwunderlich.
Eventuell ist der Parcour doch n bisschen zu CPU lastig für ne aussagekräftige, normierte Leistung, auch wenn das sicherlich das Ziel ist.

Eventuell sollte man dem gegenüber einen CPU Test mit praxisnahen Bedingungen entgegenstellen, damit man sieht ob es sich lohnt so tief in die Tasche zu greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: In Vorbereitung für Sandy Bridge: Neuer CPU-Test-Parcours

Dass der Intel 6 Kerner in Spielen so abgeht,ist n bissl verwunderlich. Eventuell ist der Parcour doch n bisschen zu CPU lastig für ne aussagekräftige, normierte Leistung, auch wenn das sicherlich das Ziel ist. Eventuell sollte man dem gegenüber einen CPU Test mit praxisnahen Bedingungen entgegenstellen, damit man sieht ob es sich lohnt so tief in die Tasche zu greifen.

Wie kann ein CPU-Parcours zu CPU-lastig sein?! :fresse: Das Sinn der Sache :ugly:

EDIT
Wenn ich eine CPU teste, dann möchte ich wissen, was die CPU leistet. Und nicht, wann die Grafikkarte bremst. Wer's praxisnah möchte, der schaut sich unsere regelmäßigen CPU-VGA-Setting-Skalierungsbenchmarks ab. Problem: Extrem zeitaufwendig. Wird's mit Sandy Bridge aber wieder geben.

Im Übrigen widersprichst du dir: Wenn es das Ziel ist, die Leistung der CPU zu bestimmen, dann sieht man besser, bei welcher CPU es sich lohnt, in die Tasche zu greifen. Limitiere ich die CPUs, sieht man das nicht oder nur bedingt - und das ist verschwendete Testzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: In Vorbereitung für Sandy Bridge: Neuer CPU-Test-Parcours

Es geht um die normierte Leistung und die normierte Leistung trifft nicht auf hohe Auflösung+ AF/AA zu, da die Grafikkarte oder I/O etc.. limitieren.
Deswegen sind Tests mit AA und AF genauso sinnvoll, um zu sehen bis wann eine CPU ausreicht um solide Framerraten zu bringen.

Das hat einen Kaufberatungsgedanken.
Das wurde dir schon zig mal erklärt.
Aber traurig, dass ein scheinbar guter Redakteur diesen einfachen Zusammenhang nicht kapiert.
DAs ist eben oft der Grund, warum man zur billigeren CPU greift und nicht zurteureren weil CPU XY bei diesen oder jenen Settings abgeht, die man als Gamer nicht einstellt.

Dass man für Graka und CPU Tests immer ein Limit der anderen Komponente auszuschließe versucht, ist logisch, ist aber als Kaufberatung nur bedingt geeignet.
Ich hab jetzt in meinem Zweit PC nen Phenom 2 940 seit fast 2 Jahren.
Gut, dass ich damals keinen i7 gekauft habe, der nur unter 800x600 nen ordentlichen Vorsprung rausgeholt hat.


Limitiere ich die CPUs, sieht man das nicht oder nur bedingt - und das ist verschwendete Testzeit.
Um Vorsrung von x zu y zu suggerieren, der nicht eintritt, wenn ich Spiele?
Kannst du dazu hernehmen um die minimum FPS anzusehen, ob die CPU aureicht das Spiel flüssig darzustellen und das ist quasi auch mit nem Phenom 2 955 immer der Fall.

Wenn es das Ziel ist, die Leistung der CPU zu bestimmen, dann sieht man besser, bei welcher CPU es sich lohnt,
Naja eben nicht, da die Grafikkarte nun eben auch eine Rolle spielt und limitiert (zumindest bisher noch die meisten High End GPU´s und sich daher kein CPU für x Euro mehr lohnt und somit das Preisleistungsverhältnis beim Gamen hinsichtlich eines i5 750 nicht besser ist (als beispielsweise eines Phenom 2 965), da die Grafikkarte limitiert.

Und dieser Zusammenhang wird bei euch im Heft ja kaum erläutert und stattdessen in jedem Heft der "normierte" Leistungsindex hingeklatscht wird, den man zumindest 1 zu1 auf Anwendungen übertragen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: In Vorbereitung für Sandy Bridge: Neuer CPU-Test-Parcours

Bis wann eine CPU ausreicht, sieht man den Fps :schief:

Deine CPU soll in Game X 40 Fps schaffen? Unsere Benchmarks zeigen es dir. Wenn allerdings das Grafiklimit unter dem CPU-Limit liegt in einem CPU-Benchmark, du aber eine stärkere Karte nutzt oder andere Settings, siehst du nicht, ob die CPU einbricht. Das wurde dir schon oft genug erläutert. Du verschleierst durch Benches im Grafiklimit die CPU-Leistung, das ist nicht der Sache.

EDIT
Um Vorsrung von x zu y zu suggerieren, der nicht eintritt, wenn ich Spiele?
Die Settings sind klar zu erkennen, die Hardware-Config ebenfalls. Die How-2-Benches samt Saves stehen jedem zur Verfügung. Es wird nichts suggeriert, es werden Fakten präsentiert.
Gut, dass ich damals keinen i7 gekauft habe, der nur unter 800x600 nen ordentlichen Vorsprung rausgeholt hat.
Das ist pauschal und nicht korrekt.
Kannst du dazu hernehmen um die minimum FPS anzusehen, ob die CPU aureicht das Spiel flüssig darzustellen.
Ich kann auch einfach ohne Grafiklimit testen und sehe sofort was die CPU leistet. Die Min-Fps können ja GPU-bedingt sein (Nebel etwa).
Naja eben nicht, da die Grafikkarte nun eben auch eine Rolle spielt und limitiert (zumindest bisher noch die meisten High End GPU´s und sich daher kein CPU für x Euro mehr lohnt und somit das Preisleistungsverhältnis beim Gamen hinsichtlich eines i5 750 nicht besser ist (als beispielsweise eines Phenom 2 965), da die Grafikkarte limitiert.
Es kommt drauf an, was man wie spielt. Das PLV ist besser, da die CPU mehr Fps erreicht für den gleichen Preis. Ansonsten kann ich auch eine HD 5450 in 25x16 testen und sagen, ein Singlecore-Atom hat das gleiche PLV wie ein Core i7-980X oder Phenom II X4 955 BE :schief:
Und dieser Zusammenhang wird bei euch im Heft ja kaum erläutert und stattdessen in jedem Heft der "normierte" Leistungsindex hingeklatscht wird, den man zumindest 1 zu1 auf Anwendungen übertragen kann.
Das ist nicht wahr. Wir drucken regelmäßig CPU-VGA-Skalierungen, oft auch mit mehreren Settings!
[...] stattdessen in jedem Heft der "normierte" Leistungsindex hingeklatscht wird, den man zumindest 1 zu1 auf Anwendungen übertragen kann.
Falsch, Spiele verhalten sich anders als Anwendungen - u.a. in Sachen L3-Cache.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: In Vorbereitung für Sandy Bridge: Neuer CPU-Test-Parcours

DAs ist eben oft der Grund, warum man zur billigeren CPU greift und nicht zurteureren weil CPU XY bei diesen oder jenen Settings abgeht, die man als Gamer nicht einstellt.

Das hängt dann aber einzig und allein von dem verwendeten Grafiksetup ab; mit einem GTX 580 SLI etwa kann man das meiste wohl 1:1 in 1920x1200+AF+AA übernehmen...

Und das ist auch der Grund dafür, warum ich CPU Tests sogar lieber in 800x600 sehen würde

Und ja, ein i7 980XE in einem Gaming PC kann sehrwohl sinnvoll sein, ob du es glauben willst oder nicht, die Frage ist nur, wie viel Geld man bereit ist auszugeben

Blick mal über den Tellerrand der 800-1000€ 0815 Config mit Mittelklasse CPU und Mittelklasse GPU hinaus...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: In Vorbereitung für Sandy Bridge: Neuer CPU-Test-Parcours

Das hängt dann aber einzig und allein von dem verwendeten Grafiksetup ab; mit einem GTX 580 SLI etwa kann man das meiste wohl 1:1 in 1920x1200+AF+AA übernehmen...

Und das ist auch der Grund dafür, warum ich CPU Tests sogar lieber in 800x600 sehen würde

Und ja, ein i7 980XE in einem Gaming PC kann sehrwohl sinnvoll sein, ob du es glauben willst oder nicht, die Frage ist nur, wie viel Geld man bereit ist auszugeben

Blick mal über den Tellerrand der 800-1000€ 0815 Config mit Mittelklasse CPU und Mittelklasse GPU hinaus...

Und für wie viele User wäre das interresant? Sähe schlecht aus für die Auflage der PCGH. :ugly:
 
AW: In Vorbereitung für Sandy Bridge: Neuer CPU-Test-Parcours

Naja eben nicht, da die Grafikkarte nun eben auch eine Rolle spielt und limitiert (zumindest bisher noch die meisten High End GPU´s und sich daher kein CPU für x Euro mehr lohnt und somit das Preisleistungsverhältnis beim Gamen hinsichtlich eines i5 750 nicht besser ist (als beispielsweise eines Phenom 2 965), da die Grafikkarte limitiert.
Ich verstehe schon, was du meinst, aber ich muss dir widersprechen.
Eine CPU kann man ruhig leicht überdimensioniert kaufen, wenn man vor hat später aufzurüsten bzw. das System lange zu verwenden.

Mein Q6600 zB hatte damals auch kaum Vorteile gegenüber schnellen Dualcores. Die ka. 70€ mehr lohnen aber spätestens seit einem Jahr bzw seit der GTX460. Mit einem Dualcore würde da jetzt nichts mehr gehen.
Also doch interessant, was eine CPU wirklich leistet.

@Topic:
Bin schon sehr gespannt auf Sandy bridge.
Wenn der 2600k wirklich um 250€ zu haben ist wird er gekauft und auf 4.5ghz geprügelt :). Q6600 bremst doch schon spürbar.

Ich wäre jedoch auch für stärkere Grafikkarten in den CPU Benches.
Die GTX 480 ist zwar mächtig.
Mit HD6850 Crossfire oder GTX 460 SLI kommt man auch schon "günstig" zu nem Eck mehr Performance.

Wobei .. man müsste eh an der GPU-Auslastung sehen, ob da schon was limitiert :).

mfg. freue mich auf benches!
 
AW: In Vorbereitung für Sandy Bridge: Neuer CPU-Test-Parcours

Ich verstehe schon, was du meinst, aber ich muss dir widersprechen.
Eine CPU kann man ruhig leicht überdimensioniert kaufen, wenn man vor hat später aufzurüsten bzw. das System lange zu verwenden.

Mein Q6600 zB hatte damals auch kaum Vorteile gegenüber schnellen Dualcores. Die ka. 70€ mehr lohnen aber spätestens seit einem Jahr bzw seit der GTX460. Mit einem Dualcore würde da jetzt nichts mehr gehen.
Also doch interessant, was eine CPU wirklich leistet.

@Topic:
Bin schon sehr gespannt auf Sandy bridge.
Wenn der 2600k wirklich um 250€ zu haben ist wird er gekauft und auf 4.5ghz geprügelt :). Q6600 bremst doch schon spürbar.

Ich wäre jedoch auch für stärkere Grafikkarten in den CPU Benches.
Die GTX 480 ist zwar mächtig.
Mit HD6850 Crossfire oder GTX 460 SLI kommt man auch schon "günstig" zu nem Eck mehr Performance.

Wobei .. man müsste eh an der GPU-Auslastung sehen, ob da schon was limitiert :).

mfg. freue mich auf benches!

@gpu auslastung
öh nein, worms reloaded zeigt mir 100% gpu auslastung, egal ob bei 750/1000 mhz oder 200/300mhz. der unterschied liegt in der erreichten framerate, wo wir quasi direkt beim thema sind ;)

sli/crossfire musste also spiele nehmen, die auch wirklich davon profitieren. und dann auch noch recht gut profitieren, damit sie die gtx480 übertrumpfen. ein 6850er crossfire liegt ja gerade mal 20% vor einer gtx480. z.b. bei anno 1404 sind die gespanne ohne AA gleichauf und mit AA ist die gtx480 wesentlich schneller.

insgesamt hätte ich gerne benches in 800*600, einfach um zu sehen, welche cpu wirklich schneller ist und um das ganze abzurunden benchmarks bei standardauflösungen mit mittleren AA einstellungen. denn dann kann ich sehen, wann mir ein graka update auch was bringt.

man könnte aber auch einmalig messen, ob z.b. die minfps bei den verwendeten benchmarks durch die graka oder die cpu kommen und bei cpu-limitierungen hätte man ebenfalls aussagekräftige ergebnisse.

aber solche messungen findet man ja tatsächlich im heft (die diagramme, welche cpu für welchen grafikchip).
 
AW: In Vorbereitung für Sandy Bridge: Neuer CPU-Test-Parcours

Mit Sandy Bridge wird es wieder VGA-CPU-Skalierungen geben :)
 
AW: In Vorbereitung für Sandy Bridge: Neuer CPU-Test-Parcours

@gpu auslastung
öh nein, worms reloaded zeigt mir 100% gpu auslastung, egal ob bei 750/1000 mhz oder 200/300mhz. der unterschied liegt in der erreichten framerate, wo wir quasi direkt beim thema sind ;)

Eben, also wird hier schon die CPU durch die Grafikkarte limitiert.
Bzw hättest du eine stärkere Grafikkarte hättest du mehr FPS.
Limitiert die CPU, so sieht man zB mit GPU-z dass der GPU load nicht nähe 100% ist.
Der Prozessor kann also die Grafikkarte nicht mehr ausreichend füttern.

Gutes Beispiel ist der FC2 Benchmark bei mir.
Q6600 @2.7 ghz is auf 90-100%
Die GTX460 1024 GPU load bleibt jedoch bei ca. 60%.

(FC2 rennt bei mir daweil also nicht viel besser als mit der vorigen 8800 er weil Farcry 2 CPU limitiert ist. bzw durch zuschalten von AA werden die fps vorerst nicht verringert)

Ein Kollege mit nem QX9650@ 4ghz hat mit seiner eigentlich schwächeren GTX 260 ähnliche bzw mehr FPS.
 
AW: In Vorbereitung für Sandy Bridge: Neuer CPU-Test-Parcours

Eben, also wird hier schon die CPU durch die Grafikkarte limitiert.
Bzw hättest du eine stärkere Grafikkarte hättest du mehr FPS.
Limitiert die CPU, so sieht man zB mit GPU-z dass der GPU load nicht nähe 100% ist.
Der Prozessor kann also die Grafikkarte nicht mehr ausreichend füttern.

da wollte ich das ganze gerade nochmal prüfen und siehe da, worms update, auslaustung von 100% verschwunden.

tja, dann is mein kommentar oben eher für die katz.
da das aber öfter vorgekommen ist, hab ich diesen wert als grobe richtlinie benutzt. scheinbar kann man mittlerweile doch mehr damit anfangen...
 
AW: In Vorbereitung für Sandy Bridge: Neuer CPU-Test-Parcours

Weitere Resultate in Form der üblichen Balken finden Sie kommende Woche auf unserer Website - wieso dürfen wir Ihnen an dieser Stelle nicht verraten.
hört sich so an als ob dann nächste woche SB Benchmarks veröffentlicht werden :daumen:
 
Zurück