i7-4790K + GTX 770 4GB im Thermaltake Chaser Mk-i

As you guys know, AMD is launching the R9-280X at the sub-300 USD marker, we expect slightly lower EUR prices. The factory overclocked editions of these card obviously will be a tenner or two more expensive. Now honestly, this really is the Radeon HD 7970 GHz edition (the one that can boost the clock frequency). With a few tweaks we see it perform slightly faster then that Radeon HD 7970 GHz edition. No blame or pointing fingers here though, NVIDIA refreshed its product as well so both parties did this. Overall it remains a very pleasing card to work with. But the sheer reality is that this is a Tahiti XT2/XTL GPU plastered on the a PCB with another cooler and a different label on the box. You'll maybe able to see 5 to 10% performance differences but overall that's it.

Quelle:Gigabyte Radeon R9-280X WindForce OC review - Final words and conclusion
 
Also als Pumpe würde ich eher die Standard Version oder die Ultra nehmen.

Die advanced lohnt nicht.

Wieso hast du einen g1/8 anschluss?:huh:

Wenn du Platz hast könntest du auch 60mm dicke Radis nehmen.


Als Kühlmittel was durchsichtiges ggf selbst mischen 1:50 Verhältnis, da der Schlauch schon Farbe hat.

Muss es unbedingt ein vergoldeter Kyros sein?

Wieso ein 280X Fullcover?
 
Als Pumpe nehme ich nun die Standard Version.

Wasserauslass: G1/8" Innengewinde
Quelle: Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version | 1046 Pumpen | Eheim 1046/48 | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Mit dem Platz wird es leider zu knapp.

Das Kühlmittel ist geändert.

Den CPU-Kühler habe ich wegen dem Aussehen gewählt. Ist das Messing nicht geeignet?

Bei dem Kühler für die 280X wusste ich nicht, welchen ich wählen soll.

Hier der neue Warenkorb:
Warenkorb | Aquatuning Germany
 
Danke für die Anmerkungen erstmal.

Zur Information sind hier noch mal die zu kühlenden Teile:
- i7-4970K
- Gigabyte AMD Radeon R9 280X WindForce 3X 3GB

Und hier der neue Warenkorb:
Warenkorb | Aquatuning Germany

I7 4790k ;)

Heute bin ich sehr gemein :D



Das ist doch ein toller Warenkorb:daumen:

Ach fast hätte ich es vergessen, nimm dringend noch ein Shoggy Sandwich zur Entkopplung.

Hast du im Gehäuse noch genug Platz um die Warme Luft abzuführen?

Gruß
 
Das Shoggy Sandwich nehme ich noch mit.

Wenn ich es mir richtig vorstelle, dann sollte noch gut Platz im Gehäuse sein.
Die Luftzirkulation wird durch einen 200mm Lüfter an der Front und den Radiatoren + Lüftern an Heck und Deckel gewährleistet.

Dann bedanke ich mich vor allem bei skyhigh5 und auch bei allen anderen, die hier geholfen haben :)

Eine Wasserkühlung als Neuling innerhalb von 24h zu finden, empfinde ich als eine sehr gute Leistung.

P.S.: Das mit der Kleinschreibung habe ich erst jetzt gemerkt ^^
 
Das klingt i.O.

Der 200mm bläst vorne rein, die beiden Radiatoren ziehen von aus kühle Luft an und blasen sie nach innen und am Heck bläst einer raus,ist das so richtig?

Ein Überdruck im Gehäuse ist sehr gut :daumen:

Kein Ding mach ich doch gerne.

Viel Spaß beim zusammenbauen, melde dich am besten vorher nochmal, da gibt es auch einiges zu beachten!!!
 
Das mit den Lüftern ist nicht ganz so richtig.
Ein 200mm Lüfter bläst vorne rein. Ein Radiator wird oben befestigt, dessen Lüfter nach außen blasen. Der zweite Radiator wird hinten befestigt und dessen Lüfter blasen ebenfalls nach außen.

Momentan habe ich noch eine Corsair H100i, welche oben befestigt ist und dadrüber ist noch ein weiterer 200mm Lüfter. Also noch mal verständlich:
Gehäuseinnere -> 2x120mm Lüfter -> Radiator -> 200mm Lüfter

Hinten ist noch ein 140mm Lüfter, der aber aber weg muss. Stattdessen kommt von aussen ein Radiator für die neue Wasserkühlung.
 
Ich würde die Radiator Lüfter einblasend montieren.

Ist VIEL besser.

So saugen sie die angewärmte Luft NICHT an.

Glaub mir du wirst die volle Kühlleistung haben!
 
Doch. Das Gehäuse bietet leider nur einen Platz für einen 240mm Radiator an. Aber ich habe gelesen und auf Bildern gesehen, dass man von außen mit einem Abstandhalter den Radiator anbringen kann.

Am Ende sollte ich eine 200mm Lüfter vorne haben, einen 200mm Lüfter oben, unter dem 200mm Lüfter Radiator 1 und hinten von außen Radiator 2 angebracht an einem 120mm Lüfterplatz.

Hier noch ein Link zum Gehäuse:
Thermaltake - Germany - Chaser MK-I - VN300M1W2N
 
Zurück