i5 3330 oder Xeon E3-1220-v2

Den unerwünschten Doppelpost hatte ich nicht gesehen, wofür es einen Bearbeiten Button gibt. Hatte den Thread zufällig noch offen und bei Refresh nicht darauf geachtet. Die Zusammenstellung ist gelinde gesagt bescheiden. Beim NT hätte auch das System Power S7 450 völlig gereicht
Da investiere ich halt ma ein bisschen sicher ist sicher.
Ist ein Irrglaube, nur einfach mal fragen und eine popelige Platte macht vielleicht gerade mal 8 W aus. Aber für die akt. CPU + Board war kein Geld?
 
Mal keine Sorge, mein Rechner nimmt 400W unter Spielelast mit nen 460W Netzteil.
Das macht ihn garnix wenn es ein qualitativ Gutes ist, was ich erstmal bezweifel bei dem Thermaltake aus deiner Zusammenstellung.

Dein Rechner mit dem Xeon und der sparsamen GTX750Ti schluckt unter Spielelast vielleicht 200W, mit zehn Festplatten dran kommst vielleicht auf 250W.
Da kommst du leicht mit dem von mir verlinkten Netzteil aus und hast noch Reserven falls du später mal ne richtige Grafikkarte nachrüsten willst ;)
 
Lass es bitte bei den 8 Euro diskutiere ich nicht und Thermaltake ist auch nicht so schlecht. Thermaltake ist auch ne Marke wie Enermax oder BeQuiet nur mehr Leute kaufen Bequiet weil die Leise sind.

MfG Grondos
 
Thermaltake ist auch ne Marke wie Enermax oder BeQuiet
man behauptet irrtümlich auch der Trabant sei ein Auto. Themaltake Dresden / Berlin 45 oder das Humbug ist auch eher Crap und 730 W für 60 Taler sagt ja auch schon was über die Qualität aus. Bei deiner Auslastung läuft es völlig ineffizent. Um es ausreizen zu können wären wenigstens 2 Oberklassekarten nötig und selbst da wäre noch etwas Spielraum. Wir empfehlen nur oder versuchen es wenigstens
 
Lass es bitte bei den 8 Euro diskutiere ich nicht und Thermaltake ist auch nicht so schlecht. Thermaltake ist auch ne Marke wie Enermax oder BeQuiet nur mehr Leute kaufen Bequiet weil die Leise sind.

MfG Grondos

Genau, eine absolut tolle Marke.

Wieso fragst du eigentlich nach, wenn du sowieso alles besser weißt und Argumente nicht gelten lässt?

Deine "Kalkulationen" können kein Netzteil kaputt machen, außer du hast immer ein zu kleines gekauft. Oder irgendwelchen Billig-Schrott, der zu wenig Leistung hatte.
 
So fit mit Netzteilen bin ich nicht um da ne kristallklare Aussage machen zu können, weiss aber was verschiedene Komponenten verbrauchen.
Aber okay, das Thermaltake wird deine geplante sparsame Hardware sicherlich ohne weiteres verkraften, ne Empfehlung dafür kannst aber nicht erwarten.

Aber mit den neueren Xeon mit dem Sockel 1150 sowie der SSD-Alternative bist einverstanden, oder gibt es da noch Fragen?
 
Also mit Xeon und SSD bin ich einverstanden. Tut mir Leid falls ich da ein bisschen überreagiert habe, aber in jedem Forum das gleiche alles was nicht BeQuiet ist als Netzteil ist Müll und schlecht und ich komme im Moment mit meinem Thermaltake gut klar, deswegen dachte ich mir hol ich wieder sowas. Und nur weil etwas mehr kostet ist es nicht unbedingt besser bestes Beispiel ist das mit den CPUs da sind die günstigeren Xeon besser als die i5 und i7 außer im OC-Segment. Und ich denke das mehr Watt besser sind als zuwenig.

MfG Grondos
 
Hast du schon einmal Thermaltake genutzt sei aber bitte ehrlich sonst kannst du es nicht beurteilen.

MfG Grondos
 
Hast du schon einmal Thermaltake genutzt sei aber bitte ehrlich sonst kannst du es nicht beurteilen.

MfG Grondos

Das hat damit nicht zu tun. Wir beshäftigen uns viel mit Hardware.
Die Teile haben meist schlechte Kondensatoren, es fehlen Schutzschaltungen etc.
Zudem Single-Rail, was bei so hoher Wattzahl nicht so toll ist.
Bei deinem Auto kannst du auch billige China-Reifen draufziehen, das Auto fährt auch damit.
Sobald du mal bremsen musst, ist der Bremsweg gleich mal 10m länger.
Die Netzteile von Thermaltake sind einfach mist im Vergleich zum Rest. Warum also teuren Schrott kaufen?

Zudem empfehlen wir nicht nur Bequiet, es gibt viele gute Modelle.
Das Superflower, was ich dir vorgeschlagen habe, ist auch Top.
Meine Konfi ist auch von der Graka her ne Ecke schneller ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe halt mit BeQuiet unter anderem schlechte Ehrfahrungen gesammelt und mit Thermaltake läuft im Moment halt alles seit ein paar Jahren super. Und kannst du mir vielleicht ein paar mehr alternativen als nur Super Flower nennen?

MfG Grondos
 
Man muss nicht zwingend alles selbst besessen haben besonders wenn der Ruf zweifelhaft ist aber ich habe oft viele Rechner hier von " Kunden " und kann mir so auch schon Urteile bilden. Klar wird bei vielen Foren einfach XY empfohlen warum auch nicht wenn die Qualität stimmt, aber gibt es oft genug passende Alternativen.
So hier ein paar Modelle, das Seasonic G550 PCGH Edition, Antec True Power Classic, LC Power LC9550 usw.
 
Ja, aber immer BeQuiet selbst wo ich reingeschrieben habe keine BeQuiet in anderen Foren. Ne immer nur das und wen ich das halt net haben will wegen schlechten Ehrfahrungen dann sollte man halt schon ne Alternative oder mehrere kennen.
Ich finde es halt besser wenn man etwas bessesen hat, weil man sich dan eine eigene Meinung bilden kann, weil jeder Mensch kann Müll reden, von daher teste ich persönlich immer erst bevor ich mir ein Urteil über etwas mache. Bin da vielleicht zu altmodisch oder so.

MfG Grondos
 
Ich hab auch ne schlechte Erfahrung mit be Quite gemacht :( - das witzige daran ist ich hab nach 24h nen neues gehabt und damit wurde aus der schlechten eine gute Erfahrung :D. Aber lassen wir das. - Im Netzteile und Gehäuse Unterforum finden sich genug gute NTs anderer Hersteller. Leider aber auch die Gegenbeispiele.
 
Danke für den Tipp is halt wenn man schlechte Ehrfahrungen gemacht hat nicht ganz einfach das anderen zu vermitteln.

MfG Grondos
 
Ich hatte auch schon Pech mit denen, 3 NTs in 2 Jahren aber auch Enermax mit wackeligen Steckern und nach 3 Monaten waren die Elkos platt. Man kann deswegen nicht sagen einmal Mist gleich immer Mist. Wenn man in Foren um Hilfe bittet muss man auch den Leuten etwas vertrauen bzw. sich Personen suchen wo man vertrauen entgegen bringt
 
Das Problem ist das ich in den Letzten 6 Jahren mind. 18 BeQuiet Netzteile in den Müll werfen musste und das is mir ein bisschen zu oft.
Deswegen will ich ja Alternativen. Und dann bin ich nicht wirklich überzeugt und kann da irgentwie nicht das Vertrauen aufbauen das ich gerne würde.

MfG Grondos
 
Ich weiß ja nicht wo der Wurm drin war und will es auch nicht auswalzen aber es klingt schon übertrieben. Ich selber habe ein Dutzend Rechner hier und habe im Schnitt im Jahr ca bis zu um die 40 Rechner pro Jahr gebaut und etliche aufgerüstet. Genug Modelle wurden ja zwischenzeitlich schon genannt:devil:
 
Ja ich habe halt auch mehrere Geschwister Verwandte Freunde etc. war net nur mein Rechner und ich schaffe Pro Monat ca. 5-10 Rechner zu bauen neu wenn es Richtig gut läuft. Und Aufrüstungen weiß ich net ma ungefähr wieviel ich betreibe das als Hobby.

MfG Grondos
 
Zurück