Arenndor
Kabelverknoter(in)
Hi, ich betreibe einen Wohnzimmer-Rechner im Sharkoon Shark Zone C10 ITX Gehäuse, um bequem von diesem PC zu spielen, surfen, Filme zu schauen etc.
Leider habe ich folgendes Problem: Sobald ich leistungsintensive Spiele wie GTA V oder Witcher 3 spiele, kommt es reglmäßig zu Sound-Aussetzern und -Kratzern.
Mittlerweile habe ich das Problem auf eine insgesamt zu hohe Temperatur des Systems zurückgeführt.
Bei dem eingsetzten Mainboard (Asus B150I PRO GAMING) liegt der Soundchip sehr nahe an der GPU (Geforce GTX770 2 GB) / CPU (i5-6400) und wird so sehr warm.
Während dem Betrieb heizt sich meine Grafikkarte auf ca. 82 Grad und die CPU auf 62 Grad auf und die Lüfter pusten dementsprechend heiße Luft nach draußen. Sobald ich die Seitenteile abmache und den Rechner aus dem TV Rack hole, habe ich keine Probleme mehr.
Um das Ganze zu verdeutlichen hier ein paar Bilder.
Das ITX Sytem an seinem eigentlichen Platz.
Auch wenn ich nur das Seitenteil auf der Grafikkarten-Seite abmache, erhitzt sich das System so stark, dass oben genannte Problematik auftritt.
Der Aufbau von links nach rechts: Netzteil ist so ausgerichtet, dass es die Luft von unten ansaugt und so komplett vom Rest thermal entkoppelt ist. Darüber die beiden Festplatten (HDD und SSD), dann der CPU Lüfter, oben drüber die Grafikkarte und ganz rechts ein 80x80mm (max Größe an der Posi.) Lüfter, welcher nach draußen bläßt.
Die beiden 120mm Lüfer im Gehäusedeckel. Der vordere Lüfter bläßt Luft rein und der hintere (quasi über der CPU) bläßt Luft raus.
Seitenansicht mit Luftzirkulation Verdeutlichung.
Jetzt zu meiner Frage
Was kann ich verbessern? Könnt ihr mir helfen mein Kühlkonzept zu optimieren?
Was aus meiner Sicht verbessert werden muss/ kann:
1. Stärker CPU Lüfter mit max 15 cm Höhe
2. Es kommt zu wenig Frischluft in das Gehäuse (stimmt das?) / Gehäuselüfter Ausrichtung ändern
3. Gehäuse heizt sich durch die beängte Position in meinem TV Rack zu sehr auf / zu wenig Möglichkeit der Luftzirkulation
4. Grafikkarte gegen eine ITX geeignetere Graka tauschen (dachte da so an eine kurze 1060 oder so)
Vielen Dank schon mal
Mattias
Leider habe ich folgendes Problem: Sobald ich leistungsintensive Spiele wie GTA V oder Witcher 3 spiele, kommt es reglmäßig zu Sound-Aussetzern und -Kratzern.
Mittlerweile habe ich das Problem auf eine insgesamt zu hohe Temperatur des Systems zurückgeführt.
Bei dem eingsetzten Mainboard (Asus B150I PRO GAMING) liegt der Soundchip sehr nahe an der GPU (Geforce GTX770 2 GB) / CPU (i5-6400) und wird so sehr warm.
Während dem Betrieb heizt sich meine Grafikkarte auf ca. 82 Grad und die CPU auf 62 Grad auf und die Lüfter pusten dementsprechend heiße Luft nach draußen. Sobald ich die Seitenteile abmache und den Rechner aus dem TV Rack hole, habe ich keine Probleme mehr.
Um das Ganze zu verdeutlichen hier ein paar Bilder.
Das ITX Sytem an seinem eigentlichen Platz.
Auch wenn ich nur das Seitenteil auf der Grafikkarten-Seite abmache, erhitzt sich das System so stark, dass oben genannte Problematik auftritt.
Der Aufbau von links nach rechts: Netzteil ist so ausgerichtet, dass es die Luft von unten ansaugt und so komplett vom Rest thermal entkoppelt ist. Darüber die beiden Festplatten (HDD und SSD), dann der CPU Lüfter, oben drüber die Grafikkarte und ganz rechts ein 80x80mm (max Größe an der Posi.) Lüfter, welcher nach draußen bläßt.
Die beiden 120mm Lüfer im Gehäusedeckel. Der vordere Lüfter bläßt Luft rein und der hintere (quasi über der CPU) bläßt Luft raus.
Seitenansicht mit Luftzirkulation Verdeutlichung.
Jetzt zu meiner Frage
Was kann ich verbessern? Könnt ihr mir helfen mein Kühlkonzept zu optimieren?
Was aus meiner Sicht verbessert werden muss/ kann:
1. Stärker CPU Lüfter mit max 15 cm Höhe
2. Es kommt zu wenig Frischluft in das Gehäuse (stimmt das?) / Gehäuselüfter Ausrichtung ändern
3. Gehäuse heizt sich durch die beängte Position in meinem TV Rack zu sehr auf / zu wenig Möglichkeit der Luftzirkulation
4. Grafikkarte gegen eine ITX geeignetere Graka tauschen (dachte da so an eine kurze 1060 oder so)
Vielen Dank schon mal
Mattias
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: