Hilfe beim Start des PC`s

J

Joshu4

Guest
Rechner_k.jpg
Hallo zusammen.
Vielleicht könnt ihr mir helfen. Mein Rechner startet nicht immer durch, erst nachdem ich am Netzteil den Strom ausgemacht habe, die Kondensatoren entleert sind, startet er normal und schnell hoch. Läuft dann auch ohne Probleme.

Das Mainboard ist ein Gigabyte Z690 GamingX DDR4, CPU ein i7 12700K, die GPU eine Gigabyte AERO 4080.
Die GPU LED am Mainboard leuchtet, wenn er im Bootvorgang hängen bleibt, wobei die Karte in einem anderen Rechner tadellos läuft und den Bootvorgang nicht stört. Deshalb schließe ich einen Defekt der GPU aus.
Ich weiß, manchmal sind Fehler im Setup recht schwer zu entdecken und oft auch kann man es nicht glauben, woran es liegt.

Vielleicht hat irgendjemand auch schon mal diesen Fehler gehabt oder weiß, warum dieser auftritt, wäre euch echt dankbar, auch wenn ich mit der Sache auch leben könnte.
 
Schönes Build :daumen:
Nach welcher Zeit unterbrichst Du den Startvorgang?
Alles richtig eingerastet?
Fehlen möglicherweise iwe Treiber?
BIOS aktuell?
Welches NT? Bitte genaue Bezeichnung!
Gruß T.
 
Die Weißen Kabel für MB, GPU und Sound sind Verlängerungen?
Kontrolliere ob die Verbindungen korrekt sind und versuche ohne Verlängerungen ob das starten Fehlerfrei läuft.
 
Der Rechner lief bisher ohne Probleme, das ganze trat auf, nachdem er ca. 2 Monate nicht mehr am Strom angeschlossen war und nicht benutzt worden ist.
Treiber sind aktuell sowie das BIOS. Das Netztteil ist ein ASUS ROG STRIX 850W White Edition.
Der Startvorgang ist eigentlich keiner, denn es kommt noch das Gigabyte Logo und dann bleibt er so stehen.
Der Powerknopf kann dann gedrückt werden und der Rechner geht aus und erst wenn man dann den Netzschalter auf aus macht, etwas wartet und wieder anmacht, startet er normal durch.
Die Weißen Kabel für MB, GPU und Sound sind Verlängerungen?
Kontrolliere ob die Verbindungen korrekt sind und versuche ohne Verlängerungen ob das starten Fehlerfrei läuft.
Nein, das sind Original Kabel vom Netzteil.
 
Das hört sich schon nach Netzteil an.
Hast du ein alternativ Netzteil griffbereit oder kannst besorgen?

P.S.
Um ein Kurzschluss in der Peripherie auszuschließen. Alles vom Netzteil trennen (SSD, Sound usw.) und auch was so an USB dran steckt. Wenn der PC dann startet, nacheinander alles wieder dran und jedes mal schau ob er hochfährt, bis den Übeltäter hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange hast du mal maximal gewartet, bevor du dann aus und wieder angemacht hast?
Nachdem der Netzschalter aus war, habe ich den Powerknopf gedrückt, nachdem die RGB`s (AIO / Ram) an und wieder sofort aus waren habe ich nochmal 15-30 Sekunden gewartet. Danach startet der Rechner ohne Probleme, auch wenn er mal 24-48 Stunden aus war.
 
Hab es oben nachgetragen, damit es aber nicht untergeht...

Um ein Kurzschluss in der Peripherie auszuschließen. Alles vom Netzteil trennen (SSD, Sound usw.) und auch was so an USB dran steckt. Wenn der PC dann startet, nacheinander alles wieder dran und jedes mal schau ob er hochfährt, bis den Übeltäter hast.
 
2 Monate nicht am Strom riecht ein wenig nach CMOS Batterie. :D

Wer weiß ob da nicht mit dem ganzen RGB gedöns was an der Batterie genuckelt hat, als da kein strom mehr dran war... (Witz)
 
2 Monate nicht am Strom riecht ein wenig nach CMOS Batterie. :D

Wer weiß ob da nicht mit dem ganzen RGB gedöns was an der Batterie genuckelt hat, als da kein strom mehr dran war... (Witz)
Läge es an der CMOS Batterie würden auch die Einstellungen auf Standard gesetzt, dem ist nicht so.
Einige mögen dieses RGB Gedöns, andere halt nicht.... 😉
 
Apropo CMOS. Könnte ein CMOS Reset was bringen? Eigentlich klingts eher nach einem mechanischem Problem. Hängt der Pc an einer Steckerleiste?
 
Gibt es bei Intel auch ein RAM-Training?
Falls ja und es wurde kurz vorher ein BIOS-Update gemacht, könnte es auch daran liegen.
Nur so ne Idee;-)
Gruß T.
 
So das Netzteil getauscht, der Fehler besteht immer noch.
Habe jedes Gerät nacheinander angesteckt, doch jedes Mal war der Fehler da.
Also, denke ich, dass es das Mainboard ist oder gar die CPU. Auch werde ich mal den Speicher nur mit 2 Bänken bestücken.
 
Läge es an der CMOS Batterie würden auch die Einstellungen auf Standard gesetzt, dem ist nicht so.
Einige mögen dieses RGB Gedöns, andere halt nicht.... 😉
Versuch mal folgendes:
Wenn du den PC runterfahren möchtest, vor dem anklicken des "heruntefahren",
die "shift Taste" drücken und gedrückt halten, dann "Herunterfahren" anklicken und die shift Taste erst loslassen wenn der Bildschirm und PC heruntergefahren sind.

Dann schau mal ob danach der PC beim ersten Versuch durchstartet.
 
Zurück