Herr der Ringe: Sowjetische Verfilmung wird viraler Internet-Hit

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Herr der Ringe: Sowjetische Verfilmung wird viraler Internet-Hit

Eine einst verschollene sowjetische Verfilmung von Der Herr der Ring von vor 30 Jahren ist in Archiven eines russischen TV-Senders wiederentdeckt worden. Ob nun lustiger Trash oder billiges Schundwerk - das auf Youtube veröffentlichte Fernsehspiel avancierte zu einem viralen Internet-Hit.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Herr der Ringe: Sowjetische Verfilmung wird viraler Internet-Hit
 
Ja, ja, sieht aus wie, naja, ein schlecht gemachtes Theaterstadel aus den 1920er Jahren... gar nicht mal so gut :schief:
Klar schaut man mal rein, man will wissen wie sehr sie versagt haben ;-)
 
WTF? Trash ist ja noch nett.... insbesondere wenn man das gesprochene auch noch versteht....
 
Alter :ugly:

Wir hatten damals in unserem Abifilm 2004 u.a. ein paar Minuten von Herr der Ringe parodiert (als man das noch durfte ohne vom Rechteinhaber sofort verklagt zu werden) - das war mit Nullbudget, völlig irren und meist nicht ganz nüchternen Laienschauspielern wie uns schon qualitativ mindestens das gleiche Level. :haha:

So sah das bei uns aus (nein, keiner der beiden bin ich^^):
1618165754141.png
 
Ich bin mal im Schnelldurchlauf das Video durchgegangen. Fazit: Zeitverschwendung!
Und ob irgendetwas im Internet zum Hit wird geht mir sonst wo vorbei. Das ist einfach nur schlecht. :ugly:
 
Eine Mischung aus Peter Steiners Theaterstadl und Rotkäppchen (DDR) aus dem Jahr 1962.

Na toll, jetzt habe ich die nächsten Tage Albträume...
 
also für '91 isses echt peinlich. früher™ konnten die Russen märchen definitiv besser. aber naja... wer weiss aus welcher not heraus die das verzapft haben....

(wo wir grad bei trash sind (und warum kommt DER mir gerade jetzt wieder in den Sinn!?) - kennt noch wer "dei mudder sei gsicht"? :D :D :D )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Mischung aus Peter Steiners Theaterstadl und Rotkäppchen (DDR) aus dem Jahr 1962.

Na toll, jetzt habe ich die nächsten Tage Albträume...
Die Ostmärchen waren aber weit besser als alles was der Westen so rausgeschwurzt hat ;). Deswegen sind das auch die Klassiker und den Westmüll guckt kein Mensch. Das ist wie mit Mopeds, da habter auch nix hinbekommen. Da musste erst die Treuhand her das ihr da wieder Land gesehen habt ;)

Und heute will jeder 16 Jährige weiterhin ne Simme, auch wenn die 50 Jahre alt ist.
 
Was erwartet man im Jahre 1991 in einem Land wo alles den Bach runtergeht?! In einem Interview hat ein Schauspieler gesagt, dass die mal was ausprobieren wollten, aber es für nichts Geld gab.
Die Sowjetunion hatte sehr viele gute Filme produziert seiner Zeit für jung und alt, die ich bis heute immer noch gerne gucke.
Z.B. Sherlock Holmes und Dr. Whatson (mit englischen Untertiteln)
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Oder Krieg und Frieden (mit englischen Untertiteln)
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Oder die Komödie Iwan Wassiljewitsch wechselt seine Arbeit (mit deutschen Untertiteln)
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Und viele weitere!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat man von irgendeinem vergessenen Hinterhof Regisseur der ein zero budget filmchen gedreht rausgekramt und stellt es als damaliges vorzeige Filmchen für Russland.

Als würde es keine Deutschen Katastrophen Filme geben.

Da könnte man ja auch aus den tiefsten Archiven irgendeinen peinlichen Film rausholen und ihn als Deutsche "damalige" Vorzeigeproduktion darstellen damit die Deutschen möglichst peinlich und grottenschlechte Filmemacher dastehen.

Ich sehe das hier eher als tägliches Russland Bashing an...
 
Da hat man von irgendeinem vergessenen Hinterhof Regisseur der ein zero budget filmchen gedreht rausgekramt und stellt es als damaliges vorzeige Filmchen für Russland.
Wer sagt denn Vorzeigefilm? Die wussten schon warum der einmal und danach nie wieder im TV gelaufen ist.
Ich sehe das hier eher als tägliches Russland Bashing an
Ich sehs als kuriose Entdeckung. Kein Grund da eine Russland vs. andere Länder Nummer draus zu machen.
 
Die werden schon selbst wissen, warum das "Werk" nur einmal im russischen TV ausgestrahlt wurde, und dann so tief im Archiv-Keller vergraben wurde, das man 30 Jahre brauchte, um es durch Zufall wieder zu finden. :lol:
 
Zurück