Special Hellblade 2 im Tech Test: Umwerfende Grafik, bodenständige Performance

Daniel Owen sagt das auch.

Btw. warum testet pcgh eig. ausschließlich mit upscaling, fügt dann aber eine 5000x Auflösung hinzu ?

War das eine vorgabe von den Grafikkartenherstellern ?

Bevor es Upscaling gab, haben es doch auch alle Kunden geschafft 2 Auflösungen runterzuschalten und Kantenglättung anzuschalten.

Dlss xess und Fsr sind in Ihrer effizienz nocht 100% vergleichbar, daher find och das nicht nur untransparent sondern auch unfair.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Fair wäre mal mit Upscaling auf gleiche Bildqualität justiert.

Ich denke ohne Upscaling sollte eigentlich niemanden mehr interessieren.
Mit sieht im Schnitt, wenigstens bei DLSS besser aus, als nativ und ist schneller.
 
naja klar. Aber man kann halt auf der Stelle treten und halt (und das hab ich mittlerweile in Reddit + Steam gelesen) gar noch weniger Gameplay als im Ersten anbieten oder man entwickelt Spiele und IPs fort, dass passiert ja in jeder IP. Was zumindest mMn einfach normal sein sollte.
Oh, du hast es gelesen. Ich kann dich beruhigen: Teil 2 bietet nicht weniger Gameplay als der Vorgänger.
Spiele macht man halt nicht für die 2000 Fans die 1:1 dasselbe nochmals wollen.
Liegt die Entscheidung darüber nicht beim Entwickler?
Was ist das für ein Game in welchen man eine halbe Std. nix anderes macht als den linken Stick nach vorne drücken....
Ne halbe Stunde habe ich bisher dafür nie gebraucht.
naja gut, genug hate von mir, ich finds einfach lächerlich. Wünsche den 2400 Spielern auf Steam jedoch viel Freude mit diesem Film.
Anhang anzeigen 1460780
hat sich sicherlich voll gelohnt das so zu entwickeln... nächste Studio was MS erst kauft dann zerstampft.
Die geringe Spielerzahl auf Steam ist jetzt nun aber kein Argument dafür, dass das Spiel in irgendeiner Form qualitativ weniger wert sein soll. Es gibt genug Perlen im Spielbereich, die grandios sind, aber wenig Verkaufszahlen aufweisen.

Wenn du lieber 08/15-Titel willst, die man im AAA-Bereich andauernd findet, sei es dir gegönnt. Aber selbst wenn Hellblade 2 einem nicht zusagt, so sollte man doch anerkennen, dass es ein spezieller Titel ist, den man in der AAA-Einheitsscheiße nie und nimmer finden würde. Es sind solche Titel, die Abwechslung in die Branche bringen und vielleicht auch mal hier und dort Denkanstöße geben. Es ist ein mutiger und durchaus polierter Titel, der nicht mehr als das sein will, was er eben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch eine echte Glücksbesetzung.
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe hat sie, damals zu Hellbalde 1 Zeiten, als Ersatz für das Body Capture hergehalten weil die eigentliche Besetzung verhindert war. Das Gefiel denen dann so gut das sie in der Rolle geblieben ist.
Das schöne Paderborn, damals immer gerne dort gewesen ;)
Klein ist die Welt.
 
Ich war jedenfalls vollkommen in den Bann gezogen von dem Spiel und den visuellen Aspekten. Die Geometrie im Spiel, der Detailgrad, die wahnsinnigen Charaktere und ihre Mimik, die Beleuchtung, die Schattenalles ist grafisch auf höchstem Niveau. Die Chromatic Aberration und das Filmkorn, zusammen mit den Balken, sorgen für ein kinoreifes Erlebnis, das genau so beabsichtigt ist.

Ich finde es daher nicht sinnvoll, all das abzuschalten. Hellblade ist ein Spiel, das sich vollständig um Senua und ihren mentalen Zustand dreht – das ist der zentrale Handlungsstrang. Und die grafische Darstellung trägt dazu bei. Wenn Chromatic Aberration und Filmkorn dieses Ziel erreichen, dann ist das absolut in Ordnung. Tatsächlich bin ich der Ansicht, dass es gerade bei diesem Spiel hervorragend funktioniert und sogar ein Muss ist.

Es gibt genügend Berichte und wissenschaftliche Erkenntnisse, die zeigen, dass sich die Wahrnehmung der Umwelt verändert, wenn man an Depressionen oder Psychosen leidet. Genau das versucht das Spiel darzustellen. Daher macht es keinen Sinn, diese Effekte abzuschalten. Man entzieht dem Spiel quasi das Wasser und stellt sich selbst ein Bein.



Daher finde ich gehören die "Verschlimmbesserer" beim Bild dazu und sind auch so gewollt.


Damit kann ich mir ja meinen Text sparen 😅 dito

Habe gerade mal reingeschnuppert und das Game erzielt bei mir genau das, was ich erwartet habe.

CHAOS!

Ich habe mich vielleicht 5 Minuten an die stressigen Stimmen gewöhnen müssen, aber danach hat es mich aus der Realität entfernt 😎

Mit einem Ryzen 5600 und einer RX 6800 waren es bisher um die 50 FPS. Reicht völlig aus. Alle Bewegungen sind geschmeidig und ruhig. Mit einem 30FPS Limit hat das Spiel aber jegliche Geschmeidigkeit verloren, aber ein anderes Verhalten hätte mich auch überrascht.

Ja, es ist sehr filmisch aber das Game als YT Stream wird diese Emotionen und dieses Chaos nicht transportieren können. Wobei ein vernünftiger Kopfhörer hier Pflicht ist. Also bitte keine TV Lautsprecher benutzen und erwarten, dass Hellblade irgendwelche Gefühle erleben lässt.

Die erzeugte Atmosphäre überzeugt und überfordert. Bei dem Stress und der Hektik will ich mich nicht in eine komplizierte Steuerung einarbeiten. Die Entwickler haben also bisher alles richtig gemacht, auch wenn sie vielleicht nur eine kleine Zielgruppe ansprechen.
 
Das Spiel lebt davon, dass man sich einhundertprozentig darauf einlässt. Licht aus, Kopfhörer drauf, Immersion des Todes. Es ist eine emotionale Druckbetankung, psychisch anstrengend, hinterlässt Spuren.
Genau wie Alan Wake 2. Ich hätte schon manchmal beinahe den Controller weggeschmissen, so hauts mich teils von den Socken. Von Hellblade 2 erwarte ich nichts weniger als eine noch bessere Erfahrung, aber nach AW2 brauche ich erst mal ne Pause von "solchen" Games. Fast schon unheimlich, was Entwicklerstudios da auf uns loslassen. Muss man natürlich nicht mögen, aber man sollte dem Ganzen eine Chance geben.
 
Fair wäre mal mit Upscaling auf gleiche Bildqualität justiert.
Ja das ist eben quantitativ nahezu unmöglich, weil man Bildquali nur subjektiv vergleichen kann.

Wenn man mal bei Wikipedia schaut muss ein "Benchmark" in erster Linie vergleichbar sein , was die verschiedenen Werte angeht. Die Upscaling Techniken arbeiten halt sehr unterschiedlich. Und die einzige die mit derselben Quali bei allen läuft ist FSR. Ist halt leider auch die schlechteste Quali.

Aus Sicht der vergleichbartkeit wäre FSR das einzig akzeptable. Sonst kann man sich den "Benchmark" auch gleich schenken.

Dann weinen aber die NV und Intel Jünger wieder weil zu befürchten ist das DLSS und XESS ein halbes FPS mehr bringt auf NV und Intel.

Oder halt ohne Upscaling.

Ich spiel auch gelegentlich mit DLAA auf meiner 4070t+12400f aber im Benchmark will ich das einfach nicht sehen, weils nicht vergleichbar ist :wall:
 
Ja das ist eben quantitativ nahezu unmöglich, weil man Bildquali nur subjektiv vergleichen kann.
Nein. Man kann locker Faktoren bestimmen die man objektiv vergleichen kann.
Wenn man mal bei Wikipedia schaut muss ein "Benchmark" in erster Linie vergleichbar sein , was die verschiedenen Werte angeht.
Geht ja auch mit DLSS und FSR.
Außerdem bleibt die Frage was du vergleichen willst.
Will man die Roh Leistung vergleichen ok, dann nativ. Aber will man die Performance für den User vergleichen dann muss man heute mit Upscaling vergleichen.
Die Upscaling Techniken arbeiten halt sehr unterschiedlich. Und die einzige die mit derselben Quali bei allen läuft ist FSR. Ist halt leider auch die schlechteste Quali.
Wie eingangs gesagt, wäre locker und problemlos vergleichbar.
Aus Sicht der vergleichbartkeit wäre FSR das einzig akzeptable.
Nein, es spiegelt ja nicht wieder was der User an Leistung für sich bekommt.
Sonst kann man sich den "Benchmark" auch gleich schenken.
Da bin ich bei, wenn man nur nativ bencht, oder alle mit FSR usw.
Dann weinen aber die NV und Intel Jünger wieder weil zu befürchten ist das DLSS und XESS ein halbes FPS mehr bringt auf NV und Intel.
Naja, bei gleicher Quali ist das deutlich mehr, meistens.
Oder halt ohne Upscaling.

Ich spiel auch gelegentlich mit DLAA auf meiner 4070t+12400f aber im Benchmark will ich das einfach nicht sehen, weils nicht vergleichbar ist :wall:
Natürlich muss man eine Basis finden, die sollte aber den meisten dienen und nicht nur eine Theorie bedienen.

Aber wir sind uns sicher einig, das es deutlich komplexer geworden ist ;)
 
Damit kann ich mir ja meinen Text sparen 😅 dito

Habe gerade mal reingeschnuppert und das Game erzielt bei mir genau das, was ich erwartet habe.

CHAOS!

Ich habe mich vielleicht 5 Minuten an die stressigen Stimmen gewöhnen müssen, aber danach hat es mich aus der Realität entfernt 😎

Mit einem Ryzen 5600 und einer RX 6800 waren es bisher um die 50 FPS. Reicht völlig aus. Alle Bewegungen sind geschmeidig und ruhig. Mit einem 30FPS Limit hat das Spiel aber jegliche Geschmeidigkeit verloren, aber ein anderes Verhalten hätte mich auch überrascht.

Ja, es ist sehr filmisch aber das Game als YT Stream wird diese Emotionen und dieses Chaos nicht transportieren können. Wobei ein vernünftiger Kopfhörer hier Pflicht ist. Also bitte keine TV Lautsprecher benutzen und erwarten, dass Hellblade irgendwelche Gefühle erleben lässt.

Die erzeugte Atmosphäre überzeugt und überfordert. Bei dem Stress und der Hektik will ich mich nicht in eine komplizierte Steuerung einarbeiten. Die Entwickler haben also bisher alles richtig gemacht, auch wenn sie vielleicht nur eine kleine Zielgruppe ansprechen.
und nicht mit Maus und Tastatur spielen, sondern mit sowas. ( Microsoft Xbox Series X/S Wireless Controller).


 
Holy Cannelloni! :wow:

Ich habe gerade eine etwas längere Lauf- und Drückpassage hinter mich gebracht und begann fast, mich zu langweilen. Dann kam ich zu einem See (bereits großartig), betrat eine Höhle. Leck mich fett. Die Atmosphäre in der Höhle ist, als wäre man da. Wasser läuft und tropft, die Fackel wirft ein schummriges, warmes, unfassbar hübsches Licht auf die göttliche Geometrie. Man sieht die Kälte an Senuas Atem. Man fühlt die Kälte. Die Unsicherheit in Senuas Gesicht. Einfach nur Kinnlade -> Boden.:hail:

Nach dieser Darbietung freue ich mich umso mehr auf das neue Tomb Raider, das ebenfalls die UE5 nutzen soll.

MfG
Raff
 
wird gerne mal wissen Welches Upscaling, das Beste Bild macht. ist es DLAA oder DLSS.
oder doch keins von beiden. ein unterschied wird ich gerne mal haben. finde ja DLSS irgendwie Klara als DLAA stimmt das.
 
DLSS bedeutet, dass intern immer Pixel gespart werden. DLSS Quality läuft beispielsweise mit 67 Prozent Auflösung.
DLAA ist DLSS ohne das Pixelsparen, läuft also mit 100 Prozent = nativer Auflösung und ist daher hübscher sowie wesentlich teurer.

MfG
Raff
Das Spiel läuft (bei mir zumindest) unter DLAA selbst mit Frame Generation mit nur rund 60fps. Zwar hab ich durch das Abstellung des Letterboxings einen gewissen Performanceverlust, aber DLAA zieht dennoch ganz schön Leistung.
 
Yep, das knüppelt ordentlich. Ich habe bei meiner letzten Session eben auch mal die Kombi aus DLAA und FG (statt DLSS Q allein) angeknipst und hatte zu meiner Überraschung bei einer Spielstunde keinen Crash. :ugly: Bildrate zwischen 60 und 80, leicht schwammig, aber hier kein Problem. Und natürlich göttliche Grafik. Dass ein Frame Limiter fehlt, fiel mir dann erst auf. Mit den schwarzen Balken komme ich indes gut klar, passt zu Tech Pr0n wie diesem. ;)

MfG
Raff
 
Anhang anzeigen 1460785
DLAA.png
DLSS.png
 
Also mit DLAA siehts göttlich aus, ja. Und ich habs auch mit allem auf max und Letterbox und Framegeneration auf der 4080 und kann über Performance nicht klagen. Is immer bei 60 fps. :) Tolles Spiel!
 
Also mit DLAA siehts göttlich aus, ja. Und ich habs auch mit allem auf max und Letterbox und Framegeneration auf der 4080 und kann über Performance nicht klagen. Is immer bei 60 fps. :) Tolles Spiel!
aber siehst du ein unterschied von DLAA zu DLSS Quality mit schärfe auf 100 % beides bei mir.
FG Nutze ich nicht.
 
aber siehst du ein unterschied von DLAA zu DLSS Quality mit schärfe auf 100 % beides bei mir.
FG Nutze ich nicht.
Das sieht man vor allem bei helleren, kontrastigeren Szenen. Dass DLSS Q wesentlich smarter als DLAA ist, da es bei kaum reduzierter Qualität sehr viel fluffiger läuft, steht indes nicht zur Debatte. Das ist ja die Kernidee des Upsamplings: cleveres Pixel-Recycling über Zeit und Raum. :-)

MfG
Raff
 
Zurück