Special Hellblade 2 im Tech Test: Umwerfende Grafik, bodenständige Performance

Ich habe es ohne Balken, CA und Grain versucht. Ganz ehrlich, bei diesem Spiel passt das einfach nicht. Es sieht viel zu sauber aus. Diese Verzerrungen müssen im Bild sein, um Senuas Geisteszustand widerzuspiegeln.
 
CB schreibt von deutlichen Ruckeln zu Beginn?
Daniel Owen sagt das auch.

Btw. warum testet pcgh eig. ausschließlich mit upscaling, fügt dann aber eine 5000x Auflösung hinzu ?

War das eine vorgabe von den Grafikkartenherstellern ?

Bevor es Upscaling gab, haben es doch auch alle Kunden geschafft 2 Auflösungen runterzuschalten und Kantenglättung anzuschalten.

Dlss xess und Fsr sind in Ihrer effizienz nocht 100% vergleichbar, daher find och das nicht nur untransparent sondern auch unfair.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Daniel Owen sagt das auch.
Wir auch - aber einordnend in die Kategorie "nicht der Rede wert". Das Spielgefühl ist prima.

"Hellblade 2 zeigt übrigens keinerlei starke Ruckler, während Senua die Welt erkundet. Die Unreal Engine 5 macht diesbezüglich deutliche Fortschritte gegenüber Version 4. Ein Shader-/PSO-Caching beim ersten Spielstart sorgt dafür, dass alle Daten für die installierte Grafikkarte griffbereit liegen. Komplett glatte Frametimes sind zwar nicht anzutreffen, die Ausschläge sind auf schnellen Rechnern aber kaum der Rede wert. Ähnliches gilt für Traversal Stutter (Nachladeruckler beim Betreten neuer Areale) - sofern genug VRAM vorhanden ist. Wir haben lediglich auf Grafikkarten mit 8 GiByte oder noch weniger Speicher entsprechende Symptome bemerkt, auch die Ladezeiten fallen bei knappem VRAM länger aus."

Btw. warum testet pcgh eig. ausschließlich mit upscaling, fügt dann aber eine 5000x Auflösung hinzu ?

War das eine vorgabe von den Grafikkartenherstellern ?
Wir haben keine Vorgaben, sondern eine Klientel - euch. Ich persönlich komme sehr gut mit wunderschönen 40 Fps klar, aber damit bin ich eine Ausnahme. Wir gehen daher diesen Kompromiss ein, um zumindest auf schnellen Grafikkarten hohe Bildraten zu erreichen. Fun fact: Drei Threads weiter werden wir dafür kritisiert, dass wir mit so gemeinen Szenen testen, das sei ja praxisfern, ruckelig etc. Messers Schneide, alles nicht so leicht. :D

MfG
Raff
 
. Fun fact: Drei Threads weiter werden wir dafür kritisiert, dass wir mit so gemeinen Szenen testen, das sei ja praxisfern, ruckelig etc. Messers Schneide, alles nicht so leicht. :D

MfG
Raff
Lieben Dank aufjeden für eure harte Arbeit. Kunde seit 15+ Jahren :)

Damals bei Crysis gabs auch geheule wegen schwacher Hardware, der vergleichbarkeit zuliebe (BENCHmark) hätte ich vlt eher 720p hinzugefügt aber dann weinen wieder alle xD.

Das Precaching habe ich in Lords of the Fallen und Robocop schon erlebt und ist gefühlt keine Endlösung im vgl. zu Hellblade1 ohne Precache / Hogwarts mit Precache.

Was mir aber auffällt ist der niedrige Vram verbrauch in Hellblade 2, LOTF . Damit einher gehen auch detailierte aber etwas repetitive/montone Texturen.

Wenn ich mir da Resi4 Remake anschaue sieht das von den Texturen deutlich abwechslungsreicher aus mit 1440p 11gb vram+
 
So habs nach ca. 6,5h durch "gespielt" ... hätte nicht erwartet das sie in Sachen Gameplay noch mal nen Gang mehr zurück fahren als schon im 1er :ugly: - nur noch ein Gegner im Kampf - really?

Leider ein absoluter Blender und das Ende ist auch absolut ernüchternd.

Der Anfang und vor allem die Tunnel sind so unfassbar langweilig und gestreckt. Weiß nicht wie man das bei so einem kurzen Spiel hinbekommt :fresse:

Optisch toll, - mit das beste, keine Frage. Technisch beeindruckend? Eher nö - hab ich so schon etlichen UE5 "Demos" von irgendwelchen Moddern gesehen. Hätte das Spiel weitläufige Areale und eine dynamischere Welt würde ich mit der Technik wohl anders urteilen, so aber nicht.

Nächste Station Death Stranding 2. Ich glaub der Titel muss sich da nicht wirklich vor verstecken und hat gleichzeitig auch technisch was auf dem Kasten.

Gezockt bei einem Kumpel mit 3080Ti - Beamer und 7.2 Sound. Apropos Sound... gerade am Anfang waren die Stimmen schon echt penetrant. Hab das beim 1er gar nicht mehr so in Erinnerung. - fühlt sich an, als ob man genau da noch einen drauf legen musste.

Btw. habe nwir uns die Balken mit der .ini Datei entfernt und dadurch - für uns - eine wesentlich brachialere Erfahrung auf dem Beamer bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
War ´23 zufällig jemand auf der Gamescom in Köln? Senua war auch dort. Die Dame heißt Melina Jürgens und kommt aus Paderborn.
Auch eine echte Glücksbesetzung.
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe hat sie, damals zu Hellbalde 1 Zeiten, als Ersatz für das Body Capture hergehalten weil die eigentliche Besetzung verhindert war. Das Gefiel denen dann so gut das sie in der Rolle geblieben ist.
 
auf der Spielejuckskala (0-100) juckt mich Hellblade 2 so zwischen 16 - 24^^

ein kleines plus vergeb ich dafür - dass man mit einem 21:9-Bildschirm keine Letterbox-Balken hat und auch nicht tricksen (Mod) müsste.
ja das wäre auch das einzige :lol:
also was ich gelesen hab hat das gar weniger Gameplay als der erste Teil und is in 5 Std durch. wtf denkt sich MS, wer zum Hölle braucht eine bezahl Grafikdemo. Da wurde schon bei der PS4 the Order 1886 zerrissen und das hatte wenigstens doch schon Gameplay...
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Reddit. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
schon traurig sich die Comments durchzulesen und zu wissen das hinter solch einer Tech Demo MS steckt und null aus der Kritik des Ersten zu Herzen genommen hat.
 
Dein ernst?? :lol:

Eine riesen Open World, wo ich überall hin kann, wo alles random passieren kann und jede Menge Aktivität ist damit diese Welt nicht leer wirkt oder ein simpler Schlauch der mich auf vorgegebenen Weg stetig weiter zieht. Was wird wohl mehr Performance fressen?
Dass eine Open World automatisch mehr Leistung frisst, nur weil's Open World ist, ist ein Mythos. Wenn es sich nicht gerade um Speicher und CPU handelt. Aber da zeigen sich die meisten Open Worlds ja auch relativ gnädig. Und da hängen natürlich noch andere Faktoren dran. Oder glaubst du, da wird jede Aktivität, die noch so weit vom Spieler entfernt ist, im Spiel sofort mit berechnet, kaum hat man das Spiel betreten? Es wird das berechnet, was im Bild und in unmittelbarer Nähe ist. Und in den wenigsten Open Worlds kann alles random passieren. Auch da wird mit Routinen gearbeitet. Man halt nur mehr Möglichkeiten, diese mal auszuhebeln.

Es kommt in erster Linie drauf an, wie und für was eine Engine genutzt wird. Hellblade 2 nutzt ja nun wirklich sämtliche für die Art Spiel nötigen Features und das sieht man dem Spiel auch an. Und das frisst natürlich entsprechend Leistung. Wobei Hellblade 2 aber auch ganz gut läuft. Es gibt Spiele, die bei weitem keine Maßstäbe gesetzt haben und die zu Release schlechter liefen.

Und ja, richtig gelesen. Hellblade 2 setzt hinsichtlich Grafik Maßstäbe. Es gibt aktuell kein Spiel, das besser aussieht.
das mit denn stimmen ist so eine sache. eine sagt dir am anfang du solst eine person nicht töten und die andere sagt du solst aber selbst entscheiden konnte man dann trotzdem nicht was man tun soll so wars wieder hinfällig
Ob eine gewisse Entscheidungsfreiheit hier förderlich wäre, ist fraglich. Ich finde, es reicht, wenn die Stimmen auch mal Tipps geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt halt auch immer stark auf die Erwartungshaltung an. Ich hab absolutes Verständnis dafür, wenn einem etwas nicht gefällt, ich persönlich finde auch den 1. Teil in sich stimmiger bisher, bin mit knapp 7 Stunden aber auch noch nicht durch.

Wofür ich wenig bis gar kein Verständnis mehr habe, ist, wenn man sich nicht im Vorfeld informiert und dann aufgrund enttäuschter Erwartungshaltungen ein Produkt, egal welcher Art, schlechtredet (gerade über das Hellblade Projekt gibt es genügend News und Informationen und dass es sich dabei absolut um ein Nischenprojekt abseits des Mainstreams handelt und was die Entwickler eigentlich damit bezwecken, sollte spätestens mit Erscheinen des 2. Teils hinlänglich bekannt sein, alleine hier im Forum wurde schon einiges dazu gepostet).

Gerade bei dem langen Abstieg haben sich offenbar einige gelangweilt und rein aus gameplaytechnischer Sicht ergibt das schon Sinn, der Gamer in mir findet den Punkt valide (in dieser Hinsicht war der Abschnitt in Teil 1 mit dem Drachen sicherlich spannender). Mein neurodivergenter Teil allerdings musste danach erstmal eine Pause einlegen, weil es atmosphärisch sehr dicht und beklemmend und mental einfach aufreibend war.

Vielleicht ist das Medium nicht die richtige Wahl, für den Großteil der Gamer ist es dann vielleicht doch zu seicht. Allerdings würde es als Buch oder Film noch viel weniger funktionieren und wäre weitaus weniger immersiv. Und für die gedachte Zielgruppe ist es, vom bisherigen Tenor ausgehend, ein ziemlicher Volltreffer.
 
wenn man sich nicht im Vorfeld informiert und dann aufgrund enttäuschter Erwartungshaltungen ein Produkt, egal welcher Art, schlechtredet
Natürlich ist Hellblade 2 ein Grafikkracher, nur es ist trotzdem dunkel, düster und erdfarbig, schmutzig dunkelgrau...

nur liebe ich es lieber bunt und mit vielen Lichtquellen - eben so wie Cyberpunk auch schmutziges Cyberpunk - ich erwarte von Hellblade nicht, dass es seine Welt aufgibt - aber das Spiel und die Devs können dann von mir nicht erwarten, dass mich dieses dunkle, erdfarbene, ziemlich Leuchtkörperlose Spiel so überzeugt, dass ich es kaum erwarten kann zu spielen.

Für das was das Spiel will, ist bestimmt gut, aber ich fühl mich davon nur mäßig angesprochen, aber das Spiel wurde wohl hauptsächlich für Gamepass-Spieler und Konsolennutzer gemacht. Also wird es genug Spieler haben. Ich bin mir sicher,, Hellblade braucht mich nicht, denn es wurde für Spieler mit anderen Vorlieben gemacht.
 
Ich war jedenfalls vollkommen in den Bann gezogen von dem Spiel und den visuellen Aspekten. Die Geometrie im Spiel, der Detailgrad, die wahnsinnigen Charaktere und ihre Mimik, die Beleuchtung, die Schattenalles ist grafisch auf höchstem Niveau. Die Chromatic Aberration und das Filmkorn, zusammen mit den Balken, sorgen für ein kinoreifes Erlebnis, das genau so beabsichtigt ist.

Ich finde es daher nicht sinnvoll, all das abzuschalten. Hellblade ist ein Spiel, das sich vollständig um Senua und ihren mentalen Zustand dreht – das ist der zentrale Handlungsstrang. Und die grafische Darstellung trägt dazu bei. Wenn Chromatic Aberration und Filmkorn dieses Ziel erreichen, dann ist das absolut in Ordnung. Tatsächlich bin ich der Ansicht, dass es gerade bei diesem Spiel hervorragend funktioniert und sogar ein Muss ist.

Es gibt genügend Berichte und wissenschaftliche Erkenntnisse, die zeigen, dass sich die Wahrnehmung der Umwelt verändert, wenn man an Depressionen oder Psychosen leidet. Genau das versucht das Spiel darzustellen. Daher macht es keinen Sinn, diese Effekte abzuschalten. Man entzieht dem Spiel quasi das Wasser und stellt sich selbst ein Bein.
Depressionen
  1. Änderungen im visuellen Kontrast: Eine schwere Depression geht mit biologischen Veränderungen im Gehirn einher, die verschiedene Funktionen beeinflussen, einschließlich des Sehvermögens. Untersuchungen zufolge ist die Unterdrückung des visuellen Kontrasts bei Depressionen reduziert. Das bedeutet, dass depressive Personen den Kontrast von Bildern möglicherweise anders wahrnehmen als nicht-depressive Personen. Zum Beispiel wurde der Kontrast bei nicht-depressiven Probanden um etwa 20% unterdrückt, während der entsprechende Wert bei depressiven Patienten etwa 5% betrug.
  2. Helligkeitsinduktion: Dies bezieht sich darauf, wie die Helligkeit in der Mitte durch die umgebende Leuchtdichte beeinflusst wird. Bei depressiven Patienten wurde eine normale Helligkeitsinduktion festgestellt, was darauf hindeutet, dass die retinale Verarbeitung normal sein könnte, die kortikale Verarbeitung des visuellen Kontrasts jedoch während einer schweren depressiven Episode verändert ist.
  3. Alles als grau sehen: Dies ist eine gängige Metapher, die verwendet wird, um die emotionale Erfahrung der Depression zu beschreiben, aber sie hat auch eine Grundlage in der physischen Wahrnehmung der Welt. Depressionen können zu einer allgemeinen Abschwächung der sensorischen Wahrnehmung führen, einschließlich der visuellen Wahrnehmung.
  4. Veränderte Verarbeitung von visuellen Informationen: Die Verarbeitung von visuellen Informationen ist bei depressiven Menschen verändert, ein Phänomen, das höchstwahrscheinlich mit der Verarbeitung von Informationen in der Großhirnrinde zusammenhängt.


Daher finde ich gehören die "Verschlimmbesserer" beim Bild dazu und sind auch so gewollt.

Psychosen:
  1. Visuelle Halluzinationen: Einige Menschen mit Psychose sehen Dinge, die nicht da sind. Das nennen wir eine Halluzination. Es ist, als würde das Gehirn seine eigene Realität erschaffen.
  2. Komplexe visuelle Halluzinationen: Manchmal können diese Halluzinationen sehr detailliert und komplex sein. Es geht nicht nur darum, ein Objekt oder eine Person zu sehen, die nicht da ist, sondern die ganze Szene könnte anders sein.
  3. Wahrnehmungsmechanismen von visuellen Halluzinationen und Illusionen bei Psychose: Einfach ausgedrückt, könnte das Gehirn einer Person mit Psychose visuelle Informationen anders interpretieren. Dies kann dazu führen, dass Dinge anders gesehen werden oder Dinge gesehen werden, die nicht da sind.
  4. Prädiktive psychophysische Marker: Es gibt bestimmte Anzeichen, die darauf hindeuten könnten, dass eine Person eher dazu neigt, diese visuellen Veränderungen zu erleben. Dazu können Dinge gehören wie eine erhöhte Empfindlichkeit für Kontraste oder Schwierigkeiten bei der Integration von Formen und Konturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist Hellblade 2 ein Grafikkracher, nur es ist trotzdem dunkel, düster und erdfarbig, schmutzig dunkelgrau...

nur liebe ich es lieber bunt und mit vielen Lichtquellen - eben so wie Cyberpunk auch schmutziges Cyberpunk - ich erwarte von Hellblade nicht, dass es seine Welt aufgibt - aber das Spiel und die Devs können dann von mir nicht erwarten, dass mich dieses dunkle, erdfarbene, ziemlich Leuchtkörperlose Spiel so überzeugt, dass ich es kaum erwarten kann zu spielen.

Für das was das Spiel will, ist bestimmt gut, aber ich fühl mich davon nur mäßig angesprochen, aber das Spiel wurde wohl hauptsächlich für Gamepass-Spieler und Konsolennutzer gemacht. Also wird es genug Spieler haben. Ich bin mir sicher,, Hellblade braucht mich nicht, denn es wurde für Spieler mit anderen Vorlieben gemacht.
Also du könntest auch einfach so sagen das es deinen Geschmack nicht trifft, was völlig in Ordnung ist, ohne gleich diverse Seitenhiebe zu verteilen gegenüber "Typische GP Pass Nutzer oder Konsoleros" was auch immer das bedeuten soll...

Manchmal frage ich mich schon was daran so schwer ist, einfach zusagen das etwas den eigenen Geschmack nicht trifft obwohl es offenbar gut ist :D So funktionieren Geschmäcker nun mal...
 
Natürlich ist Hellblade 2 ein Grafikkracher, nur es ist trotzdem dunkel, düster und erdfarbig, schmutzig dunkelgrau...

nur liebe ich es lieber bunt und mit vielen Lichtquellen - eben so wie Cyberpunk auch schmutziges Cyberpunk - ich erwarte von Hellblade nicht, dass es seine Welt aufgibt - aber das Spiel und die Devs können dann von mir nicht erwarten, dass mich dieses dunkle, erdfarbene, ziemlich Leuchtkörperlose Spiel so überzeugt, dass ich es kaum erwarten kann zu spielen.

Für das was das Spiel will, ist bestimmt gut, aber ich fühl mich davon nur mäßig angesprochen, aber das Spiel wurde wohl hauptsächlich für Gamepass-Spieler und Konsolennutzer gemacht. Also wird es genug Spieler haben. Ich bin mir sicher,, Hellblade braucht mich nicht, denn es wurde für Spieler mit anderen Vorlieben gemacht.
Du bist absolut selbstreflektiert und weißt was du willst und was du nicht willst und das bereits im Vorfeld. Irritierend, dass du dich von meinem Posting angesprochen fühlst. Ebenso dein oben genannter Seitenhieb.
 
[...] aber das Spiel wurde wohl hauptsächlich für Gamepass-Spieler und Konsolennutzer gemacht. [...]
Ich weiß nicht, inwiefern Pauschalisierungen dieser Art helfen, aber ... ich bin der festen Überzeugung, dass genau das nicht die Zielgruppe ist. Wenn ich an Konsole und Gamepass denke, dann denke ich an Leute, die einfach spielen wollen. Plug and Play. Ob auf dem Sofa oder am Rechner. Dabei noch schön mit Freunden schnacken oder noch Musi oder ein Video nebenbei laufen lassen. Hellblade ist das krasse Gegenteil. Das Spiel lebt davon, dass man sich einhundertprozentig darauf einlässt. Licht aus, Kopfhörer drauf, Immersion des Todes. Es ist eine emotionale Druckbetankung, psychisch anstrengend, hinterlässt Spuren.

MfG
Raff
 
War ja auch nicht nötig, da es immer noch nicht jeden gefallen muss, dazu auch seine Fanbase hat und sie einfach ihren Weg weiter machen.
naja klar. Aber man kann halt auf der Stelle treten und halt (und das hab ich mittlerweile in Reddit + Steam gelesen) gar noch weniger Gameplay als im Ersten anbieten oder man entwickelt Spiele und IPs fort, dass passiert ja in jeder IP. Was zumindest mMn einfach normal sein sollte. Spiele macht man halt nicht für die 2000 Fans die 1:1 dasselbe nochmals wollen. Was ist das für ein Game in welchen man eine halbe Std. nix anderes macht als den linken Stick nach vorne drücken....
naja gut, genug hate von mir, ich finds einfach lächerlich. Wünsche den 2400 Spielern auf Steam jedoch viel Freude mit diesem Film.
Desktop Screenshot 2024.05.22 - 20.28.27.01.png

hat sich sicherlich voll gelohnt das so zu entwickeln... nächste Studio was MS erst kauft dann zerstampft.
 
Hellblade ist das krasse Gegenteil. Das Spiel lebt davon, dass man sich einhundertprozentig darauf einlässt. Licht aus, Kopfhörer drauf, Immersion des Todes. Es ist eine emotionale Druckbetankung, psychisch anstrengend, hinterlässt Spuren.
Ja absolut, ist mir aber genau deswegen zu heftig. Hab's relativ schnell wieder ausgemacht.
 
Wieso sollte man das Studio auch schließen?
So viel wie ich gegen Abos habe, so muss ich dem Gamepass aber zugestehen das er prädestiniert für eben auch solche hochwertigen Nischen Projekte ist die für sich allein genommen vielleicht nicht rentabel wären oder ansonsten nicht die Mittel zur Verfügung stehen würden es so hochwertig umzusetzen.

Davon abgesehen das MS schon viele Jahre weiß was die Jungs da entwickeln und was sie zu erwarten haben ;)

Ich freue mich über solche Titel, sie brechen aus dem allerlei aus und dienen der Vielseitigkeit in der Gaminglandschaft.
 
Zurück