HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Hi,also hdr gibt es schon sehr lange.ALso nichts besonderes.Und jetzt erst kommt es richtig in Fahrt.HDR gab es schon zu zeiten wo serious sam 2 im Jahre 2005 rauskam schon.Sieht wirklich gut aus,ich weis auch garnicht warum sich das bisher nie wirklich durchgesetzt hatte.
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Hab übrigens hier einen Mega Thread in MS Forum gefunden, analog zu dem von NVidia - Windows HDR option within Windows 10 settings. Poor display quality - Microsoft Community

Hier werden all die Probleme die ich eingangs geschildert habe auch genannt. PC HDR is a mess.

Na das find ich doch arg übertrieben...solange HDR in den Games das macht was es soll finde ich ist alles ok ich brauch mein Desktop nicht wirklich in HDR ^^
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Hi,also hdr gibt es schon sehr lange.ALso nichts besonderes.Und jetzt erst kommt es richtig in Fahrt.HDR gab es schon zu zeiten wo serious sam 2 im Jahre 2005 rauskam schon.Sieht wirklich gut aus,ich weis auch garnicht warum sich das bisher nie wirklich durchgesetzt hatte.

ich glaub du meinst das andere HDR wird gerne verwechselt mit dem echten HDR was wir aktuell bekommen
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Nein kein Fake HDR. HDR ist schon uralt.
Das jetzige ist HDR mit 10Bit.

Nein eben nicht ich kann nur sagen dass man sich das dringen genauer durchlesen sollte ...wenn es so wäre wie du es sagst warum bräuchte es neue TVs? warum neue HDMI2.0-2.1 warum mehr NIts = ideal ab 1000 aufwärts??

weil eben HDr von früher vielmehr eine Simulation des HDR war sprich wie die augen reagieren zb wenn man in die Sonne schaute oder wenn man von einen Dunkeln raum in das Tages lich kommt..es simulierte HDR nun aber haben wir echtes HDR!

Seite 3: Was ist High Dynamic Range? - HDR auf dem PC ausprobiert - GameStar
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Hier mal als Zitat:
http://www.gamestar.de/artikel/was-ist-high-dynamic-range-hdr-auf-dem-pc-ausprobiert schrieb:
PC-Spieler und Fotografen kennen den Begriff »HDR« beziehungsweise »High Dynamic Range« schon seit vielen Jahren. Die einen in Form einer meist relativ leistungshungrigen Rendertechnik in Spielen, die meist für intensive Überstrahleffekte sorgt. Die anderen in Form einer Fototechnik, die Bilder ein- und desselben Motives mit unterschiedlicher Belichtung zu einem neuen, meist etwas surreal wirkenden Bild zusammensetzt.
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Ich frage mich allerdings in wie weit ein HDR bildschirm wirklich sinn macht. Die demos sehen toll aus, spiele sehen besser aus, keine frage. Allerdings habe ich seit kurzem einen 32" der meinen alten schirm punkto helligkeit bei weitem übertrifft und sich mit pseudo hdr rühm. Das ding schafft etwa 400cd/m2. Diese helligkeit überfordert auf die kurze distanz meine augen allerdings maßlos und ich musste die brightness auf 50-60% runterregeln. Ich frage mich ernsthaft was dann 1000 und mehr cd/m2 bringen solllen? Zum arbeiten imho völlig ungeiegnet. Auch bei spielen glaube ich, hält man das nicht lange aus... Ich möchte ja nicht schneeblind werden...

Zum arbeiten ist das auch nicht gedacht. Die 1000 cd/m² hat man auch nicht durchgehend sondern sind lediglich ein Spitzenwert. Wenn man z.B. im Spiel in eine Taschenlampe schaut oder aus einer dunklen Höhle kommt oder einfach in die Sonne schaut hat man für kurze Zeit diese extreme Helligkeit. Recht schnell wird die dann aber runtergeregelt. Das Bild bleibt aber z.B. in Schneelandschaften sehr hell und kann für die Augen anstrengend werden. Dafür bieten die meisten TV Geräte aber verschiedene HDR Modi an mit unterschiedlichen normalen Helligkeitswerten auf die dann heruntergeregelt wird.

HDR Monitore mit "nur" 500 cd/m² wären theoretisch hell genug (die OLED TVs schaffen auch kaum mehr Helligkeit), aber man braucht gleichzeitig auch gute Schwarzwerte und die schafft man nur mit local Dimming und da gibt es bisher nur einen Monitor auf dem Markt (der von Dell). Die Samsung Monitore schauen ganz gut aus vor allem mit dem guten Schwarzwert durch das eingesetzte VA Panel aber 9 Dimming Zonen sind einfach zu wenig. Ich werde noch warten bis die Monitore von Asus, Acer und AOC auf den Markt kommen und halbwegs bezahlbar (unter 2000€) sind.
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Mein nächster 34 Zöller wird sehr wahrscheinlich auch HDR 10bit Unterstützung als Teil des Featuresets haben, aber ich bin wirklich 0,0 gehypt. Ich hab bisher nichts gesehen, was mich vom Hocker haut...geschweige denn überhaupt einen Inch bewegen lässt. Zugegeben: Alles bisher nicht live (zumindest nicht das HDR, was hier diskutiert wird). Ich kann wirklich getrost warten.
Und bis dahin langt mein 27" Quantum Dot (wuhu...) Curved (wuhuhu....) FreeSync (w***....) VA Display. Wenn es dann irgendwann 2019 mehr Monitore und breitere Unterstützung gibt, lange ich gerne zu.
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Hi,also hdr gibt es schon sehr lange.ALso nichts besonderes.Und jetzt erst kommt es richtig in Fahrt.HDR gab es schon zu zeiten wo serious sam 2 im Jahre 2005 rauskam schon.Sieht wirklich gut aus,ich weis auch garnicht warum sich das bisher nie wirklich durchgesetzt hatte.


Es ist nicht das gleiche.

Das HDR (Rendering) bedeutet, dass mit 10 Bit Genaugikeit berechnet wird, was eine höhere Dynamik der Bilddaten bedeutet. Angezeigt werden kann das aber auf einem herkömmlichen Monitor nicht GLEICHZEITIG. Man hat mit einem Postprocessing Filter (Tone Mapping) die ganze Szene heller oder Dunkler gerechnet, um den Effekt der Gewöhnung der Augen zu simulieren. Da die Bilddaten eben mit 10 Bit vorliegen, konnte das Mapping gemacht werden, ohne dass dunkle Flächen nach dem "Hellrechnen" zu wenig Details zeigen (oder eben andersrum, helle Szenen, die dunkler gerechnet wurden). Das damals neue, was man mit HDR bezeichnet hat, war also, dass das Tonemapping (das es schon länger gab) nicht mehr mit einem Detailverlust erkauft werden musste.

HDR Video bedeutet, dass das Anzeigegerät in der Lage ist, gleichzeitig(!) helle und dunkle Szenen darzustellen, ohne dabei Details zu verlieren. Dazu ist erstens ein großes Kontrastverhältnis notwendig und auch dass das Gerät gleichzeitig unterschiedlichen Bereichen des Bilder sehr unterschiedlich starke Helligkeit zeigen kann. Bei einem passiven Display wie LCD geht das nur mit möglichst fein segmentierter Hinterleuchtung, die unterschiedlich hell gesteuert werden kann. Bei aktiven Displays (wie OLED) geht das direkt, wenn das Leuchtelement einen ausreichenden Helligkeitsbereich hat.

Es gibt noch eine dritte Art des HDR, für Fotografie: Dabein wird das selbe Bild einmal mit hoher und einmal mit niedriger Empfindlichkeit (oder Belichtungszeit) aufgenommen und dann mit einem Algorithmus das Bild so zusammengerechnet, dass der Eindruck ensteht, dass sowohl helle als auch dunkle Bereiche noch detailliert angebildet werden. Was natürlich immer eine Verfälschung ist, da ein Foto immer ein durch das auffallende Licht sehr begrenzte Bandbreite in der Darstellung hat.

Alle drei Techniken haben zwar einen ähnlichen Zweck, unterscheiden sich aber fundamental.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Es ist nicht das gleiche.

Das HDR (Rendering) bedeutet, dass mit 10 Bit Genaugikeit berechnet wird, was eine höhere Dynamik der Bilddaten bedeutet. Angezeigt werden kann das aber auf einem herkömmlichen Monitor nicht GLEICHZEITIG. Man hat mit einem Postprocessing Filter (Tone Mapping) die ganze Szene heller oder Dunkler gerechnet, um den Effekt der Gewöhnung der Augen zu simulieren. Da die Bilddaten eben mit 10 Bit vorliegen, konnte das Mapping gemacht werden, ohne dass dunkle Flächen nach dem "Hellrechnen" zu wenig Details zeigen (oder eben andersrum, helle Szenen, die dunkler gerechnet wurden). Das damals neue, was man mit HDR bezeichnet hat, war also, dass das Tonemapping (das es schon länger gab) nicht mehr mit einem Detailverlust erkauft werden musste.

HDR Video bedeutet, dass das Anzeigegerät in der Lage ist, gleichzeitig(!) helle und dunkle Szenen darzustellen, ohne dabei Details zu verlieren. Dazu ist erstens ein großes Kontrastverhältnis notwendig und auch dass das Gerät gleichzeitig unterschiedlichen Bereichen des Bilder sehr unterschiedlich starke Helligkeit zeigen kann. Bei einem passiven Display wie LCD geht das nur mit möglichst fein segmentierter Hinterleuchtung, die unterschiedlich hell gesteuert werden kann. Bei aktiven Displays (wie OLED) geht das direkt, wenn das Leuchtelement einen ausreichenden Helligkeitsbereich hat.

Es gibt noch eine dritte Art des HDR, für Fotografie: Dabein wird das selbe Bild einmal mit hoher und einmal mit niedriger Empfindlichkeit (oder Belichtungszeit) aufgenommen und dann mit einem Algorithmus das Bild so zusammengerechnet, dass der Eindruck ensteht, dass sowohl helle als auch dunkle Bereiche noch detailliert angebildet werden. Was natürlich immer eine Verfälschung ist, da ein Foto immer ein durch das auffallende Licht sehr begrenzte Bandbreite in der Darstellung hat.

Alle drei Techniken haben zwar einen ähnlichen Zweck, unterscheiden sich aber fundamental.

Klugscheiẞend muss man aber sagen, dass die feinere Auflösung der Abstufungen nicht die Dynamik erhöht. Dynamik wird über maximalen und minimalen Helligkeitswert berechnen.
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Mir hat mal jemand hier im Forum erkärt, dass das HDR-Rendering, dass es mit DirectX 9.0c und Shader 3.0 und damit immerhin schon seit 2004/05 gibt, mit dem HDR-Image von heute so gut wie gar nichts gemeinsam hat. Ersteres war eher ein grafischer Effekt, welcher über die Pixel-Shader der Grafikkarte berechnet wurde und so wie ich das noch in Erinnerung habe, hat das nichts anderes bewirkt, als diesen charakeristischen "Überstrahleffekt", z.B. wenn eine Lichtquelle durch Bäume hindurchschien oder man in einem Rennspiel aus einem Tunnel herausgefahren ist.

Vor 10-12 Jahren war das ja der letzte Schrei, das wurde von einigen Spielen mit dem Start der alten "Next-Generation"-Konsolen bis zum Erbrechen eingesetzt, da haben sogar Gebäude oder Wände wie von selber regelrecht geleuchtet.:ugly: (man nehme mal Age of Empires 3).
Auch um hin und wieder mal über schwache Texturen hinwegzutäuschen...
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Ich bin derzeit mit meinem WQHD 144Hz G-Sync Monitor mehr als zufrieden. Mit der 1080ti schaffe ich auch in aktuellen Games problemlos gute FPS auf ordentlicher Grafik. Und wenn ich mal wieder rumspinne (meist sonntags oder an feiertagen wenn ich drüber nachdenken kann) gehe ich mit DSR eben auf 4K und freue mich über 4K Grafik
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Spieleengines werden intern schon seit Jahren mit HDR berechnet jedoch werden diese auf den Steinalten SDR Standard konvertiert und auf Displays mit einem Gammawert von 2.2 in der Regel angezeigt. (1934!) Dieser wurde glaube ich auf 100cd/m² ausgelegt.

Der immense Nachteil ist das die Range besonders im dunklen Bereichen einen großen Sprung von Schwarz auf Grau hat und es kaum Unterscheidungen gibt. HDR sorgt einfach dafür das es hier mehr Abstufungen gibt und man Unterschiede zwischen 0.1 und 0.15 und 0.2 Helligkeit sieht was vorher von der SDR verschluckt wird.

Das gleiche kann man auch mit den Farben betreiben.

Und ja ich habe auch nun schon seit über einem Jahr einen 4K HDR10 Fernsehr der auch 1000nits mit 10bit schafft und wenn HDR richtig eingestellt ist dann ist das Bild deutlich natürlicher und enthält mehr Spielraum bei den Übergängen welches das hässliche Banding terminiert.

Als Monitor habe ich noch einen WQHD 165Hz GSync - hier warte ich noch auf die 2nd Gen HDR Schirme (die 2000eur Monster sind mir noch etwas zu Teuer - wobei die Technik dort sicher Hammer sein wird) MS muss erstmal das HDR für den Desktop fixen und sobald GSync HDR / FreeSync 2 mit 4K HDR 144hz und 10Bit im 1000,- EUR Bereich ankommen (Tippe mal auf Ende 2018/2019 bin ich auch Bereit so viel für einen guten Monitor zu zahlen.

Spiele zb Forza 7, Shadow of War, Shadow Warrior 2, Destiny 2, Mass Effect Andromeda in 4K HDR und das Ergebnis ist wirklich sehenswert (besonders SoW bzw Forza sind hier sehr gut und bei Destiny siehts auch Wahnsinnig aus mit den ganzen Effekten).

Noch besser sieht der Support bei PS4 und X1 mit HDR aus, dort ist es fast schon bei allen neuen Games eine Standardfunktion.
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

hmm,und was hat das mit hdr zutuen.Ist ja schön das du auch 4k genießen kannst.Und die hohe auflösung hat ja auch ne hohe immunisierung.Aber HDr ersetzt die hohe auflösung noch lange nicht.Und danke euch weis ich das es künstlich ist.Für das es aber künslich ist,sieht es aber verdammt gut aus.Serious sam 2 erstrahlt nur so von so vielen Farben.Auch heute noch sieht es sehr gut aus.Ich weis nicht was ihr alle habt.Ich brauche anscheinend kein echtes HDR.Vermutlich ist es einfach so,was man nie wirklich gesehen hat ,das vermisst man auch nicht wirklich.
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

hmm,und was hat das mit hdr zutuen.Ist ja schön das du auch 4k genießen kannst.Und die hohe auflösung hat ja auch ne hohe immunisierung.Aber HDr ersetzt die hohe auflösung noch lange nicht.Und danke euch weis ich das es künstlich ist.Für das es aber künslich ist,sieht es aber verdammt gut aus.Serious sam 2 erstrahlt nur so von so vielen Farben.Auch heute noch sieht es sehr gut aus.Ich weis nicht was ihr alle habt.Ich brauche anscheinend kein echtes HDR.Vermutlich ist es einfach so,was man nie wirklich gesehen hat ,das vermisst man auch nicht wirklich.

Mit einer guten Tonemap kann man auch in SDR einiges rausholen, dies braucht aber langes Tweaking (wer hier schonmal mit Reshade Tonemaps gearbeitet hat, weiß das das oft nicht so leicht ist den idealen gewünschten Look zu bekommen)

Auf was ich doch gespannt sein werde ob OLED, QLED oder doch das brandneue MicroLED (was beide im Schatten wohl liegen lassen wird) das rennen machen wird.
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Klugscheiẞend muss man aber sagen, dass die feinere Auflösung der Abstufungen nicht die Dynamik erhöht. Dynamik wird über maximalen und minimalen Helligkeitswert berechnen.

Was ich auch geschrieben habe. HDR Video besteht aus BEIDEM, einer höheren Auflösung der Farbwerte und einem größeren Dynamikbereich. Steht da, vielleicht nicht deutlich genug.
 
Zurück