HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Was ich auch geschrieben habe. HDR Video besteht aus BEIDEM, einer höheren Auflösung der Farbwerte und einem größeren Dynamikbereich. Steht da, vielleicht nicht deutlich genug.

Erster Satz zweiter Absatz :X.
Ich wollts ja nur nochmal betonen ;(
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

War mir eigentlich nicht wirklich bewusst, aber HDR ist ein Fortschritt der Konsolengeneration oder auch der TV's, welcher jetzt auf den PC überschwappt. Sind ja ausschließlich Spiele, die entweder ihren Ursprung auf der PS4/One haben oder portiert worden sind. Ich bin mir sicher, dass wenn HDR bei den TV's keine große Rolle spielen würde es dann im PC-Sektors überhaupt nicht der Rede wert wäre, und PC-Publisher investieren mit Sicherheit nicht in eine Technik, wo PC-Monitore an die 1500-2000 kosten, sofern man solche überhaupt findet.

Zu viel Zukunftsmusik und noch nicht erschwinglich für Normalsterbliche. HDR bleibt bis auf weiteres den UHD-TV's und den Konsolen vorbehalten.
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

stehe im moment vor dem kauf eines 4k monitors und musste mir eingestehen: ne, HDR macht im moment keinen sinn. der monitor meiner wahl hat 350 nits (was absolut ok ist für einen monitor) und selbst mir den absoluten topmodellen mit 500 nits macht HDR nicht wirklich sinn.

also: HDR ist kein thema im moment bei monitoren. das es spiele unterstützen macht hingegen sinn denn schlieslich zocken einige auf ihre PC spiele auf einem fernsehen.
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

stehe im moment vor dem kauf eines 4k monitors und musste mir eingestehen: ne, HDR macht im moment keinen sinn. der monitor meiner wahl hat 350 nits (was absolut ok ist für einen monitor) und selbst mir den absoluten topmodellen mit 500 nits macht HDR nicht wirklich sinn.

also: HDR ist kein thema im moment bei monitoren. das es spiele unterstützen macht hingegen sinn denn schlieslich zocken einige auf ihre PC spiele auf einem fernsehen.

Deswegen gibt es die HDR Standards HDR10 und DolbyVision, die eine Leuchtdichte vorgeben.
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung steigt

Wenn ich HDR auf meinem TV bei Xbox One S oder via PC nutze wird das Bild nur sehr matt mit starkem Grauschleier. Sucht man danach im Netz so findet man etliche mit gleicher Erfahrung. Irgendwas stimmt her wohl häufig noch nicht. HDR in der TV-integrierten YouTube App ist dagegen sehr gut aber externe Zuspieler sind ein Problem. :(
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung steigt

Wenn ich HDR auf meinem TV bei Xbox One S oder via PC nutze wird das Bild nur sehr matt mit starkem Grauschleier. Sucht man danach im Netz so findet man etliche mit gleicher Erfahrung. Irgendwas stimmt her wohl häufig noch nicht. HDR in der TV-integrierten YouTube App ist dagegen sehr gut aber externe Zuspieler sind ein Problem. :(

Problem ist dass die Helligkeit von Quelle und TV/Monitor aufeinander abgestimmt sein muss. Sonst wird ein HDR Bild immer zu hell/Blass oder zu dunkel dargestellt. Man verliert also mehr Informationen als ein SDR Bild.
Dafür muss es bei den Games eine Abstimmung mit Option am Anfang geben was nicht immer der Fall ist. So muss man oft selber die Helligkeitseinstellung in den Optionen noch bemühen. Denn die ist oft nur auf die SD-Ausgabe abgestimmt.

Bei Filmmaterial auf UHD Blu-ray kann es noch schlimmer sein. Da auf der Verpackung keine Angaben erfolgt wie gemastert wurde. Es kann 1000/2000/4000 Nits sein. Es gibt glaube ich nur einen UHD Player der es in den Infos anzeigt. Nur kann der auch nur die Spitzenhelligkeit auslesen. Sprich ein Film kann sich 99% der Zeit unter 500 Nits bewegen und nur eine Stelle im Film hat für paar Sekunden 1000 Nits.
Genau bei der Abstimmung harpert es oft noch bei HDR und den Standards. Dolby Vision wo es besser klappt ist nicht so verbreitet.

Ich habe einen HDR Monitor mit dem LG und es klappt schon wenn man die Helligkeit anpasst. Auf Konsole geht es etwas einfacher als am PC.

Helligkeit eines TV/Monitor sagt insgesamt aber nichts über die Qualität aus. Bei einem Bild kommt es auf mehr Faktoren an als die Leuchtkraft.
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung steigt

Problem ist dass die Helligkeit von Quelle und TV/Monitor aufeinander abgestimmt sein muss. Sonst wird ein HDR Bild immer zu hell/Blass oder zu dunkel dargestellt. Man verliert also mehr Informationen als ein SDR Bild.
Dafür muss es bei den Games eine Abstimmung mit Option am Anfang geben was nicht immer der Fall ist. So muss man oft selber die Helligkeitseinstellung in den Optionen noch bemühen. Denn die ist oft nur auf die SD-Ausgabe abgestimmt.

Bei Filmmaterial auf UHD Blu-ray kann es noch schlimmer sein. Da auf der Verpackung keine Angaben erfolgt wie gemastert wurde. Es kann 1000/2000/4000 Nits sein. Es gibt glaube ich nur einen UHD Player der es in den Infos anzeigt. Nur kann der auch nur die Spitzenhelligkeit auslesen. Sprich ein Film kann sich 99% der Zeit unter 500 Nits bewegen und nur eine Stelle im Film hat für paar Sekunden 1000 Nits.
Genau bei der Abstimmung harpert es oft noch bei HDR und den Standards. Dolby Vision wo es besser klappt ist nicht so verbreitet.

Ich habe einen HDR Monitor mit dem LG und es klappt schon wenn man die Helligkeit anpasst. Auf Konsole geht es etwas einfacher als am PC.

Helligkeit eines TV/Monitor sagt insgesamt aber nichts über die Qualität aus. Bei einem Bild kommt es auf mehr Faktoren an als die Leuchtkraft.

Sollte es wirklich so simpel sein? Habe schon viel mit Helligkeit, Sättigung usw. herumgespielt aber immer sah das Bild deutlich schlechter aus als SDR. Entweder zu blass oder übersättigt. Nur eins hat bisher geklappt: Ein HDR Video dass über den internen MP4 Player des TV gut aussieht habe ich via MPC BE + MadVr als HDR Video auf dem PC TV ausgeben können und es sieht genauso gut aus. Aber Forza 7 ist blass, Hitman und Shadow Warrior ebenfalls und HDR BluRays via XBox One S auch.
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung steigt

Sollte es wirklich so simpel sein? Habe schon viel mit Helligkeit, Sättigung usw. herumgespielt aber immer sah das Bild deutlich schlechter aus als SDR. Entweder zu blass oder übersättigt. Nur eins hat bisher geklappt: Ein HDR Video dass über den internen MP4 Player des TV gut aussieht habe ich via MPC BE + MadVr als HDR Video auf dem PC TV ausgeben können und es sieht genauso gut aus. Aber Forza 7 ist blass, Hitman und Shadow Warrior ebenfalls und HDR BluRays via XBox One S auch.

Standard One und PS4 geben auch kein volles HDR aus. Ist doch auch durch den HDMI Ausgang beschränkt. Zumindest auf der PS4 Pro ist es bei Horizon und Uncharted deutlich. Helligkeitsregler auf Standard-Wert 5 (mittig) passt nicht mehr. Viel zu hell und ausgebleicht. Man sieht sogar Artefaktbildung bei Effekten weil dunkle Bereiche zu sehr aufgehellt werden. Ich muss bei den Spielen für meinen Monitor die Helligkeit auf Stufe 1 runterschrauben. Dann stimmen helle und dunkle Bereiche. Insgesamt wirken Farben dann etwas kräftiger als in SDR und helle Lichtquellen blenden natürlich etwas mehr. Natürlich ist ein LED Monitor kein OLED und der Kontrastumfang nicht ganz so hoch. Trotzdem ist ein Unterschied da.

Bei GT Sport wirkt es natürlich auch eine Ecke besser. Keine Welt aber Farben stimmen da das Game ja auch beim Einrichten einen HDR Helligkeitsabgleich vornimmt und man sogar die Sättigung separat regeln kann. So sollte die Einbindung auch sein.

Je nach TV und Monitor gibt es unterschiedlich abgestimmte HDR Modi. Ich habe am LG 3 Stück zur Verfügung. TVs haben meinst noch eine dynamische Kontrastanpassung die sich positiv wie auch negativ auf ein HDR Bild auswirken können.
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Bei mir ist es eher viel zu dunkel. höhere Dynamik ist erkennbar aber zu dunkel und gleichzeitig gräulich. Quasi als wäre der Helligkeitsregler zu hoch aber gleichzeitig das Bild zu dunkel
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Bei mir ist es eher viel zu dunkel. höhere Dynamik ist erkennbar aber zu dunkel und gleichzeitig gräulich. Quasi als wäre der Helligkeitsregler zu hoch aber gleichzeitig das Bild zu dunkel

Hat dein TV gar kein anderen HDR Modus oder gibt es eine Kontrastkorrektur die man verstellen kann? Bei dir sieht es eher aus als ob der TV da nicht im passenden Modus ist. Ich habe HDR Dynamisch, HDR Standard und HDR Kino am Monitor. Passt aber oft nur letzter Modus da die Anderen die Farben eher übersättigen.
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Wie gesagt über die internen Apps läuft alles hervorragend. Ich hab den Samsung UE55KS8080 und der kann HDR10 und maximal 1000 nits. Er erkennt auch dass ein HDR Signal anliegt und zeigt das im HUD. Wenn ich bei externen Geräten den dynamischen Kontrast Regler auf Maximum stelle, dann geht es irgendwie aber es geht auch Dynamik verlorenen.
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Ich habe gestern mal bisschen rumgespielt um HDR zu bekommen. Das ist wirklich gar nicht so leicht zu bewerkstelligen.
Ich habe ja einen Monitor (eigentlich logisch) der noch kein HDR hat (auch logisch, die Modelle die mich interessieren kommen ja erst), und einen UHD HDR10 fähigen TV.
Habe dann unter Auflösung ändern auf YCbRCr422 und 10 bit umgestellt. So konnte ich aber dann bei den Windows Anzeigen Einstellungen HDR nicht aktivieren. Auch Spiele (Forza 7 und F1 2017 ausprobiert) zeigten dann kein HDR in den Optionen an.
Erst als ich den Monitor auch absteckte, den PC neu gestartet habe, konnte ich dann unter Windows HDR einschalten. Und ja das Bild sieht dann furchtbar aus.
Dann mal ein Spiel gestartet, zuerst F1 2017, da konnte ich kein HDR aktivieren, dann Forza 7 getestet, da ging es und das Bild sah super aus. Warum aber F1 so nicht HDR erkennt und es einschalten lässt weis ich nicht.
Auch das ich erst den Monitor abstecken muß das es geht ist saublöd. Da kann man nur hoffen das das dann mit den HDR Monitoren besser läuft, auch wenn ein zweites Gerät (bei mir halt der TV) an der Grafikkarte eingesteckt ist.
Auch muß MS Win 10 anscheinend noch für HDR anpassen. So hässlich kann das Bild nicht bleiben.
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Hatte den Samsung C32HG70 damals "günstig" für 692€ bei Cyberport gekauft. Der 27 hätte mir auch dicke gereicht war aber quasi überall nicht lieferbar und wenn dann für das selbe Geld.

Ich betreibe den im RGB Modus bei 10 bpc Farbtiefe. HDR funktioniert wunderbar bei Shadow Warrior 2 und Destiny 2 und gerade Destiny 2 schaut so viel besser aus mit aktiven HDR. Bei der Demo zu Battlefront 2 (2017) [dummes namen recycling] hatte ich am Anfang ein stark graues Bild (so wie wenn man das unter Windows 10 aktiviert, was mit dem Fall Creators Update noch nicht besser geworden ist. Auch fehlt die versprochene HDR und 4k Unterstützung für die Netflix App. (ich bezweifle stark das es daran liegen könnte das der Bildschirm nur 2k hat)
Bei Middle Earth Shadow of War muss ich mal schauen, die HDR Unterstützung ist mir da zumindest nicht ins Auge gefallen und das Battlefield 1 HDR unterstützt ist mir absolut neu.

Zu den nötigen 500 cd/m2.. ja wenn man Blind werden will bitte.. mein Bildschirm hat laut Specs wohl 350 cd/m2 und ich habe den wenn es dunkel ist bei 50% Helligkeit, das ist mir teils immer noch zu hell aber sonst geht zuviel Kontrast verloren. Schon bei der Helligkeit ist es extrem unangenehm wenn einen 32 Zoll ins Gesicht leuchten. Bei den kräftig leuchten Farben und tiefen Kontrast tuts ja fast im Auge weh wenn man in einer dunklen Höhle oder whatever ist und dann leuchtet jemand mit ner Taschenlampe voll in das Bild. Was auch Spaß macht, in Chrome einen neuen Tab in Vollbild öffnen. Bei 500cd/m2 und HDR sitz ich dann mit Sonnenbrille vor dem PC.

PS.: die Spiele müssen im exklusiven Vollbild laufen, in Windows selber kann HDR deaktiviert werden (sieht ja eh verhunzt aus)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Hatte den Samsung C32HG70 damals "günstig" für 692€ bei Cyberport gekauft. Der 27 hätte mir auch dicke gereicht war aber quasi überall nicht lieferbar und wenn dann für das selbe Geld.

Ich betreibe den im RGB Modus bei 10 bpc Farbtiefe. HDR funktioniert wunderbar bei Shadow Warrior 2 und Destiny 2 und gerade Destiny 2 schaut so viel besser aus mit aktiven HDR. Bei der Demo zu Battlefront 2 (2017) [dummes namen recycling] hatte ich am Anfang ein stark graues Bild (so wie wenn man das unter Windows 10 aktiviert, was mit dem Fall Creators Update noch nicht besser geworden ist. Auch fehlt die versprochene HDR und 4k Unterstützung für die Netflix App. (ich bezweifle stark das es daran liegen könnte das der Bildschirm nur 2k hat)
Bei Middle Earth Shadow of War muss ich mal schauen, die HDR Unterstützung ist mir da zumindest nicht ins Auge gefallen und das Battlefield 1 HDR unterstützt ist mir absolut neu.

Zu den nötigen 500 cd/m2.. ja wenn man Blind werden will bitte.. mein Bildschirm hat laut Specs wohl 350 cd/m2 und ich habe den wenn es dunkel ist bei 50% Helligkeit, das ist mir teils immer noch zu hell aber sonst geht zuviel Kontrast verloren. Schon bei der Helligkeit ist es extrem unangenehm wenn einen 32 Zoll ins Gesicht leuchten. Bei den kräftig leuchten Farben und tiefen Kontrast tuts ja fast im Auge weh wenn man in einer dunklen Höhle oder whatever ist und dann leuchtet jemand mit ner Taschenlampe voll in das Bild. Was auch Spaß macht, in Chrome einen neuen Tab in Vollbild öffnen. Bei 500cd/m2 und HDR sitz ich dann mit Sonnenbrille vor dem PC.

PS.: die Spiele müssen im exklusiven Vollbild laufen, in Windows selber kann HDR deaktiviert werden (sieht ja eh verhunzt aus)

Der Vorteil einer Norm ist ja, dass man weiß wie hell welcher Farbwert in cd/m² ist.
Bisher ist 255/255/255 -> maximale Helligkeit - Weiß. Und wenn der Monitor 200 cd/m² kann sind das halt 200 cd/m², wenn er 500 cd/m² kann, eben 500 cd/m²....
Bei HDR sind 1024/1024/1024 maximal helles Weiß mit 1000 cd/m² bei HDR10. Wenn man jetzt das Dokument weniger hell erscheinen lassen will, kann (könnte) man das gezielt anpassen. Deswegen sieht Windows in HDR ja auch so blass aus.

Wenn der Monitor seine Helligkeit melden würde, oder sowas im Treiber stehen würde, könnte man das sonst auch, aber naja :D
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Hatte den Samsung C32HG70 damals "günstig" für 692€ bei Cyberport gekauft. Der 27 hätte mir auch dicke gereicht war aber quasi überall nicht lieferbar und wenn dann für das selbe Geld.

Ich betreibe den im RGB Modus bei 10 bpc Farbtiefe. HDR funktioniert wunderbar bei Shadow Warrior 2 und Destiny 2 und gerade Destiny 2 schaut so viel besser aus mit aktiven HDR. Bei der Demo zu Battlefront 2 (2017) [dummes namen recycling] hatte ich am Anfang ein stark graues Bild (so wie wenn man das unter Windows 10 aktiviert, was mit dem Fall Creators Update noch nicht besser geworden ist. Auch fehlt die versprochene HDR und 4k Unterstützung für die Netflix App. (ich bezweifle stark das es daran liegen könnte das der Bildschirm nur 2k hat)
Bei Middle Earth Shadow of War muss ich mal schauen, die HDR Unterstützung ist mir da zumindest nicht ins Auge gefallen und das Battlefield 1 HDR unterstützt ist mir absolut neu.

Zu den nötigen 500 cd/m2.. ja wenn man Blind werden will bitte.. mein Bildschirm hat laut Specs wohl 350 cd/m2 und ich habe den wenn es dunkel ist bei 50% Helligkeit, das ist mir teils immer noch zu hell aber sonst geht zuviel Kontrast verloren. Schon bei der Helligkeit ist es extrem unangenehm wenn einen 32 Zoll ins Gesicht leuchten. Bei den kräftig leuchten Farben und tiefen Kontrast tuts ja fast im Auge weh wenn man in einer dunklen Höhle oder whatever ist und dann leuchtet jemand mit ner Taschenlampe voll in das Bild. Was auch Spaß macht, in Chrome einen neuen Tab in Vollbild öffnen. Bei 500cd/m2 und HDR sitz ich dann mit Sonnenbrille vor dem PC.

PS.: die Spiele müssen im exklusiven Vollbild laufen, in Windows selber kann HDR deaktiviert werden (sieht ja eh verhunzt aus)

Battlefield 1 und Mittelerde haben HDR und ich finde Mittelerde macht es von allen genannten am allerbesten - die Bildqualität nimmt spürbar zu. Windows selber ist halt total verhunzt. Destiny 2 ist super, aber warum geht es nur in nativ 4k und nicht 2560x1440 bzw 4k und 80% Renderauflösung, wie es alle anderen Spiele mittlerweile machen. Deswegen muss ich da auf HDR verzichten da 60FPS und Ultra Details bei mir immer vor gehen, hoffe die fixen das, und Microsoft auch. Für Mittelerde und Battlefield 1 um den HDR Modus zu triggern musst du das in Windows erstmal einschalten und das Spiel starten.
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Da ist nix verhunzt. Der Desktop ist nur schlicht nicht an HDR angepasst und zeigt deswegen eben nur ein 4tel der maximalen Helligkeit des Monitors. Was aber auch ganz gut ist, sonst würdest Du erblinden.

Was man bräuchte wäre ein auf HDR angepasstes Windows-Theme, das ist alles.
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Battlefield 1 und Mittelerde haben HDR und ich finde Mittelerde macht es von allen genannten am allerbesten - die Bildqualität nimmt spürbar zu. Windows selber ist halt total verhunzt. Destiny 2 ist super, aber warum geht es nur in nativ 4k und nicht 2560x1440 bzw 4k und 80% Renderauflösung, wie es alle anderen Spiele mittlerweile machen. Deswegen muss ich da auf HDR verzichten da 60FPS und Ultra Details bei mir immer vor gehen, hoffe die fixen das, und Microsoft auch. Für Mittelerde und Battlefield 1 um den HDR Modus zu triggern musst du das in Windows erstmal einschalten und das Spiel starten.

Ah ok, ich werde es mir mal anschauen um zu vergleichen. Allerdings würde mich das auf dauer nerven in dem Modus auf dem Desktop zu sein.

@Grestorn bist du dir da sicher? Wenn man in Destiny 2 (HDR) einen Screenshot mit Shadowplay macht, ist der extremst übersättigt. Mir kommt das eher so vor das die Engine soviel Farbinformation raus knallt wie geht und das HDR macht dann das in schicke Farben/Kontrast umsetzen, mal grob ausgedrückt. Bei Windows kommt es mir eher so als wenn jemand an den Gamma Settings oder an der Sättigung geschraubt hätte. Dem Bild fehlt es einfach an Farbe, selbst wenn ich die Helligkeit auf 10% stelle sieht es immer noch besser aus als im HDR Modus.

Wie und warum ist ja am Ende auch egal, aber ich sehe das als verhunzt an. Wenn ich HDR in Win10 aktiviere erwarte ich auch ein Bild das gleich/ähnlich dem normalen Desktop entspricht.

Edit: irgendwie ist es wohl doch besser, oder liegt vllt daran das ich letztens auf 10bpc (nvidia treiber) gestellt hatte. Jetzt ist das Bild in Windows 10 HDR tatsächlich einfach nur viel dunkler. Zum Glück hab ich da Profil Tasten am Gerät, obwohl selbst 100% Helligkeit für Nutzung am Tag zu wenig ist.
 
AW: HDR in PC-Spielen: Unterstützung nimmt zu

Schaut euch mal die Bilder in meinen posts hier an. Ich fand RE7 deutlich besser, aber schaut selbst: AMD RX VEGA Laberthread
Das Game ist auf einem ganz anderen Lvl und deutlich schauriger.
 
Zurück