Masselchen
Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo.
Ich hab ein kleines Problem mit meinem DFI LANParty UT NF680i LT SLI-T2R.
Ich habe einen core2 6850. Dieser läuft bei einem FSB von 9x427MHz (3,84GHz) stabil.
Jetzt möchte ich den FSB auf 9x445MHz (4GHz) erhöhen ---> Bluescreen im Windows Ladescreen!
Als nächstes erhöhe ich den FSB auf 500MHz und senke den Multi auf 8 was auch 4GHz enspricht. Der PC bootet bis ins Windows.
Stabil läuft er zwar noch nicht aber das liegt wohl an dem hohen FSB oder niedrigen Spannungen.
Woran liegt es das ich mit für 680i Mainboard extrem hohem FSB bei reduziertem Multi weiter komme als mit niedrigem FSB und hohem Multi
Hat das Board ein FSB loch? Oder vlt die CPU? Von Mainboards hab ich das ja schon gehört, aber der Prozessor sollte bei 445MHz genauso laufen wie bei 500Mhz, oder? Ich möchte mein System nicht an kurz vor der grenze des maximalen FSB betreiben.
Hier noch ein Screen von einem SuperPI test bei CPU @ 4,07GHz, FSB @ 509MHz. Sonst glaubt mir ja keiner
Ich hab ein kleines Problem mit meinem DFI LANParty UT NF680i LT SLI-T2R.
Ich habe einen core2 6850. Dieser läuft bei einem FSB von 9x427MHz (3,84GHz) stabil.
Jetzt möchte ich den FSB auf 9x445MHz (4GHz) erhöhen ---> Bluescreen im Windows Ladescreen!

Als nächstes erhöhe ich den FSB auf 500MHz und senke den Multi auf 8 was auch 4GHz enspricht. Der PC bootet bis ins Windows.
Stabil läuft er zwar noch nicht aber das liegt wohl an dem hohen FSB oder niedrigen Spannungen.
Woran liegt es das ich mit für 680i Mainboard extrem hohem FSB bei reduziertem Multi weiter komme als mit niedrigem FSB und hohem Multi

Hat das Board ein FSB loch? Oder vlt die CPU? Von Mainboards hab ich das ja schon gehört, aber der Prozessor sollte bei 445MHz genauso laufen wie bei 500Mhz, oder? Ich möchte mein System nicht an kurz vor der grenze des maximalen FSB betreiben.
Hier noch ein Screen von einem SuperPI test bei CPU @ 4,07GHz, FSB @ 509MHz. Sonst glaubt mir ja keiner
