Blog Hardware - Packard-Bell-Laptop-Grafik-Fehler

docdent

Freizeitschrauber(in)
Trotz Warnungen über eine relativ hohe Reklamationsquote von Packard-Bell-Laptops (Billig-Linie von Acer) konnte ich vor Weihnachten nicht wiederstehen, einen PB Easy Note TJ65 zu kaufen (Test auf notebookjournal). Die Ausstattung war bei 699€ Kaufpreis bei MediaMarkt einfach zu verlockend:
  • C2D T6600 mit 2,2 GHz
  • Geforce 240M mit 1GB RAM
  • 4GB RAM
  • 500GB HD
  • BluyRay-DVD-Combo-LW
Die große Ernüchterung kam schon nach wenigen Tagen. Bei der GraKa will man natürlich auch ein wenig damit spielen. Die Leistung ist völlig ausreichend - aber leider traten nach 30-60 Minuten anfangs dezente, dann wild flimmernde Pixelfehler auf. Und zwar nicht nur im Spiel, sondern auch -nach Beendigung desselben- auf dem Windows Desktop. Es erinnerte mich an meine ersten GraKa-Übertaktungsversuche im Hochsommer. Nur: Ich hatte hier nichts übertaktet (und es war Winter)

Was nun folgt, kennen wohl die meisten von Euch: Updates und Patch-Orgien (Grafiktreiber und Spiele) in verschiedenen Kombinationen, dezent verfeinert mit Windows-Neuinstallationen bzw. -Recoverys. Natürlich sind Fehler, die nur sporadisch auftauchen, schwer zu finden und irgendwann verliert man den Überblick welche Kombination aus Windows-Installationen, Grafikkartentreiber und Spielepatches man schon probiert hat. Letztlich hat es einfach nichts geholfen. Und der Fehler trat doch zu häufig auf, als dass man ihn hätte vernachlässigen können (und wollen).

Auch den nächsten Schritt kennen die meisten: Alles zusammenpacken und zum Händler bringen, zusammen mit einer detaillierten Beschreibung des Fehlers und der Versuche, diesen zu beheben, plus Fotos vom Fehler. Hinzu kam dann direkt beim letzten Test vor dem Einpacken, dass die Kiste gar nicht mehr hochfuhr (Bluescreen)

Die geballte Kompetenz der PCGH-Redaktion (:hail:) strahlte leider nicht bis zum nur wenige Kilometer entfernter Servicetechniker vom MediaMarkt :daumen2:, von dem ich mir folgende Sprüche hören musste:

  • "Also Laptops sind ja auch nicht zum Spielen gedacht"
  • "Das ist ein Überhitzungsproblem, da müssen Sie das Gerät halt abkühlen lassen"
  • "In einem Laptop ist es eben eng, da kann die Wärme nicht so leicht entweichen"
  • "Da kann ich ihnen schon sagen, was der Acer-Service macht: Die installieren W7 neu und schicken das mit der Bemerkung 'kein Fehler feststellbar' zurück!"
Hallo, geht's noch? :what: Ist es etwa meine Fehler, wenn ich ein Spiele-Notebook auch als solches benutzen will? Und zwar gar nicht stundenlang, sondern nur mal zwischendurch! Wenn das technisch nicht geht, darf man so ein Produkt auch nicht verkaufen.

Wie wäre es, wenn mein Audi auf der Autobahn nach 30 Minuten zu stottern anfängt und der Servicetechniker sagt :devil::
  • "Also für Urlaubsfahrten ist der Motor aber nicht ausgelegt…"
  • "Was? Sie fahren im Sommer 160 auf der Autobahn - das muss ja zur Überhitzung des Motors führe - steuern sie halt mal öfters einen Parkplatz an…"
  • "Im engen Motorraum eines Coupes ist es eben schwer, die Wärme abzuführen…"
  • "Da kann ich ihnen schon sagen was im Werk passiert: Dies setzen den Fehlerspeicher zurück, lassen die Kiste 5 Minuten im Leerlauf laufen und schicken den TT mit 'kein Fehler feststellbar' zurück"

Die positive Überraschung kam dann 2 Wochen später vom Acer-Service:

"… Motherboard und Festplatte getauscht". Seither geht er einwandfrei :daumen:

UPDATE Februar 2011:
Kurz war das Vergnügen. Zwar keine Pixelfehler, aber dauernd heftige Abstürze (Bluescreens) bei 3D-Spielen. Also wieder dieselbe Odyssee: Neueste Grafiktreiber, Windows Recovery und zuletzt neu installiert. Keine Besserung. Also zum Mediamarkt gefahren und Laptop eingeschickt. Nach 2 Wochen repariert zurück: Mainboard-Tausch.

UpdateApril 2011
Das war wohl nix. Sogar beim Surfen und bei Windows Schach bleibt das System hängen mit "Grafiktreiber wurde nach einem schweren Fehler zurückgesetzt" oder Bluescreen oder komplett eingefrorenem Bildschirm. Jetzt muss ich erstmal die Rechtslage klären

Update Mai 2011
So, das Teil ist nun von der 3. Reparatur zurück. Der Schnelltest mit Windows-Schach (ja, nach der letzten Reparatur ist der Laptop nach 10min mit Windows Schach abgestürzt!) zeigte keinen Fehler. Ich bin mal gespannt. Die Servicetechniker vom Media-Markt habe schon so rumgedruckst, dass eine Rücknahme wohl eher nicht in Frage käme, weil der Defekt ja erst nach den ersten 6 Monaten aufgetreten sei.

Update Juli 2011
Seit der letzten Reparatur läuft das Gerät bis auf einen Absturz, der allerdings auch eine andere Ursachen haben mag. Inzwischen hat sich bei mir jemand gemeldet, der das gleiche Problem hat - auf seinen Hinweis konnte ich im Web feststellen, dass das Problem wohl ziemlich verbreitet ist. Scheinbar funktionieren wohl etlich der nVidia-Chips nur mit einem bestimmten Treiber, neuere oder ältere Treiber laufen nicht stabil, d.h. haben den Blkuescreen zur Folge. Nur unterstützt dieser bewusste Treiber wohl viele Spiele nicht richtig. Packard Bell und nVidia bekommen das Problem wohl einfach nicht hin. Was für ein Armutszeugnis!
 

Anhänge

  • Pixelfehler PB Laptop 4.jpg
    Pixelfehler PB Laptop 4.jpg
    246,5 KB · Aufrufe: 174
Da hast du aber Glück gehabt!
Aber der Service bei solchen "Profi"Läden ist wirklich unter aller Sau.
Die glauben dem Kunden überhaupt nichts:

Ich habe mal meinen iPod touch nach 1 1/2 Jahren zurückgeschickt, natürlich hatte er nur 1 Jahr Garantie. Der Fehler war, dass er sich nicht Wiederherstellen lies.

Der €nix Mitarbeiter hat das Teil an nen PC geklemmt, und meinte, dass er das in 20Minuten (DSL1000 FTW:lol:) schafft, und das ich ruhig hier bleiben könnte.
Ich ging aber weg, und habe einen Anruf bekommen:
Ihr Gerät wurde zu Apple geschickt.

Tja, war wohl nichts, aber er wollte mir ja nicht glauben, dass der DFU Mode nichts bringt.
Naja, ich habe einen neuen bekommen, und der läuft:)
 
DAEF13;bt2739 schrieb:
Da hast du aber Glück gehabt!
Aber der Service bei solchen "Profi"Läden ist wirklich unter aller Sau.
Die glauben dem Kunden überhaupt nichts:

Ich habe mal meinen iPod touch nach 1 1/2 Jahren zurückgeschickt, natürlich hatte er nur 1 Jahr Garantie. Der Fehler war, dass er sich nicht Wiederherstellen lies.

Der €nix Mitarbeiter hat das Teil an nen PC geklemmt, und meinte, dass er das in 20Minuten (DSL1000 FTW:lol:) schafft, und das ich ruhig hier bleiben könnte.
Ich ging aber weg, und habe einen Anruf bekommen:
Ihr Gerät wurde zu Apple geschickt.

Tja, war wohl nichts, aber er wollte mir ja nicht glauben, dass der DFU Mode nichts bringt.
Naja, ich habe einen neuen bekommen, und der läuft:)
Wolltes Du mit iTunes die Firmware wiederherstellen oder ein Backup einspielen? Von der Apple-Qualität und vom Apple-Service halte ich eh nix. Mein Iphone (2G) hatte nach 1,5 Jahren einen Displayfehler (mehrere graue Pixels in Streifenform). Kommentar von Apple + Telekom: Keine Garantie mehr und ihrer Meinung nach kein Fehler, der latent bereits beim Kauf vorhanden war (nur dann würde die gesetzliche 2-Jahresfrist greifen)
 
Sowohl als auch:)
Bei mir gab es trotz Garantieablauf kostenlos ein neues Gerät.
 
Zurück