Hallo,
ich plane gerade mein Business als Deutschlehrer, der die Möglichkeiten des digitalen Lernens vollstens ausnutzen möchte.
Ich möchte einen Youtube Kanal erstellen, Vloggen, Interviews aufnehmen (sowohl online als auch live), Podcasts aufnehmen, und eine gute Sound Qualität für meine Online Unterrichte haben.
Ich habe derzeit noch eine 5 Jahre alte DSLR Sony Kamera im Betrieb, mit der ich bereits Videos gedreht habe inkl. einen günstigen Rode Ansteck Mikrofon, aber weder Video noch Sound überzeugt mich.
Das neue iPhone 11 meiner Freundin schlägt die Qualität meiner Videos bei weitem, auch in Sound und das ganz ohne Ansteckmikro beim iPhone. Demnach werde ich bald beim Video aufrüsten, aber da mein Budget limitiert ist, will ich beim Audio auf möglichst ein Gerät zurück greifen und nicht ein Lavalier, Stand und Ansteckmikrofon kaufen.
Im Moment liebäugle ich mit einem Funk Lavalier Mikro von Rode/Sennheiser so um die Rund 200€, das im Freien und beim Vloggen sehr mobil einsetzbar ist.
Meine Frage ist:
kann ich mit einem Bluetooth Funk Lavalier Mikro sowohl meine Videos beim Vlogging als auch für Interview Situationen verwenden? Und wie siehts am Schreibtisch für meine Podcasts aus? Alle 'how to podcast' Tutorials reden von Standmikrofonen die man braucht, aber ich verstehe den Mehrwert nicht, wenn ich ein gutes Lavalier Mic habe.
Und auch meine Skype/zoom Unterrichtsstunden, die ich bislang sowohl Audio als auch Video mit meiner in die Jahre gekommenen Logitech C270 mache, sollten beim Audio ein Upgrade erhalten. Kann man Lavalier Funk Mics auch mit dem Mic Eingang des PC's verwenden?
Wie immer wirds die All in one Top Lösung nicht geben fuer all meine Verwendungszwecke. Aber wenn ich ca 200€ für mein Audio Equipment ausgeben will, zu was würdet ihr mir raten. Und noch wichtig!: ich brauch bei keinem Medium Top Tonstudio Qualität. Meine Podcasts Zuhörer werden sich anfangs im 2-3 stelligen Bereich abspielen.
Danke für eure Hilfe
ich plane gerade mein Business als Deutschlehrer, der die Möglichkeiten des digitalen Lernens vollstens ausnutzen möchte.
Ich möchte einen Youtube Kanal erstellen, Vloggen, Interviews aufnehmen (sowohl online als auch live), Podcasts aufnehmen, und eine gute Sound Qualität für meine Online Unterrichte haben.
Ich habe derzeit noch eine 5 Jahre alte DSLR Sony Kamera im Betrieb, mit der ich bereits Videos gedreht habe inkl. einen günstigen Rode Ansteck Mikrofon, aber weder Video noch Sound überzeugt mich.
Das neue iPhone 11 meiner Freundin schlägt die Qualität meiner Videos bei weitem, auch in Sound und das ganz ohne Ansteckmikro beim iPhone. Demnach werde ich bald beim Video aufrüsten, aber da mein Budget limitiert ist, will ich beim Audio auf möglichst ein Gerät zurück greifen und nicht ein Lavalier, Stand und Ansteckmikrofon kaufen.
Im Moment liebäugle ich mit einem Funk Lavalier Mikro von Rode/Sennheiser so um die Rund 200€, das im Freien und beim Vloggen sehr mobil einsetzbar ist.
Meine Frage ist:
kann ich mit einem Bluetooth Funk Lavalier Mikro sowohl meine Videos beim Vlogging als auch für Interview Situationen verwenden? Und wie siehts am Schreibtisch für meine Podcasts aus? Alle 'how to podcast' Tutorials reden von Standmikrofonen die man braucht, aber ich verstehe den Mehrwert nicht, wenn ich ein gutes Lavalier Mic habe.
Und auch meine Skype/zoom Unterrichtsstunden, die ich bislang sowohl Audio als auch Video mit meiner in die Jahre gekommenen Logitech C270 mache, sollten beim Audio ein Upgrade erhalten. Kann man Lavalier Funk Mics auch mit dem Mic Eingang des PC's verwenden?
Wie immer wirds die All in one Top Lösung nicht geben fuer all meine Verwendungszwecke. Aber wenn ich ca 200€ für mein Audio Equipment ausgeben will, zu was würdet ihr mir raten. Und noch wichtig!: ich brauch bei keinem Medium Top Tonstudio Qualität. Meine Podcasts Zuhörer werden sich anfangs im 2-3 stelligen Bereich abspielen.
Danke für eure Hilfe