• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gute Gaming-PC Konfiguration

Ryzen "braucht" keinen 200€ RAM er profitiert im Gegensatz zu Intel nur mehr davon. 95% aller Tests wurden mit 2933MHz gemacht, weil das der angegebene Takt der 2000er ist. Das Leistungsplus mit 3200+ kommt dann noch dazu.

Wenn 8400, dann mit H-Chipsatz, dann ist zwar nichts mit RAM übertakten oder aufrüsten, aber es ist billig. Ich würde aber auch vermuten, dass der 8400 am schnellsten an seine Grenzen stößt mit 3,8 GHz auf mehr als 4 Kernen.
Ein 2600 kostet 10€ mehr und mit Board dann halt 20€, das wäre es mir allein für die Möglichkeit aufzurüsten Wert. Dazu kommt dann halt noch der Kühler der beim Ryzen dabei ist.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Wieso mit H-Chipsatz? Man kann einfach das ASRock Z370 Pro 4 nehmen für 100€ den RAM auf 3000MHZ takten lassen und fertig. Die Möglichkeit aufzurüsten ist schön und gut aber darüber kann man sich dann in 4 Jahren Gedanken machen, ich will eine CPU die jetzt in Spielen besser abschneidet und nicht "vielleicht" in den nächsten Jahren, wenn wird der Ryzen gleich auf sein in Zukunft aber niemals besser in der jetzigen Generation.
 
Wieso mit H-Chipsatz? Man kann einfach das ASRock Z370 Pro 4 nehmen für 100€ den RAM auf 3000MHZ takten lassen und fertig. Die Möglichkeit aufzurüsten ist schön und gut aber darüber kann man sich dann in 4 Jahren Gedanken machen, ich will eine CPU die jetzt in Spielen besser abschneidet und nicht "vielleicht" in den nächsten Jahren, wenn wird der Ryzen gleich auf sein in Zukunft aber niemals besser in der jetzigen Generation.

Die jetzt bis zum Release des nächsten Chips in ein paar Monaten gut ist.....Da macht selbst ein 8600k/8700k Sinn, wenn man dann in ein paar Monaten eh aufrüstet. 6 Thread cpus sind in vielen Spielen jetzt schon zu über 90% ausgelastet. Die sind doch nicht mehr zukunftsfähig. Und im Cpu Limit Spielen nur dir wenigsten. Wenn man halbwegs auf Details und Qualität achtet, dann ist man im GPU Limit oder nah dran. Und da liefert selbst ein günstiger r5 1600 mit 12! Threads eine super Spiele Leistung. Nächstes Jahr ist dann ein 3600/3700 möglich und dann ist man erst halbwegs Zukunftssicher. Heute: Mindestens 12 Threads
Nächstes Jahr: Wahrscheinlich empfohlene 16 Threads.
 
Ich kenne nur eine Handvoll Spiele, die von vielen Kernen profitieren und selbst wenn mehr Kerne gefordert werden, hat Intel die Nase vorn trotz höhere Auslastung, ist doch vollkommen egal ob die CPU zu 90% ausgelastet ist, trotzdem erzeugt sie mehr FPS als ein Ryzen, vor allem im Bereich 1080P, bei 4K ist das Wumpe das stimmt, da sind beide gleich stark.
 
Mit völlig schnuppe, dass ich auf X470 im Jahr 2020 ne neue CPU drauf schnallen kann.
Ich hole mir eine CPU für die nächsten 4 bis 5 Jahre. Danach entscheide ich neu. Und in 4 Jahren ist ein 2600x auch nicht besser als ein 8400.
 
Naja, ich bin Schweizer, deshalb kommt das BIOS flashen über mindfactory nicht in Frage. Daher hab ich diese Alternativen:

-Ryzen 5 1600 mit dem ASUS PRIME B350-PLUS mit Stock Kühler: kostet mich 265Fr(160+105)
-Ryzen 5 2600 mit ASUS PRIME B350-PLUS mit Stock Kühler: 305Fr.(200+105) Da weiss ich aber nicht wie ich zum Update komme, deshalb fällt das wahrscheinlich weg, sonst eine gut Alternative, oder?
-Ryzen 5 2600 mit MSI X370 GAMING PLUS mit Stock Kühler: 310Fr.(200+110) Hier bin ich mir nicht sicher, ob der Ryzen überhaupt drauf läuft; Wenn schon wäre es eine sehr gute Alternative
-Ryzen 5 2600 mit MSI X470 GAMING PLUS mit Stock Kühler: 350Fr. (200+150)Gute aber teure Kombination, Prozessor würde sicher laufen, Board ist auch zukunftssicher, aber: Lohnt sich der Ryzen + teures Board nur wegen den 10Fps mehr?
-Intel Core i5 8600 mit Z370 Board (?) und extra Kühler: ca. 380Fr.(255+105+20) Für mich eher keine Option, da ich eig. übertakten will
-Intel Core i5 8600k mit Z370 Board und extra Kühler: ca. 410Fr.(265+110+35) Teuer aber beste Gaming-Leistung, dazu übertaktbar

Was meint ihr?? Ich finde, der i5 8600k lohnt sich für so einen hohen Preis nicht, da das Preis/-Leistungsverhältnis nicht gut/schlechter als beim Ryzen 5 1600 ist.
Da der Unterschied zwischen Ryzen 5 2600 und 1600 von den Fps her nicht so hoch ist, tendiere ich stark zur 1ten Alternative
 
@TE: in Sachen Graka, bleib bei der Gainward Phoenix. Die hat den deutlich besseren Kühler wie die verlinkte Palit Dual. Ich hatte die Phoenix selbst. Ist zwar ne dicke Bertha, aber Kühlleistung/Lautstärke waren einfach top:daumen:

Wenn du den Ryzen wählst, dann natürlich den 2600er. Hier nochmal ein paar Benchmarks:

AMD Ryzen 7 2700X, 2700, 5 2600X & 2600 im Test (Seite 4) - ComputerBase

Gruß

Hm von Benchmarks halte ich mittlerweile nicht mehr so viel. Da unterscheiden sich die ergebnisse viel zu stark.

Es wäre besser ein Video zu erstellen mit Gameplay, in dem man die Frametimes, GPU Auslastung, Takt usw sieht.
 
Es geht bei dem x470 board nicht um 10 fps mehr. Es geht um besser spannungswandlerkühler, einen besseren Audiochip, m.2 Kühler und bessere Anschlüsse. Theoretisch, kann man mit allen boards dieselben Taktraten erreichen.
 
Wegen dem 2600er: Hast du oben gelesen, was mein Problem mit dem ist?

Nimm einfach einen 8600k, der ist immer noch deutlich stärker als ein 2600.
Es gibt übrigens auch in 4k zahlreiche Spiele in welchen man ins CPU Limit läuft, auch bei vielen wo es laut Benchmarks so aussieht als würde man sich ständig im GPU Limit aufhalten, weil sie schlicht nicht in diesen Zonen im Spiel testen.
 
Zurück