Günstigstes, nicht billiges Netzteil für R9 280X und Xeon E5620 OC @~4.0GHz?

Pronounta

BIOS-Overclocker(in)
Günstigstes, nicht billiges Netzteil für R9 280X und Xeon E5620 OC @~4.0GHz?

Hallo Community,

ich stelle für einen Freund momentan einen PC zusammen, welcher so billig wie möglich bei bester Leistung sein soll. Eingeplant habe ich im Moment eine R9 280X (vielleicht auch eine R9 380 mit 4GB VRAM, mal sehen) und einen Xeon E5620, welcher auf ca. 4GHz übertaktet werden soll. Allerdings stelle ich mir die Frage, welches Netzteil man da benutzen könnte, welches zwar nicht zu teuer ist, aber gewisse Qualitätsstandards erfüllt.

Gedacht habe ich da eigentlich an das Coolermaster G450M, aber das scheint bei der übertakteten CPU etwas unterdimensioniert... die 550W-Version würde dann 60€ kosten und könnte man, denke ich mal, nehmen.

Allerdings frage ich mich, ob es billigere oder gleichteure Netzteile gibt, die das genannte System befeuern könnten und eine gewisse Qualität aufweisen können. Hat da jemand vielleicht Vorschläge?

LG
 
AW: Günstigstes, nicht billiges Netzteil für R9 280X und Xeon E5620 OC @~4.0GHz?

Na ja, der Xeon wird bei 4GHz schon eine MEnge Strom durchziehen. Da solltest du natürlich ein Netzteil nehmen, das auch von der Leistung her passt.
Und das kriegst du halt nicht für 40€.
Das Cooler Master G550M bietet sich schon an, wirklich günstiger wirst du das nicht hinbekommen.
 
AW: Günstigstes, nicht billiges Netzteil für R9 280X und Xeon E5620 OC @~4.0GHz?

40€ wäre auch ein Bisschen sehr wenig :D Aber gut, dann wird es wohl das CM (warum gibt es eigentlich keine billigere, non-modulare Version? :().
 
AW: Günstigstes, nicht billiges Netzteil für R9 280X und Xeon E5620 OC @~4.0GHz?

Cooler Master eben.
Das non KM Modell wäre das B500. Das ist aber Gruppe.
Und wenn man sich die Netzteile mit 500 Watt um 40-50€ anschaut, dann... :ugly:
Da kriegst du dann sowas wie das Sharkoon WPM. :rollen:
Also eher ein trauriges Kapitel.

Das G550M ist praktisch die Indy Version des B500 2.
 
AW: Günstigstes, nicht billiges Netzteil für R9 280X und Xeon E5620 OC @~4.0GHz?

Dann klingt das G550M interessanter, auch wenn es 15€ mehr kostet.

Angst habe ich nur bei Haltbarkeit. Die Kondensatoren sollen mies sein. Muss ich da Angst haben, dass das Ding in den nächsten 3-4 Jahren kaputt geht?
 
AW: Günstigstes, nicht billiges Netzteil für R9 280X und Xeon E5620 OC @~4.0GHz?

Bevor die Caps die Grätsche machen, wird der Lüfter schon 2x im Arsch sein. :D
 
AW: Günstigstes, nicht billiges Netzteil für R9 280X und Xeon E5620 OC @~4.0GHz?

Auch gut :D Okay, danke für die Hilfe. Dann wirds wohl der G550M.
 
Zurück