Günstigstes Mainboard für Sockel LGA1150 gesucht

AW: Günstigstes Mainboard für Sockel LGA1150 gesucht

Warum die MSI? Da gibt es welche die 30 Euro günstiger sind. Board habe ich noch nie gebraucht gekauft, da könnte man aber eigentlich nach schauen.
 
AW: Günstigstes Mainboard für Sockel LGA1150 gesucht

Ich hab mir bei Alternate DDD3 RAM und nen i7 4770k boxed Prozessor gekauft. Funktioniert einwandfrei (noch nicht mal irgendwie zu hohe temperaturen auf einem Kern oder ähnliche böse Überraschungen). Insofern könnteste bei denen auch nen Board kaufen (die schlachten die ja zum Teil aus ihren Komplett-Rechnern wieder raus, wenn sie die nicht mehr losbekommen). Die mögen zwar keine E-Bay Preise machen, aber du bekommst nen Board und hast nen Händler als Ansprechpartner. Wenns nen Reperatur rückläufer ist, ist es sehr unwahrscheinlich das es bei dir defekt ankommt. Muss man halt nur auf Kleinigkeiten verzichten wie etwa Zubehör oder ne Slotblende.
 
AW: Günstigstes Mainboard für Sockel LGA1150 gesucht

dann mach es halt auf 3 Monate verteilt
 
AW: Günstigstes Mainboard für Sockel LGA1150 gesucht

Warum die MSI? Da gibt es welche die 30 Euro günstiger sind. Board habe ich noch nie gebraucht gekauft, da könnte man aber eigentlich nach schauen.

Weil sie in den Tests die mit Abstand leiseste Karte war. Und ich möchte, wie gesagt, keine temporäre Hardware kaufen, die ich aufgrund eklatanter Makel dann wieder aussortieren muss.

Hättest du mal Lust bei Ebay nach entsprechenden Boards zu schauen? Da wüsste ich gar nicht, wonach ich konkret suchen muss.

@ IluBabe: Kaufen würde ich bei Mindfactory, die haben ja auch Ansprechpartner und da gibt es eben das Midnightshopping und die Preise sind auch immer am niedrigsten (Geizahls)
 
AW: Günstigstes Mainboard für Sockel LGA1150 gesucht

Dann gäbe es aber trotzdem die MSI auch als MSI R9 270 Gaming 2G für unter 150 Euro.

Meinst du nach Boards für nen 2400 oder den 4570/4430?
 
AW: Günstigstes Mainboard für Sockel LGA1150 gesucht

Dann gäbe es aber trotzdem die MSI auch als MSI R9 270 Gaming 2G für unter 150 Euro.

Meinst du nach Boards für nen 2400 oder den 4570/4430?


4570 bitte. Da habe ich mich schon drin verguckt. :)

Nun, ich glaube dir ja, aber ich habe Angst, dass die 270 mit Übertaktung doch nicht an die 270x rankommt. Die dürfte doch bestimmt mindestens 10 FPS mehr haben pro Spiel.
Und meist bringt das Übertakten doch maximal 3 FPS, die man angeblich nur in Benchmarks bemerkt.

Ich denke, ich werde dann eben drei Monate warte. Wenn ich ein Mainboard hole, dass ihr empfehlt, könnte ich ja sogar irgendwann Crossfire nutzen. Denke die Grafikkarte wird dann ohnehin nicht ganz genügen, wenn ich Titel wie Witcher 3 in maximalen Details spielen möchte. Ich denke, dass das am vernünftigsten wäre.
 
AW: Günstigstes Mainboard für Sockel LGA1150 gesucht

Kaufen würde ich bei Mindfactory, die haben ja auch Ansprechpartner und da gibt es eben das Midnightshopping und die Preise sind auch immer am niedrigsten (Geizahls)
Klappt aber auch nicht oft da die Preise komischerweise oft ein Eigenleben entwickeln und der Versand ist auch höher. Vielleicht wäre HWV noch was
 
AW: Günstigstes Mainboard für Sockel LGA1150 gesucht

Weil sie in den Tests die mit Abstand leiseste Karte war.
Das ist aber auch immer schöngefärbt, MSI Karten sind im Auslieferungsstand nicht/kaum OCed um dann die Leistung wie ne Oced von nem anderem Hersteller zu erreichen muss der Lüfter auch mehr Power geben. Bzw. man muss dann selbst hand anlegen und die übertakten. Die Messwerte gibts aber nie auf dem Niveau anderer Hersteller deren Karten schon übertaktet ausgeliefert werden, sondern immer nur von den Stock Karten. Unabhängig davon sind die MSI Karten natürlich nicht schlecht und der Kühler potent. Nur hat gerade der Lautheitstest immer ein Geschmäckle. Und entsprechend rennen hier auch genug rum die oh wunder wegen HaardwareSeiteXY ausrasten, weil dort im Test die Karte so leise war.

@ IluBabe: Kaufen würde ich bei Mindfactory, die haben ja auch Ansprechpartner und da gibt es eben das Midnightshopping und die Preise sind auch immer am niedrigsten (Geizahls)
Die Preise bei Mindfactory für Hardware sind ok, wenn man sie als Neuware bestellt, aber nen Sparangebot dort zu bekommen, um das sich bei einem bestimmten Preis nicht auch andere prügeln würden, wird schwer. Das z.B würde dir entgegenkommen, wenn auch im Preis noch über deinen 35€ ASRock H87M Pro4, Mainboard Sound G-LAN SATA3 USB 3.0, Outlet ~53€ inkl Versand und es ist Handbuch, Treiber-CD, ATX-Blende, 2x Sata-Kabel dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Günstigstes Mainboard für Sockel LGA1150 gesucht

Ah, verstehe, Outlet.

Nun, das Ding ist bei Alternate, die klatschen da zwingend Versandkosten drauf. Bei Mindfactory entfallen die ja durch das Midnightshopping komplett, was mir mehr als nur entgegen kommt.

Ja, aber IluBabe, die MSI wurde unter Vollast gefilmt, da war wirklich nichts zu hören. Und die schnellsten übertakteten 270xer im Test hatten gerade mal 3 FPS mehr. Dafür nehme ich gerne lieber die leisere Karte.

Bei Alternate gibt es aber leider nicht teurere Hardware im Outlet? Sonst wäre das eine Überlegung wert. Ansonsten finde ich Alternate vergleichsweise zu teuer.
 
AW: Günstigstes Mainboard für Sockel LGA1150 gesucht

Ah, verstehe, Outlet.

Nun, das Ding ist bei Alternate, die klatschen da zwingend Versandkosten drauf. Bei Mindfactory entfallen die ja durch das Midnightshopping komplett, was mir mehr als nur entgegen kommt.

Ja, aber IluBabe, die MSI wurde unter Vollast gefilmt, da war wirklich nichts zu hören. Und die schnellsten übertakteten 270xer im Test hatten gerade mal 3 FPS mehr. Dafür nehme ich gerne lieber die leisere Karte.

Bei Alternate gibt es aber leider nicht teurere Hardware im Outlet? Sonst wäre das eine Überlegung wert. Ansonsten finde ich Alternate vergleichsweise zu teuer.
Ich streit mich nicht zur Lautstärke von Grakas, es hat keinen Zweck - dazu sage ich nur ich habe Zotac die immer als laut verschrien sind - das lauteste in meinem Rechner sind die 5 Jahre alten Lüfter in meinem offenen Rechner aus der Zeit von vor der Aufrüstung. Insofern kann man vieles was gesagt und geschrieben wird in die Tonne klopfen.

Alternate hat auch anderes im Outlet. ALTERNATE.de - Apple, Notebook, PC und Technik günstig kaufen vielleicht ist ja was dabei. Mit den Versandkosten muss man halt sehen was man kauft. Ich habe Ram und CPU zusammen bekommen, da waren die Versandkosten zum vergleich wenn ich das als Neuware gekauft hätte ein Fliegenschiß.

Nur mal so, MF hat nen H87er Board vorhin reingestellt gehabt für 66€ das war recht fix weg/oder wurde wieder rausgenommen. Insofern sind die Preise die Alternate macht für Bware oder Reperaturware fair. Neukauf Produkte würde ich da auch nicht bestellen. Aber du könntest ja auch die anderen Online Stores mal durchgehen, vielleicht findet sich ja da noch ein Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Günstigstes Mainboard für Sockel LGA1150 gesucht

Ich streit mich nicht zur Lautstärke von Grakas, es hat keinen Zweck - dazu sage ich nur ich habe Zotac die immer als laut verschrien sind - das lauteste in meinem Rechner sind die 5 Jahre alten Lüfter in meinem offenen Rechner aus der Zeit von vor der Aufrüstung. Insofern kann man vieles was gesagt und geschrieben wird in die Tonne klopfen.

Alternate hat auch anderes im Outlet. ALTERNATE.de - Apple, Notebook, PC und Technik günstig kaufen vielleicht ist ja was dabei. Mit den Versandkosten muss man halt sehen was man kauft. Ich habe Ram und CPU zusammen bekommen, da waren die Versandkosten zum vergleich wenn ich das als Neuware gekauft hätte ein Fliegenschiß.

Ich hatte ja zuletzt die Saphire 6870. Und wenn die über 60 Prozent Lüfterdrezahl bekam, konnte ich die selbst beim Spielen hören. Trotz aufgedrehter Boxen.
Deshalb bin ich da jetzt vorsichtig, was die Lautstärke angeht.

Habe gerade geschaut, die hatten sogar das Gehäuse, was ich will. Aber da sind alle reserviert.

Ich denke wirklich, dass ich dann für das Board mehr ausgeben sollte. Dann kann ich später noch eine zweite Karte kaufen.

Denkt ihr, dass ich mit zwei 270er Karten im Crossifre den kommenden Spieletitel Witcher 3 in maximalen Details spielen können werde? Sind zwei Karten so stark, dass es sich da sogar lohnt zwei an sich schwächere Karten zusammen laufen zu lassen?
 
AW: Günstigstes Mainboard für Sockel LGA1150 gesucht

Ähh, DerDoofy, habe mich gerade für dich nochmal überall durchgeklickt und das hier gefunden: MSI B85-G43, Mainboard soweit ich weiß hat das als Haswell rauskam 95 Euro gekostet und ist jetzt bei Geizhals immer noch ab 70 Euro + gelistet. Kann Crossfire, hat mehr als genug Anschlüsse, gekühlte Spannungswandler, super Bios, 6 Sata Ports und du meintest selber, das du auf Zukunft bauen willst mit Gehäuse und Grafikkarte. und für das Board ist das echt :daumen: für den Preis.

Blöd ist eben nur die 7 Euro Versand die dort anfallen, aber was du bei Mindfactory im Gegensatz dazu bekommst ist eher ein Witz gegenüber dem MSI nämlich ein ASRock B85M

Außerdem beträgt der Taktunterschied zwischen diesen beiden Grafikkarten 130 Mhz. MSI R9 270 Gaming 2G und MSI R9 270X Gaming 2G und die bekommst du zu 100% raus.
http://cdn.eteknix.com/wp-content/uploads/2013/11/battlefield_4_1_3.png
Das sind 3 FPS bei Battlefield 4, die bekommst du ohne Spannungserhöhung beim übertakten locker raus, und dann wäre auch das super Board drinne. Außerdem weißt du ja dank der R9 270X wozu der Kühler fähig ist.

Da bekommst du auch bei E-bay nichts besseres, habe mir da eben auch etliche Angebote angeschaut, der CPU ist zu neu.

Und zu deiner Crossfire X Frage, Crossfire würde auf diesem Board 1A laufen, da PCI-E 3.0 auf beiden Lanes und hier im Forum ist einer mit 2 Radeon HD 7870XT die wurden ja umgelabelt zur R9 270. Der gute heißt "NerdFlanders" schreib den doch einfach mal an, der wird dir das wohl am besten beantworten können.

Schade, das es reserviert ist sehe ich auch gerade, ansonsten kann man ja nochmal im Mindstar schauen oder einfach mal morgen abwarten.

LG.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Günstigstes Mainboard für Sockel LGA1150 gesucht

Danke,

dann werde ich zusehen, dass ich ein Board im Outlet finde, entweder im nächsten Monat oder danach. Vielleicht kostet der i5-4570 ja auch bald etwas weniger, so im 8 Monat des Jahres. Immerhin kamen da doch jetzt neue Intels auf den Markt, oder? Dann werde ich jetzt auf die nächsten drei Monate planen, aber in jedem Fall ein gescheites Board kaufen. Mit meinem aktuellen Duel Core, werde ich zumindest ältere Spiele in der Zwischenzeit spielen können.

Noch ne Frage zu den Spannungskühlern, wo siehst du das? Würde gerne künftig selbst sofort sehen, ob das Mainboard diese Kühler hat etc. :) Dann hätte ich wieder was dazu gelernt.

Und noch eine: Wenn ich jetzt auf drei Monate plane, würde es Sinn machen die "Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC" zu kaufen, und vielleicht, wenn möglich, noch etwas zu übertakten?
Die dürfte ja noch etwas stärker sein als die 270x und kostet nur 20 Euro mehr. Wenn ich auf drei Monate plane, könnte ich mit den einzelnen Komponenten noch ein wenig im Preis hochgehen.

Danke für eure Mühen, denke, ich bin ganz gut beraten. :)

Ja, aber ich wollte nicht den Fehler machen und nur auf die Taktraten schauen. Teilweise sind ja Karten mit weniger Takt schneller, weil diese mehr Shadereinheiten haben, und die wohl ganz kleine Rechenkerne darstellen, wie ich es verstanden habe.
 
AW: Günstigstes Mainboard für Sockel LGA1150 gesucht

Die Dual X ohne OC habe ich bei meinem kleinen Couseng verbaut, der hat die zum Geburtstag bekommen. Ist auf jeden fall verdammt schnell, wird aber etwas lauter, aber das ist ja immer subjektiv.

Genau, der Haswell Refresh ala i5 4690 ist raus samt den Z/H97 Chipsätzen, da wird sich preislich sicher noch was tun, vielleicht erwischt du ja sogar nen Sale wenn die K Modelle draußen sind.
Darauf hoffe ich ja auch, weil ich mir dann endlich einen nicht so extrem teuren i3 (Die biester kosten auch 100 Euro) als Office Rechner und für sonst alles anschaffen kann.

Ich versuchs mal:
952998.jpg

Paint ist das wichtigste Programm ;)

LG.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Günstigstes Mainboard für Sockel LGA1150 gesucht

Die Dual X ohne OC habe ich bei meinem kleinen Couseng verbaut, der hat die zum Geburtstag bekommen. Ist auf jeden fall verdammt schnell, wird aber etwas lauter, aber das ist ja immer subjektiv.

Genau, der Haswell Refresh ala i5 4690 ist raus samt den Z/H97 Chipsätzen, da wird sich preislich sicher noch was tun, vielleicht erwischt du ja sogar nen Sale wenn die K Modelle draußen sind.
Darauf hoffe ich ja auch, weil ich mir dann endlich einen nicht so extrem teuren i3 (Die biester kosten auch 100 Euro) als Office Rechner und für sonst alles anschaffen kann.

Ich schreibe dir mal privat.
 
Zurück