GTX 470/480 OC-Thread

Test: Unigine v2.0, 1680 x 1050, extreme Tesselation, 3 Durchläufe

Hersteller : Zotac
Modell : Gtx 480 Referenzdesign
Core voltage : 1.088V
GPU clock : 860 Mhz
Shader clock : 1720 Mhz
Ram clock : 2000 Mhz
Fan Speed : maximal 65% (selbsterstellte Lüfterkurve)
Max Temperatur : 85°

die karte wird zunehmend stromhungriger je mehr man den takt anhebt. mehr als die 1088 mV will ich nicht riskieren..lohnt sich wohl auch nicht für die paar mhz, die man da evtl mehr rauskriegt. der benchmark lief so jedenfalls ohne artefakte oder sonstige grafikfehler.


bahmm hört sich gut an, wieviel min. fps erreichst du in DX 11 ? Bench mal bitte in höhsten setting 1920 x 1080 und 8xAA und 16xAF. fahre gerad die werte und die karte wird schon gut warm:ugly:

Core voltage : 1.025V
GPU clock : 800 Mhz
Shader clock : 1600 Mhz
Ram clock : 1800 Mhz
Fan Speed : maximal 77% (selbsterstellte Lüfterkurve)
Max Temperatur : 90°C
 
****, hab gerade auch an der Lüftersteuerung rumgespielt und wusste nicht das man danach wieder den "Auto" Button anklicken muss. Dadurch lief Heaven mit 1,025V bei 50% Lüfterspeed und erst als es etwas seltsam roch hab ich abgebrochen. Temp war kurzfristig bei 111 Grad. Hoffentlich ist da jetzt nix weiter passiert:wall:
 
bahmm hört sich gut an, wieviel min. fps erreichst du in DX 11 ? Bench mal bitte in höhsten setting 1920 x 1080 und 8xAA und 16xAF. fahre gerad die werte und die karte wird schon gut warm:ugly:

Core voltage : 1.025V
GPU clock : 800 Mhz
Shader clock : 1600 Mhz
Ram clock : 1800 Mhz
Fan Speed : maximal 77% (selbsterstellte Lüfterkurve)
Max Temperatur : 90°C

zwing mich bitte nicht wieder so was zu tun :D. die karte ist direkt nach dem speichern der werte hängengeblieben (hat allerdings vorher ein paar minuten "aufgeheizt")...mehr geht also nicht und mehr spannung is mir ohne wasserkühlung zu heikel.

konnte den test leider monitorbedingt nur im fenster ausführen...ich hoffe das verfälscht das ergebnis nicht. denk dran, dass du nur gtx 470 hast und ich ne gtx 480...die kühlung scheint bei der 480 doch etwas effektiver.

trotzdem konnte ich die vorher geposteten werte für den gpu-takt tatsächlich mit diesen einstellungen nicht halten.

Test: unigine heaven 2.0, 1920x1080, windowed, extreme tesselation, 8xaa, 16xaf ,1 durchlauf mit ca 5 minuten "vorglühen".

Core voltage : 1.100V
GPU clock : 840 Mhz
Shader clock : 1680 Mhz
Ram clock : 2000 Mhz
Fan Speed : maximal 73% (selbsterstellte Lüfterkurve)
Max Temperatur : 87°C

werte aus der logdatei:

18:21:55 Time: 259.758
18:21:55 Frames: 7981
18:21:55 FPS: 30.7248
18:21:55 Min FPS: 19.2592
18:21:55 Max FPS: 70.1286
18:21:55 Scores: 773.957

der gesamte pc zieht dabei übrigens mal locker 390 watt aus der steckdose.

achtung! sowas sind natürlich nur einstellungen, die man mal kurz zum benchen verwenden kann. für 24/7 betrieb ungeeignet!!
trotzdem...für ein referenzdesign und nur luftkühlung ist die übertaktbarkeit meiner meinung nach ziemlich gut. meiner meinung nach war nvidia da übervorsichtig. 750 gpu und 1950 ramtakt sind eigentlich locker auch für dauerbetrieb geeignet, ohne dass der lüfter zum fön wird....passendes gehäuse vorausgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich freu mich schon auf morgen habe gerade die e-mail bekommen das die per DHL morgen kommt =) dann kann ich endlich auch mal paar Ergebnisse zeigen :ugly:
 
zwing mich bitte nicht wieder so was zu tun :D. die karte ist direkt nach dem speichern der werte hängengeblieben (hat allerdings vorher ein paar minuten "aufgeheizt")...mehr geht also nicht und mehr spannung is mir ohne wasserkühlung zu heikel.

konnte den test leider monitorbedingt nur im fenster ausführen...ich hoffe das verfälscht das ergebnis nicht. denk dran, dass du nur gtx 470 hast und ich ne gtx 480...die kühlung scheint bei der 480 doch etwas effektiver.

trotzdem konnte ich die vorher geposteten werte für den gpu-takt tatsächlich mit diesen einstellungen nicht halten.

Test: unigine heaven 2.0, 1920x1080, windowed, extreme tesselation, 8xaa, 16xaf ,1 durchlauf mit ca 5 minuten "vorglühen".

Core voltage : 1.100V
GPU clock : 840 Mhz
Shader clock : 1680 Mhz
Ram clock : 2000 Mhz
Fan Speed : maximal 73% (selbsterstellte Lüfterkurve)
Max Temperatur : 87°C

werte aus der logdatei:

18:21:55 Time: 259.758
18:21:55 Frames: 7981
18:21:55 FPS: 30.7248
18:21:55 Min FPS: 19.2592
18:21:55 Max FPS: 70.1286
18:21:55 Scores: 773.957

der gesamte pc zieht dabei übrigens mal locker 390 watt aus der steckdose.

achtung! sowas sind natürlich nur einstellungen, die man mal kurz zum benchen verwenden kann. für 24/7 betrieb ungeeignet!!
trotzdem...für ein referenzdesign und nur luftkühlung ist die übertaktbarkeit meiner meinung nach ziemlich gut. meiner meinung nach war nvidia da übervorsichtig. 750 gpu und 1950 ramtakt sind eigentlich locker auch für dauerbetrieb geeignet, ohne dass der lüfter zum fön wird....passendes gehäuse vorausgesetzt.


die 480 ist schon stromhungrig :ugly: ja deine ergebnisse decken sich ungefähr mit meinen habe min. 16 fps und max 65 fps, das haut schon hin, ich dürfte mit den Takt jetzt auf gtx 480 @ stock level liegen, mehr will ich der karte auch nicht zu muten, und wie du schon sagtest man brauch ein extrem gut belüftetes gehäuse:daumen:

@Blackmac93: hört sich gut an bis aufjedenfall willkommen mit deinen ergebnissen, welche kriegst du denn?
 
bekomme die GTX 470 von Gainward. bin mal gespannt wie hoch ich die kurbeln kann =) wenn die auf GTX 480 Niveau kommt wär richtig fett^^
 
ich hab jetzt auch mal den umgekehrten weg beschritten und die gtx 480 auf halbwegs denselben werten wie die gtx 470 betrieben. speicher ging leider nicht so weit runterzutakten mit dem afterburner. vllt kann ja jemand mit der 470 versuchen, mit denselben werten mal zu benchen. interessant wäre dann 1. die kühlung (hab 55% fabspeed fest eingestellt) und 2. der zusätzliche performancegewinn durch die zusätzlichen recheneinheiten bzw. die breitere speicheranbindung.


test: unigine heaven 2.0, dx 11, 1920x1080, extrem tesselation, 8xaa, 16xaf

Core voltage : 0,975 V (bei weniger grüne sterne)
GPU clock : 606 Mhz
Shader clock : 1212 Mhz
Ram clock : 1850 Mhz
Fan Speed : 55% fest eingestellt (bei mir genau der wert ab dem ich den lüfter aus dem rest heraushöre.
Max Temperatur : 87°C
Stromverbrauch Gesamtsystem: ca. 310 Watt

werte aus logdatei unigine:

21:49:48 Time: 259.836
21:49:48 Frames: 6132
21:49:48 FPS: 23.5995
21:49:48 Min FPS: 14.4725
21:49:48 Max FPS: 52.9183
21:49:48 Scores: 594.472




und hier mal die gtx 40@ stock:

Core voltage : 1,000
GPU clock : 701 Mhz
Shader clock : 1401Mhz
Ram clock : 1848 Mhz
Fan Speed : automatik ab werk (max 61%)
Max Temperatur : 84°C
Stromverbrauch Gesamtsystem: ca. 325 Watt

23:16:51 Time: 259.873
23:16:51 Frames: 6908
23:16:51 FPS: 26.5822
23:16:51 Min FPS: 16.3584
23:16:51 Max FPS: 59.8175
23:16:51 Scores: 669.606

@portvv
ja, du scheinst mit deiner übertaktung auf gtx 480@stock-niveau zu liegen. da die tesselation ja mehr gpu-abhängig ist und die speicherbandbreite hier nicht gross zum tragen kommt, hast du wohl auch mehr max fps, da mehr takt. die fehlenden recheneinheiten scheinen da nicht zu stören...allerdings die gleichen min. fps...das scheinen die momente zu sein, wo mehr texturen/shadereffekte im spiel sind. da müsste man jetzt nen stark textur/shaderlastigen benchmark wählen, um das zu bestätigen. nicht dass es nachher doch am prozessor lag :D . da würde dann auch ein vergleich mit der ati interessant, da die theoretisch bei sowas (füllraten) im vorteil sein müsste. vorschläge?

ps.: mit dem neuen betatreiber 197.75 (4xx only) fallen die werte noch nen winzigkleinen tick schlechter aus. der lohnt sich also anscheinend wirklich nur für quad-sli.
 
Zuletzt bearbeitet:
also hab auchgerade noch mal gebencht mit erhöhten speichertakt.

folgende werte :

Core voltage : 1,025
GPU clock : 800 Mhz
Shader clock : 1600Mhz
Ram clock : 2000 Mhz
Fan Speed : bis 77% (Lüfterkurve)
Max Temperatur : 89°C

hat sogut wie nichts gebracht , teils ein frame mehr aber nichts gravierendes, werd erstmal den speichertakt wieder zurück setzen.

tja welche benchmarks könnte man nehmen , um den vorteil des grösseren speicherinterfaces der 480 zu messen, mir fällt keiner ein, zu mal ich glaube das es auch keinen gibt der davon massgeblich profitiert. der Speicherdurchsatz ist bei den Fermi´s ehe schon recht hoch
 
@Portvv: ich würd crysis bzw. crysis warhead mit texturepack mod und 8x antialiasing versuchen. meine 1GB HD5870 trudelt da von rund ~40fps auf unter 10fps ab sobald ich den texture pack mod aktiviere und von 4x auf 8x antialiasing umstelle, da sollten die 1.5GB der gtx480 und 384bit interface schon was bringen, denn "default" liegen gtx480/hd5870 ja gleich auf unter crysis.
 
so die GTX 470 ist da:D werde dann mal anfangen zu testen

edit: so also hab jetzt mal getest

Hersteller : Gainward
Modell : Gtx 470 Referenzdesign
Core voltage : 1.025V
GPU clock : 754 Mhz
Shader clock : 1507 Mhz
Ram clock : 1675 Mhz
Fan Speed : maximal 80%
Max Temperatur : 91°

werde vllt mal gucken was noch geht aber die GPU hab ich bis jetzt noch nicht auf 800MHz bekommen auch nicht mit 1.075V!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich kümmer mich jetzt um ne wakü =) Aber ärgelich das ich nciht auf die werte von portvv komme ich bekomme ich 1600 einfach nicht stabil
 
ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass verschiedene speicher verbaut werden. da wird man mit mehr spannung und bessere kühlung wohl auch kaum mehr rausholen können.
 
Zurück