Gründe für einen Ryzen R7

AW: Gründe für einen Ryzen R7

Vorallem wie häufig da gewechselt wird kritisiere ich. Momentan sitze ich fast nur an meinem Sockel 1155 System von 2011, da kam die Plattform gerade frisch raus und ich hab es noch nie erlebt, daß es nach so relativ kurzer Zeit überall wo ich schaute keine Mainboards mehr für einen Sockel gab, zumindest nicht mehr neu.

Mit häufigen Sockelwechseln und damit verbundenen Chipsatzwechseln läßt sich eben mehr Geld verdienen... ;)

das ist aber das problem des sockels 1155. wenn man sich im vergleich dazu den sockel 1151 anguckt, der von skylake bis mindestens coffee lake geht, ist der schon extrem langlebig.

was genau mein problem ist. ich habe ein 6700k system und ein coffeelake 6 kerner könnte mich zum prozessorwechsel verleiten.
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

das ist aber das problem des sockels 1155. wenn man sich im vergleich dazu den sockel 1151 anguckt, der von skylake bis mindestens coffee lake geht, ist der schon extrem langlebig.

was genau mein problem ist. ich habe ein 6700k system und ein coffeelake 6 kerner könnte mich zum prozessorwechsel verleiten.

Sicherlich war es beim Sockel 1155 extrem mit der Kurzlebigkeit, dennoch sehr ärgerlich für alle die eine Sockel 1155 CPU haben und denen mal das Board kaputt geht.
1150 hatte meiner Ansicht nach aber auch nur eine kurze Dauer.
Dagegen kann ich heute z.B. immer noch ein AM2+ Board bestellen!

Was ich nicht verstehe, warum von 6700K auf Intel 6-Kerner umrüsten, wenn man für wahrscheinlich deutlich weniger Geld einen AMD Ryzen 8-Kerner bekommen kann, und das nicht irgendwann, sondern schon heute und jetzt!
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

ein ziemlich trivialer grund:

weil ich eben nur den prozessor wechseln muß, der rest bleibt gleich. meinen 6700k verkaufe ich dann und in mein board wandert der 8700k. das einzige, was ich zu machen habe, ist dem bios meines boards ein update zu verpassen. somit bin ich günstiger als beim wechsel auf ryzen.
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, dass ein 6-Kerner auf Sockel 1151 erscheinen wird? Was wollen die denn einsparen um das von der Pinzahl her zu ermöglichen (IGPU, Lanes etc.)?
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, dass ein 6-Kerner auf Sockel 1151 erscheinen wird? Was wollen die denn einsparen um das von der Pinzahl her zu ermöglichen (IGPU, Lanes etc.)?

Ich bin da auch mal skeptisch... und wenn es dafür wirklich einen 6-Kerner geben sollte, dann ist noch die Frage zu welchem Preis!

Nehmen wir nur mal an, der Preis wird oberhalb des 7700K liegen, also mal angenommen 50% drüber, weil ja auch 50% mehr Kerne vorhanden sind, dann wären das rund 570 Euro für die CPU, wohlbemerkt für einen 6-Kerner!
Bei AMD bekommt man ab ca. 340 Euro einen 8-Kerner, für die Differenz von ca. 230 Euro könnte man sich locker ein top Board kaufen und würde sogar noch einiges übrig behalten!
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Ja man kann aber davon ausgehen, dass der Intel 6 Kerner wesentlich performanter sein wird, wenn schon der 7700K den Ryzen 8 Kerner in Schach halten kann. Darum.
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Nehmen wir nur mal an, der Preis wird oberhalb des 7700K liegen, also mal angenommen 50% drüber, weil ja auch 50% mehr Kerne vorhanden sind, dann wären das rund 570 Euro für die CPU, wohlbemerkt für einen 6-Kerner!

bei der preisgestaltung wäre intel aber nicht mehr konkurrenzfähig. vor allen dingen liegen 570€ nicht mehr im mainstream bereich, da der bei 350€ endet.

es ist wirklich eine gute frage, wie sie 6 kerne auf den sockel 1151 bringen wollen, von mir aus auch mit weniger lanes..

aber sofern die roadmap der prozessoren nicht falsch ist, dann stammt diese info wohl von intel

CPU-Roadmap 2017 - 2018: Kunftige AMD- und Intel-CPUs/-APUs in der Ubersicht [April 2017]
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Ja man kann aber davon ausgehen, dass der Intel 6 Kerner wesentlich performanter sein wird, wenn schon der 7700K den Ryzen 8 Kerner in Schach halten kann. Darum.

Aber auch nur wegen seines brachialen Takts, ein Intel Sechskerner wird jetzt auch kein Taktwunder werden...
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Aber auch nur wegen seines brachialen Takts, ein Intel Sechskerner wird jetzt auch kein Taktwunder werden...

Der AMD Ryzen R7 ist noch total neu, sowohl die BIOS der Mainboards, als auch die Treiber und noch weniger die Spiele sind auf diese Architektur heute schon wirklich optimiert, bitte vergesst das nicht!
Und trotz der Vorteile, die Intel mit den hochtaktenden i7 in vielen Spielen noch hat, ist die Anwendungsleistung beim AMD Ryzen R7 auch jetzt schon fast überall dramatisch besser als die des i7-7700K und das schon mit Werkstakt des R7-1700, dabei ist der auch sicherlich noch sehr gut übertaktbar und hat werkseitig eine TDP von 65 Watt, der i7-7700K hat trotz halber Kernzahl um die 90 Watt TDP!
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Du vergisst dabei genauso, dass Ryzen ohnehin am Taktlimit läuft. Bei 4GHz ist in der Regel Schluss. Bei Intel kannst du noch mal grundsätzlich ein paar hundert MHz draufclocken. Steigert natürlich den Stromverbrauch
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

das ist aber das problem des sockels 1155. wenn man sich im vergleich dazu den sockel 1151 anguckt, der von skylake bis mindestens coffee lake geht, ist der schon extrem langlebig.

was genau mein problem ist. ich habe ein 6700k system und ein coffeelake 6 kerner könnte mich zum prozessorwechsel verleiten.

Langlebig?
Eigentlich nicht. Intel zieht den künstlich in die Länge, weil eben nichts gravierendes mehr kommt.
Bei Sockel 1156 kam der Shrink gleich, nichts dazwischen.
Bei Sockel 1155 ebenso.
Bei Sockel 1150 wurde dann schon ein Refresh eingeworfen. Der Shrink kam dann direkt mit der Ablösung des Sockels.
Bei 1151 gibt es schon den Refresh. Der zweite Refresh kommt Anfang 2018 und heißt Coffee Lake.
Ist aber immer noch die Skylake Architektur. Intel kaschiert das geschickt, weil sie ständig neue Namen und neue Chipsätze raushauen.
Warum machen sie das? Ganz logisch. Weil die Core Architektur am Ende ist. Die Luft ist raus. Da kommt nichts mehr. Ergo drückt man die Taktfrequenzen hoch und schaut, dass das irgendwie noch zu verkaufen geht.

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, dass ein 6-Kerner auf Sockel 1151 erscheinen wird? Was wollen die denn einsparen um das von der Pinzahl her zu ermöglichen (IGPU, Lanes etc.)?

Wieso Pin Anzahl?
Was denkst du denn, wieso der Sockel 2011-3 so viele Pins hat? doch nicht, weil zwischen 6 und 24 Kerner alles drauf passt, sondern weil das Teil ein 4 Kanal Interface hat.
Für mehr Kerne brauchst du nicht mehr Pins, das ist Unsinn.
Siehst du auch gut damals am i7 980X. Der kam mit dem Shrink auf 32nm. Gulftown genannt. der erste 6 Kerner von Intel für Sockel 1136.
Davor waren es nur 4 Kerner.
Hat sich die Anzahl der Pins geändert? Nein. Wieso auch, denn die Anzahl der Kerne hat nichts mit der Anzahl der Pins der CPU zu tun.
Der Coffee Lake 6 Kerner hat genauso Dual Channel und 16 Lanes wie alle andere CPUs auch für den Sockel.
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Interessant wäre hier zu spekulieren, wie die Zukunft der Prozessoren aussieht. Am Anfang gab es die Singlecore-CPUs. Dort hat man immer weiter den Takt gepusht, um mehr Leistung zu erzielen. Irgendwann fing man dann mit Multicore an, später mit SMT. Und noch immer steigen die Taktraten tendenziell.
Also was wird noch kommen, um die Prozessorleistung zu erhöhen? Multicore und SMT kann ja nicht alles gewesen sein. Ich habe noch ein altes Informatikbuch von früher hier liegen, dort wird die Theorie von SMT aufgestellt. Gibt es schon Ideen, wie man die Leistung auch anderweitig pushen kann? Neue Sockel wird es so oder so geben müssen
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

IBM hat Prozessoren, die pro Kern 4 Threads bearbeiten.
Das Problem ist, dass die Software da mitmachen muss. Bei Games ist das schlicht nicht der Fall. Da ist irgendwann Schicht im Schacht, wenn man nicht grundlegend neue Engines entwickelt, aber die Spiele Entwickler wollen halt das Schnelle Geld machen und nicht langfristig entwickeln.

Wobei ich Spiele in 10 oder 20 Jahren sowieso ganz anders sehe als heute.
In 20 oder 50 oder 100 Jahren wird dein Neo Cortex angeregt, dann "erlebst" du das Spiel als wenn du mittendrin bist, du "erinnerst" dich an Dinge, die du gemacht hast, obwohl du sie im realen Leben nie getan hast.
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Der Wechsel von 2 auf 4 ist was ganz anderes als der Wechsel von 8 Threads auf 16 Threads. Der wird sich wesentlich langsamer vollziehen und weniger Leistungsunterschiede bringen, das ist jetzt schon zu beobachten bei Spielen die teils massiv und auch nur im Multiplayer davon profitieren - nämlich bisher nur bei Battlefield 1. Crysis 3 kommt auch mit Ryzen gut zurecht, zumindest wenn man sich den Graslevel vornimmt. *g* Aber sonst gibt es da nicht wirklich viel was Spiele angeht. Und in keinem der genannten Fälle ist das Ergebnis so, dass ein 4 Kerner keine spielbaren FPS mehr liefern würde. Man kommt also noch laaaaange Zeit zurecht mit 8 Threads. Das wird gaaaaaanz laaaangsam gehen. Mark my words.

Leider ist es so, dass die absolute Merhzahl von Spielen nichts mit mehr als 8 Threads anfangen kann und auch die neue Scorpio Konsole kommt wieder mit maximal 8 Threads und lahmen Jaguar Kernen.
Der Aktuelle Computerbase Test zeigt insgesamt selbst einen 7600k vor dem Ryzen Topmodell (alte + neue Spiele) und selbst bei aktuellen Spielen auf Augenhöhe.
Man wird sehen müssen wie lange es dauert bis sich 8 Kerne durchsetzen, ich denke das wird 10, wenn nicht 15 Jahre dauern.

Deinem Beitrag stimme ich ungeingeschränkt zu.

Tim1974 schrieb:
Und trotz der Vorteile, die Intel mit den hochtaktenden i7 in vielen Spielen noch hat, ist die Anwendungsleistung beim AMD Ryzen R7 auch jetzt schon fast überall dramatisch besser als die des i7-7700K und das schon mit Werkstakt des R7-1700,

Die Anwendungsleistung ist bei HT4U, CB und Anandtech gleichauf mit dem 7700k.
Warum? Weil genauso wie bei Spielen nicht jede Software auf viele Kerne setzt, AMD bietet also mit dem Ryzen 1700 gegenüber dem Intel 7700k eher das schlechtere Preisleistungsverhältnis.
Die Sockel 2011-3 CPU´sind außer dem 6800k für meine Begriffe hoffnungslos überteuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Wer auf eine Anpassung der Treiber für die CPU wartet, kann warten bis er schwarz wird. Es werden evtl. von ein paar AAA Entwicklern Patches kommen die die Leistung von Spielen etwas verbessern in dem die Spiele besser an Ryzen angepasst werden. Die Leistung ist ansonsten final. Wer einen R7 kauft, braucht 8Kerne/16Threads. Alle anderen sind mit einem 7700K besser beraten bzw. reicht der 1600x aus. Den R7 kauft man nur weil man mehr Zukunftssicherheit möchte, wenn aber zukünftige Spielehersteller mehr auf AVX setzen könnte der Mehrkernvorteil bröckeln.
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Leider ist es so, dass die absolute Merhzahl von Spielen nichts mit mehr als 8 Threads anfangen kann und auch die neue Scorpio Konsole kommt wieder mit maximal 8 Threads und lahmen Jaguar Kernen.
Der Aktuelle Computerbase Test zeigt insgesamt selbst einen 7600k vor dem Ryzen Topmodell (alte + neue Spiele) und selbst bei aktuellen Spielen auf Augenhöhe.
Man wird sehen müssen wie lange es dauert bis sich 8 Kerne durchsetzen, ich denke das wird 10, wenn nicht 15 Jahre dauern.



Will ich sehen! Im CB Ranking steht der 1600 sogar über einem 7600K! Und der 1600X liegt knapp hinter dem 7700K! Der 1800X etwas hinter dem 6900K und über einem 7700K.

Vor 11 Jahren hatte ich die gleiche Diskussion schon einmal. Dort war es eben halt Single Cores werden noch über Jahre ausreichen. Ziemlich genau ein Jahr später war schon Ende im Gelände mit denen! Es wird zwar nicht bis ins ermessliche Parallelisiert, aber es wird eben immer mehr. Und genau da zeigt sich, wie weit Intel aktuell dem AMD hinterher ist!

Wozu für einen Intel 6 Kerner 400€ bezahlen wenn man bei AMD schon für 340€ 8 bekommt mit mehr Leistung. Und die 4 Kerner sind auch nur noch in Ausnahmen wirklich etwas besser! Ich gehe da lieber mit Zeit und vergleiche aktuelle Spiele die eben gerade neu raus sind anstatt asbach Uralt Titel die sogar auf meiner PSP flüssig laufen würden. Ob jetzt ein altes Spiel nur 4 Kerne nutzt ich da eben vielleicht 10FPS weniger habe, ist mir egal, dafür habe ich in den Aktuellen durchweg bessere FPS und vor allem auch wesentlich bessere Frametimes.
 

Anhänge

  • Screenshot (80).png
    Screenshot (80).png
    94,7 KB · Aufrufe: 59
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Gesamtratings kannste in der Pfeife rauchen. Es zählen die einzelnen Ergebnisse. In Spielen hat der 8 Kerner eben nicht mehr Leistung, das ist es ja. Wenn ein 4 Kerner schneller ist, dann nehme ich klar den 4 Kerner, auch wenn es den 8 Kerner für 5 Euro gibt, der aber langsamer ist.
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Also mich würde ein Ryzen natürlich schon extrem reizen. Ich müsste mit dem Verkauf meiner alten Plattform ungefähr 250€ draufzahlen bei 16gb ram und nem B350 Board.

Aktueller Unterbau:

Asus Maximus Ranger VII
I5 4460
8gb ram
Macho Zero

Müsste ich im Bundle für ungefähr 200€ verkauft bekommen (schätz ich mal)

Ich würde aber fast lieber zu nem 4790k wechseln denn einfach weil ich da die Plattform behalten kann...alternativ auch ein Haswell Xeon

Gesendet von meinem KIW-L21 mit Tapatalk
 
Zurück